Skip to main content
Log in

Die Bedeutung geochemisch-stratigraphischer Bezugshorizonte für die Altersstellung der Antimonitlagerstätte von Schlaining im Burgenland, Österreich

  • Published:
Mineralium Deposita Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Attention has been given to the question, whether during the evolution of our planet typical metals were conveyed along worldwide lineaments to the earth's crust, whereby ores have been deposited so stratabound and timebound that the ore content itself may be considered as a time indicator and may be used in stratigraphical positioning and correlating of rocks, even if these are not fossiliferous. The existence of such “geochemical index horizons”, containing typical “index parageneses” and of “geochemical-stratigraphical marker horizons” has been affirmed. The question has been discussed in connection with stibnite deposits containing scheelite and with stratabound scheelite occurrences free of stibnite (partially containing molybdenum, beryllium or gold). The age and genesis of the stibnite occurrences near Schlaining in the Burgenland, Austria (within the Rechnitz Schist Series) has been considered closely. These isolated occurrences are located between the stratabound, Early Paleozoic stibnite/cinnabar-scheelite deposits of the Eastern Alps and those of the Western Carpathians, which together are regarded as one common “geochemical stratigraphical marker horizon”. Thereby, not only the Early Paleozoic age of the Rechnitz Schist Series is confirmed, as recent Hungarian publications propose, but also the Early Paleozoic age of the Schlaining stibnite occurrences.

Zusammenfassung

Es wird die Frage gestellt, ob es bei der Entwicklung unseres Planeten typische, an weltweite Lineamente gebundene Metallzufuhren in die Erdkruste gab, die ihren Erzinhalt so schicht- und zeitgebunden absetzten, daß er als Zeitmarke gewertet und zu stratigraphischen Einstufungen und Parallelisierungen auch fossilleerer Gesteine verwendet werden kann. Die Existenz derartiger „geochemischer Leitschichten“ mit typischen „Leitparagenesen“ und diejenige „geochemisch-stratigraphischer Bezugshorizonte“ wird bejaht. Sie wird an Hand von Antimonitlagerstätten mit Scheelitführung bzw. an reinen schichtgebundenen Scheelitvorkommen (mit zum Teil Molybdän-, Beryllium- oder Goldführung) diskutiert. Hierbei wird näher auf die Altersstellung und Genese der Antimonitvorkommen von Schlaining im österreichischen Burgenland (in der Rechnitzer Schieferserie) eingegangen. Diese liegen räumlich isoliert zwischen den schichtgebundenen, altpaläozoischen Antimonit/Zinnober-Scheelit-Lagerstätten der Ostalpen und denen der Westkarpaten, die gemeinsam als ein „geochemisch-stratigraphischer Bezugshorizont“ gewertet werden. Daraus wird für die Schlaininger Antimonitvorkommen das bereits in neueren, ungarischen Arbeiten für die Rechnitzer Schieferserie angegebene, altpaläozoische Alter bestätigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bandat, H. von: Die geologischen Verhältnisse des Köszeg-Rechnitzer Schiefergebirges. Földtani Szemle 1, 140–186 Budapest (1932).

    Google Scholar 

  • Bauer, F.: Gefügekundliche Beobachtungen an der Antimonit-Lagerstätte Schlaining im Burgenland. Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1966, 70–76 (1966).

  • Boese, R.: Die Antimonglanzgänge von Gravelotte in der Murchison Range in Nordost-Transvaal/Südafrika. Diss. Hamburg 1964.

  • Chlebus, F.: Montangeologische Studien über die Erzlagerstätten in der Umgebung von Schlaining und Bernstein. Berg-Hüttenm. Jahrb. 66, 109–178 (1918).

    Google Scholar 

  • Cornelius, H. P.: Gesteine und Tektonik im Ostabschnitt der nordalpinen Grauwackenzone vom Alpen-Ostrand bis zum Aflenzer Becken. Mitt. Geol. Ges. Wien 43, 1–234 (1952).

    Google Scholar 

  • Erich, A.: Neuere Untersuchungen in der Grauwackenzone von Bernstein im Burgenland. Vorläufige Mitteilung. Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1945, 66–70 (1947).

    Google Scholar 

  • —: Die Grauwackenzone von Bernstein (Burgenland-Niederösterreich). Mitt. Geol. Ges. Wien 53, 53–155 (1961).

    Google Scholar 

  • —: Zur regionaltektonischen Stellung der Rechnitzer Serie (Burgenland-Niederösterreich). Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1966, 77–85 (1966).

    Google Scholar 

  • Fellerer, R.: Geologische und lagerstättenkundliche Untersuchungen zwischen Passo Cereda und Forcella Aurine (südliche Pala-Gruppe/Norditalien). Inaug.-Diss. München 1968.

    Google Scholar 

  • Friedrich, O. M.: Über die Vererzung des Nockgebietes. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturw. Kl., Abt. I, 145, 227–258 (1936).

    Google Scholar 

  • — Monographien Kärntner Lagerstätten. II. Die Quecksilberlagerstätten Kärntens. 3. Teilbericht und Schluß. Arch. Lagerstättenforsch. Ostalphen 3, 71–124 (1955).

    Google Scholar 

  • Heritsch, F.: Geologische Studien in der Grauwackenzone der nordöstlichen Alpen. Sitzungsber. Akad. Wien, Math.-naturw. Kl., 95–115, Wien 1909.

  • Hermann, F.: Die Antimonitvorkommen Mittelund Südosteuropas, ihre lagerstättenkundliche Stellung und wirtschaftliche Bedeutung. Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1947, 57–83 (1949).

    Google Scholar 

  • Hiessleitner, G.: Die geologischen Grundlagen des Antimonbergbaues in Österreich. Jahrb. Geol. Bundesanstalt Wien 92, 1–92 (1949).

    Google Scholar 

  • Hinterlechner, K.: Über die alpinen Antimonitvorkommen: Maltern (Nied.-Öster.), Schlaining (Ungarn) und Trojane (Krain). Nebst Mitteilungen über die Blei-Quecksilber-Grube von Knapovže in Krain. Jahrb. Geol. R.-A. Wien 67, 341–403 (1918).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K.: Aufnahmsbericht vom Jahre 1876. Gebiet des Rechnitzer Schiefergebirges. Verh. Geol. R.-A. Wien 1877, 14–18 (1877).

    Google Scholar 

  • Höll, R.: Genese und Altersstellung von Vorkommen der Sb-W-Hg-Formation in der Türkei und auf Chios/Griechenland. — Bayer. Akad. Wiss. Math.-naturw. Kl., Abh., N.F., 127, 118 (1966).

    Google Scholar 

  • --, u. A. Maucher: Genese und Alter der Scheelit-Magnesit-Lagerstätte Tux. Sitzungsber. Bayer. Akad. Wiss., Math.-naturw. Kl., 1967/1, München 1967.

  • Juhász, Á.: Sedimentpetrographische Untersuchungen am Konglomerat von Cák (ungarisch, mit deutschem Auszug). Földtani Közlöny 95, 313–319 (1965).

    Google Scholar 

  • Kantor, J.: Wolfram in der westkarpatischen metallogenetischen Provinz. Geologické práce — zprávy 36, 199–217 (1965); Referat in: Montanwissenschaftliche Literaturberichte, Abt. C, Geowissenschaften 13, 542, (1967).

    Google Scholar 

  • Kober, L.: Der Deckenbau der östlichen Nordalpen. Denkschr. Akad. Wiss. Wien, Mathnaturw. Kl. 88, 345–396 (1913).

    Google Scholar 

  • Körössy, L.: Geologischer Bau der ungarischen Becken. Verh. Geol. Wien, Sonderheft G, 36–51, (1965a).

  • — Stratigraphischer und tektonischer Bau der westungarischen Becken (ungarisch, mit deutschem Auszug). Földtani Közlöny 95, 22–36 (1965b).

    Google Scholar 

  • Lahusen, L.: Unveröffentlichte Unterlagen für die Dissertation.

  • Lehnert-Thiel, K.: Zur Paragenese und Generationenabfolge in der Antimonitlagerstätte von Schlaining/Burgenland. — Arch. Lagerstättenforsch., Ostalpen 5, 16–31 (1967).

    Google Scholar 

  • Lukas, W.: Die Antimonitlagerstätte Schlaining im Burgenland. Eine geologische, gefügekundliche und geochemische Untersuchung. Unveröff. Inaug.-Diss. Innsbruck 1967.

    Google Scholar 

  • Maucher, A.: Special discussions to section 16: Genetic Problems of Ores. Report of the 21. Session of the Int. Geol. Congress, Part XXVII, S. 155, Kopenhagen (1960a).

  • —: Die Kieserze von Keltas, ein Beispiel submariner Gleitfalten in exhalativ-sedimentären Erzlagerstätten. Neues Jahrb. Mineral., Abh. 94, 495–505 (1960b).

    Google Scholar 

  • — Die Antimon-Wolfram-Quecksilber-Formation und ihre Beziehungen zu Magmatismus und Geotektonik. — Freiberger Forschungsh. C 186, 173–188 Leipzig (1965).

    Google Scholar 

  • —, u. F. Saupé: Sedimentärer Pyrit aus der Zinnober-Lagerstätte Almadén. Mineral. Deposita (Berl.) 2, 312–317 (1967).

    Google Scholar 

  • —, H.-H. Schultze-Westrum u. H. Zankl: Geologisch-lagerstättenkundliche Untersuchungen im Ostpontischen Gebirge. — Bayer. Akad. Wiss., Math.-naturw. Kl., Abh., N. F. 109, 97 (1962).

    Google Scholar 

  • Mohr, H.: Zur Tektonik und Stratigraphie der Grauwackenzone zwischen Schneeberg und Wechsel. Mitt. Geol. Ges. Wien 3, 105–213 (1910).

    Google Scholar 

  • — Versuch einer tektonischen Auflösung des Nordostsporns der Zentralalpen. Denkschr. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturw. Kl. 87, 633–652 (1912).

    Google Scholar 

  • Oravecz, J.: Silurbildungen in Ungarn und ihre regionalen Beziehungen (ungarisch, mit deutschem Auszug). — Földtani Közlöny 94, 3–9 (1964).

    Google Scholar 

  • — Über die erdgeschichtliche Rolle silurischer Gesteinsschotter in den klastischen Schichtkomplexen Ungarns (ungarisch, mit deutschem Auszug). Földtani Közlöny 95, 401–405 (1965).

    Google Scholar 

  • Pahr, A.: Untersuchungen über den Bau und die tektonische Stellung der Rechnitzer Schieferinsel (Burgenland). Unveröff. Diss. Wien 1955.

    Google Scholar 

  • — Ein Beitrag zur Geologie des nördlichen Sporns der Zentralalpen. Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1960, 274–283 (1960).

    Google Scholar 

  • -- Aufnahmsbericht 1963, Blatt Rechnitz (138) Kristalliner Anteil. Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1964, A 31 (1964).

  • Petrascheck, W.: Die alpine Metallogenese. Jahrbuch Geol. Bundesanstalt Wien 1945, 129–149 (1948).

    Google Scholar 

  • Petrascheck, W. Die zeitliche Gliederung der ostalpinen Metallogenese. Sitzungsber. Österr. Akad. Wiss., Math.-naturw. Kl., Abt. I, 175, 57–74 (1966).

    Google Scholar 

  • Pollak, A.: Neuere Untersuchungen auf der Antimonerzlagerstätte Schlaining. Berg. Hüttenm. Monatsh. 100, 137–145 (1955).

    Google Scholar 

  • Pollak, W.; Untersuchungen über Schichtfolge, Bau und tektonische Stellung des österreichischen Anteils der Eisenberggruppe im südlichen Burgenland. Unveröff. Diss. Wien 1962.

    Google Scholar 

  • Saupé, F.: Note préliminaire concernant la genèse du gisement de mercure d'Almadén, Province de Ciudad Réal, Espagne. Mineral. Deposita (Berl.) 2, 26–33 (1967).

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. J.: Überblick über geologische Arbeiten in Österreich. — Z. Deutsch. Geol. Ges. 102, 311–316 (1950).

    Google Scholar 

  • — Exkursion ins mittlere Burgenland. Die Schieferinseln am Ostrand der Zentralalpen. Mitt. Geol. Ges. Wien 47, 360–365 (1956a).

    Google Scholar 

  • — Aufnahmsbericht 1955 über das Pennin auf Blatt Oberwart (137) und Rechnitz (138). Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1956, 87–89, (1956b).

    Google Scholar 

  • Schnablegger, J.: Die Antimonerzlagerstätte zu Bergwerk in Ungarn. — Z. Berg-Hüttenm. Ver. Kärnten 3. Jahrg., 155–159 (1871).

    Google Scholar 

  • Schneider, H.-J.: Lagerstättenkundliche Untersuchungen am Oberen Wettersteinkalk der bayerischen Kalkalpen östlich der Loisach. Inaug.-Diss. München 1953.

    Google Scholar 

  • Schönenberg, R.: Über das Altpaläozoikum der südlichen Ostalpen (Karawanken-Klagenfurter Becken — Saualpenkristallin). Geol. Rundschau 56, 473–480 (1967).

    Google Scholar 

  • Taupitz, K.-C.: Die Blei-, Zink- und Schwefelerzlagerstätten der nördlichen Kalkalpen westlich der Loisach. Diss. Bergakademie, Clausthal-Zellerfeld 1954.

    Google Scholar 

  • Tollmann, A.: Der Deckenbau der Ostalpen auf Grund der Neuuntersuchung des zentralalpinen Mesozoikums. Mitt. Ges. Geol. Bergbaustud. Wien 10, 3–62 (1959).

    Google Scholar 

  • — Ostalpensynthese, 256 S. Wien: Deuticke 1962.

    Google Scholar 

  • Vacek, M.: Über die kristallinen Inseln am Ostende der alpinen Zentralzone. Verh. Geol. R.-A. Wien 1892, 367–377 (1892).

    Google Scholar 

  • Vendel, M.: Über die Beziehungen des Kristallinunterbaues Transdanubiens und der Ostalpen. Mitt. Geol. Ges. Wien 51, 281–296 (1958).

    Google Scholar 

  • Wendel, C. A.: A unique mineral assemblage in Turkey. Econ. Geol. 62, 276–278 (1967).

    Google Scholar 

  • Wieseneder, H.: Studien über die Metamorphose im Altkristallin des Alpenostrandes. Mineral. Petrog. Mitt. 42, 136–181 (1932).

    Google Scholar 

  • — Ergänzungen zu den Studien über die Metamorphose im Altkristallin des Alpenostrandes. Mineral. Petrog. Mitt. 48, 317–324 (1937).

    Google Scholar 

  • Zirkl, E. J.: Bericht über geologisch-petrographische Aufnahmen in den Gurktaler Alpen. Verh. Geol. Bundesanstalt Wien 1955, 85–89 (1955).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Maucher, A., Höll, R. Die Bedeutung geochemisch-stratigraphischer Bezugshorizonte für die Altersstellung der Antimonitlagerstätte von Schlaining im Burgenland, Österreich. Mineral. Deposita 3, 272–285 (1968). https://doi.org/10.1007/BF00207440

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00207440

Navigation