Skip to main content

Politisierte Systeme – Grenzen der Politik und Entgrenzung des Politischen bei Niklas Luhmann

  • Chapter
  • First Online:
Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik

Zusammenfassung

Der Beitrag verortet die Systemtheorie im konstruktivistischen Theoriefeld und zeichnet die Grundzüge des operativen Konstruktivismus Niklas Luhmanns nach. Im Mittelpunkt stehen jedoch die Grenzen des Politikbegriffs von Luhmann. Der Beitrag geht davon aus, dass gesellschaftliche Teilsysteme im Sinne des operativen Konstruktivismus Niklas Luhmanns nicht nur über Kommunikationen als basale Operation prozessiert und immer wieder in der System/Umwelt-Differenz reaktualisiert werden müssen, sondern dass dieser unabschließbare Prozess der Konstruktion von Systemen selbst höchst umkämpft und mithin politisch ist. Um dieses Phänomen der prinzipiellen Diskursivität von Systemen zu verstehen, klärt der Beitrag die gemeinsamen epistemischen Grundlagen und konstruktivistischen Fluchtlinien von Diskurs- und Systemtheorie. Die Unterscheidung zwischen der Politik und dem Politischen wird im Rahmen der Systemtheorie reformuliert und konkretisiert. In diesem Verständnis sind gesellschaftliche Subsysteme immer auch politisierte Systeme. Sichtbar wird ein Forschungsprogramm, das sich der Untersuchung der systemkonstituierenden Diskurse des Politischen widmet und das politische System als Effekt des Politischen versteht und analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Für eine Auswahl der Rezeption der politischen Theorie Luhmanns siehe: Lange (2003); Wefer (2004); Schimank (2006); Hellmann (2003).

  2. 2.

    Vergleiche hierzu auch den Titel der von Renate Martinsen herausgegebenen Publikationsreihe „Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven“, in welcher der vorliegende Band erscheint.

  3. 3.

    Bekanntlich fasste Parsons in seinem berühmten AGIL-Schema Anpassung (Adaption), Zielerreichung (Goal Attainment), Integration (im Sozialsystem) und Wert- oder Strukturerhaltung (Latent Pattern Maintenance) als Grundprobleme zusammen (vgl. Parsons 1951; Luhmann 2009a).

  4. 4.

    Die von Heidegger mit Sein und Zeit eingeführte Problematik der ontologischen Differenz zwischen Sein und Seiendem sowie das Prinzip der Destruktion (Heidegger 1953) beeinflusste insbesondere Derrida (vgl. Derrida 1972).

  5. 5.

    Der Konstruktivismus kann zunächst auf eine durchaus weitreichende erkenntnistheoretische Tradition zurückgreifen, die bis zu Kant und Fichte zurückführt und in die der Begründer des Radikalen Konstruktivismus, Ernst von Glasersfeld, ebenso Locke, Hume, Vico oder Bentham einbezieht (vgl. Glasersfeld 1996, S. 56 ff.). Freilich entspinnt sich die konstruktivistische Radikalität erst im Bezug zur modernen Gesellschaftstheorie und der Abweisung ontologisch basierter Gesellschaftstheorien.

  6. 6.

    Der radikal subjektivistische Ansatz von Glasersfeld wird von Luhmann systemisch eingeholt, ohne diesem zu widersprechen. Denn von Glasersfeld gesteht zu, dass die Phänomene Wissen und Kommunikation durchaus existieren, jedoch nicht als Abbild oder Vermittlung von Wirklichkeit, sondern als Anpassung. Vermeintlich empirische Ergebnisse wissenschaftlicher Erkenntnisse sind demnach nicht objektive Wirklichkeit, sondern eine hergestellte Passung oder Viabilität von Konstruktionen unterschiedlicher Beobachter (vgl. Glasersfeld 1996, S. 186–210). Für die Wissenschaft bedeutet diese Haltung zwar eine Absage an jegliche Empirie einer vermeintlichen Wirklichkeit, nicht jedoch die Aufgabe realitätsbezogener Forschung, sofern sie die konstruktivistische Bedingtheit des eigenen wissenschaftlichen Operierens miteinrechnet. Daraus ergibt sich für eine angewandte systemtheoretische Forschung eine große Nähe zu diskursanalytischen Ansätzen (siehe Abschn. 3 dieses Beitrags).

  7. 7.

    Mit Oliver Marchart möchte ich all jene Theorien als fundamentalistisch bezeichnen, die von revisionsresistenten Gesetzen oder objektiven Realitäten ausgehen (vgl. Marchart 2010).

  8. 8.

    Vergleiche dazu näher: Peter (2010, S. 29 ff.).

  9. 9.

    In Bezug auf die Systemtheorie interessiert vor allem der Unterschied zwischen dem Foucault’schen Verständnis von Diskurs als Streuung diskursiver Ereignisse, dessen Regelmäßigkeiten zu untersuchen sind, und dem (Stäheli zufolge) der Systemtheorie näher stehenden Verständnis von Laclau/Mouffe, das Diskurse (ebenso wie Systeme) als sich über Grenzziehungen und Ausschlüsse konstituierend begreift (vgl. Stäheli 2000, S. 53 f.).

  10. 10.

    Diskurse werden von Systemen beobachtet und können dementsprechend auch in mehreren Systemen vorkommen, wie Reinhard-Becker (2004) zu Recht bemerkt.

  11. 11.

    Dieser Begriff ist einer Lektüre der Diskurstheorie von Laclau durch Andreas Reckwitz entnommen: „Einerseits findet immer eine gewisse ‚Sedimentierung‘ des Sozialen und des Sinns statt, eine Bedeutungsroutinisierung von Diskursen, andererseits an bestimmten Punkten ein Aufbrechen dieser Sinnordnungen, ein Aufbrechen, dem selbst nicht der Charakter der dramatischen Aberration, sondern der Normalität von Bedeutungsüberschüssen zukommt“ (Reckwitz 2006, S. 342).

  12. 12.

    Die systemtheoretische Diskussion, ob die Struktur der Semantik vorangeht oder umgekehrt, lässt sich insofern auflösen, mit Verweis auf Stäheli und Stichweh (vgl. Hellmann 2005, S. 34).

  13. 13.

    Die Unterscheidung zwischen dem Politischen und der Politik weist gewisse Ähnlichkeiten mit der Unterscheidung zwischen Politik und Polizei durch Jacques Rancière (2002) auf.

  14. 14.

    So wäre ein beispielhafter Fall gegeben, „wenn die Zahlungsunfähigkeit ein solches Maß erreicht, dass die Wirtschaft nur durch die Redefinition dessen, was als Zahlung zählt, fortbestehen kann. Ein weiteres Beispiel bestünde darin, dass das politische System dem Lärm der Migration mit einer Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts begegnet, um eine größere Legitimität von Regierung und Opposition zu erzeugen“ (Krasmann und Opitz 2007, S. 149).

Literatur

  • Bublitz, Hannelore, 2001: Der Schatten der Wahrheit, in: Alex Demirovic (Hrsg.), Komplexität und Emanzipation. Kritische Gesellschaftstheorie und die Herausforderung der Systemtheorie Niklas Luhmanns, Münster: Dampfboot, 73–100.

    Google Scholar 

  • Clam, Jean, 2002: Was heißt, sich an Differenz statt an Identität orientieren? Zur De-ontologisierung in Philosophie und Sozialwissenschaft, Konstanz: Uvk/UTB.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques, 1972: Die Schrift und die Differenz, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von, 1994: Über das Konstruieren von Möglichkeiten, in: ders./Siegfried J. Schmidt (Hrsg.), Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 25–49.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1973: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1992: Was ist Kritik?, Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, Ernst von, 1996: Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin, 1953: Sein und Zeit, 7. Aufl., Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Kai-Uwe (Hrsg.), 2003: Das System der Politik: Niklas Luhmanns politische Theorie, Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Kai-Uwe, 2005: Spezifik und Autonomie des politischen Systems. Analyse und Kritik der politischen Soziologie Niklas Luhmanns, in: Gunter Runkel/Günter Burkart (Hrsg.), Funktionssysteme der Gesellschaft. Beiträge zur Systemtheorie Niklas Luhmanns, Wiesbaden: VS, 13–51.

    Book  Google Scholar 

  • Hutter, Michael/Teubner, Gunther, 1994: Der Gesellschaft fette Beute. Homo juridicus und homo oeconomicus als kommunikationserhaltende Fiktionen, in: Peter Fuchs/Andreas Göbel (Hrsg.), Der Mensch – das Medium der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 110–140.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg, 1996: Rationalisierung, Disziplinierung und Differenzierung. Sozialtheorie und Zeitdiagnose bei Habermas, Foucault und Luhmann, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Koschorke, Albrecht, 1999: Die Grenzen des Systems und die Rhetorik der Systemtheorie, in: ders./Cornelia Vismann (Hrsg.), Widerstände der Systemtheorie. Kulturtheoretische Analysen zum Werk von Niklas Luhmann, Berlin: Akademie Verlag, 49–62.

    Google Scholar 

  • Krasmann, Susanne/Opitz, Sven, 2007: Regierung und Exklusion. Zur Konzeption des Politischen im Feld der Gouvernementalität, in: Susanne, Krasmann/Michael, Volkmer (Hrsg.), Michel Foucaults „Geschichte der Gouvernementalität“ in den Sozialwissenschaften. Internationale Beiträge, Bielefeld: transcript, 127–155.

    Google Scholar 

  • Lange, Stefan, 2003: Niklas Luhmanns Theorie der Politik: eine Abklärung der Staatsgesellschaft, Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1987: Ich nehme mal Karl Marx, in: ders., Archimedes und wir. Interviews, hrsg. v. Dirk Baecker/Georg Stanitzek, Berlin: Merve, 14–37.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1988: Macht, Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1990: Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1995: Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 2000: Die Politik der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 2009a: Soziologie als Theorie sozialer Systeme, in: ders., Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme, 8. Aufl., Wiesbaden: VS, 143–172.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 2009b: Das Erkenntnisproblem des Konstruktivismus und die unbekannt bleibende Realität, in: ders., Soziologische Aufklärung 5: Konstruktivistische Perspektiven, 6. Aufl., Wiesbaden: VS, 31–57.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver, 2010: Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Martinsen, Renate, 2004: Staat und Gewissen im technischen Zeitalter. Prolegomena einer politologischen Aufklärung, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Nonhoff, Martin, 2007: Diskurs, radikale Demokratie, Hegemonie – Einleitung, in: ders. (Hrsg.), Diskurs – radikale Demokratie – Hegemonie. Zum politischen Denken von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, Bielefeld: transcript, 7–23.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, 1951: The Social System, New York, NY: Routledge.

    Google Scholar 

  • Peter, Tobias, 2010: Wissen und Kontrolle. Ordnung, Regierung und Legitimation wissensbasierter Gesellschaften, Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques, 2002: Das Unvernehmen. Politik und Philosophie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas, 2006: Ernesto Laclau. Diskurse, Hegemonien, Antagonismen, in: Stephan Moebius/Dirk Quadflieg (Hrsg.), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden: VS, 339–349.

    Book  Google Scholar 

  • Reinhardt-Becker, Elke, 2004: (Luhmannsche) Systemtheorie – (foucaultsche) Diskurstheorie. Analogien und Differenzen. Eine Erwiderung, in: kultuRRevolution, Nr. 47, 8–13.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe, 2006: Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung, Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J., 1996: Vorwort, in: Ernst von Glasersfeld (Hrsg.), Radikaler Konstruktivismus, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 11–15.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs, 2000: Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luhmanns Systemtheorie, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs, 2004: Semantik und/oder Diskurs, »Updating« Luhmann mit Foucault?, in: kultuRRevolution, Nr. 47, 14–19.

    Google Scholar 

  • Wefer, Matthias, 2004: Kontingenz und Dissens: postheroische Perspektiven des politischen Systems, Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1983: Entzauberung des Staates. Überlegungen zur sozietalen Steuerungstheorie, Königstein im Taunus: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1992: Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1997: Supervision des Staates, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Peter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peter, T. (2014). Politisierte Systeme – Grenzen der Politik und Entgrenzung des Politischen bei Niklas Luhmann. In: Martinsen, R. (eds) Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik. Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02720-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02720-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02719-3

  • Online ISBN: 978-3-658-02720-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics