Skip to main content
Log in

Beitrag zur Morphologie und Analytik der Invertseifenintoxikation

Zwei akut-tödliche Vergiftungen durch perorale Aufnahme des Desinfektionsmittels C4

  • Published:
Archiv für Toxikologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Tödliche Vergiftungen mittels Invertseifen gehören zu den relativ selten beobachteten Intoxikationsarten. Die Elimination der Wirkstoffe aus dem Leichenmaterial und ihre Identifizierung bereiten — zum Nachteil eindeutiger Diagnosen der mittelbaren Todesursache — bisher erheb liche Schwierigkeiten.

Anhand einer Übersichtstabelle werden die wesentlichen Daten der bisher veröffentlichten acht und der zwei hier beschriebenen Todesfälle (davon eine Kombinationsvergiftung) nach Zuführung von Desinfektionsmitteln auf Grundlage höhermolekularer Alkyldimethylbenzylammoniumchloride (Zephirol, C 4) wiedergegeben und erläutert. Berücksichtigt sind hierbei vor allem Menge und Konzentration der Mittel, Anlaß und Art ihrer Zuführung, durchgeführte Therapien, Überlebenszeiten, angegebene mittelbare und unmittelbare Todesursachen sowie die chemischanalytischen Befunde am Leichenmaterial. Bei den eigenen Fällen werden nach kurzer Darstellung der Kasuistik eingehender pathomorphologische und chemisch-analytische Befunde abgehandelt und diese jeweils im Zusammenhang mit veröffentlichten Ergebnissen diskutiert.

Pathomorphologisch stehen, bedingt durch die perorale Aufnahme von unverdünntemC 4, ausgeprägte Verätzungen des oberen Verdauungstraktes im Vordergrund. Als unmittelbare Todesursache wird ein komplexes Geschehen angenommen, das aus den eiweißfällenden, hämolysierenden sowie möglicherweise curareähnlichen Eigenschaften und Ätzwirkungen resultiert.

Der analytische Nachweis derC 4-Wirkstoffe gelang jeweils am 1. Giftweg mittels der UV-Spektrophotometrie und der Dünnschichtchromatographie sowie nach modifizierten klassischen Verfahren auch am 2. Giftweg. Hinweise für die erfolgte Resorption bzw. Diffusion wurden ebenfalls durch Nachweis der Blutreaktionsprodukte erhalten.

Zur Materialaufbereitung eignet sich Formaldehyd in hervorragender Weise (Fällung der Eiweiße, Freisetzung derC 4-Wirkstoffe). Nachuntersuchungen an chemisch-unfixierten Organproben und an formaldehydfixierten Gewebestückchen ergaben, daß die Isolierung und Identifizierung der unveränderten Wirkstoffe und somit eine chemische Diagnose noch nach mehreren Jahren möglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arnold, W., u.S. Krefft: Untersuchungen zur Toxizität des Zephirols. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.41, 297–310 (1952).

    Google Scholar 

  • Bauer, H., u.H. Moll: Die organische Analyse, 4. Aufl., S. 241. Leipzig: Akad. Verlagsges. 1960.

    Google Scholar 

  • Eichholtz, F.: Die toxische Gesamtsituation. Dtsch. med. J.16, 29–35 (1965).

    Google Scholar 

  • Flotow, E.: Nachweis und Bestimmung der quarternären Ammoniumverbindungen in Desinfektionsmitteln. Pharm. Zentralh.83, 181–185 (1942).

    Google Scholar 

  • Hauschild, F.: Pharmakologie und Grundlagen der Toxikologie, S. 92, 462 u. 642. Leipzig: VEB Georg Thieme 1965.

    Google Scholar 

  • Hermann, A.: Über seltene Vergiftungen bei der Anaesthesie. Z. Laryng. Rhinol.34, 69 (1955).

    Google Scholar 

  • Hohensee, F.: Über die curareähnliche Wirkung von Invertseifen. Z. ges. inn. Med.6, 219–223 (1951).

    Google Scholar 

  • Krefft, S.: Tödliche Vergiftung durch rectaleC 4-Applikation. Arch. Toxikol.15, 391–402 (1954/55).

    Google Scholar 

  • Kuhn, R., u.H. J. Bielig: Die Einwirkung von Invertseifen auf Eiweißstoffe. Über Invertseifen. I. Ber. dtsch. chem. Ges.73, 1080–1094 (1940).

    Google Scholar 

  • Müller-Marienburg, H. W. L., G. W. Rosse u.M. Halmágy: Zur Morphologie der Essigsäurevergiftung. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.55, 113–126 (1964).

    Google Scholar 

  • Rämsch, R.: TödlicheC 4-Vergiftung als Suicid — ein weiterer kasuistischer Beitrag. Z. ärztl. Fortbild.56, 1361–1362 (1962).

    Google Scholar 

  • Spann, W.: Über die toxische Wirkung von Zephirol auf den menschlichen Organismus. Arch. Toxikol.15, 196–201 (1954/55).

    Google Scholar 

  • Tiess, D.: Möglichkeiten der Giftanalytik an formaldehydfixiertem Organmaterial und ihre Bedeutung für die Praxis. Vortrag anläßlich der V. Fortbildungstagung der Institute für Gerichtliche Medizin, Jena 1966.

    Google Scholar 

  • Tiess, D., u.K.-H. Nagel: Akute tödliche Vergiftung mit „Nikotin 95/98%“. Beitrag zur Analytik des Gutes am frischen, gelagerten und formaldehydfixierten Organmaterial. Arch. Toxikol.22, 68–79 (1966).

    Google Scholar 

  • Tompsett, S. L.: Some aspects of the examination of quaternary ammonium bases and related compounds in biological materials with reference to the Reineckate precipitation method. Clin. chim. Acta10, 81–89 (1964).

    Google Scholar 

  • Wagner, H. J.: 3 Todesfälle durch Intoxikation (Invertseife) oder durch anaphylaktischen Schock (Roßkastanienextrakt) ? Arch. Toxikol.21, 83–88 (1965).

    Google Scholar 

  • Wolff, F.: Tödliche Vergiftung durch Trinken des Desinfektionsmittels C4. Arch. Toxikol.19, 8–14 (1961).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tiess, D., Nagel, K.H. Beitrag zur Morphologie und Analytik der Invertseifenintoxikation. Arch. Toxikol. 22, 333–348 (1967). https://doi.org/10.1007/BF00577587

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00577587

Navigation