Skip to main content

Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies

Eine Einführung zu Geschichte und Gegenwart

  • Chapter
Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies

Zusammenfassung

Die vierte Auflage des „Handwörterbuch der Untemehmensführung und Organisation“ (Schreyögg & Werder, 2004) enthält erstmals einen Beitrag mit dem Titel „Gender Studies“ (Krell, 2004d). Damit hält ein im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) bislang vernachlässigtes Forschungsgebiet Einzug in zumindest einen der Bände der Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Acker, J. (1990): Hierarchies, Jobs, Bodies — A Theory of Gendered Organizations, in: Gender & Society, 4. Jg., Heft 2, S. 139–158.

    Google Scholar 

  • Acker, J. (1994): The Gender Regime of Swedish Banks, in: Scandinavian Journal of Management, 19. Jg., Heft 2, S. 117–130.

    Google Scholar 

  • Anger, H. (1960): Probleme der deutschen Universität. Bericht über eine Umfrage unter Professoren und Dozenten, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Autenrieth, C., Chemnitzer, K. & Domsch, M. E. (1993): Personalauswahl und -entwicklung von weiblichen Führungskräften, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, S. de (1968): Das andere Geschlecht, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Beblo, M., Krell, G., Schneider, K. & Soete, B. (Hg.) (1999): Ökonomie und Geschlecht: Volks- und betriebswirtschaftliche Analysen mit der Kategorie Geschlecht, München/ Mering.

    Google Scholar 

  • Bielby, W. T. (2000 [1991]): Geschlecht und Karriere: Ist die Wissenschaft ein Sonderfall? in: Krais, B. (Hg.): Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung: Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt (Erstveröffentlichung 1991), Frankfurt/ New York, S. 55–81.

    Google Scholar 

  • Brentano, M. von (1963): Die Situation der Frauen und das Bild „der Frau“ an der Universität, in: Universität und Universalität. Universitätstage 1993. Veröffentlichung der Freien Universität Berlin, Berlin, S. 73–93.

    Google Scholar 

  • Brockhoff, K. (2002): Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. Kommentierte Meilensteine und Originaltexte, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Brüggestrat, M. (1988): Der Weg in die Karriere: Promovierte Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland 1919–1982, Frankfurt a.M. u.a.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Connell, R. W. (2000): Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkei- ten, 2. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Deutsch, P. & Hirai, Y. (1938): Neues Betriebswirtschaftliches Quellenbuch: Eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in Einzeldarstellungen, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Dietrich, R. (1914): Betrieb-Wissenschaft, München/Leipzig.

    Google Scholar 

  • Döbler, T. (1998): Frauen als Unternehmerinnen: Erfolgspotentiale weiblicher Selbstständiger, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dolnicar, S. (1999): Die Frau als Urlaubskonsumentin: vernachlässigtes Marktsegment oder ein Verfahren die Realität zu vereinfachen? Tagungsband des Tourismusforum 1999, 24.–26. 03.1999, Mayrhofen/Österreich, S. 157–165.

    Google Scholar 

  • Domsch, M. E. (1997): Wollen Männer in den Himmel? (Interview), in: Trojaner, 4. Jg., Heft 1, S. 26–29.

    Google Scholar 

  • Domsch, M. E. & Lieberum U. B. (1997): Chancengleichheit auf dem Stellenmarkt. Eine empirische Anzeigenanalyse, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 26. Jg., Heft 3, S. 161–165.

    Google Scholar 

  • Edlund, L. & Korn, E. (1998): An economic theory of prostitution, Diskussionspapier No. 98–21, Universität Dortmund (unter Revision für Journal of Political Economy).

    Google Scholar 

  • Emmerich, A. & Krell, G. (1998): Managing Diversity-Trainings, in: Krell, G. (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 369–386.

    Google Scholar 

  • Emminghaus, K. B. A. (1886): Allgemeine Gewerkslehre, Berlin.

    Google Scholar 

  • Erten-Buch, C., Frech, M. & Schmidt, A. (1999): Für Frauenförderung an Universitäten oder: Von einer ewigen Pionierin, in: Buber, R. & Ernst, U. (Hg.): Frauenwege. An einer Wirtschaftsuniversität zwischen Politik und Wissenschaft, Frankfurt a.M., S. 171–196.

    Google Scholar 

  • Fay, M. & Williams, L. (1993): Gender Bias and the Availability of Business Loans, in: Journal of Business Venturing, 8. Jg., Heft 4, S. 363–376.

    Google Scholar 

  • Fischer, G. (1949): Mensch und Arbeit im Betrieb, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Föhr, S. (2000): Geschlechtsspezifische Lohndifferentiale — Befunde und ökonomische Analyse, in: Nagelschmidt, I. (Hg.): Leipziger Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung, Reihe A, Bd. 2, Leipzig, S. 31–68.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1981): Archäologie des Wissens, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Franz, H. (1998): Zwischen Markt und Profession: Betriebswirte in Deutschland im Spannungsfeld von Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum (1900–1945), Göttingen.

    Google Scholar 

  • Franz, H. & Kieser, A. (2002): Die Frühphase der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen (1898–1932) — Von der Handelstechnik zur Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, in: Gaugier, E. & Köhler, R. (Hg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 61–85.

    Google Scholar 

  • Freisler-Traub, A. & Innreiter-Moser, C. (Hg.) (1999): Zerreißproben — Frauen im Spannungsfeld von Gesellschaft — Beruf — Familie, Linz.

    Google Scholar 

  • Frey, R. (2003): Gender im Mainstreaming. Geschlechtertheorie und -praxis im internationalen Diskurs, Königstein i.Ts.

    Google Scholar 

  • Frey, R. (2004): Warum Männer und Frauen zuhören und einparken können — oder warum eine theoretisch inspirierte Gender-Praxis angebracht ist, in: Netzwerk Gender Training (Hg.): Geschlechterverhältnisse bewegen. Erfahrungen mit Gender Training, Bielefeld, S. 39–46.

    Google Scholar 

  • Gaugier, E. & Köhler, R. (Hg.) (2002): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre. 100 Jahre Fachdisziplin — zugleich eine Verlagsgeschichte, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gaugier, E., Oechsler, W. & Weber, W. (Hg.) (2004): Handwörterbuch des Personalwesens, 3. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gherardi, S. (1995): Gender, Symbolism and Organizational Cultures, London u.a.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R. & Weiterer, A. (1995): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung, in: Knapp, G.-A. & Wetterer, A. (Hg.): TraditionenBrüche: Entwicklungen feministischer Theorie, 2. Aufl., Freiburg i.Br., S. 201–254.

    Google Scholar 

  • Gmähle, P. (1968): Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus, Dissertation, Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Gmür, M. (1998): Geschlechterrollen in der Führungskräfteauswahl, Diskussionsbeitrag Nr. 19 in der Reihe Management, Forschung und Praxis des Lehrstuhls für Management, hg. von Prof. R. Klimecki, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hadler, A. (1995): Frauen in Führungspositionen. Prognosen bis zum Jahr 2000: Eine empirische Untersuchung betrieblicher Voraussetzungen und Entwicklungen in Großunternehmen, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hausen, K. (1976): Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“, in: Conze, W. (Hg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart, S. 363–393.

    Google Scholar 

  • Hausen, K. & Nowotny, H. (1986): Vorwort, in: Dies. (Hg.): Wie männlich ist die Wissenschaft? Frankfurt a.M., S. 9–14.

    Google Scholar 

  • Hassauer, F. (1994): Homo. Academica: Geschlechterkontrakte, Institutionen und die Verteilung des Wissens, Wien.

    Google Scholar 

  • Hayashima, A. (1998): Die erste Generation der Kölner Diplom-Kauffrauen und Diplom-Handelslehrerinnen, Reprinted from the Kwansai Gakuin University Social Sciences Review, Vol. 3, Nishinomiya, Japan.

    Google Scholar 

  • Hayashima, A. (2002): Heinrich Nicklisch und seine Leipziger Kommilitonen 1898–1914, Reprinted from the Kwansai Gakuin University Social Sciences Review, Vol. 7, Nishinomiya, Japan.

    Google Scholar 

  • Hayashima, A. (2003): Die erste Generation der Diplom-Kaufleute, Diplom-Handelslehrer und Versicherungsverständigen an der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften zu Frankfurt am Main 1901–1914, Reprinted from the Kwansai Gakuin University Social Sciences Review, Vol. 8, Nishinomiya, Japan.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2003): Auftakt: Wissenschaftsstruktur und Geschlechterordnung, in: Heintz, B., Merz, M. & Schumacher, C.: Wissenschaft, die Grenzen schafft: Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich, Bielefeld, S. 19–76.

    Google Scholar 

  • Heintz, B., Merz, M. & Schumacher, C. (2003): Einleitung, in: Dies.: Wissenschaft, die Grenzen schafft: Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich, Bielefeld, S. 9–18.

    Google Scholar 

  • Hervé, F. (1973): Studentinnen in der BRD: Eine soziologische Untersuchung, Köln.

    Google Scholar 

  • Höhler, G. (1998): Auf Biegen und Brechen, in: Wirtschaftswoche Nr. 51 vom 10.12. 1998, S. 134–137.

    Google Scholar 

  • Höhler, G. (2000): Wölfin unter Wölfen: Warum Männer ohne Frauen Fehler machen, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Innreiter-Moser, C. (1994): Erste frauenspezifische Lehrveranstaltung in der Studienrichtung Betriebswirtschaft an der Universität Linz, in: Seiser, G. & Knollmayer, E. (Hg.): Von den Bemühungen der Frauen in den Wissenschaften Fuß zu fassen, Wien, S. 377–382.

    Google Scholar 

  • Isaac, A. & Hirai, Y. (1925): Quellenbuch der Betriebswirtschaftslehre, Berlin.

    Google Scholar 

  • Jochmann-Döll, A. & Krell, G. (1993): Die Methoden haben gewechselt, die „Geschlechterabzüge“ bleiben — Auf dem Weg zu einer Neubewertung von Frauenarbeit, in: Hausen, K. & Krell, G. (Hg.): Frauenerwerbsarbeit: Forschungen zu Geschichte und Gegenwart, München/Mering, S. 133–148.

    Google Scholar 

  • Kanter, R. M. (1977): Men and Women of the Corporation, New York.

    Google Scholar 

  • Kay, R. (1998): Diskriminierung von Frauen bei der Personalauswahl: Problemanalyse und Gestaltungsempfehlungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Klein-Blenkers, F. unter Mitwirkung von F. Deges und R. Hartwig (1992): Gesamtübersicht über die Hochschullehrer der Betriebswirtschaft in der Zeit von 1898–1955, 2., bis zum Jahr 1955 erweiterte Aufl., Köln.

    Google Scholar 

  • Kliemann, H. (1928): Wie und wo erfasse ich Käuferschichten? Einteilung der Käufermassen in Interessenschichten als Grundlage des Verkaufs- und Produktionsplanes, Wien u.a.

    Google Scholar 

  • Knapp, G.-A. (2004): Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion: Vom Nutzen theoretischer Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung für die Praxis, in: Krell, G. (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 151–159.

    Google Scholar 

  • Köhler-Braun, K. (2000): Aufstiegsförderung weiblicher Führungs(nachwuchs)kräfte in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland. Möglichkeiten der Einflußnahme und praktische Auswirkungen, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Koreuber, M. (2002): Frauenförderung als Querschnittsaufgabe: 5. Bericht der zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin 2000–2002, Berlin.

    Google Scholar 

  • Krais, B. (2002a): Einleitung: Die Wissenschaft und die Frauen, in: Dies. (Hg.): Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung: Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt, Frankfurt/New York, S. 9–29.

    Google Scholar 

  • Krais, B. (2002b): Das soziale Feld Wissenschaft und die Geschlechterverhältnisse: Theoretische Sondierungen, in: Dies. (Hg.): Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung: Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt, Frankfurt/New York, S. 31–54.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (1984): Das Bild der Frau in der Arbeitswissenschaft, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (1987): Personaltheorie in historischer Perspektive: Rudolf Seyfferts „Der Mensch als Betriebsfaktor“ (1922), in: Zeitschrift für Personalforschung, 1. Jg., Heft 3, S. 299–320.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (1996): Mono- oder multikulturelle Organisationen. „Managing Diversity“ auf dem Prüfstand, in: Industrielle Beziehungen, 3. Jg., Heft 4, S. 334–350.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (1999): Geschichte der Personallehren, in: Lingenfelder, M. (Hg.): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland 1898–1998, München, S. 125–139.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (2003): Die Ordnung der „Humanressourcen“ als Ordnung der Geschlechter, in: Weiskopf, R. (Hg.): Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalisti-scher Analyse auf Management und Organisation, Wiesbaden, S. 63–90.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (2004a): „Vorteile eines neuen, weiblichen Führungsstils“: Ideologiekritik und Diskursanalyse, in: Dies. (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 377–392.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (2004b): Arbeit und Geschlecht in der Betriebswirtschaftslehre. Expertise im Auftrag des vom BMBF geförderten Projekts GendA — Netzwerks feministische Ar-beitsforschung. Diskussion Papers 8/2004, Marburg (download unter: http//genda netz.de/files/document47.pdf).

    Google Scholar 

  • Krell, G. (2004c): Arbeitnehmer, weibliche, in: Gaugier, E., Weber, W. & Oechsler, W. (Hg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3. Aufl., Stuttgart, Sp. 112–120.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (2004d): Gender Studies, in: Schreyögg, G. & Werder, A. von (Hg.): Handwörterbuch der Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 341–347.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (2004e): Gefühl und Geschlecht in Bürokratie, Gemeinschaft und ICH-AG. In: Pasero, U. & Priddat, B. P. (Hg.): Organisationen und Netzwerke: Der Fall Gender, Wiesbaden, S. 65–92.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krell, G. (2005): Gender-Analysen (in) der Betriebswirtschaftslehre, erscheint in: Bendl, R. (Hg.): Betriebswirtschaftslehre und Geschlechterforschung: Verortung geschlechterkonstituierender (Re)Produktionsprozesse zur Standortbestimmung der Betriebswirtschaftslehre, Frankfurt a.M. u.a.

    Google Scholar 

  • Krell, G. & Karberg, U. (2002a): Geschlechterbezogene Themen in der Personallehre, in: Zeitschrift für Personalforschung, 16. Jg., Heft 3, S. 279–307.

    Google Scholar 

  • Krell, G. & Karberg, U. (2002b): Geschlechterbezogene Themen in der Betriebswirtschaftslehre: Ergebnisse einer empirischen Erhebung, Diskussionsbeiträge des Instituts für Management, hg. von Bresser, R., Krell G. & Schreyögg G., Folge 17/02, Berlin (download: www.wiwiss.fu-berlin.de\w3\w3krell > Publikationen).

    Google Scholar 

  • Krell, G. & Karberg, U. (2003): Gender Mainstreaming in betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen? Ergebnisse einer empirischen Erhebung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 31. Jg., Heft 5, S. 21–26.

    Google Scholar 

  • Krell, G. & Osterloh, M. (1993): Welchen Stellenwert haben Frauenthemen an Personallehrstühlen im deutschsprachigen Raum? Eine Bestandsaufnahme, in: Dies. (Hg.): Personalpolitik aus der Sicht von Frauen — Frauen aus der Sicht der Personalpolitik, 2. Aufl., München/Mering, S. 11–27.

    Google Scholar 

  • Krell, G. & Tondorf, K. (1998): Leistungsabhängige Entgeltdifferenzierung: Leistungslohn, Leistungszulagen, Leistungsbeurteilung auf dem gleichstellungspolitischen Prüfstand, in: Krell, G. (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 303–317.

    Google Scholar 

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender (1976): Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart, 12. Ausgabe, Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Landfried, K. (2003): Rede auf der Jahreshauptversammlung der Hochschul-Rektoren-Konferenz (HRK) in Dresden (download: http://www.hrk.de/de/download/dateien/Landfried.pdf).

    Google Scholar 

  • Lingenfelder, M. (Hg.) (1999): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland 1898–1998, München.

    Google Scholar 

  • Lorber, J. (2003): Gender-Paradoxien, 2. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Lüdke, D., Runge, A. & Koreuber, M. (Hg.) (2005): Kompetenz und/oder Zuständigkeit: Zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maas, J. (1998): Organisation — Strukturation — Homosexualität. Integration der Phänomene Männlichkeit und Homosexualität in einen strukturationstheoretisch fundierten Ansatz der Organisationstheorie, in: Zeitschrift für Personalforschung, 12. Jg., Heft 2, S. 223–256.

    Google Scholar 

  • Maas, J. (1999): Identität und Stigma-Management von homosexuellen Führungskräften, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maier, F., Förtsch, N. & Fiedler, A. (2000): Geschlechterfragen in den Wirtschaftswissenschaften — eine Zwischenbilanz zu den Entwicklungen in einem Männerberuf und zur Thematisierung von Geschlechteraspekten, in: Dies. (Hg.): Dokumentation der Tagung Frauen und Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen — Geschlechtsspezifische Aspekte in der Lehre — 25./26. November 1999, Berlin, S. 5–22.

    Google Scholar 

  • Martin, J. (1994): The Organization of Exclusion: Institutionalization of Sex Inequality, Gendered Faculty Jobs and Gendered Knowledge in Organizational Theory and Research, in: Organization, 1. Jg., Heft 2, S. 401–431.

    Google Scholar 

  • Mataja, V. (1916): Die Reklame. Eine Untersuchung über Ankündigungswesen und Werbetätigkeit im Geschäftsleben, 2. Aufl., München/Leipzig.

    Google Scholar 

  • Maurer, M. (2002): Sexualdimorphismus, Geschlechtskonstruktionen und Hirnforschung, in: Pasero, U. & Gottburgsen, A. (Hg.): Wie natürlich ist Geschlecht?, Wiesbaden, S. 65–108.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1996): Mein Weg zur Soziologie: Rekonstruktion eines kontingenten Karrierepfades, in: Fleck, C. (Hg.): Wege zur Soziologie nach 1945: Autobiographische Notizen, Opladen, S. 225–235.

    Google Scholar 

  • McKechnie, S. A., Ennew, C. T. & Read, L. H. (1998): The Nature of the Banking Relationship: A Comparison of the Experience of Male and Female Small Business Owners, in: International Small Business Journal, 16. Jg., Heft 3, S. 39–55.

    Google Scholar 

  • Mende, K. (1912): Münchner junge Ladnerinnen zu Hause und im Beruf, aufgrund einer Erhebung geschildert, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Nowotny, H. (1986): Gemischte Gefühle. Über die Schwierigkeiten des Umgangs von Frauen mit der Institution Wissenschaft, in: Hausen, K. & Nowotny, H. (Hg.): Wie männlich ist die Wissenschaft?, Frankfurt a.M., S. 17–30.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M. & Littmann-Wernli, S. (2002): Die „gläserne“ Decke: Realität und Widersprüche, in: Peters, S. & Bensei, N. (Hg.): Frauen und Männer im Management: Diversity in Diskurs und Praxis, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 259–275.

    Google Scholar 

  • Pease, A. & Pease, B. (2002): Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. Ganz natürliche Erklärungen für eigentlich unerklärliche Schwächen, 15. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Peinelt-Jordan, K. (1996): Männer zwischen Familie und Beruf — ein Anwendungsfall für die Individualisierung der Personalpolitik, München/Mering.

    Google Scholar 

  • Peinelt-Jordan, K. (1998): Erziehungsurlaubswillige Männer, in: Krell, G. (Hg): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 183–191.

    Google Scholar 

  • Potthoff, E. (2002): Betriebswirtschaftslehre im Nationalsozialismus (1933–1945) bei politischer Gleichschaltung und staatlicher Wirtschaftslenkung, in: Gaugier, E. & Köhler, R. (Hg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 87–110.

    Google Scholar 

  • Preschl, C. (1995): Geschlechterverhältnisse im Blickfeld von Liebe und Begehren. Ein Beitrag zum Kino, in: Angerer, M.-L. (Hg.): The Body of Gender: Körper. Geschlechter. Identitäten, Wien, S. 131–151.

    Google Scholar 

  • Quack, S. (1999): Unternehmensreorganisation, Karrierewege und Geschlecht: Banken im internationalen Kontext, in: Nickel, M., Völker, S. & Hurting, H. (Hg.): Transformation, Unternehmensreorganisation, Geschlechterforschung, Opladen, S. 109–130.

    Google Scholar 

  • Rastetter, D. (1994): Sexualität und Herrschaft in Organisationen. Eine geschlechter- vergleichende Analyse, Opladen.

    Google Scholar 

  • Rastetter, D. (1998): Männerbund Management. Ist Gleichstellung trotz wirksamer archaischer Gegenkräfte möglich? in: Zeitschrift für Personalforschung, 12. Jg., Heft 2, S. 167–187.

    Google Scholar 

  • Savage, M. & Witz, A. (Hg.) (1992): Gender and Bureaucracy, Oxford.

    Google Scholar 

  • Schmitz, S. (2002): Hirnforschung und Geschlecht: Eine kritische Analyse im Rahmen der Genderforschung in den Naturwissenschaften, in: Bauer, I. & Neissl, J. (Hg.): Gender Studies, Denkachsen und Perspektiven der Geschlechterforschung, Innsbruck, S. 109–125.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2002): Die ersten Handelshochschulen, in: Gaugier, E. & Köhler, R. (Hg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 39–59.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. & Werder, A. von (Hg.) (2004): Handwörterbuch der Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Seyffert, R. (1922): Der Mensch als Betriebsfaktor. Eine Kleinhandelsstudie, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2004): Studierende, Deutschland, Stichsemester, Nationalität, Geschlecht, Studienfach (download: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/Online).

    Google Scholar 

  • Stephan, I. & Braun, C. von (2000): Einleitung, in: Braun, C. von & Stephan, I. (Hg.): Gender Studien: Eine Einführung, Stuttgart/Weimar, S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Tondorf, K. & Krell, G. (1999): „An den Führungskräften führt kein Weg vorbei!“ Erhöhung von Gleichstellungsmotivation und -kompetenz von Führungskräften des öffentlichen Dienstes, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Verheul, I. & Thurik, R. (2001): Start-Up Capital: „Does Gender Matter?“, in Small Business Economics, 16. Jg., Heft 4, S. 329–345.

    Google Scholar 

  • Villa, P.-I. (2000): Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper, Opladen.

    Google Scholar 

  • Volmerg, B., Leithäuser, T., Neuberger, O., Ortmann, G. & Sievers, B. (1995): Nach allen Regeln der Kunst: Macht und Geschlecht in Organisationen, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Wächter, H. (1981): Das Personalwesen: Herausbildung einer Disziplin, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 32. Jg., Heft.5, S. 462–473.

    Google Scholar 

  • Wagner, D. & Sepehri, P. (2000): „Managing Diversity“ — Eine empirische Bestandsaufnahme, in: Personalführung, 33. Jg., Heft 7, S. 50–59.

    Google Scholar 

  • Walter, W. (2000): Gender, Geschlecht und Männerforschung, in: Braun, C. von & Stephan, I. (Hg.): Gender Studien. Eine Einführung, Stuttgart/Weimar, S. 97–115.

    Google Scholar 

  • Wennerâs, C. & Wold, A. (2002 [1997]): Vetternwirtschaft und Sexismus im Gutachterwesen, in: Krais, B. (Hg.): Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung: Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt (Erstveröffentlichung 1997), Frankfurt/New York, S. 107–120.

    Google Scholar 

  • West, C. & Zimmerman, D. H. (1991): Doing Gender, in: Lorber, J. & Farrell, S. A. (Hg.): The Social Construction of Gender, Newbury Park u.a., S. 13–37.

    Google Scholar 

  • Wetterer, A. (2002): Strategien rhetorischer Modernisierung. Gender Mainstreaming, Managing Diversity und die Professionalisierung der Gender-Expertinnen, in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, 20. Jg., Heft 3, S. 129–148.

    Google Scholar 

  • Wunderer, R. & Dick, P. (1997) (Hg.): Frauen im Management. Kompetenzen, Führungsstile, Fördermodelle, Neuwied u.a.

    Google Scholar 

  • Zembylas, T. (1998): Geschlechterasymmetrie im Kunstbetrieb, in: Kampitz, P. (Hg.): Angewandte Ethik. Beiträge am 21. Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, S. 445–451.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gertraude Krell

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krell, G. (2005). Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. In: Krell, G. (eds) Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90234-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics