Skip to main content
Log in

Die Ursache der Bromretention. Ein Vergleich der Brom- und Chlorausscheidung durch die Nieren

  • Published:
Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Therapie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 34. S. 313.

  2. Laudenheimer, Neurol. Centralbl. 1897. No. 12.

  3. Bönniger, Die Substitution des Chlors durch Brom im thierischen Körper. Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. Bd. 4. S. 414. 1907.

  4. v. Wyss, Ueber das Verhalten der Bromsalze im menschlichen und thierischen organismus. Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 55. S. 263. 1906.

    Article  Google Scholar 

  5. II. Mitth. Ebenda. Bd. 59. S. 186. 1908.

  6. Fell, Diss. Würzburg 1899.

  7. Fessel, Münch. med. Wochenschr. 1899. No. 39.

  8. Büchner, Diss. Würzburg 1898.

  9. v. Wyss, II. Mitth. Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 59. S. 186. 1908.

    Article  Google Scholar 

  10. Frey, Der Mechanismus der Salz- und Wasserdiurese. Pflüger’s Archiv. Bd. 112. S. 71. 1906.

    Article  Google Scholar 

  11. Was giebt bei gleichzeitiger Salz- und Wasserzufuhr den Reiz zur Diurese ab? Ebenda. Bd. 120. S. 93. 1907.

  12. Kochsalzausscheidung und Gefässerweiterung: Löwi, Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 53. S. 15.

  13. Physikalische Grössen: Frey, Mechanismus der Coffeindiurese. Pflüger’s Archiv. Bd. 115. S. 175. 1906.

    Article  Google Scholar 

  14. Blutdruckmessung mit meinem Manometer. Pflüger’s Archiv. Bd. 112. S. 98. Bd. 115. S. 194.

  15. Einlauf mit der Anordnung. Ebenda. Bd. 120. S. 96.

  16. Gefrierpunktsbestimmung mit dem Apparat. Ebenda. Bd. 112. S. 83.

  17. Münzer, Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 41. S. 74. 1898.

    Article  Google Scholar 

  18. Haacke und Spiro, Hofmeister’s Beiträge. Bd. II. S. 150. 1902.

    Google Scholar 

  19. Magnus, Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 44. S. 396. 1900.

    Article  Google Scholar 

  20. Frey, Pflüger’s Archiv. Bd. 120. S. 93. 1907.

    Article  Google Scholar 

  21. Bolgar, Die Geschwindigkeit der Bromresorption im Darm. Arch. intern. de Pharmacodynamie et de Thérapie. Bd. 20. p. 75. 1910.

    CAS  Google Scholar 

  22. Siehe auch Omi, Resorptionsversuche an Hunden mit Dünndarmfisteln. Pflüger’s Archiv. Bd. 126. 1908.

  23. Vermuthlich hängt dies mit der Kochsalzsecretion des Dünndarms zusammen, die oben grösser ist als unten (Frey, Die Kochsalzausscheidung im Dünndarm. Pflüger’s Archiv. Bd. 123. S. 515. 1908).

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Röhmann, Ueber Secretion und Resorption im Dünndarm. Pflüger’s Archiv. Bd. 41. S. 411. 1887.

    Article  Google Scholar 

  25. Nagano, Zur Kenntniss der Resorption einfacher, im Besonderen stereoisomerer Zucker im Dünndarm. Ebenda. Bd. 90. S. 389. 1902.

    Article  CAS  Google Scholar 

  26. Röhmann und Nagano, Ueber die Resorption und fermentative Spaltung der Disaccharide im Dünndarm des ausgewachsenen Hundes. Ebenda. Bd. 95. S. 533. 1903.

    Article  Google Scholar 

  27. Frey, Ueber Dünndarmresorption. Biochem. Zeitschr. Bd. 19. S. 509. 1909.

    Google Scholar 

  28. Cohnheim, Ueber die Resorption im Dünndarm und der Bauchhöhle. Habilitationsschrift. Heidelberg 1898.

  29. Bönniger, Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. Bd. 4. S. 414. 1907.

    Article  Google Scholar 

  30. Wahlgren, Ueber die Bedeutung der Gewebe als Chlordepots. Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 61. S. 97. 1909.

    Article  Google Scholar 

  31. In die Blutkörperchen tritt Brom in gleicher Weise wie Chlor ein, was Bönniger (Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. Bd. 7. S. 556. 1909) neuerdings constatirte.

  32. Frey, Der Mechanismus der Salz- und Wasserdiurese. Pflüger’s Archiv. Bd. 112. S. 71. 1906.

    Article  Google Scholar 

  33. Löwi, Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 53. S. 15. 1905.

    Article  Google Scholar 

  34. Schlayer, Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 90 u. 91. 1907.

  35. Frey, Pflüger’s Archiv. Bd. 115. S. 175. 1906.

    Article  Google Scholar 

  36. Grünwald, Beiträge zur Psychologie und Pharmacologie der Niere. Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 60. S. 360. 1909.

    Article  Google Scholar 

  37. Frey, Was giebt bei gleichzeitiger Salz- und Wasserzufuhr den Reiz zur Diurese ab? Pflüger’s Archiv. Bd. 120. S. 113. 1907.

    Google Scholar 

  38. Die Chlornatriumabnahme im Blutnach Glaubersalzinfusionen fand Hamburger (Zeitschr. f. Biologie. Bd. 27. S. 259) und Magnus (Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 44. S. 417. 1900).

  39. Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 61. S. 97. 1909.

  40. Bönniger, Zeitschr. f. exper. Path. u. Therap. Bd. 7. S. 556. 1909.

    Article  Google Scholar 

  41. Letzterer Gedankengang führte Biberfeld zur Untersuchung der Chlorausscheidung nach Suprarenin (s. u.).

  42. Löwi, Pflüger’s Archiv. Bd. 50. S. 398.

  43. Biberfeld, Pflüger’s Archiv. Bd. 112. S. 326.

  44. Biberfeld, Beiträge zur Lehre von der Diurese XIII. Ueber die Wirkung des Suprarenins auf die Harnsecretion. Pflüger’s Archiv. Bd. 119. S. 341. 1907.

    Article  CAS  Google Scholar 

  45. Magnus, Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 44. 1900.

  46. Grünwald, Beiträge zur Physiologie und Pharmakologie der Niere. Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 60. S. 360. 1909.

    Article  Google Scholar 

  47. Daher ist die Kochsalzverarmung des Harnes am stärksten bei der Phlorhizinwirkung, weil die Glomerulusdiurese dabei fehlt (gewissermassen = Zuckerdiurese ohne Gefässerweiterung im Glomerulus).

  48. Erlandsen, Experimentelle Untersuchungen über den Phlorhizindiabetes I. Biochem. Zeitschr. 23. Bd. S. 329. 1910.

    CAS  Google Scholar 

  49. Frey, Der Mechanismus der Phlorhizindiurese. Pflüger’s Archiv. Bd. 115. S. 204. 1906.

    Article  Google Scholar 

  50. Frey, Der Mechanismus der Salz- und Wasserdiurese. Pflüger’s Archiv. Bd. 112. S. 71. 1906. III.

    Article  Google Scholar 

  51. Schlayer und Hedinger, Experimentelle Studien über toxische Nephritis. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 90. 1907.

  52. Frey, Der Mechanismus der Salz- und Wasserdiurese. Pflüger’s Archiv. Bd. 112. S. 71. 1906.

    Article  Google Scholar 

  53. Ruschhaupt, Weiteres über die Kochsalzausscheidung beim kochsalzarmen Thiere. Pflüger’s Archiv. Bd. 91. S. 568. 1902.

    Google Scholar 

  54. Frey, Die Hinderung der Wasserdiurese durch die Narkose. Pflüger’s Archiv. Bd. 120. S. 66. 1907.

    Article  Google Scholar 

  55. von Wyss, Archiv f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 55. S. 263. 1906.

    Article  Google Scholar 

  56. Fessel, Münchener med. Wochenschr. 1899. No. 39.

  57. Hondo, Berliner klin. Wochenschr. 1902. No. 10.

  58. Vergl. Höber, Physiologische Neutralsalzwirkungen. Zeitschr. f. physikal. Chemie. Bd. LXX. 1909 und Lehrbuch der physikal. Chemie der Zelle und der Gewebe. II. Aufl. S. 246 u. 258 ff.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey, E. Die Ursache der Bromretention. Ein Vergleich der Brom- und Chlorausscheidung durch die Nieren. Zeitschrift f. exp. Pathologie u. Theraphie 8, 29–70 (1910). https://doi.org/10.1007/BF02622310

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02622310

Navigation