Skip to main content

Cornelius Castoriadis: Gesellschaftliche Praxis und radikale Imagination

  • Chapter
Kultur. Theorien der Gegenwart

Zusammenfassung

Rezeption und Wahrnehmung von Sozialtheorien folgen eigentümlichen Regeln: Obwohl Cornelius Castoriadis oftmals als einer der interessantesten und originellsten Theoretiker des zwanzigsten Jahrhunderts vorgestellt wird, ist er bis heute außerhalb bestimmter, zumeist eher politischer Kreise weitgehend unbekannt. In dem gesamten und ja durchaus heterogenen Theoriebestand von Soziologie und Kulturtheorie spielt er bislang keine besonders nennenswerte Rolle. Dies wäre mitunter nicht weiter bemerkenswert, handelte es sich bei seinen Schriften nicht um einen äußerst grundlegenden und zugleich höchst anspruchsvollen Versuch einer systematischen Neufassung von Gesellschaftstheorie und politischer Philosophie. Umso erstaunlicher erscheint dies noch, wenn man bedenkt, dass selbst Habermas bereits in den achtziger Jahren mit Blick auf das Werk von Castoriadis von dem „originellsten, ehrgeizigsten und reflektiertesten Versuch, die befreiende Vermittlung von Geschichte, Gesellschaft, äußerer und innerer Natur noch einmal als Praxis zu denken“ (Habermas 1988: 380) sprach. Ein Lob, das Foucault und anderen unlängst zu Klassikern der Kulturtheorie auserkorenen Autoren von solch prominenter Stelle zu dieser Zeit in Deutschland nur selten zuteil wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur von Cornelius Castoriadis

  • Castoriadis, C.: Durchs Labyrinth. Seele, Vernunft, Gesellschaft. Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Merleau-Ponty und die Last des ontologischen Erbes. In: Métraux, A./Waldenfels, B. (Hg.): Die leibhaftige Vernunft. Spuren von Merleau-Pontys Denken. München 1986, S. 111–143.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C. (1979): Sozialismus und autonome Gesellschaft. In: Rödel, U. (Hg.): Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt/M. 1990.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Sozialismus oder Barbarei. Analysen und Aufrufe zur kulturrevolutionären Veränderung. Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Durchs Labyrinth. Seele, Vernunft, Gesellschaft. Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Domaines de l’homme. Les carrefours du labyrinthe II. Paris 1986.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Cornelius Castoriadis (Interview). In: Rötzer, F.: Französische Philosophen im Gespräch. München 1987, S. 47–65.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt/M. 1990.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Autonomie oder Barbarei. Ausgewählte Schriften Bd. 1, Lich 2006

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Die Bewegungen der sechziger Jahre. In: ders.: Autonomie oder Barbarei. Ausgewählte Schriften Bd. 1, Lich 2006b, S. 169–182.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Vom Sozialismus zur autonomen Gesellschaft. Über den Inhalt des Sozialismus. Ausgewählte Schriften Bd. 2.1, Lich 2007.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C.: Vom Sozialismus zur autonomen Gesellschaft. Gesellschaftskritik und Politik nach Marx. Ausgewählte Schriften Bd. 2.2, Lich 2008.

    Google Scholar 

Weitere zitierte Literatur

  • Althusser, L.: Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie. Hamburg 1977.

    Google Scholar 

  • Arnason, J. P.: Praxis und Interpretation. Sozialphilosophische Studien, Frankfurt/M. 1988.

    Google Scholar 

  • Baecker, D.: Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt/M. 2007.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G.: Woran erkennt man den Strukturalismus? Berlin 1992.

    Google Scholar 

  • Derrida, J.: Marx’ Gespenster. Der Staat der Schuld, die Trauerarbeit und die neue Internationale. Frankfurt/M. 2004.

    Google Scholar 

  • Dörre, K./Lessenich, St./Rosa, H.: Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte. Frankfurt/M. 2009.

    Google Scholar 

  • Durand, G.: Les Structures anthropologiques de l’imaginaire. Paris 1960.

    Google Scholar 

  • Durand, G.: L’Imaginaire. Essai sur les sciences et la philosophie de l’image. Paris 1994.

    Google Scholar 

  • Emmerich, M.: Jenseits von Individuum und Gesellschaft. Zur Problematik einer psychoanalytischen Theorie der Sozialität. Gießen 2007.

    Google Scholar 

  • Flusser, V.: Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft? Göttingen 1989.

    Google Scholar 

  • Foucault, M.: Polemik, Politik und Problematisierungen, In: ders.: Schriften in vier Bänden (Dits et Ecrits), Bd. 4, Frankfurt/M. 1984, S. 724–734.

    Google Scholar 

  • Foucault, M.: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt/M. 1995.

    Google Scholar 

  • Gertenbach, L.: Geschichte, Zeit und sozialer Wandel. Konturen eines poststrukturalistischen Geschichtsdenkens. In: Moebius, St./Reckwitz, A. (Hg.): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Frankfurt/M. 2008a, S. 208–225.

    Google Scholar 

  • Gertenbach, L.: Ein „Denken des Außen“. Michel Foucault und die Soziologie der Exklusion. In: Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie, Bd. 14, Heft 2, 2008b, S. 308–328.

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels Jenenser ‚Philosophie des Geistes‘. In: ders.: Technik und Wissenschaft als Ideologie. Frankfurt/M. 1970, S. 9–47.

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt/M. 1988.

    Google Scholar 

  • Honneth, A.: Die Kreativität des Sozialen. Zum Tode von Cornelius Castoriadis. In: Frankfurter Rundschau, 30.12.1997.

    Google Scholar 

  • Honneth, A.: Eine ontologische Rettung der Revolution. Zur Gesellschaftstheorie von Cornelius Castoriadis. In: ders.: Die zerrissene Welt des Sozialen. Sozialphilosophische Aufsätze. Frankfurt/M. 1990, S. 123–143.

    Google Scholar 

  • Iser, W.: Das Fiktive und das Imaginäre. Perspektiven literarischer Anthropologie. Frankfurt/M. 1993.

    Google Scholar 

  • Joas, H.: Institutionalisierung als kreativer Prozess. Zur politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis. In: ders.: Pragmatismus und Gesellschaftstheorie, Frankfurt/M. 1992, S. 146–170.

    Google Scholar 

  • Joas, H./Knöbl, W. : Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen, Frankfurt/M.: 2004.

    Google Scholar 

  • Kelbel, P.: Selbstschöpfung und Selbstverlust. Castoriadis’ Konstitutionstheorie des gesellschaftlich Imaginären. In: Journal Phänomenologie, H. 27, 2007, S. 10–21.

    Google Scholar 

  • Lacan, J.: Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse. 4. Aufl., Weinheim 1996.

    Google Scholar 

  • Latour, B.: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft, Frankfurt/M. 2007.

    Google Scholar 

  • Maffesoli, M. (Hg.): La Galaxie de l’imaginaire. Dérive autour de l’œuvre de Gilbert Durand. Paris 1980.

    Google Scholar 

  • Marx, K.: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Berlin 1953.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A.: Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Studienausgabe, Weilerswist 2006.

    Google Scholar 

  • Schnell, M. W.: Castoriadis und das Politische. In: Journal Phänomenologie, H. 27, 2007, S. 45–52.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stephan Moebius Dirk Quadflieg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gertenbach, L. (2011). Cornelius Castoriadis: Gesellschaftliche Praxis und radikale Imagination. In: Moebius, S., Quadflieg, D. (eds) Kultur. Theorien der Gegenwart. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16775-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92056-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics