Skip to main content
Log in

Chlorit-Hornblende-Felse des Bergsträßer Odenwaldes und ihre Phasenpetrologie

Chlorite-Hornblende-Rocks from Odenwald/Germany and their petrological phase relationships

  • Published:
Contributions to Mineralogy and Petrology Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Ultrabasic metamorphic rocks with typical mineral assemblage of cummingtonitic hornblende+Mg-chlorite+talc (described byMatthes u.Okrusch, 1965, and called “hösbachit”) were found for the first time in Odenwald/Germany. Three steps of metamorphic development can be described: the primary magmatic ultrabasic rock consisted of (1) orthopyroxene (bronzite), clinopyroxene (diallage), poikilitic olivine, and some hornblende. This is indicated by textural relicts, structural and geochemical investigations. A regional metamorphic process under conditions of the staurolite-almandine-subfacies ofWinkler’s andTurner andVerhoogen’s almandine-amphibolite facies transformed this assemblage to (2): cummingtonitic hornblende I+Mg-chlorite I (clinochlore)+talc. The third step followed under more diaphthoritic conditions and brought mineral assemblage (3): tremolitic hornblende II+Mg-chlorite II (pennine)+talc.

Zusammenfassung

Die petrographischen, geochemischen und phasenpetrologischen Untersuchungen der Chlorit-Hornblende-Felse des Bergsträßer Odenwaldes ergaben für die untersuchten vier Vorkommen die eindeutige Zugehörigkeit zu dem vonMatthes u.Okrusch (1965) als „Hösbachit“ definierten Metabasittyp. Die kritische Mineralparagenese cummingtonitische Hornblende+Mg-Chlorit+Talk bei Fehlen von Plagioklas und Glimmermineralen konnte nachgewiesen werden. Die Frage der Abkunft des Gesteins ließ sich mit Hilfe von Gefügerelikten und geochemischen Untersuchungen bearbeiten. Für orthogenes Ausgangsmaterial sprechen: 1. die reliktisch erhaltene magmatische Grobstruktur, 2. poikilitische, in cummingtonitische Hornblende eingewachsene Pseudomorphosen von Chlorit+tremolitischer Hornblende nach primärem Olivin, 3. Erzabscheidungen in diesen ehemaligen Olivinkörnern entlang den Serpentinisierungsbahnen, 4. winzige, orientiert in die Hornblende übernommene Erzeinschlüsse, die vermutlich aus Ilmenit eines Pyroxens hervorgingen.

Die Lage der darstellenden Punkte der Gesteinsanalysen im Magmatitfeld nachNiggli (1923), die hohen Ni- und Cr-Werte bei geringer Alkalibeteiligung und schließlich die Übereinstimmung mit hornblenditisch-pyroxenitisch-peridotitischem Magmenchemismus lassen als Ausgangsmaterial der Chlorit-Hornblende-Felse einen Olivin und etwas Hornblende führenden Pyroxenit in Betracht kommen. Im Zuge der regionalmetamorphen Überprägung wurde der primäre Mineralbestand von Pyroxen+Olivin+Hornblende unter Bedingungen der Staurolith-Almandin-Subfazies der Almandin-Amphibolitfazies umgewandelt in cummingtonitische Hornblende+Mg-Chlorit (Klinochlor)+Talk, und im zweiten, syn- bis spätkinematisch sich daran anschließenden Umbildungsakt entstand die Paragenese tremolitische Hornblende+Mg-Chlorit (Pennin)+Talk.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bücking, H.: Der nordwestliche Spessart. Abhandl. kgl. preuß. geol. Landesamt, N.F.12, 1–274 (1892).

    Google Scholar 

  • Fawcett, J. J., andH. S. Yoder Jr.: Phase relationships of chlorites in the system MgO-Al2O3-SiO2-H2O. Am. Mineralogist51, 353–380 (1966).

    Google Scholar 

  • Foster, M. D.: Interpretation of the composition and a classification of the chlorites. U.S. Geol. Surv. Profess. Papers414-A, 33 p (1962).

    Google Scholar 

  • Greenwood, H. J.: The synthesis and stability of anthophyllite. J. Petrol.4, 317–351 (1963).

    Google Scholar 

  • Hey, H. M.: A new review of the chlorites. Mineral. Mag.30, 277–292 (1954).

    Article  Google Scholar 

  • Klemm, G.: Erläuterungen zur Geologischen Karte von Hessen 1:25000, Blatt Roßdorf. Darmstadt: Hess. Staatsverlag 1938.

    Google Scholar 

  • Matthes, S., u.H. Krämer: Die Amphibolite und Hornblendegneise im mittleren kristallinen Vor-Spessart und ihre petrogenetische Stellung. Neues Jahrb. Mineral., Abhandl.88, 225–272 (1955).

    Google Scholar 

  • ——, u.M. Okrusch: Spessart. Sammlung geol. Führer,44. Berlin: Borntraeger 1965.

    Google Scholar 

  • ——, u.W. Schubert: Der Chlorit-Hornblende-Fels von Wenighösbach im mittleren Vorspessart und seine genetischen Beziehungen zu spätkinematischen Chlorit-Amphiboliten. Veröff. d. Geschichts.- u. Kunstver. Aschaffenburg10, 15–46 (1967).

    Google Scholar 

  • Niggli, P.: Gesteins- und Mineralprovinzen, Bd. 1. Berlin: Borntraeger 1923.

    Google Scholar 

  • Schubert, W.: Die Amphibolite des prävaristischen Schieferrahmens im Bergsträßer Odenwald. Diss. Würzburg 1966.

  • —— Die Amphibolite des prävaristischen Schieferrahmens im Bergsträßer Odenwald. Neues Jahrb. Mineral., Abhandl.108, 69–110 (1968).

    Google Scholar 

  • Turner, F. J., andJ. Verhoogen: Igneous and metamorphic petrology. New York: McGraw-Hill Book Company 1960.

    Google Scholar 

  • Winkler, H. G. F.: Die Genese der metamorphen Gesteine. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft in Köln, 1968. In der Diskussion wurde von Ob.-Reg.-Geol. Dr. S.Meisl, Hess. Landesamt für Bodenforsch. Wiesbaden, auf vier Vorkommen im Bereich des Melibokus/Odenwald hingewiesen, die Material führen, entsprechend den hier untersuchten Chlorit-Hornblende-Felsen. Dies wurde vom Autor bezweifelt. Eine gemeinsame Begehung ergab, daß in den Gesteinen der vier Vorkommen die kritische Mineralparagenese der Chlorit-Hornblende-Felsenicht vorliegt, daß deshalb eine Zuordnung zum untersuchten Materialnicht vorgenommen werden darf. Die Schliffuntersuchung bestätigte diesen Befund eindeutig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schubert, W. Chlorit-Hornblende-Felse des Bergsträßer Odenwaldes und ihre Phasenpetrologie. Contr. Mineral. and Petrol. 21, 295–310 (1969). https://doi.org/10.1007/BF02672801

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02672801

Navigation