Skip to main content
Log in

Die Unterscheidung von Duftquantitäten bei Mensch und Hund nach Versuchen mit Buttersäure

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird eine Anordnung zur Prüfung von 2 definierten Konzentrationen eines Duftes beschrieben.

  2. 2.

    Beim Menschen und beim Hund werden Unterschiedsschwellen für Buttersäureduft über den gesamten wahrnehmbaren Konzentrationsbereich ermittelt ohne vorhergehende Adaptation. Bei beiden sinken die relativen Unterschiedsschwellen mit zunehmender Konzentration zunächst auf ein Minimum und steigen dann wieder an. Die Extremwerte sind beim Hund 0,10 und 0,86, beim Menschen 0,35 und 1,60.

  3. 3.

    Versuche an Menschen mit Adaptation an eine Ausgangsduft- konzentration ergeben ebenfalls ein Anwachsen der relativen Unterschiedsschwelle mit der Konzentration. Im Vergleich zu den Versuchen ohne Adaptation liegen die Unterschiedsschwellen höher.

  4. 4.

    Es wird aus bekannten Beobachtungsergebnissen abgeleitet, daß die Duftkonzentration sehr wahrscheinlich in erster Linie die Reizgröße beim Riechen bestimmt, was auf die große Bedeutung der Diffusion der Duftmoleküle in der Nase zurückzuführen ist. Außerdem ist die Geschwindigkeit des Atemluftstromes von Bedeutung.

  5. 5.

    Der Zusammenhang zwischen Unterschiedsschwellen und Duftkonzentrationen entspricht nur grob angenähert dem Weberschen Gesetz, dagegen besser der Pütterschen Theorie der Reizvorgänge. Er läßt sich nicht ohne weiteres mit den Verhältnissen beim Lichtsinn vergleichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adrian, E. D.: Sensory integration. Liverpool 1949.

  • —: Olfactory adaptation. J. of Physiol. 112, 38 (1950).

    Google Scholar 

  • —: High-pass filter for recording axon potentials. J. of Physiol. 115, 41 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Differential sensitivity of olfactory receptors. J. of Physiol. 115, 42 (1951).

    Google Scholar 

  • Backman, E. L.: Experimentella Undersökningar öfver Luktsinnets Fysiologi. Uppsala Läk.för. Förh. 22, 319–470 (1917).

    Google Scholar 

  • Bloch, E.: Über die Erwärmung der Luft auf dem Wege durch die Nasenhöhle. Z. Ohrenheilk. 18, 215–277 (1888).

    Google Scholar 

  • Buddenbrock, W. v.: Vergleichende Physiologie. Bd. I, Sinnes-Physiologie. Basel: Birkhäuser 1952.

    Google Scholar 

  • Danziger, F.: Über die Luftbewegung in der Nase während des Atmens. Mschr. Ohrenheilk. 30, 331–333 (1896).

    Google Scholar 

  • Dyson, G. M.: Chemistry a. Industry 57, 647–651 (1938).

    Google Scholar 

  • Eichler, W.: Die Reaktionszeiten bei Schmerzreizen. Z. Sinnesphysiol. 60, 325–333 (1930).

    Google Scholar 

  • Elsberg, Ch. A.: The sense of smell. VIII. Olfactory fatigue. Bull. Neur. Inst. New York 4, 479–495 (1935).

    Google Scholar 

  • Elsberg, Ch. A., I. Levy and E. D. Brewer: The sense of smell. V. The relative importance of volume and pressure of the impulse for the sensation of smell and the nature of the olfactory process. Bull. Neur. Inst. New York 4, 264–269 (1935).

    Google Scholar 

  • Gamble, E. M. C.: The applicability of Weber's Law to smell. Amer. J. Psychol. 10, 82–142 (1898).

    Google Scholar 

  • Goetzl, F., A. J. Ahokas and M. Goldschmidt: Influence of sucrose in various concentrations upon olfactory acuity and sensations associated with food intake. J. Appl. Physiol. 4, 30–36 (1951).

    Google Scholar 

  • Goetzl, Franz R., S. A. Martin and A. J. Ahokas: Occurence in normal individuals of diurnal variations in olfactory acuity. J. Appl. Physiol. 2, 553–562 (1950).

    Google Scholar 

  • Heberdey, R. F., u. E. Kupka: Das Helligkeitsunterscheidungsvermögen von Daphnia pulex. Z. vergl. Physiol. 29, 541–582 (1942).

    Google Scholar 

  • Henning, H.: Der Geruch, 2. Aufl. Leipzig: Johann Ambrosius Barth (1924).

    Google Scholar 

  • Hermanides, J.: Über die Konstanten dor in der Olfaktologie gebräuchlichen neun Standardgerüche. Onderz. physiol. labor. te Utrecht (5) 10 (1909).

  • Jérome, E. A.: Olfactory tresholds measured in terms of stimulus pressure and volume. Arch. of Psychol. 39 (1942).

  • Kayser, R.: Über den Weg der Einathmungsluft durch die Nase. Z. Ohrenheilk. 20, 96–109 (1890).

    Google Scholar 

  • Komuro, K.: L'Olfactométrie dans l'air parfumé. Arch. néerl. Physiol. 6, 58–76 (1922).

    Google Scholar 

  • Magnén, J. le: L'olfaction. Le fonctionnement olfactif et son intervention dans les régulations psycho-physiologiques. J. de Physiol. 45, 285–326 (1953).

    Google Scholar 

  • Moldenhauer, W.: Über die einfache Reaktionsdauer einer Geruchsempfindung. Wundts Philos. Stud. 1, 606–614 (1883).

    Google Scholar 

  • Moncrieff, R. W.: The chemical senses. London: L. Hill. (1951).

    Google Scholar 

  • Müller, A.: Quantitative Untersuchungen am Riechepithel des Hundes. Z. Zellforsch. 41, 335–350 (1955).

    Google Scholar 

  • Neuhaus, W.: Über die Riechschärfe des Hundes für Fettsäuren. Z. vergl. Physiol. 35, 527–552 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Die Riechschwellen des Hundes für Jonon und Athylmercaptan und ihr Verhältnis zu anderen Riechschwellen bei Mensch und Hund. Z. Naturforsch. 9b, 560–567 (1954).

    Google Scholar 

  • Neuhaus, W., u. A. Müller: Das Verhältnis der Riechzellenzahl zur Riechschwelle beim Hund. Naturwiss. 41, 237 (1954).

    Google Scholar 

  • Paulsen, E.: Experimentelle Untersuchungen über die Strömung der Luft in der Nasenhöhle. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, 3. Abt. 85, 348 (1882).

    Google Scholar 

  • Pütter, A.: Studien zur Theorie der Reizvorgänge. Pflügers Arch. 171, 201–261 (1918).

    Google Scholar 

  • Rethi, L.: Experimentelle Untersuchungen über die Luftströmung in der normalen Nase, sowie bei pathologischen Veränderungen derselben und des Nasenrachenraumes. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Abt. 3 109, 17–36 (1900).

    Google Scholar 

  • Sahlstedt, A. V.: Beiträge zur Kenntnis des Geruchsmechanismus bei makrosmatischen Säugetieren. Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.) 28, 1–12 (1912).

    Google Scholar 

  • Skramlik, E. v.: Die Lokalisation der Empfindungen bei den niederen Sinnen. Z. Sinnesphysiol. 56, 69–140 (1926).

    Google Scholar 

  • Toulouse, E., et N. Vaschide: Note sur un nouveau moyen de vérifier la loi de Weber-Fechner sur le rapport de la sensation à l'excitation et sur la vérification de cette loi par mesure de l'odorat au moyen des solutions décimales. C. r. Soc. Biol. Paris 51, 640–642 (1899).

    Google Scholar 

  • Wells, F. L.: Reaction times to affects accompanying smell stimuli. Amer. J. Psychol. 41, 83–86 (1929).

    Google Scholar 

  • Wenzel, B. M.: Differential sensitivity in olfaction. J. of Exper. Psychol. 39, 129–143 (1949).

    Google Scholar 

  • Zigler, M., and A. H. Holway: Differential sensitivity as determinded by amount of olfactory substance. J. Gen. Psychol. 12, 372–382 (1935).

    Google Scholar 

  • Zwaardemaker, H.: Physiologie des Geruchs. Leipzig 1895.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danke ich für die Unterstützung der Untersuchungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neuhaus, W. Die Unterscheidung von Duftquantitäten bei Mensch und Hund nach Versuchen mit Buttersäure. Z. Vergl. Physiol. 37, 234–252 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00298313

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00298313

Navigation