Skip to main content

Weiterbildung – Eine Domäne privatwirtschaftlicher Gestaltungsansprüche

  • Chapter
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie

Part of the book series: Bildung und Gesellschaft ((BILDUNGUG))

Zusammenfassung

Das von Weymann herausgegebene „Handbuch für die Soziologie der Weiterbildung“, das zuletzt im Jahr 1980 in der 3. Auflage publiziert wurde, hatte sich der Perspektive verschrieben, einen Brückenschlag zwischen Theorien bzw. Begründungsansätzen über Weiterbildung (vgl. hierzu exemplarisch Picht/Edding/Tietgens 1972; Siebert 1977; Lenhardt 1974; Axmacher 1974) einerseits und der Rezeption isolierten Wissens aus unterschiedlichen Subdisziplinien der Soziologie (Industrie-, Bildungs- und Berufssoziologie, Sozialisationstheorie, Sozial- und Arbeitsmarktforschung etc.) in der Weiterbildung(sforschung) andererseits herzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor, W. (1972): Theorie der Halbbildung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • AG Qualifikationsentwicklungs-Management (Hrsg.) (2002): Kompetenzentwicklung 2002: Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ahlene, Eva/Dobischat, Rolf (2011): Betriebliche Lernzeitkonten – Zwischenbilanz einer De batte. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 42, Heft 1, S. 44–47.

    Google Scholar 

  • Ahlheim, Klaus/Ackermann, Heike (Hrsg.) (1996): Lernziel Konkurrenz ? Erwachsenenbildung im „Standort Deutschland“; eine Streitschrift. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Albert, Martin/Nienhüser, Werner (Hrsg.) (1999): Die Bildungsgesellschaft im Unternehmen ? Festschrift für Wolfgang Weber. München u.a: Hampp.

    Google Scholar 

  • Allespach, Martin/Novak, Hermann (2005): Bildungsplanung: Mit oder ohne die Beschäftigten. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 34, Heft 6, S. 48–51.

    Google Scholar 

  • Arnold, Rolf (1991): Betriebliche Weiterbildung. Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Arnold, Rolf/Lipsmeier, Antonius (Hrsg.) (2006): Handbuch der Berufsbildung. 2. überarbei tete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Axmacher, Dirk (1974): Erwachsenenbildung im Kapitalismus. Ein Beitrag zur politischen Ökonomie des Ausbildungssektors in der BRD. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Axmacher, Dirk (1990): Religion, Berufsaskese und Mitarbeiterentwicklung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 86, Heft 2, S. 116–126.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin (1991). Arbeit, Vergesellschaftung, Identität – Zur zunehmenden normativen Subjektivierung der Arbeit. In: Soziale Welt 42, Heft 1, S. 6–19.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin/Baethge-Kinsky, Volker (2002): Arbeit – die zweite Chance. Zum Verhältnis von Arbeitserfahrungen und lebenslangem Lernen. In: AG Qualifikationsentwicklungs- Management (2002): S. 69–140.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin/Beathge-Kinsky, Volker/Holm, Ruth/Tullius, Knut (2003): Anforderungen und Probleme beruflicher und betrieblicher Weiterbildung. Expertise im Auftrag der Hans- Böckler-Stiftung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin/Baethge-Kinsky, Volker (2006): Ökonomie, Technik, Organisation. Zur Entwicklung von Qualifikationsstruktur und Qualifikationsprofilen von Fachkräften. In: Arnold/Lipsmeier (2006): S. 153–173.

    Google Scholar 

  • Bardeleben, Richard von/Bolder, Axel/Heid, Helmut (Hrsg.) (1996): Kosten und Nutzen beruflicher Bildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beiheft 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1983): Jenseits von Stand und Klasse ? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer Formationen und Identitäten. In: Kreckel (1983): S. 35–74.

    Google Scholar 

  • Behringer, Friederike (1996): Zum individuellen Nutzen betrieblicher Weiterbildung: Subjektive Einschätzungen und objektive Veränderungen. In: Bardeleben/Bolder/Heid (1996): S. 84–104.

    Google Scholar 

  • Behringer, Friederike/Kampmann, Jara/Käpplinger, Bernd (2009): Theoretische Erklärungsansätze zur betrieblichen Weiterbildungsbeteiligung. In: Behringer/Käpplinger/Pätzold (2009): S. 35–52.

    Google Scholar 

  • Behringer, Friederike/Käpplinger, Bernd/Pätzold, Günter (Hrsg.) (2009: )Betriebliche Weiterbildung – der Continuing Vocational Training Survey (CVTS) im Spiegel nationaler und euro päischer Perspektiven. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 22/09. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Behringer, Friederike/Moraal, Dick/Schönfeld, Gudrun (2008): Betriebliche Weiterbildung in Europa: Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld. Aktuelle Ergebnisse aus CVTS3. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 37, Heft 1, S. 9–14.

    Google Scholar 

  • Beicht, Ursula/Krekel, Elisabeth M./Walden, Günter (2006): Berufliche Weiterbildung – Welche Kosten und welchen Nutzen haben die Teilnehmenden ? Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bittlingmayer, Uwe (2005): „Wissensgesellschaft“ als Wille und Vorstellung. Konstanz: UVKVerl.- Ges.

    Google Scholar 

  • Bittlingmayer, Uwe/Bauer, Ullrich (Hrsg.) (2006): Die „Wissensgesellschaft“. Mythos, Ideologie oder Realität ? Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel (2006): Weiterbildung in der Wissensgesellschaft. Die Vollendung des Matthäus- Prinzips. In: Bittlingmayer/Bauer (2006): S. 431–444.

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel/Epping, Rudolf/Klein, Rosemarie/Reutter, Gerhard/Seiverth, Andreas (Hrsg.) (2010): Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener ? Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard (2009): Berufliche Weiterbildung in Deutschland 1969 bis 2009 – Entwicklung und Reformoptionen. In: Bothfeld/Sesselmeier/Bogedan (2009): S. 94–111.

    Google Scholar 

  • Bothfeld, Silke/Sesselmeier, Werner/Bogedan, Claudia (Hrsg.) (2009): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Brater, Michael (1980): Die Aufgaben beruflicher Weiterbildung. Zur Konzeption einer „subjektorientierten Weiterbildung“. In : Weymann (1980): S. 66–101.

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut (2010): Was kommt nach dem „selbstgesteuerten Lernen“ ? Zu Irrwegen, Gegenhorizonten und möglichen Auswegen einer verhängnisvollen Debatte. In: Bolder et al. (2010): S. 215–242.

    Google Scholar 

  • Brödel, Rainer (2010): Weiterbildung von Arbeitslosen. In: Tipplet/Hippel von (2010): S. 905–916.

    Google Scholar 

  • Brödel, Rainer: „Wissen ist Macht – Macht ist Wissen“ (1872) von Wilhelm Liebknecht. In: Koerrenz/Meilhammer/Schneider (2007): S. 197–206.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, Thomas/Eubel, Klaus-Dieter (Hrsg.) (2003): Zur Modernisierung der Schule. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011): Weiterbildungsverhalten in Deutschland. AES 2010 Trendbericht. Bonn.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1968): Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Hamburg: Wegner.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, Peter (2008): Berufliche Weiterbildung. Grundlagen aus arbeitnehmerorientierter Sicht. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat (1970): Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Dobischat, Rolf (2005): Weiterbildung im Konzept des Lebenslangen Lernens – Weiterbildungspolitik im Spannungsfeld zwischen Systembildung und -destabilisierung. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 53, Heft 2, S. 156–168.

    Google Scholar 

  • Dobischat, Rolf/Düsseldorff, Karl/Dikau, Joachim (2006): Rechtliche und organisatorische Bedingungen der beruflichen Weiterbildung. In: Arnold/Lipsmeier (2006): S. 531–546.

    Google Scholar 

  • Dobischat, Rolf/Fischell, Marcel/Rosendahl, Anna (2010): Professionalität bei prekärer Beschäftigung ? Weiterbildung als Beruf im Spannungsfeld von professionellem Anspruch und Destabilisierung im Erwerbsverlauf. In: Bolder et al. (2010): S. 163–182.

    Google Scholar 

  • Dobischat, Rolf/Fischell, Marcel/Rosendahl, Anna (2011): Die Weiterbildungsbranche – ein Beispiel für die Etablierung prekärer Beschäftigungsformen. In: Denk-doch-mal. Onelinemagazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft (Netzwerk Gesellschaftsethik), Heft 3; http://www.denk-doch-mal.de/node/382.

    Google Scholar 

  • Dobischat, Rolf/Husemann, Rudolf (Hrsg.) (1995): Berufliche Weiterbildung als freier Markt ? Regulationsanforderungen der beruflichen Weiterbildung in der Diskussion. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Dobischat, Rolf; Düsseldorff, Karl (2010): Personalentwicklung und Arbeitnehmer. In: Tippelt/ Hippel von (2010): S. 917–937.

    Google Scholar 

  • Elsholz, Uwe/Gillen, Julia/Meyer, Rita (2010): Soziale Ungleichheit in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung. Stand der Forschung und Forschungsbedarf. Arbeitspapier 191 – Bildung und Qualifizierung der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens (2004): Schlussbericht der unabhängigen Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens: Der Weg in die Zukunft. 28. Juli 2004. URL: www.bmbf.de/pub/schlussbericht_kommission_lll.pdf (Stand: 27. 01. 2008).

  • Faulstich, Peter (1981): Arbeitsorientierte Erwachsenenbildung. Frankfurt am Main: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Geißler, Karlheinz A. (1996): Erwachsenenbildung in der Moderne – moderne Erwachsenenbildung. In: Ahlheim/Ackermann (1996): S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Hall, Anja/Krekel, Elisabeth M. (2008): Berufliche Weiterbildung Erwerbstätiger – zur Erklärungskraft tätigkeitsbezogener Merkmale für das Weiterbildungsverhalten. In: Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 31, Heft 1, S. 65–77.

    Google Scholar 

  • Heid, Helmut (2000): Chancengleichheit unter den Bedingungen sozialstruktureller Ungleichheit. Zur gesellschaftlichen Funktion eines Legitimationsmusters. In: Brüsemeister/Eubel (2003): S. 149–154.

    Google Scholar 

  • Heydorn, Heinz-Joachim (1970): Über den Widerspruch von Bildung und Herrschaft. Frankfurt am Main: Europäische Verlags Anstalt.

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen (2010): „Neue Flexibilität“ und klassische Ungleichheiten: Ausbildungs- und Berufsverläufe in Deutschland. In: Bolder et al. (2010): S. 43–56.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max 1972: Gesellschaft im Übergang. Frankfurt am Main: Athenäum-Fischer Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Jakob, Johannes/Kolf, Ingo (2011): Rotstift bei der Arbeitsförderung. Die Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente. In: Soziale Sicherheit 60, Heft 5, S. 186–193.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, Bernd (2007): Welche Betriebe in Deutschland sind weiterbildungsaktiv ? Nutzung des CVTS-Datensatzes zur Analyse der betrieblichen Weiterbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 103, Heft 3, S. 382–396.

    Google Scholar 

  • Kistler, Ernst (2010) Gute Arbeit und lebenslanges Lernen – das Versagen der Weiterbildung in Deutschland : Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Koerrenz, Ralf/Meilhammer, Elisabeth/Schneider, Käthe (Hrsg.) (2007): Wegweisende Werke zur Erwachsenenbildung. Jena: Edition Paideia.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2000): Memorandum über Lebenslanges Lernen. Brüssel, den 30. 10. 2000/SEK(2000) 1832.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhart (Hrsg.) (1983): Soziale Ungleichheiten. Sozialen Welt, Sonderband 2. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Martin (2009): Perspektiven der Arbeitspolitik nach der Krise. Entwicklungslinien und Handlungsbedingungen. In: WSI-Mitteilungen 62, Heft 12, S. 675–682.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, Gertrud (1997): Verbetrieblichung von Weiterbildung als Zukunftstrend ? Anmerkungen zum Bedeutungswandel von beruflicher Weiterbildung und Konsequenzen für Bildungsforschung. In: Arbeit 6, Heft 3, S. 267–281.

    Google Scholar 

  • Lenhardt, Gero (1974): Berufliche Weiterbildung und Arbeitsteilung in der Industrieproduk tion. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lenske, Werner/Werner, Dirk (2009): Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung. Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008. In: IW-Trends 36, Heft 1, S. 51–66.

    Google Scholar 

  • Moraal, Dick (2011): Migranten in der Weiterbildung ganz schön selten. In: Denk-doch-mal. Onelinemagazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft (Netzwerk Gesellschaftsethik), Sonderheft „Migranten in Deutschland; http://www.denk-doch-mal.de/node/414.

  • Moraal, Dick/Lorig, Barbara/Schreiber, Daniel/Azeez, Ulrike (2009): Ein Blick hinter die Kulissen der betrieblichen Weiterbildung in Deutschland. Daten und Fakten der nationalen CVTS3-Zusatzerhebung. In: BIBB-Report 7.

    Google Scholar 

  • Neubäumer, Renate/Kohaut, Susanne/Seidenspinner, Margarete (2006): Determinanten betrieblicher Weiterbildung: ein ganzheitlicher Ansatz zur Erklärung des betrieblichen Weiterbildungsverhaltens und eine empirische Analyse für Westdeutschland. In: Schmollers Jahrbauch 126, S. 437–471.

    Google Scholar 

  • Nienhüser, Werner (1999): Weiterbildung als Macht – Macht macht Weiterbildung ? In: Albert/ Nienhüser (1999): S. 131–161.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1975): Bildungssystem, Beschäftigungssystem und Bildungspolitik – Ansätze zu einer gesamtgesellschaftlichen Funktionsbestimmung des Bildungswesens.In: Roth/Friedrich (1975): S. 217–252.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg/Edding, Friedrich/Tietgens, Hans (Hrsg.) (1972): Leitlinien der Erwachsenenbildung. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich (1962): Die realistische Wendung in der pädagogischen Forschung. Neue Samlung 2, S. 481–491.

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich/Friedrich, Dagmar (Hrsg.) (1975): Bildungsforschung. Probleme – Perspektiven – Prioritäten. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Enno (1978): Leistung und Loyalität. Berufliche Weiterbildung und Personalpolitik in Industrieunternehmen. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Enno (1980): Betriebliche Weiterbildung als Personalpolitik. In: Weymann (1980): S. 120–136.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Georg (2003): Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schulenberg, Wolfgang/Loeber, Heinz-Dieter/Loeber-Pautsch, Uta/Pühler, Susanne (1978): Soziale Faktoren der Bildungsbereitschaft Erwachsener. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Schumann, Michael (2002): Struktureller Wandel und Entwicklung der Qualifikationsanforderungen. In: SOFI-Mitteilungen 31, S. 105–112.

    Google Scholar 

  • Siebert, Horst (Hrsg.) (1977): Begründungen gegenwärtiger Erwachsenenbildung. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Stegmaier, Jens (2010): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. Nürnberg: IAB.

    Google Scholar 

  • Tietgens, Hans (2010): Geschichte der Erwachsenenbildung. In: Tippelt/Hippel (2010): S. 25–41.

    Google Scholar 

  • Tippelt, Rudolf/Hippel, von Aiga (Hrsg.) (2010): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Tippelt, Rudolf/Schmidt, Bernhard (Hrsg.) (2010): Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weymann, Ansgar (1980): Handbuch für die Soziologie der Weiterbildung. 3. Auflage. Darmstadt/ Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Wolter, Felix/Schiener, Jürgen (2009): Einkommenseffekte beruflicher Weiterbildung. Empirische Analysen auf Basis des Mikrozensus—Panels. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 61, Heft 1, S. 90–117.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dobischat, R., Schurgatz, R. (2012). Weiterbildung – Eine Domäne privatwirtschaftlicher Gestaltungsansprüche. In: Bauer, U., Bittlingmayer, U.H., Scherr, A. (eds) Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Bildung und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18944-4_39

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18944-4_39

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17922-3

  • Online ISBN: 978-3-531-18944-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics