Skip to main content

Anforderungen der Nutzer an Telemonitoring

  • Conference paper
  • First Online:
Telemonitoring in Gesundheits- und Sozialsystemen

Zusammenfassung

In Vorbereitung auf diese Konferenz sollte ein kleiner Blick in die Quelle allen modernen Wissens, das Wikipedia, einmal den Begriff des Telemonitoring erhellen und klären, ob das Konzept als allgemein bekannt vorausgesetzt werden darf. Dort findet sich ein längerer Abschnitt über den „… Teilaspekt der Telemedizin, welcher sich mit der Trennung des Patienten von seinem behandelnden Arzt befasst …“. Bei so viel Tiefsinn sind dann doch Zweifel angebracht, ob der Autor das Wesen von Telemonitoring richtig verstanden hat. Genau genommen ist diese Definition so pathognomonisch abwegig und zeugt von so viel Unwissenheit, dass ein kleines „Zurechtrücken“ gerechtfertigt erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Goetz, C.FJ. (2011). Anforderungen der Nutzer an Telemonitoring. In: Picot, A., Braun, G. (eds) Telemonitoring in Gesundheits- und Sozialsystemen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-15633-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-15633-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-15632-8

  • Online ISBN: 978-3-642-15633-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics