Skip to main content

Part of the book series: Biographie und Gesellschaft ((BUG,volume 1))

Zusammenfassung

„Biographie“ hat sich in den letzten Jahren zu einem reputierliehen Gegenstand soziologischer Forschung gemausert. Wie sich Eisenfeilspäne im Kraftfeld eines Magneten zu einem Muster anordnen, scheint der Topos immer mehr soziologische Themen und Aktivitäten in seinen Bann zu schlagen. Selbst dem unaufmerksamen Beobachter des 22. Deutschen Soziologentags 1984 in Dortmund mußte sich die Prominenz des Themas aufdrängen (vgl. Franz 1985:36–118; 161–174; 372–387); die magnetische Wirkung überschreitet sogar die Feldgrenzen des Faches: Pädagogen (vgl. Baacke/Schulze 1979) Historiker (vgl. Niethammer 1980/1985) und Volkskundler (vgl. Lehmann 1983) haben sich von „Biographie“ anziehen lassen und sie ins Repertoire ihrer Forschungsbegriffe inkorporiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alheit, P., 1983: Alltaǵsleben. Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen „Restphänomens“. Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Alheit, P., 1985: Wirklichkeitsrekonstruktion und Wirklichkeitskonstitution in biographischen Erzählungen. Zur Kritik zweier prominenter Interpretationsansätze. S.92–95 in: H.-W. Franz (Hrsg.), 22. Deutscher Sozioloǵentaǵ 1984. Sozioloǵie und ǵesellschaftliche Éntwicklunǵ. Sektions- und Ad-hoc-Gruppen. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Chapter  Google Scholar 

  • Apel, K.-O., 1975: Der Denkweǵ des Charles S. Peirce. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Arendt, H., 1978: Das Handeln. S. 13–87 in: H. Lenk (Hrsg.), Handlunǵstheorien — interdisziplinär, Bd.2, 1. Halbbd. München: Fink

    Google Scholar 

  • Baacke, D./Schulze, T. (Hrsg.), 1979: Aus Geschichten lernen. München: Juventa

    Google Scholar 

  • Baacke, D./Schulze, T. (Hrsg.), 1985: Padaǵoǵische Bioǵraphieforschunǵ. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Bertaux, D., 1976: Histoires de vies — ou récits de pratiques? Méthodologie de l’approche biographique en sociologie. Paris: COR DES (Mimeo).

    Google Scholar 

  • Bertaux, D. (Hrsg.), 1981: Bioǵraphy and Society. The Life-History Approach in the Social Sciences. London/Beverly Hills: Sage

    Google Scholar 

  • Bertaux, D./Kohli, M., 1984: The Life Story Approach. A Continental View. Annual Review of Socioloǵy 10: 215–237

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1974: Zur Sozioloǵie der symbolischen Formen. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1979:. Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bude, H., 1984: Rekonstruktion von Lebenskonstruktionen — eine Antwort auf die Frage, was die Biographieforschung bringt. S.7–28 in: M. Kohli/G. Robert (Hrsg.), Bioǵraphie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart: Metzler

    Google Scholar 

  • Bude, H., 1985: Der Sozialforscher als Narrationsanimateur. Kritische Anmerkungen zu einer erzähltheoretischen Fundierung der interpretativen Sozialforschung. Kölner Zeitschrift für Sozioloǵie und Sozialpsycholoǵie 37: 327–336.

    Google Scholar 

  • Fischer, W., 1978: Struktur und Funktion erzählter Lebensgeschichten. S.322–336 in: M. Kohli (Hrsg.), Sozioloǵie des Lebenslaufs. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Fischer, W., 1982a: Time and Chronic Illness. A Study on the Social Constitution of Temporality. Berkeley (Eigenverlag)

    Google Scholar 

  • Fischer, W., 1982b: Lebenszeit und Alltagszeit. Die biographische Bewältigung chronischer Krankheiten. Zeitschrift für Soziali sationsforschunǵ und Erziehunǵssozioloǵie 2:5–19.

    Google Scholar 

  • Fischer, W., 1984: Biographische Methode. S.478–482 in: H. Haft/H. Kordes (Hrsg.), Methoden der Erziehunǵs- und Bildunǵsforschunǵ. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Bd 2. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Fischer, W., 1985a: Soziale und biographische Konstitution chronischer Krankheit. S.559–569 in: B. Lutz (Hrsg.), Sozioloǵie und ǵesellschaftliche Entwicklunǵ. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentags in Dortmund 1984. Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Fischer, W., 1985b: Prekäre Leiblichkeit und Alltagszeit. Kontingent und Rekurrenz in der Zeiterfahrung chronisch Kranker. S.237–258 in: F. Fürstenberg/I. Mörth (Hrsg.), Zeit als Strukturelement von Lebenswelt und Gesellschaft. Linz: Trauner

    Google Scholar 

  • Fischer, W., 1986: Soziale Konstitution von Zeit in biographischen Texten und Kontexten, in: G. Heinemann (Hrsg.), Zeitbeǵriff der Naturwissenschaften, Zeiterfahrunǵ und Zeitbewußtsein. Freiburg: Alber (im Druck).

    Google Scholar 

  • Foucault, M., 1973: Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W., 1983: Jugendliche Statuspassage oder individualisierte Jugendbiographie? Soziale Welt 34: 341–371

    Google Scholar 

  • Fuchs, W., 1984: Bioǵraphische Forschunǵ. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Opladen.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, U., 1985: Erzähldaten und Hypothesenkonstruktion. Überlegungen zum Gültigkeitsproblem in der biographischen Sozialforschung, Kölner Zeitschrift für Sozioloǵie und Sozialpsycholoǵie 37: 230–256.

    Google Scholar 

  • Giddens, A., 1981: Die klassische Gesellschaftstheorie und der Ursprung der modernen Soziologie. S.96–136 in: W. Lepenies (Hrsg.). Geschichte der Sozioloǵie. Bd 1. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Grathoff, R., 1977: Ansätze zu einer Theorie sozialen Handelns bei Alfred Schlitz. S.59–78 in: H. Lenk (Hrsg.), Handlunǵstheorien -interdisziplinär, Bd 4. München: Fink

    Google Scholar 

  • Helling, I., 1983: The Life History Method, Bielefeld, unv. Mskpt.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B./Müller, H./Beyer, B./Klein, D., 1984: Biographie Studien im Rahmen von Milieustudien. S. 29–52 in: M. Kohli/G. Robert (Hrsg.), Bioǵraphie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart: Metzler

    Google Scholar 

  • Hoche, H.-U., 1973: Handlunǵ, Bewußtsein und Leib. Freiburg: Alber

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (Hrsg.), 1978: Sozioloǵie des Lebenslaufs. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Kohli, M., 1981a: Wie es zur „biographischen Methode“ kam und was daraus geworden ist. Zeitschrift für Sozioloǵie 10: 273–293.

    Google Scholar 

  • Kohli, M., 1981b: Biographische Organisation als Handlungs- und Strukturproblem. S. 157–168 in: J. Matthes/A. Pfeifenberger/M. Stosberg (Hrsg.), Bioǵraphie in handlunǵswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg: Forschungsvereinigung

    Google Scholar 

  • Kohli, M., 1983: Biographieforschung im deutschen Sprachbereich, ASI-News 6. Beiheft Qualitative Ansätze in der Forschunǵspraxis 5–32.

    Google Scholar 

  • Kohli, M., 1985: Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Zeitschrift für Sozioloǵie und Sozialpsycholoǵie 37: 1–29.

    Google Scholar 

  • Kohli, M., 1986a: Social organization and subjective construction of the life course, in: L. Sherrod/A. Sørensen/E. Weinert (Hrsg.), Human Development: Interdisciplinary Perspectives. New York: Academic Press

    Google Scholar 

  • Kohli, M., 1986b: Gesellschaftszeit und Lebenszeit. Der Lebenslauf im Strukturwandel der Moderne, in: J. Berger (Hrsg.), Kontinuitätsbruch der Moderne? Göttingen: Schwartz (Sonderheft 4 Soziale Welt)

    Google Scholar 

  • Kohli, M./Robert, G. (Hrsg.), 1984: Bioǵraphie und Soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven. Stuttgart: Metzler

    Google Scholar 

  • Koselleck, R./Stempel, W.-D. (Hrsg.), 1973: GeschichteEreiǵnis und Erzählunǵ. München: Fink

    Google Scholar 

  • Lehmann, A., 1983: Erzählstruktur und Lebenslauf. Autobiographische Untersuchungen. Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Leitner, H., 1982: Lebenslauf und Identität. Die kulturelle Konstruktion von Zeit in der Biographie. Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Marquard, O., 1979: Identität: Schwundtelos und Mini-Essenz. S.347–369 in: O. Marquard/Kh. Stierle (Hrsg.), Identität. München: Fink

    Google Scholar 

  • Matthes, J./Pfeifenberger, A./Stosberg, M. (Hrsg.), 1981: Bioǵraphie in handlunǵswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg: Forschungsvereinigung

    Google Scholar 

  • Mead, G.H., 1932: The Philosophy of the Present. La Salle: Open Court

    Google Scholar 

  • Mead, G.H., 1938: The Philosophy of the Act. Chicago: University Press

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M., 1966: Phänomenoloǵie der Wahrnehmunǵ. Berlin: De Gruyter

    Book  Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K., 1984: Leiblichkeit und Sozialität. München: Fink

    Google Scholar 

  • Niethammer, L. (Hrsg.), 1985: Lebenserfahrunǵ und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der „Oral History“. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1983: Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. S.234–289 in: L.v. Friedeburg/J. Habermas (Hrsg.), Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1985: Versozialwissenschaftlichung der Identitätsformation und Verweigerung von Lebenspraxis: Eine aktuelle Variante der Dialektik der Aufklärung. S.463–474 in: B. Lutz (Hrsg.) Sozioloǵie und ǵesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984. Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Peirce, Ch. S., 1975: Schriften zum Praǵmatismus und Praǵmatizismus. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L., 1985: Rezension zu W. Voges (Hrsg.), Soziologie der Lebensalter. Alter und Lebenslauf. München 1983, Sozioloǵische Revue 8: 433–436.

    Google Scholar 

  • Sander, ü./Vollbrecht, R., 1985: Zwischen Kindheit und Juǵ end. Träume, Hoffnungen und Alltag 13–15jähriger. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Schütz, A. 1971: Das Wählen zwischen Handlungsentwürfen. S.77–110 in: A. Schütz, Gesammelte Aufsätze, Bd.l. Den Haag: Nijhoff

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, A./Luckmann, Th., (1979)1984: Strukturen der Lebenswelt. 2 Bde. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schütze, F., 1981: Prozeßstrukturen des Lebenslaufs. S.67–156 in: J. Matthes/A. Pfeifenberger/M. Stosberg (Hrsg.), Bioǵraphie in handlunǵswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg: Forschungsvereinigung

    Google Scholar 

  • Schütze, F., 1984: Kognitive Strukturen des autobiographischen Stegreiferzählens. S.78–117 in: M. Kohli/G. Robert (Hrsg.), Bioǵraphie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart: Metzler

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G., 1982: Prämissen einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. S.9–48 in: H.-G. Soeffner (Hrsg.), Beiträǵe zu einer empirischen Sprachsozioloǵie. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Voges, W. (Hrsg.), 1983: Sozioloǵie der Lebensalter. Alter und Lebenslauf. München: Sozialforschungsinstitut

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B., 1985: In den Netzen der Lebenswelt. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Voges

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Leske Verlag + Budrich GmbH, Leverkusen

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, W., Kohli, M. (1987). Biographieforschung. In: Voges, W. (eds) Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung. Biographie und Gesellschaft, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92595-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92595-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-92596-1

  • Online ISBN: 978-3-322-92595-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics