Skip to main content

Auszug

Auf Finanzmärkten werden weder Güter produziert noch Produkte zum Zwecke des Konsums an Kunden verteilt. Vielmehr dienen Finanzmärkte dem Handel von Kapital in Form von Geld (Währungen), Wertpapieren (Aktien, Anleihen) oder anderen Finanzkontrakten (Derivate). Im Unterschied zu Transaktionen auf Gütermärkten ist der Handel auf Finanzmärkten zukunftsorientiert, denn es werden Zahlungsversprechen gehandelt (vgl. Windolf 2005: 27). Ein Kapitalgeber (z. B. Investor) überlässt dem Kapitalnehmer (z. B. Unternehmen) Zahlungsmittel und erhält im Gegenzug ein Rückzahlungsversprechen für die Zukunft (z. B. Aussicht auf Dividende für eine Aktie). Eine solche Transaktion hat zwei Merkmale: zum einen wird die zeitliche Diskrepanz zwischen der Verfügbarkeit und dem Verwendungswunsch von Kapital überbrückt. Ein Marktteilnehmer verzichtet heute auf Zahlungsmittel, ein anderer verspricht, diese in Zukunft zurückzuzahlen (intertemporale Allokation). Zweitens werden Kontrakte über Zahlungsversprechen meist unter dem Aspekt des Risikotransfers abgeschlossen (vgl. Jäger 2006: 12 ff.). Dies gilt insbesondere für komplexere Finanzprodukte wie Derivate (Optionen, Futures), bei denen zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kontraktes keine Zahlung fällig wird, sondern erst in der Zukunft. Derartige Termingeschäfte mit Aktien, Anleihen, Währungen, Metallen oder Waren entwickelten sich ursprünglich aus dem Bemühen, Einkommen aus dem Handel mit Gütern abzusichern, deren Preise stark schwanken oder deren Herstellung zeitaufwendig ist. Produzenten und Verkäufer wollen sich gegen das Risiko absichern, dass die Preise zwischen Beginn und Ende der Produktion sinken, Einkäufer möchten sich vor unerwarteten Preissteigerungen schützen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, Mathias, Lothar Brock, Stephan Hessler, Ulrich Menzel und Jürgen Neyer, 1999: Die neue Weltwirtschaft. Entstofflichung und Entgrenzung der Ökonomie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Altvater, Elmar und Birgit Mahnkopf, 1996: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bagehot, Walter, 1901: Lombard Street. A Description of the Money Market. Orig. v. 1873, London: Kegan Paul, Trench, Trübner & Co.

    Google Scholar 

  • Beckmann, Martin, 2007: Das Finanzkapital in der Transformation der europäischen Ökonomie. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Berle, Adolf A. und Gardiner C. Means, 1932: The Modern Corporation and Private Property. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen, 2002: Deutschland AG a. D.: Deutsche Bank, Allianz und das Verflechtungszentrum großer deutscher Unternehmen. MPIfG Working Paper 02/04.

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen und Martin Höpner, 2003: The Disintegration of Organized Capitalism: German Corporate Governance in the 1990s. West European Politics 34: S. 5–21.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen und Jochen Steinhilber, 2002: Finanzmarktintegration und Corporate Governance in der Europäischen Union. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 9: S. 39–74.

    Google Scholar 

  • Breuer, Rolf E., 2000: Die fünfte Gewalt. Die Zeit, 27. April 2000: S. 21–22.

    Google Scholar 

  • Cerny, Philip G., 1994: Money and Power: The American Financial System from Free Banking to Global Competition. S. 175–213 in: Thompson, Grahame (Hg.), Markets. Sevenoaks: Hodder & Stoughton.

    Google Scholar 

  • Coase, Ronald H., 1937: The Nature of the Firm. Economica 4: S. 386–405.

    Article  Google Scholar 

  • Deeg, Richard, 1999: Finance Capitalism Unveiled. Banks and the German Political Economy. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph, 2006: Keynes und der Finanzmarktkapitalismus. S. 58–75 in: Brinkmann, Ulrich, Karoline Krenn und Sebastian Schief(Hg.), Endspiel des Kooperativen Kapitalismus? Institutioneller Wandel unter den Bedingungen des marktzentrierten Paradigmas. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Dobbin, Frank, 2004: Introduction. The Sociology of the Economy. S. 1–25 in: Dobbin, Frank (Hg.), The Sociology of the Economy. New York: Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil, 2001: The Architecture of Markets. An Economic Sociology of Twenty-First Century Capitalist Societies. Princeton/NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil und Jennifer Choo, 2006: Recht und Corporate Governance. S. 98–120 in: Brinkmann, Ulrich, Karoline Krenn und Sebastian Schief (Hg.), Endspiel des Kooperativen Kapitalismus? Institutioneller Wandel unter den Bedingungen des marktzentrierten Paradigmas. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gerschenkron, Alexander, 1962: Economic Backwardness in Historical Perspective. A Book of Essays. Cambridge/MA: Belknap Press.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark S., 1985: Economic Action and Social Structure. The Problem of Embeddedness. American Journal of Sociology 91: S. 481–510.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, Peter A. und David Soskice, 2001: An Introduction to Varieties of Capitalism. S. 1–70 in: Hall, Peter A. und David Soskice (Hg.), Varieties of Capitalism. The Institutional Foundations of Comparative Advantage. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hass, Jeffrey K., 2007: Economic Sociology. An Introduction. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Helleiner, Eric, 1994: From Bretton Woods to Global Finance: A World Turned Upside Down. S. 163–175 in: Stubbs, Richard und Geoffrey R. D. Underhill (Hg.), Political Economy and the Changing Global Order. New York: St. Martin’s Press.

    Google Scholar 

  • Hilferding, Rudolf, 1910: Das Finanzkapital. Eine Studie über die jüngste Entwicklung des Kapitalismus. Wien: Brand & Co.

    Google Scholar 

  • Huffschmid, Jörg, 1999: Politische Ökonomie der Finanzmärkte. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Ingham, Geoffrey, 1984: Capitalism Divided? The City and Industry in British Social Development. Basingstoke: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Jackson, Gregory, 2003: Corporate Governance in Germany and Japan: Liberalizing Pressures and Responses during the 1990s. S. 261–305 in: Yamamura, Kozo und Wolfgang Streeck (Hg.), The End of Diversity? Prospects for German and Japanese Capitalism. Ithaca/NY: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Jäger, Manfred, 2006: Finanzmarktstrukturen im Wandel. Köln: Deutscher Instituts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Jensen, Michael C. und William H. Meckling, 1976: Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure. Journal of Financial Economics 3: S. 305–360.

    Article  Google Scholar 

  • Junne, Gerd, 1976: Der Eurogeldmarkt. Seine Bedeutung für Inflation und Inflationsbekämpfung. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kapstein, Ethan B., 1996: Governing the Global Economy. International Finance and the State. 2. Aufl., Cambridge/MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin und Urs Brügger, 2005: Globale MikroStrukturen der Weltgesellschaft. Die virtuellen Welten von Finanzmärkten. S. 145–171 in: Windolf, Paul (Hg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Sonderheft 45 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, Karin und Alex Preda (Hg.), 2005: The Sociology of Financial Markets. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lütz, Susanne, 2002: Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten. Regulative Politik in Deutschland, Großbritannien und den USA. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lütz, Susanne, 2005: Von der Infrastruktur zum Markt? Der deutsche Finanzsektor zwischen Deregulierung und Reregulierung. S. 294–315 in: Windolf, Paul (Hg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Sonderheft 45 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lütz, Susanne (Hg.), 2006: Governance in der politischen Ökonomie. Struktur und Wandel des modernen Kapitalismus. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • OECD, (Organisation for Economic Co-operation and Development) (Hg.), 1995: Securitization. An International Perspective. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Porter, Tony, 1993: States, Markets and Regimes in Global Finance. Basingstoke: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Reiter, Joakim, 2003: Changing the Microfoundations of Corporatism. The Impact of Financial Globalisation on Swedish Corporate Ownership. New Political Economy 8: S. 103–125.

    Article  Google Scholar 

  • Romeike, Erank, 2007:1KB: Aufsicht, Wirtschaftsprüfer und Ratingagenturen im Tal des Nebels, RiskNet, 3. August 2007. http://www.risknet.de/RiskNET-News.29.0.html?&no_cache=l&tx_ttnews%5Btt_news%5D=861.

    Google Scholar 

  • Ruggie, John Gerard, 1982: International Regimes, Transactions, and Change. Embedded Liberalism in the Postwar Economic Order. International Organization 36: S. 379–415.

    Article  Google Scholar 

  • Sassen, Saskia, 2000: Machtbeben. Wohin führt die Globalisierung? Stuttgart: DVA.

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia, 2005: The Embeddedness of Electronic Markets: The Case of Global Capital Markets. S. 17–37 in: Knorr-Cetina, Karin und Alex Preda (Hg.), The Sociology of Financial Markets. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner, 1969: Der moderne Kapitalismus, Bd. II, 1. Das europäische Wirtschaftsleben im Zeitalter des Frühkapitalismus. Orig. v. 1902, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Strange, Susan, 1996: The Retreat of the State. The Diffusion of Power in the World Economy. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Strulik, Torsten, 2000: Risikomanagement globaler Finanzmärkte. Herausforderungen und Initiativen im Kontext der Bankenregulierung. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E., 1985: The Economic Institutions of Capitalism. Firms, Markets, Relational Contracting. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 2001: Atopia. Studien zur atopischen Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul, 2005: Was ist Finanzmarktkapitalismus? S. 20–57 in: Windolf, Paul (Hg.), FinanzmarktKapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Sonderheft 45 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Winkler, Heinrich August (Hg.), 1974: Organisierter Kapitalismus. Voraussetzungen und Anfänge. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Zysman, John, 1983: Governments, Markets, and Growth. Financial Systems and the Politics of Industrial Change. Oxford: Robertson.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Andrea Maurer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lütz, S. (2008). Finanzmärkte. In: Maurer, A. (eds) Handbuch der Wirtschaftssoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90905-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90905-9_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15259-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90905-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics