Skip to main content

Wie gestalten? Systematische Personalentwicklung im Funktionszyklus

  • Chapter
  • First Online:
Strategische Personalentwicklung

Zusammenfassung

Die methodische Verbesserung der Personalentwicklungsarbeit steht seit vielen Jahren auf dem Programm der Personalentwickler. Leider zeigt die Praxis, dass das Bemühen um eine systematische Absicherung der Personalentwicklung erst geringe Erfolge vorzuweisen hat. Immer noch dominiert die angebotsorientierte Personalentwicklung. Ohne Problemanalyse, ohne Ursachenforschung und ohne Adressatencheck werden Maßnahmen der Personalentwicklung in Trainingsbroschüren und Weiterbildungskatalogen ausgelobt. Wenn Bedarf und Ziel im Unklaren bleiben, dann bleibt auch der Erfolg der Personalentwicklung dem Zufall überlassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baldwin, T. & Ford, J. (1988). Transfer of training: A review and directions for future research. Personnel Psychology, 41. S. 63–105.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, M. (2005a). Personalentwicklung, Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis (4., akt. u. überarb. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Becker, M. (2005b). Systematische Personalentwicklung – Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Becker, M. & Schwertner, A. (2002). Gestaltung der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Empirische Erhebung, State of the Art und Entwicklungstendenzen (1. Aufl.). München: Mering.

    Google Scholar 

  • Becker, M., Beck, A. & Herz, A. (2009). Wandel aktiv bewältigen! Empirische Befunde und Gestaltungshinweise zur reifegradorientierten Unternehmensführung und Personalentwicklung. München: Mering.

    Google Scholar 

  • Correll, W. (1983). Lernpsychologie: Grundfragen und pädagogische Konsequenzen (17. Aufl.). Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Becker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Becker, M. (2010). Wie gestalten? Systematische Personalentwicklung im Funktionszyklus. In: Meifert, M. (eds) Strategische Personalentwicklung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-04401-4_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-04401-4_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-04399-4

  • Online ISBN: 978-3-642-04401-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics