Skip to main content

Soziologie der Sozialpolitik

  • Chapter
Handbuch Spezielle Soziologien

Zusammenfassung

Der durchschnittlichen Medienkonsumentin unserer Tage begegnet „Sozialpolitik“ als eine überaus komplexe, hochgradig „technische“ und expertokratische, zugleich aber auch in hohem Maße politisierte Materie. „Sozialpolitiker“ in Parlament und Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft streiten – vom Nachhaltigkeitsfaktor in der Rentenformel bis zum Risikostrukturausgleich der Krankenkassen – über den Normalsterblichen kaum verständliche Sachverhalte, schließen für die Äffentlichkeit nur schwerlich durchschaubare, als „Renten“- und „Gesundheitsreform“ titulierte Sach- und Formelkompromisse, verkünden und vollziehen einerseits mit Verweis auf „knappe Kassen“ grundsätzlich „unumgängliche“ Kürzungen oder Streichungen von Sozialleistungen, entdecken andererseits mit schöner Regelmäßigkeit und rechtzeitig vor Wahlterminen nicht nur ihre „soziale Verantwortung“, sondern auch „unvorgesehene Mehreinnahmen“, die dann wahlweise (und je nach politischmedialer Konjunktur) zur Subventionierung von Niedriglöhnen, zum Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen oder zur wohlwollenden Dämpfung von gesetzlich vorgesehenen (also kurz zuvor politisch beschlossenen) „Rentendämpfungen“ genutzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (1983): Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten, in: Reinhard Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt – Sonderband 2, Göttingen, S. 35–74.

    Google Scholar 

  • Berkel, Rik van/Møller, Iver Hornemann (Hrsg.) (2002): Active Social Policies in the EU. Inclusion through Participation?, Bristol.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich et al. (Hrsg.) (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph et al. (Hrsg.) (2007): Neoliberalismus. Analyse und Alternativen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen/Wohlfahrt, Norbert (2003): Aktivierungspolitik und der Umbau des Sozialstaates. Gesellschaftliche Modernisierung durch angebotsorientierte Sozialpolitik, in: Heinz-Jürgen Dahme et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat, Opladen, S. 75–100.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1988 [1902]): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1985): Politics Against Markets. The Social Democratic Road to Power, Princeton.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1999): Social Foundations of Postindustrial Economies, Oxford.

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Olk, Thomas (Hrsg.) (1996): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Ewald, François (1989): Die Versicherungs-Gesellschaft, in: Kritische Justiz 22, S. 385–393

    Google Scholar 

  • Ewald, François (1993): Der Vorsorgestaat, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Gertenbach, Lars (2007): Die Kultivierung des Marktes. Foucault und die Gouvernementalität des Neoliberalismus, Berlin.

    Google Scholar 

  • Goodin, Robert et al. (Hrsg.) (1999): The Real Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Huf, Stefan (1998): Sozialstaat und Marktökonomie – oder: Wie voraussetzungsvoll ist funktionale Differenzierung?, in: Soziale Systeme 4, S. 359–385.

    Google Scholar 

  • Jessop, Bob (1986): Der Wohlfahrtsstaat im Übergang vom Fordismus zum Postfordismus, in: Prokla 65, S. 4–33.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (1973): Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem. Untersuchungen zu einer Wertidee hochdifferenzierter Gesellschaften, 2., umgearbeitete Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (1997): Herausforderungen des Sozialstaates, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (2003a): Sozialpolitisches Denken. Die deutsche Tradition, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (2003b): Varianten des Wohlfahrtsstaates. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (2005a [1982]): Elemente einer soziologischen Theorie sozialpolitischer Intervention, in: Franz-Xaver Kaufmann, Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen, 2., erweiterte Auflage, Wiesbaden, S. 69–106.

    Google Scholar 

  • Kaufmann (2005b [1994]): Staat und Wohlfahrtsproduktion, in: Franz-Xaver Kaufmann, Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen, 2., erweiterte Auflage, Wiesbaden, S. 219–242.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37, S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Lenhardt, Gero/Offe, Claus (1977): Staatstheorie und Sozialpolitik. Politisch–soziologische Erklärungsansätze für Funktionen und Innovationsprozesse der Sozialpolitik, in: Christian von Ferber/Franz-Xaver Kaufmann (Hrsg.), Soziologie und Sozialpolitik, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie – Sonderheft 19, Opladen, S. 98–127.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (Hrsg.) (2003a): Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2003b): Dynamischer Immobilismus. Kontinuität und Wandel im deutschen Sozialmodell, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2003c): Der Arme in der Aktivgesellschaft – zum sozialen Sinn des „Förderns und Forderns“, in: WSI-Mitteilungen 56, S. 214–220.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2003d): Soziale Subjektivität. Die neue Regierung der Gesellschaft, in: Mittelweg 36 12 (4), S. 80–93.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2007): Die Grenzen der Anerkennung – Zum Wandel der moralischen Ökonomie des Wohlfahrtsstaates, in: Christine Wimbauer et al. (Hrsg.), Die Gesellschaft als „institutionalisierte Anerkennungsordnung“. Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat, Opladen/Farmington Hills, S. 151–167.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2008): Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan/Nullmeier, Frank (Hrsg.) (2006): Deutschland – eine gespaltene Gesellschaft, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1981): Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat, München/Wien.

    Google Scholar 

  • Marshall, Thomas H. (1963 [1949]): Citizenship and Social Class, in: Thomas H. Marshall, Sociology at the crossroads and other essays, London, S. 67–127.

    Google Scholar 

  • Mohr, Katrin (2007): Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat. Arbeitslosensicherung und Sozialhilfe in Großbritannien und Deutschland, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl (1979 [1957]): Die Wirtschaft als eingerichteter Prozeß, in: Karl Polanyi, Ökonomie und Gesellschaft, Frankfurt a.M., S. 219–244.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Semisch, Henning (2000): Selber schuld. Skizzen versicherungsmathematischer Gerechtigkeit, in: Ulrich Bröckling et al. (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt a.M., S. 168–193.

    Google Scholar 

  • Serrano Pascual, Amparo/Magnusson, Lars (Hrsg.) (2007), Reshaping Welfare States and Activation Regimes in Europe, Bruxelles.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1992 [1894]): Das Problem der Soziologie, in: Georg Simmel, Aufsätze und Abhandlungen 1894 bis 1900, Georg-Simmel-Gesamtausgabe – Band 5, Frankfurt a.M., S. 52–61.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G. (2004): Aktivierende Sozialpolitik und individuelle Autonomie, in: Soziale Welt 55, S. 145–158.

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold (2004): Der Nachmittag des Wohlfahrtsstaats. Zur politischen Ordnung gesellschaftlicher Ungleichheit, in: Mittelweg 36 13 (4), S. 36–55.

    Google Scholar 

  • Walters, William (1997): The „Active Society“: New Designs for Social Policy, in: Policy and Politics 25, S. 221–234.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Kneer Markus Schroer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lessenich, S. (2010). Soziologie der Sozialpolitik. In: Kneer, G., Schroer, M. (eds) Handbuch Spezielle Soziologien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92027-6_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92027-6_32

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15313-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92027-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics