Skip to main content

Die Behandlung von Körperbildstörungen

  • Chapter
Handbuch Essstörungen und Adipositas

Auszug

In mehreren prospektiven Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass einem gestörten Körperbild bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen eine zentrale Bedeutung zukommt. Auch ergaben weitere Längsschnittstudien, dass Patientinnen, die durch eine Therapie zwarihr Essverhalten normalisieren konnten, jedoch eine nach wie vor negative Einstellung gegenüber dem eigenen körperlichen Erscheinungsbild zeigten, ein höheres Rückfallrisiko aufwiesen. Obwohl es diese Forschungsbefunde nahe legen, in die Essstörungs-behandlung Interventionen zur gezielten Verbesserung des Körperbildes zu integrieren, werden derartige Behandlungsmaßnahmen in der Therapie der Anorexia nervosa (AN) und der Bulimia nervosa (BN) häufig nicht berücksichtigt oder lediglich unsystematisch und unzureichend eingesetzt Im Folgenden werden verschiedene Module zur kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung von Körperbildstö rungen dargestellt (⊡ Übersicht), die auf der Basis bestehender Forschungsbefun de entwickelt wurden und ansetzen and den vier Komponenten eines gestörten Körperbildes,

  • der Perzeption

  • der Kognition

  • der Emotion und

  • dem Verhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Cash TF, Hrabosky JI (2004) Treatment of body image disturbances. In: Thompson JK (ed) Handbook of eating disorders and obesity. Wiley, Hoboken, NJ, pp 515–541

    Google Scholar 

  • Delinsky SS, Wilson GT (2006) Mirror exposure for the treatment of body image disturbance. Int J Eat Disord 39: 108–116

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hilbert A, Tuschen Caffier B (2004) Body image interventions in a cognitive-behavioural therapy of binge eating disorder: a component analysis. Behav Res Ther 42: 1325–1339

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hilbert A, Tuschen-Caffier B, Vögele C (2002) Effects of prolonged and repeated body image exposure in binge-eating disorder. J Psychosom Res 52: 137–144

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Legenbauer T, Vocks S (2005) Wer schön sein will, muss leiden? Wege aus dem Schönheitswahn. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Rosen JC (1997) Cognitive-behavioral body-image therapy. In: Garner DM, Garfinkel PE (eds) Handbook of treatment for eating disorders. Guilford, New York, pp 188–201.

    Google Scholar 

  • Tuschen-Caffier B, Florin I (2002) Teufelskreis Bulimie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Vocks S, Legenbauer T (2005) Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia Nervosa. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Vocks S, Legenbauer T, Troje N, Schulte D (2006) Körperbildtherapie bei Essstörungen: Beeinflussung der perzeptiven, kognitiv-affektiven und behavioralen Körperbildkomponente. Z Klin Psychol Psychother 35: 286–295

    Article  Google Scholar 

  • Vocks S, Legenbauer T, Wächter A, Wucherer M, Kosfelder J (2007) What happens in the course of body exposure? Physiological, cognitive and affective reactions to mirror confrontation in eating disorders. J Psychosom Res 62: 231–239

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Vocks, S. (2008). Die Behandlung von Körperbildstörungen. In: Herpertz, S., de Zwaan, M., Zipfel, S. (eds) Handbuch Essstörungen und Adipositas. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76882-1_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-76882-1_36

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-76881-4

  • Online ISBN: 978-3-540-76882-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics