Skip to main content

Teilhabe und Teilung

  • Chapter
  • First Online:
Bildung und Teilhabe

Zusammenfassung

Die Studie entwickelt das Verhältnis von Teilhabe und Teilung unter Rückgriff auf die politisch-ästhetische Theorie Rancières. Dieses Verhältnis wird im Kontext der Regulierungen und Besetzungen des sozialen Raums als Problem der ‚Aufteilungen des Sinnlichen‘ verhandelt. Diese konfrontieren unhintergehbar mit hegemonialen Logiken und Antagonismen gesellschaftlicher Bedingungen, Verteilungsvorgänge, Ansprüche usw. Teilhabe und Teilung werden insofern als voneinander abhängige Begriffe entfaltet, die zum einen eine Differenz konstituieren, die sie nicht überwinden können. Zum anderen verweisen die Begriffe auf die Möglichkeit, die ungleichen ‚Aufteilungen des Sinnlichen‘ zum Gegenstand unterschiedlicher Auseinandersetzungen werden zu lassen. Mit Rancière geht es dabei um die Gewinnung einer kritisch-emanzipatorischen Perspektive auf normalisierende und normative Praktiken der Distinktion und (pädagogischen) Autorisierung, der Positionierung und Partizipation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Rancière, J. AS (2006). Die Aufteilung des Sinnlichen. Berlin: b_books.

    Google Scholar 

  • IS (2010). On Ignorant Schoolmasters. In: Charles Bingham, Gert Biesta, Jacques Rancière. Emancipation, Truth, Education (S. 1-24). London, New York: Continuum.

    Google Scholar 

  • MG (2014). Die Methode der Gleichheit. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • NP (2013). Die Nacht der Proletarier. Archive des Arbeitertraums. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • PA (2010). Der Philosoph und seine Armen. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • SM (2011). Wer ist das Subjekt der Menschenrechte? In: Christoph Menke, Francesca Raimondi (Hrsg.), Die Revolution der Menschenrechte (S. 474-490). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • U (2002). Das Unvernehmen. Politik und Philosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • UL (2007). Der unwissende Lehrmeister. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Biesta, G. (2009). Sporadic Democracy: Education, Democracy and the Question of Inclusion. In: Michael S. Katz, Susan Verducci, Gert Biesta (Hrsg.), Education, Democracy and the Moral Life (S. 101-112). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Bingham, Ch., Biesta, G. (2010). Jacques Rancière. Emancipation, Truth, Education. London, New York: Continuum.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Geene, S. (2015). Subjekte in sinnvoll, sinnfrei und sinnlos verbrachter Zeit. URL: www.bbooks.de/biopolitik/sg-subjekte.htm. Zugegriffen: 30. August 2015

  • Kastner, J., Sonderegger, R. (Hrsg.) (2014a). Pierre Bourdieu und Jacques Rancière. Emanzipatorische Praxis denken. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Kastner, J., Sonderegger, R. (2014b). Emanzipation von ihren Extremen her denken. Ein einleitendes Plädoyer für Bourdieu und/mit Rancière. In: Jens Kastner, Ruth Sonderegger (Hrsg.), Pierre Bourdieu und Jacques Rancière. Emanzipatorische Praxis denken (S. 7-30). Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Kleesattel, I. (2014). Ästhetische Distanz. Kritik des unverständlichen Kunstwerks. In: Jens Kastner, Ruth Sonderegger (Hrsg.), Pierre Bourdieu und Jacques Rancière. Emanzipatorische Praxis denken (S. 63-93). Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995). Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Menke, Ch. (2004). Spiegelungen der Gleichheit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Niederberger, A. (2004). Aufteilung(en) unter Gleichen. Zur Theorie der demokratischen Konstitution der Welt bei Jacques Rancière. In: Oliver Flügel, Reinhard Heil, Andreas Hetzel (Hrsg.), Die Rückkehr des Politischen. Demokratietheorien heute (S. 129-145). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Nordmann, Ch. (2014). Bourdieu und Rancière in Beziehung setzen, um die Emanzipation zu denken. In: Jens Kastner, Ruth Sonderegger (Hrsg.), Pierre Bourdieu und Jacques Rancière. Emanzipatorische Praxis denken (S. 31-50). Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Pelletier, C. (2009). Emancipation, Equality and Education: Rancière’s Critique of Bourdieu and the Question of Performativity. Discourse: Studies in the Cultural Politics of Education 30, H. 2, 137-150.

    Google Scholar 

  • Schultheis, F., Schulz, K. (Hrsg.) (2005). Gesellschaft mit begrenzter Haftung. Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag. Konstanz : UVK.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, G. (2014). Die Gesellschaft sind wir. DIE ZEIT 43, 54.

    Google Scholar 

  • Sonderegger, R. (2010). Affirmative Kritik. Wie und warum Jacques Rancière Streit sammelt. In: Robnik Drehli, Thomas Hübel, Siegfried Mattl (Hrsg.), Das Streit-Bild. Film, Geschichte und Politik bei Jacques Rancière (S. 29-59). Wien: Turia + Kant

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Mayer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mayer, R. (2017). Teilhabe und Teilung. In: Miethe, I., Tervooren, A., Ricken, N. (eds) Bildung und Teilhabe. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13771-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13771-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13770-0

  • Online ISBN: 978-3-658-13771-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics