Skip to main content

Pläne und die Zukunft

Das Unvorhersagbare gestalten

  • Chapter
  • First Online:
Innovationsgesellschaft heute

Zusammenfassung

Die Idee des Neuen hat eine grundlegende Zweideutigkeit, die den Begriff faszinierend und geheimnisvoll macht: Um anerkannt und gewürdigt zu werden, muss das Neue einige vertraute (alte) Seiten haben. Das Neue ersetzt das Alte, bewahrt es aber zugleich. Deshalb ist Neuheit immer ambivalent und flexibel, und ihre positive bzw. negative Bewertung ändert sich mit der Zeit und mit dem Beobachter. Die heutige Tendenz ist eindeutig die, das Neue gegenüber dem Alten zu bevorzugen, aber das war nicht immer der Fall. In alten Zeiten und in allen vormodernen Gesellschaften war das Neue gefürchtet und verachtet. In der modernen Gesellschaft, im Gegenteil, wird das Merkmal der Neuheit fast die Voraussetzung für die Wertschätzung alles Anderem.

Diese Haltung hat sich als sehr viel offener für die Komplexität und Varietät der heutigen Welt gezeigt, hat aber ein paradoxes Fundament: Wenn Neuheit verlangt und Veränderung immer erwartet wird, ist diese Haltung nicht mehr neu und das Streben nach Neuheit vernichtet sich selbst. Die zentrale Frage ist der Bezug zur Zukunft. Wenn die Zukunft wirklich künftig ist (wie das Neue, wenn es wirklich neu ist), kann sie nämlich weder kontrolliert noch vorhergesagt werden. Aber gerade diese Unmöglichkeit kann zu einer Ressource werden: Man kann die Zeit verwenden, um Möglichkeiten zu schaffen.

Dieser Beitrag zeigt, wie Pläne nicht als Zukunftsvorhersagen, sondern als Interventionen in die unkontrollierbare Zukunft verstanden werden können. Das erfordert jedoch, dass man lernt, Überraschungen zu erwarten und sie zu nutzen, um Möglichkeiten zu produzieren.

Eine frühere Fassung dieses Beitrages erschien 2014 unter dem Titel „Plans and the Future: Designing the Unpredictable. In M Shamiyeh (Hrsg.), Driving Desired Futures. Turning Design Thinking into Real Innovation (S. 100-108). Basel: Birkhäuser“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ashby, W. R. (1960). Design for a brain. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (1997). Reform as routine. In N. Brunsson & J. P. Olsen (Hrsg.), The reforming organization (S. 33-47). Bergen: Fagbokforlaget.

    Google Scholar 

  • Esposito, E. (2004). Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden. Paradoxien der Mode. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esposito, E. (2011). The future of futures. The time of money in financing and society. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • von Foerster, H. (1972). Notes on an epistemology for living things. BCL Report 9 (3); ebenfalls in von Foerster, H. (1981). Observing Systems, 258-271. Seaside, CA: Intersystems Publications.

    Google Scholar 

  • Graus, F. (1987). Epochenbewußtsein im Spätmittelalter und Probleme der Periodisierung. In R. Herzog & R. Koselleck (Hrsg.), Epochenschwelle und Epochenbewußtsein (S. 131-152). München: Fink.

    Google Scholar 

  • de Grenaille, F. (1642). La Mode, ou charactère de la Religion, de la Vie, de la Conversation, de la Solitude, des Compliments, des Habits et du Style du Temps. Paris: Gasse.

    Google Scholar 

  • Günther, G. (1970). Die historische Kategorie des Neuen. In W.R. Beyer (Hrsg.), Hegel-Jahrbuch (S. 34-61). Meisenheim am Glan: Anton Hain; ebenfalls in Günther, G. (1980). Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (Band 3), 183-210. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Lester, R. K., & Priore, M. J. (2004). Innovation. The missing dimension. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Levy, S. (2012). Rivoluzione Google. Milano: Hoepli.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995a). Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft (Band 4). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995b). Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McGoey, L. (2012). Strategic unknowns: towards a sociology of ignorance. Economy & Society Special Issue, 41 (1): 1-16.

    Google Scholar 

  • Meier, C. (1980). Die Entstehung des Politischen bei den Griechen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • de Montaigne, M. (1986 [1580-1588]). Essais (Italian translation, Saggi). Milano: Mondadori.

    Google Scholar 

  • Spörl, J. (1930). Das Alte und das Neue im Mittelalter. Studien zum Problem des mittelalterlichen Fortschrittsbewußtseins. Historisches Jahrbuch 50, 297-341 und 498-524.

    Google Scholar 

  • Stark, D. (2009). The sense of dissonance. Accounts of worth in economic life. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Valery, P. (1948). Tel quel 1: Chose Tues – Moralités – Litérature – Cahier B 1910. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E. (1979). The social psychology of organizing. New York: Random House.

    Google Scholar 

Internetquellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elena Esposito .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Esposito, E. (2016). Pläne und die Zukunft. In: Rammert, W., Windeler, A., Knoblauch, H., Hutter, M. (eds) Innovationsgesellschaft heute. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10874-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10874-8_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10873-1

  • Online ISBN: 978-3-658-10874-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics