Skip to main content

Auszug

Analog zu den in fast allen Bildungsgängen verankerten Maßnahmen und Erlassen zur beruflichen Orientierung1 beziehen sich die folgenden Ausführungen in erster Linie auf schulische Rahmungen, da deren formale Zuständigkeit für berufliche Fragen durch die Rahmenvereinbarungen zwischen Kultusministerkonferenz und Bundesagentur für Arbeit gegeben ist. Allerdings fokussiert der Beitrag, mit Blick auf die biografischen Transitionsrisiken in erster Linie sozial, bildungs- oder marktbedingt benachteiligter Jungen und Mädchen,2 die sozialpädagogische Unterstützung benötigen, um aus niedrig qualifizierenden Bildungsgängen in Erwerbsarbeit zu gelangen.3

Beispielsweise „Berufswahlpass“ oder „BerufswahlSIEGEL“ (vgl. Icking 2006).

Zum Engagement von Wirtschaft in der Girls’Day-Konzeption für Zugänge zu weiblichen Arbeitskräften und ihrer Segregation hinsichtlich niedrig qualifizierender Bildungsgänge vgl. Wentzel (2006).

Sicher ist es angesichts der zunehmend unsicherer und temporärer werdenden Beschäftigungsverhältnisse auch nötig, Zugänge zu „anderen Formen sinnstiftender und gesellschaftlich nützlicher wie interpersonal anerkannter Tätigkeiten“ (Braun/Wetzel 2006: 185) zu eröffnen — ein Diskussionsstrang, den Krafeld bereits 1989 mit Blick auf das Aufgabenspektrum der Jugend- und Bildungsarbeit erörtert hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, Helmut/ Böhnisch, Lothar/ Schröer, Wolfgang (2005): Sozialpädagogische Beschäftigungsförderung. Lebensbewältigung und Kompetenzentwicklung im Jugend-und jungen Erwachsenenalter. In: Arnold, Helmut/ Böhnisch, Lothar/ Schröer, Wolfgang (Hg.): Sozialpädagogische Beschäftigungsförderung. Weinheim: Juventa: 9–117.

    Google Scholar 

  • Bohl, Thorsten (2002): Ressourcen in Schulentwicklungsprozessen. In: Grunder, Hans-Ulrich (Hg.): Schulentwicklung durch Kooperation und Vernetzung. Schule verändern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 207–224.

    Google Scholar 

  • Bojanowski, Arnulf (2006): Auf der Suche nach tragenden Theoremen — zur Programmatik einer „beruflichen Förderpädagogik“. In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): „Risikobiografien“ — Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 297–314.

    Google Scholar 

  • Bolay, Eberhardt (2004): (Praxis-)Forschung in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule: Standort-und Bedarfsbestimmung. In: Hartnuß, Birger/ Maykus, Stephan (Hg.): Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Berlin: Klinkhardt: 1007–1035.

    Google Scholar 

  • Bolay, Eberhardt/ Gutbrod, Heiner/ Flad, Carola (2005): Schulsozialarbeit — Impulse für die Ganztagsschule. In: Spies, Anke/ Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule — Schule und Jugendhilfe vor der Herausforderung gemeinsamen Handelns. Bd. 2: Keine Chance ohne Kooperation — Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 22–42.

    Google Scholar 

  • Braun, Frank/ Gaupp, Nora/ Hofmann-Lun, Irene (2006): Und sie bewegt sich doch, aber wohin? Strategien von Hauptschulen zur Prävention von Ausbildungslosigkeit. In: Otto, Hans-Uwe/ Oelkers, Jürgen (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderung für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt: 316–331.

    Google Scholar 

  • Braun, Karl-Heinz/ Wetzel, Konstanze (2006): Soziale Arbeit in der Schule. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Chapman, Mimi V./ Sawyer, Jeffrey S. (2001): Bridging in the Gap for Students at Risk of School Failure: A Social Work-Initiated Middle High School Transition Program. In: Children & Schools No. 23/2001: 235–240.

    Google Scholar 

  • Frosh, Stephen/ Phoenix, Ann/ Pattman, Rob (2002): Young masculinities: Understanding boys in contemporary society. London: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Gentner, Cortina (2005): Produktionsschule — ein Angebot für Schulverweigerer? Aus einem Modellprojekt des BuntStift Kassel e. V. In: Bojanowski, Arnulf/ Ratschinski, Günter/ Strasser, Peter (Hg.): Diesseits vom Abseits. Studien zur beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld: Bertelsmann: 151–174.

    Google Scholar 

  • Goy, Anja (2005): Peerteaching — Doppelt gelernt hält besser. In: Sozialmagazin (30. Jg.) H. 4/2005: 24–33.

    Google Scholar 

  • Grosch, Anja (2006): Individuelle Förderung aller Kinder in innovativen Schulformaten. In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): „Risikobiografien“. Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 223–236.

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner/ Busse, Susann (2007): Familie und Schule. In: Ecarius, Jutta (Hg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: GWV: 321–341.

    Google Scholar 

  • Heydenreich, Christina (2007): Effekte, Nutzen und Effizienz der Berufsbezogenen Jugendhilfe. In: Sozialmagazin (32. Jg.) H. 5/2007: 39–49.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, Hans Günter/ Schneider, Marie (2007): Internationale Entwicklungen in der Schulsozialarbeit. In: Knapp, Gerald/ Lauermann, Karin (Hg.): Schule und Soziale Arbeit. Perspektiven zur Reform der öffentlichen Erziehung und Bildung in Österreich. Klagenfurt: Hermagoras (i. E.).

    Google Scholar 

  • Icking, Maria (2006): Unternehmen als Kooperationspartner der Schule. In: Deinet, Ulrich/ Icking, Maria (Hg.): Jugendhilfe und Schule. Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation. Opladen: Budrich: 157–172.

    Google Scholar 

  • Karl, Ute/ Schröer, Wolfgang (2006): Fördern und Fordern — Sozialpädagogische Herausforderungen im Jugendalter angesichts sozialpolitischer Umstrukturierungen. In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): „Risikobiografien“ — Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 41–56.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (1989): Anders leben lernen. Von berufsfixierten zu ganzheitlichen Lebensorientierungen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, Rudolf/ Lutz, Helma (2005): Intersektionalität im Klassenzimmer: Ethnizität, Klasse, Geschlecht. In: Leiprecht, Rudolf/Kerber Anne (Hg.): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau: 218–234.

    Google Scholar 

  • Meier, Bernd (2002): Biografisch orientierte Berufswahl. In: Schudy, Jörg (Hg.): Berufsorientierung in der Schule. Grundlagen und Praxisbeispiele. Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 143–156.

    Google Scholar 

  • Moor, Christine H. (1976): From School To Work. Effective Counselling and Guidance. London/Beverly Hills: Sage Publications: 169–170.

    Google Scholar 

  • Moschner, Barbara (2003): Wissenserwerbsprozesse und Didaktik. In: Moschner, Barbara/ Kiper, Hanna/ Kattmann, Ulrich/ Eichler, Wolfgang (Hg.): PISA 2000 als Herausforderung: Perspektiven für Lehren und Lernen. Hohengehren: Schneider: 3–64.

    Google Scholar 

  • Münchmeier, Richard (2005): Entstrukturierung der Jugendphase — Chancen und Risiken für den Berufseinstieg. In: Deutsche Kinder-und Jugendstiftung (Hg.): Jung. Talentiert. Chancenreich? Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen fördern. Opladen: Budrich: 29–45.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris/ Streblow, Claudia/ Bohnsack, Ralf (2005): Schlüsselerlebnisse und Lernprozesse Jugendlicher in zukunftsqualifizierender Projektarbeit. Eine programmübergreifende Analyse. In: Deutsche Kinder-und Jugendstiftung (Hg.): Jung. Talentiert. Chancenreich? Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen fördern. Opladen: Budrich: 47–90.

    Google Scholar 

  • Niehaus, Mathilde (2006): Externe Evaluation des Modellversuches „Hand-Werk-Lernen“ Einschätzungen nachschulischer Akteure. In: http://www.hrf.uni-koeln.de/de/arbeitreha/content/492.htm (Download am 14.8. 2007).

  • Niemeyer, Beatrix (2004): Re-Integration. In: http://www.biat.uni-flensburg.de/biat.www/Projekte/Re-Integration/reccomm-deutsch.pdf (Download am 24.08.2007).

  • Ostendorf, Helga (2006): Schlecht beraten auf dem Weg in die Arbeitswelt. Reform der Berufsberatung: Politische Steuerung nach „eigenem Recht“ oder demokratisch legitimiert? In: http://www.fraktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/dokumentation/?cnt=853897 (Download am 30.11.2006). Wiederabgedruckt in: Informationen für die Bildungs-und Berufsberatung (iBB) H. 16/2006: 30–33.

  • Otto, Ulrich (2006): Die „Standards for School Social Work Services“ der NASW im Licht der deutschen Diskussion über schulbezogene Soziale Arbeit. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik (4. Jg.) H. 4/2006: 360–382.

    Google Scholar 

  • Petersen, Wiebke (2005): Berufsvorbereitungsansätze in Deutschland und Großbritannien im Vergleich. In: Bojanowski, Arnulf/ Ratschinski, Günter/ Strasser, Peter (Hg.): Diesseits vom Abseits. Studien zur beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld: Bertelsmann: 216–221.

    Google Scholar 

  • Pfahl, Lisa (2006): Schulische Separation und prekäre berufliche Integration: Berufseinstiege und biographische Selbstthematisierung von Sonderschulabgänger/innen. In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): „Risikobiografien“ — Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 143–158.

    Google Scholar 

  • Prager, Jens U./ Wieland, Clemens (2005): Jugend und Beruf. Repräsentativumfrage zur Selbstwahrnehmung der Jugend in Deutschland. In: http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/Studie_Jugend_und_Beruf.pdf (Download am 24.08.2007).

  • Rebmann, Karin/ Tredop, Dietmar (2006): Fehlende „Ausbildungsreife“ — Hemmnis für den übergang von der Schule in das Berufsleben? In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): Risikobiografien. Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 85–100.

    Google Scholar 

  • Reischach, Gerald von (2006): Bezüge von Jugendhilfe und Schule in der Bundesrepublik und im westlichen Ausland. Ein Blick über den eigenen Tellerrand. In: Sozialmagazin H. 4/2006: 52–59.

    Google Scholar 

  • Rützel, Josef (2003): Das Praktikum. Eine Brücke zur Ausbildung und zur Selbständigkeit. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule (57. Jg.) H. 82/2003: 29–33.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Joachim (2006): Konzeptionelle Ansätze für die pädagogische Arbeit mit markt-, sozial-und rechtsbenachteiligten jungen Menschen. In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): „Risikobiografien“ — Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 207–221.

    Google Scholar 

  • Schudy, Jörg (2002): Das Betriebspraktikum. Notwendige Optimierung eines Elements schulischer Berufsorientierung. In: Schudy, Jörg (Hg.): Berufsorientierung in der Schule. Grundlagen und Praxisbeispiele. Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 191–206.

    Google Scholar 

  • Schumann, Michael/ Sack, Anja/ Schumann, Till (2006): Schulsozialarbeit im Urteil der Nutzer. Evaluation der Ziele, Leistungen und Wirkungen am Beispiel der Ernst-Reuter-Schule II. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Skrobanek, Jan (2007): Individualisierte vs. Standardisierte berufliche Förderung. In: ZfPäd (5. Jg.) H. 3/2007: 226–251.

    Google Scholar 

  • Spies, Anke (2005): Kinder statt Beruf? — Zukunftsoptionen benachteiligter Mädchen am Übergang von der Schule in den Beruf. In: Unsere Jugend (57. Jg.) H. 12/2005: 522–532.

    Google Scholar 

  • Spies, Anke (2006a): Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit — Scharnier(e) zwischen Disziplinen. In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): „Risikobiografien“ — Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 157–177.

    Google Scholar 

  • Spies, Anke (2006b): „Unterricht ist eben nur ein kleiner Teil...“ — Beratung für benachteiligte Mädchen, Jungen und ihre Eltern in der Berufsorientierungsphase. In: Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.): „Risikobiografien“ — Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 237–254.

    Google Scholar 

  • Spies, Anke (2006c): Elternarbeit — Motivationspotenzial und Förderungsressource. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule (60. Jg.) H. 102/2006: 16–19.

    Google Scholar 

  • Spies, Anke (2008): Sozialpädagogische Wegeplanung — Schulformunabhängige Impulse für Benachteiligtenförderung und Schulentwicklung. In: Leiprecht, Rudolf (Hg.): Diversitätsbewusste Sozialpädagogik (i. E.).

    Google Scholar 

  • Spies, Anke/ Tredop, Dietmar (Hg.) (2006): „Risikobiografien“ — Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas (2000): Spielräume im übergang in die Arbeit. Junge Erwachsene im Wandel der Arbeitsgesellschaft in Deutschland, Italien und Großbritannien. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wensierski, Hans-Jürgen v. (2005): Berufsfrühorientierung und berufsorientierende Jugendbildung — Empirische Befunde und Perspektiven für die schulische und außerschulische Jugendbildung. In: Deutsche Kinderund Jugendstiftung (Hg.): Jung. Talentiert. Chancenreich? Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen fördern. Opladen: Budrich: 123–142.

    Google Scholar 

  • Wensierski, Hans-Jürgen v./ Schützler, Christoph/ Schütt, Sabine (2005): Berufsorientierende Jugendbildung. Grundlagen, empirische Befunde, Konzepte. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wentzel, Wenka (2006): Der Girls’Day — Mädchen-Zukunftstag als Maßnahme zur geschlechterbezogenen Berufsorientierung. In: Deinet, Ulrich/ Icking, Maria (Hg.): Jugendhilfe und Schule. Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation. Opladen: Budrich: 173–191.

    Google Scholar 

  • Ziehe, Thomas (2005a): Die Eigenwelten der Jugendlichen und die Anerkennungskrise der Schule. In: Horster, Detlef/ Oelkers, Jürgen: Pädagogik und Ethik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 277–291.

    Google Scholar 

  • Ziehe, Thomas (2005b): „PostEnttraditionalisierung“. In: Kursiv. Journal für politische Bildung H. 4/2005: 64–74.

    Google Scholar 

  • Züchner, Ivo (2007): Ganztagsschule und die Freizeit von Kindern und Jugendlichen. In: Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig (Hg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). München: Eigenverlag DJI: 333–350.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Coelen Hans-Uwe Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spies, A. (2008). Beruf und Arbeit. In: Coelen, T., Otto, HU. (eds) Grundbegriffe Ganztagsbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_28

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15367-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91161-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics