Skip to main content

Neue IT-Dienstleistungen für KMU der Ernährungswirtschaft – Anforderungsgerechte Entwicklung mit dem RegioFood-Phasenmodell

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Dienstleistungsinnovationen

Zusammenfassung

Klein- und Kleinstunternehmen der Ernährungswirtschaft werden von den aktuellen technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen unter Druck gesetzt: Wollen sie wachsen, müssen sie zum digitalen Unternehmen werden. Treiber hierbei sind Lebensmittelhandel, gesetzliche Bestimmungen, neuartiger Online-Vertrieb von Lebensmitteln oder auch veränderte Konsumentenerwartungen. In diesem Beitrag werden die branchen- und unternehmensgrößenspezifischen Anforderungen herausgearbeitet und aufgezeigt, dass die Herausforderungen nur mithilfe zielgerichteter digitaler Dienstleistungen bewältigt werden können. Um diese kleineren Unternehmen trotz ihrer begrenzten Ressourcen zu einem digital arbeitenden Betrieb entwickeln zu können, müssen Hersteller betrieblicher Software und IT-Prozess-Beratungen ihre etablierten Produkte und Dienstleistungen anpassen. Für diese „Neuentwicklung“ wird am Beispiel eines ERP(Enterprise-Resource-Planning)-Systems eine Vorgehensweise vorgeschlagen (RegioFood-Phasenmodell), die das Erarbeiten der erfolgskritischen Anforderungen erleichtern und mit der geprüften Vorgehensweise eine schnellere und effizientere Projektdurchführung befördern soll.

Mit Arbeitsbeiträgen der ‚RegioFood_Plus‘-Projektpartner: Eckart Kramer (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde); Oliver Marz, Mayte Baum (CSB-System AG); Marcus Reh (EDEKA Minden-Hannover); Frank Lienig (Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH), Reinhard Manger (Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH), Sven Schiller (IT-Prozess-Berater).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Alle Verbundpartner und weitere Informationen zum Forschungsprojekt: www.regiofood-plus.de.

  2. 2.

    Beispielhafte ERP-Produkte für die Ernährungswirtschaft kommen von der CSB-System AG, GUS Deutschland GmbH, GSD GmbH, Sopra GmbH, sys-pro GmbH. Weiterhin bieten viele Softwarehäuser branchenspezifische ERP-Lösungen an, die auf Microsoft Dynamics NAV oder anderen technologischen Plattformen basieren. Einen vollständigen Überblick über in Deutschland angebotene ERP-Lösungen bietet der „IT-Matchmaker.guide ERP-Lösungen 2018“ der Trovarit AG.

  3. 3.

    Neben anpassbaren ERP-Produkten kommerzieller Softwarehersteller gibt es auch Open-Source-Systeme, die durch IT-Prozess-Berater verwendet werden können: aus Deutschland z. B. VIENNA Advantage, OpenZ (deutscher Fork von Openbravo); international z. B. Odoo, ERPNext, Dolibarr, Opentaps, iDempiere, MixERP, Open ERP/Tiny ERP, Tryton, Apache OFBiz, Compiere, Openbravo, Adempiere.

Literatur

Download references

Funding

Das Verbundprojekt RegioFood_Plus wird im Rahmen des Forschungsprogramms ‚Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen‘ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit den Kennzeichen 02K14A200 bis 02K14A208 gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ron Reckin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reckin, R., Röpert, C., Lange, Y., Niezurawski, H. (2019). Neue IT-Dienstleistungen für KMU der Ernährungswirtschaft – Anforderungsgerechte Entwicklung mit dem RegioFood-Phasenmodell. In: Stich, V., Schumann, J., Beverungen, D., Gudergan, G., Jussen, P. (eds) Digitale Dienstleistungsinnovationen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59517-6_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59517-6_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59516-9

  • Online ISBN: 978-3-662-59517-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics