Skip to main content
Log in

Experimentelle Untersuchungen zum Problem der Lokalisation des Assoziationsvermögens im Fischgehirn

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abolin, L.: Beeinflussung des Fischfarbwechsels durch Chemikalien. Arch. mikrosk. Anat. u. Entw. mechan. 104, 667–698 (1925).

    Google Scholar 

  • Baudelot, M. E.: Recherches expérimentales sur les fonctions de l'encéphale des poissons. Ann. des Sci. natur. 1, 105–112 (1864).

    Google Scholar 

  • Blankenagel, F.: Untersuchungen über die Großhirnfunktion von Rana temporaria. Zool. Jb., Abt. Zool. u. Physiol. 49, 271–322 (1931).

    Google Scholar 

  • Boeke, J.: Die Bedeutung des Infundibulums in der Entwicklung der Knochenfische. Anat. Anz. 20, 17–20 (1902).

    Google Scholar 

  • Bütschli, O.: Vorlesungen über vergleichende Anatomie. Berlin 1921.

  • Burkamp, W.: Versuche über das Farbenwiedererkennen der Fische. Z. Sinnesphysiol. 55, 133–170 (1923).

    Google Scholar 

  • Burkhardt, R.: Die Homologien des Zwischenhirndaches und ihre Bedeutung für die Morphologie des Gehirns bei den niederen Vertebraten. Anat. Anz. 9, 152–155 (1894).

    Google Scholar 

  • - Zur vergleichenden Anatomie des Vorderhirns bei Fischen. Ebenda S. 375–382.

  • - Bemerkungen zu K. F. Studničkas Mitteilung über das Fischgehirn. Ebenda S. 468–469.

  • Dammermann, K. W.: Der Saccus vasculosus der Fische ein Tiefeorgan. Z. Zool. 96, 654–726 (1910).

    Google Scholar 

  • Edinger, L.: Vorlesungen über den Bau der nervösen Centralorgane des Menschen und der Tiere. Leipzig 1893, 4. Aufl. 1908.

  • —: Über das Kleinhirn und den Statotonus. Zbl. Physiol. 26, 618–623 (1912).

    Google Scholar 

  • Ferrier, D.: Die Funktion des Gehirnes. Deutsch von H. Obersteiner. Braunschweig 1879.

    Google Scholar 

  • Flourens: Recherches expérimentales sur les propriétés et les fonctions du système nerveux. II. éd. Paris 1842.

  • Franz, V.: Über das Kleinhirn In der vergleichenden Anatomie. Biol. Zbl. 31, 434–445 (1911).

    Google Scholar 

  • —: Das Kleinhirn der Knochenfische. Zool. Jb., Abt. Anat. u. Ontog. 32, 401–464 (1912a).

    Google Scholar 

  • - Das Mormyridenhirn. Ebenda S. 465–492 (1912b).

  • —: Zur mikroskopischen Anatomie der Mormyriden. Ebenda 42, 91–148 (1920).

    Google Scholar 

  • v. Frisch, K.: Über farbige Anpassung bei Fischen. Zool. Jb., Abt. Allg. Zool. u. Physiol. 32, 171–230 (1912).

    Google Scholar 

  • - Sind die Fische farbenblind? Ebenda 33 (1912).

  • - Weitere Untersuchungen über den Farbensinn der Fische. Ebenda 34 (1913).

  • —: Ein Zwergwels, der kommt, wenn man ihm pfeift. Biol. Zbl. 43, 439–446 (1923).

    Google Scholar 

  • —: Farbensinn der Fische und Duplizitätstheorie. Z. vergl. Physiol. 2, 393–452 (1925).

    Google Scholar 

  • - Über die Labyrinthfunktionen der Fische. Verh. dtsch. zool. Ges. 1929, 104–112.

  • Froloff, J. P.: Bedingte Reflexe bei Fischen. 1. Mitt. Pflügers Arch. 208, 261–271 (1925).

    Google Scholar 

  • —: Bedingte Reflexe bei Fischen. 2. Mitt. Ebenda 220, 339 bis 349 (1928).

    Google Scholar 

  • Goldstein, K.: Untersuchungen über das Vorderhirn einiger Knochenfische. Arch. mikrosk. Anat. 66, 135–219 (1905).

    Google Scholar 

  • Hamburger, V.: Versuche über Komplementärfarben bei Ellritzen. Z. vergl. Physiol. 4, 286 bis 304 (1926).

    Google Scholar 

  • Hempelmann, F.: Tierpsychologie vom Standpunkt des Biologen. Leipzig 1926.

  • Herter, K.: Dressurversuche an Fischen. Z. vergl. Physiol. 10, 688–711 (1929).

    Google Scholar 

  • —: Weitere Dressurversuche an Fischen. Ebenda 11, 730–748 (1930).

    Google Scholar 

  • Holmgren, N.: Zur Anatomie und Histologie des Vorder- und Zwisćhenhirns der Knochenfische. Acta zool. (Stockh.) 1, 137–315 (1920).

    Google Scholar 

  • Ingvar, S.: Studies in neurology. I. The phylogenetic continuity of the central nervous system. II. On cerebellar function. Bull. Hopkins Hosp. 43, 315–362 (1927).

    Google Scholar 

  • Kappers, C. U. A.: The structure of the Teleostien and Selachien Brain. J. comp. Neur. 15 (1905)1.

  • —: Die Phylogenese des Rhinencephalon, des Corpus striatum und der Vorderhirnkommissuren. Fol. neurobiol. 1, 173–288 (1908).

    Google Scholar 

  • - Weitere Mitteilungen über Neurobiotaxis. Ebenda 1908, 507–534.

  • —: Weitere Mitteilungen über die Phylogenese des Corpus striatum und des Thalamus. Anat. Anz. 33, 321–336 (1908).

    Google Scholar 

  • - Die vergleichende Anatomie des Nervensystems der Wirbeltiere und des Menschen. II. Abschnitt: Vergleichende Anatomie des Kleinhirns, des Mittel- und Zwischenhirns und des Vorderhirns. Haarlem 1921.

  • —: The corpus striatum, its phylogenetic and ontogenetic development and functions. Acta psychiatr. (Kópenh.) 3, 93–113 (1928).

    Google Scholar 

  • Krause, B.: Mikroskopische Anatomie der Wirbeltiere. IV. Teleostier. Berlin 1923.

  • Kuhlenbeck, H.: Über den Ursprung der Großhirnrinde. Anat. Anz. 55, 337–365 (1922).

    Google Scholar 

  • - Vorlesungen über das Zentralnervensystem der Wirbeltiere. Jena 1927.

  • —: Die Grundbestandteile des Endhirns im Lichte der Bauplanlehre. Anat. Anz. 67, 1–51 (1929).

    Google Scholar 

  • Kühn, A. u. Pohl, R.: Dressurfähigkeit der Bienen auf Spektrallinien. Naturwiss. 1921.

  • Oxner, M.: Expériences sur la mémoire et sa durée chèz les poissons marins. C. r. 1912, 10 1.

  • Pawlow, J. P.: Die höchste Nerventätigkeit (das Verhalten) von Tieren. München 1926.

  • Rabl-Rückhard, H.: Das Vorderhirn der Cranioten. Anat. Anz. 9, 536–547 (1894).

    Google Scholar 

  • Rijnberk, G. v.: Das Kleinhirn. Erg. Physiol. 31, 592–843 (1931).

    Google Scholar 

  • Schaller A.: Sinnesphysiologische und psychologische Untersuchungen an Wasserkäfern und Fischen. Z. vergl. Physiol. 4, 370–464 (1926).

    Google Scholar 

  • Scharrer, E.: Die Lichtempfindlichkeit blinder Ellritzen. Ebenda 7, 1–38 (1928).

    Google Scholar 

  • Schiemenz, F.: Über den Farbensinn der Fische. Ebenda 1, 175 bis 220 (1924).

    Google Scholar 

  • Steiner, J.: Die Funktion des Zentralnervensystems und ihre 1 War mir nur im Referat zugänglich. Phylogenese. 2. Abt.: Die Fische. Braunschweig 1888–1900.

  • Stetter, H.: Untersuchungen über den Gehörsinn der Fische. Z. vergl. Physiol. 9, 339–477 (1929).

    Google Scholar 

  • Strieck, F.: Untersuchungen über den Geruchs- und den Geschmackssinn der Ellritze. Ebenda 2, 122–154 (1925).

    Google Scholar 

  • Studnička, F. K.: Zur Lösung einiger Fragen aus der Morphologie des Vorderhirns der Cranioten. Anat. Anz. 9, 307–320 (1894).

    Google Scholar 

  • - Eine Antwort auf die Bemerkungen R. Burkhardt's zumeiner vorläufigen Mitteilung über das Vorderhirn der Cranioten. Ebenda, S. 691 bis 693.

  • Trudel, P. J.:Untersuchungen über Geschmacksreaktionen der Fische auf süße Stoffe. Z. vergl. Physiol. 10, 367–409 (1929).

    Google Scholar 

  • Vulpian, A.: Leçons sur le système nerveux. Paris 1866.

  • Wagner, K.: Beiträge zur Entstehung des jugendlichen Farbkleides der Forelle (Salmo fario). Internat. Rev. d. Hydrobiol. 3, 1–32 (1910).

    Google Scholar 

  • Wolff, H.: Das Farbenunterscheidungsvermögen der Ellritze. Z. vergl. Physiol. 3, 279–329 (1925).

    Google Scholar 

  • Ziegler, H. E.: Tierpsychologie. Berlin 1921.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nolte, W. Experimentelle Untersuchungen zum Problem der Lokalisation des Assoziationsvermögens im Fischgehirn. Z. f. vergl. Physiologie 18, 255–279 (1932). https://doi.org/10.1007/BF00340640

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00340640

Navigation