Skip to main content

Parlamentarische Politikvermittlung — zwischen »Basisbezug« und »Systembezug«

  • Chapter
Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft

Part of the book series: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn ((SBPB,volume 352))

Zusammenfassung

Von Beginn der siebziger bis in die achtziger Jahre gab es eine Diskussion um die tatsächliche oder vermeintliche Legitimationskrise spätkapitalistischer Gesellschaften und ihrer politischen Systeme1. Damit rückte auch die Frage der Rechtfertigung politischer Herrschaft in den Mittelpunkt politikwissenschaftlichen Interesses2. Dieser Forschungszusammenhang führte wiederum zur Beschäftigung mit Problemen der politischen Kommunikation, etwa der Rechtfertigung politischer Herrschaft. Diese manifestiert sich im Austausch von Argumenten, kontroversen politischen Diskussionen und Überredungs- und Überzeugungsstrategien einerseits, in manipulativer Werbung, politischer Propaganda und politischer Symbolik andererseits3. Die politische Kommunikation bildet seither ein zentrales Interessengebiet sowohl der politischen Akteure als auch der Politikwissenschaft. Infolgedessen hat sich im Kontext politikwissenschaftlicher Untersuchungen über die Praxis der politischen Kommunikation, ihren normativen Implikationen und ihren gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen auch der Politikvermittlungsbegriff inzwischen als ein allgemein akzeptierter terminus technicus etabliert4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu Joachim Heidorn, Legitimität und Regierbarkeit. Studien zu den Legitimitätstheorien von Max Weber, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und der Unregierbarkeitsforschung, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Peter Graf Kielmansegg/Ulrich Matz (Hrsg.), Die Rechtfertigung politischer Herrschaft. Doktrinen und Verfahren in Ost und West, Freiburg—München 1978.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Ulrich Sarcinelli, Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handelns in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1987.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Ulrich Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur, Bonn 1987.

    Google Scholar 

  5. Ulrich Sarcinelli, Politikvermitttlung als demokratische Kommunikationskultur, in: ders. (Anm. 4), S. 22.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Gert Pickel/Dieter Walz, Politikverdrossenheit in Ost-und Westdeutschland: Dimensionen und Ausprägungen, in: Politische Vierteljahresschrift, 38 (1997), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Otfried Jarren, Kann man mit Offentlichkeitsarbeit die Politik »retten«? Überlegungen zum Offentlichkeits-, Medien-und Politikwandel in der modernen Gesellschaft, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25 (1994), S. 653 ff.

    Google Scholar 

  8. Für den (frühen) englischen Parlamentarismus hat dies Wilhelm Hofmann am Beispiel der parlamentarischen Reden, die sich als eine spezifische Form der Politikvermittlung verstehen lassen, gezeigt. Wilhelm Hofmann, Repräsentative Diskurse. Untersuchungen zur sprachlich-reflexiven Dimension parlamentarischer Institutionen am Beispiel des englischen Parlamentarismus, Baden-Baden 1995. Den Aspekt der Selbstvergewisserung sieht Josef Klein auch in Parlamentsdebatten der neueren Zeit verwirklicht. Josef Klein, Politische Textsorten, in: Germanistische Linguistik, 106–107, (1991), S. 270f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. schon Gerhard Loewenberg, The Influence of Parliamentary Behavior an Regime Stability. Some Conceptual Clarifications, in: Comparative Politics, 6 (1971), S. 177 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ulrich Sarcinelli (Hrsg.), Offentlichkeitsarbeit der Parlamente. Politikvermittlung zwischen Public Relations und Parlamentsdidaktik, Baden-Baden 1994.

    Google Scholar 

  11. Diese Betrachtungsweise eint so unterschiedliche Autoren wie Carl Schmitt, Jürgen Habermas, Ernst Fraenkel oder Gerhard Leibholz. Carl Schmitt, Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Berlin, 1961g (erstmals 1923), S. 43 ff.; Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied — Berlin 1969° (erstmals 1962. Neuauflage Frankfurt/M. 1990); Ernst Fraenkel, Deutschland und die westlichen Demokratien. Erweiterte Ausgabe, Frankfurt/M. 1991, S. 204 ff.; Gerhard Leibholz, Strukturprobleme der modernen Demokratie, Frankfurt/ M. 1974 (erstmals 1967 ). S. 84 f. Vgl. hierzu auch Leo Kißler, Die Öffentlichkeitsfunktion des Deutschen Bundestages. Theorie, Empirie, Reform, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  12. Gerhard Loewenberg, Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Tübingen 1969, S. 451–504.

    Google Scholar 

  13. Frank Brettschneider, Öffentliche Meinung und Politik. Eine empirische Studie zur Responsivität des Deutschen Bundestages, Opladen 1995.

    Google Scholar 

  14. Zur Unterscheidung zwischen »Darstellungspolitik« und »Entscheidungspolitik« vgl. Ulrich Sarcinelli, Mediale Politikdarstellung und politisches Handeln: analytische Anmerkungen zu einer notwendigerweise spannungsreichen Beziehung, in: Otfried Jarren (Hrsg.), Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1994, S. 40ff.; Barbara Pfetsch, Strategische Kommunikation als Antwort auf die Probleme der Politikvermittlung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 47 (1996), S. 282 f.

    Google Scholar 

  15. Anthony Downs, Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen 1968, S. 86–88.

    Google Scholar 

  16. Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt/M. 1992, S. 373.

    Google Scholar 

  17. So Heinrich Oberreuter, in: U. Sarcinelli (Anm. 10 ), S. 35.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu Ulrich Sarcinelli, Öffentlichkeitsarbeit der Parlamente — Politikvermittlung zwischen Public Relations und Parlamentsdidaktik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 24 (1993), S. 467ff.

    Google Scholar 

  19. Fritz Sänger, Parlament und Parlamentsberichterstattung — wer hat den Schwarzen Peter?, in: Emil Hübner/Heinrich Oberreuter/Heinz Rausch (Hrsg.), Der Bundestag von innen gesehen, München 1969, S. 265 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Edwin Czerwick, Parlament und Politikvermittlung, in: U. Sarcinelli (Anm. 4), S. 164 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Werner J. Patzelt, Deutschlands Abgeordnete: Profil eines Berufstands, der weit besser ist als sein Ruf, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1996), S. 494 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Jürgen Hartmann, Staatszeremoniell, Köln u. a. 19902, S. 190 ff.

    Google Scholar 

  23. Sten Martenson, Parlament, Öffentlichkeit und Medien, in: Hans-Peter Schneider/ Wolfgang Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin—New York 1989, S. 271 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Wolfgang Zeh, Theorie und Praxis der Parlamentsdebatte, in: H.-P. Schneider/W. Zeh (Anm. 23), S. 917 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Sabine Lemke-Müller, Zur Parlamentsreform im Deutschen Bundestag: Mehr Transparenz, Öffentlichkeit und Effektivität, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 27/96, S. 13 ff. sowie Stefan Marschall, Die Reform des Bundestages 1995: Inhalt, Hintergründe, Konsequenzen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1996), S. 366 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Edwin Czerwick, Debattenordnung und Debattenstil, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 24–25/85, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  27. Heinrich Oberreuter, Legitimation durch Kommunikation. Zur Parlamentarismusforschung in der Bundesrepublik, in: Jürgen Falter/Christian Fenner/Michael Th. Greven (Hrsg.), Politische Willensbildung und Interessenvermittlung, Opladen 1984, S. 248.

    Google Scholar 

  28. Werner J. Patzelt, Das Wissen der Deutschen über Parlament und Abgeordnete. Indizien für Aufgaben politischer Bildung, in: Gegenwartskunde, 45 (1996), S. 309 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu S. Martenson (Anm. 23), S. 267 ff; Heinrich Oberreuter, Parlament und Medien in der Bundesrepublik Deutschland, in: Uwe Thaysen/Roger H. Davidson/Robert G. Livingston (Hrsg.), US-Kongreß und Deutscher Bundestag. Bestandsaufnahmen im Vergleich, Opladen 1988, S. 500 ff. Zur Medienberichterstattung am Beispiel des Fernsehens vgl. Gregor Mayntz, Die Fernsehberichterstattung über den Deutschen Bundestag. Eine Bilanz, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 24 (1993), S. 351 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg, Mediengattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen, in: Klaus Merten/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenber (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Opladen 1994, S. 212 ff.

    Google Scholar 

  31. Zum Einfluß von Fernsehübertragungen auf die parlamentarische Politikvermittlung vgl. Heinz Bäuerlein, Damit sich der Bürger ein Bild machen kann. Wie sich der Deutsche Bundestag auf Fernsehberichterstattung einstellt, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 23 (1992), S. 216 ff.

    Google Scholar 

  32. Zu dieser Diskussion vgl. Stefan Marshall, TV-Berichterstattung aus dem Parlament: in neuer Form, auch mit neuem Format?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 28 (1997), S. 286 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu Klaus Radke, Phoenix: Ziele, Programm und Programmphilosophie, in: Media Perspektiven, (1997) 4, S. 206 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu noch immer Heinrich Oberreuter, Scheinpublizität oder Transparenz? Zur Öffentlichkeit von Parlamentsausschüssen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 6 (1975), S. 77 ff. Zum Mißverhältnis von öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen am Beispiel des Deutschen Bundestages vgl. Peter Schindler, Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1983 bis 1991, Baden-Baden 1994, S. 685 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu E. Czerwick (Anm. 20), S. 167 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. U. Sarcinelli (Anm. 18), S. 464 ff.

    Google Scholar 

  37. E. Czerwick (Anm. 20), S. 169.

    Google Scholar 

  38. Eine Übersicht der verschiedenen Materialien einschließlich der Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Dienste vermittelt das Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages (Anm. 34), S. 1325 ff., S. 1342 und S. 1344 ff. Vgl. auch E. Czerwick (Anm. 20), S. 170f. sowie Detlef W. Weber, Parlamentaria als Arbeitsmittel und Öffentlichkeitsmediumder Parlamente, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 6 (1975), S. 203 ff. Einen historischen Überblick bis zum Jahr 1990 gibt Gregor Mayntz, Zwischen Volk und Volksvertretung. Entwicklung, Probleme und Perspektiven der Parlamentsberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung von Fernsehen und Deutschem Bundestag, Dissertation Universität Bonn, 1992, S. 272–294. An dieser Stelle möchte ich mich bei Mitarbeitern des Referats Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages bedanken, die mir Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt haben.

    Google Scholar 

  39. Seit Januar 1996 wurde ca. 3,5 Millionen Male auf die Internet-Adresse des Deutschen Bundestages zugegriffen. Vgl. Woche im Bundestag, 26 (1997) 4, S. 59.

    Google Scholar 

  40. Eine Aufschlüsselung dieser Zahl nach einzelnen Besuchergruppen sowie Angaben zu den Besucherzahlen anderer vom Deutschen Bundestag durchgeführten Veranstaltungen finden sich in: Woche im Bundestag, 26 (1997) 5, S. 62.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Ulrich Sarcinelli, Parlamentsbesuche: Wege und Hindernisse bei der Auseinandersetzung mit parlamentarischer Wirklichkeit, in: Gegenwartskunde, 43 (1994), S. 449ff; ders. (Anm. 10 und 18).

    Google Scholar 

  42. Die in der Vergangenheit geführten Diskussionen über die Diäten der Parlamentarier stehen deshalb auch im Gegensatz zum hier verwendeten Transformationsbegriff.

    Google Scholar 

  43. Bernhard Weßels, Politische Repräsentation als Prozeß gesellschaftlich-parlamentarischer Kommunikation, in: Dietrich Herzog/Hilke Rebenstorf/Bernhard Weßels (Hrsg.), Parlament und Gesellschaft. Eine Funktionsanalyse der repräsentativen Demokratie, Opladen 1993, S. 99 ff.

    Google Scholar 

  44. Dietrich Herzog, Was heißt und zu welchem Ende studiert man Repräsentation?, in: ders./ Bernhard Weßels (Hrsg.), Konfliktpotentiale und Konsensstrategien. Beiträge zur politischen Soziologie der Bundesrepublik, Opladen 1989, S. 325; ders., Repräsentativität, in: Otfried Jarren/Ulrich Sarcinelli/Ulrich Saxer (Hrsg.), Politische Kommunikation der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil, Opladen 1998.

    Google Scholar 

  45. W. J. Patzelt (Anm. 21), S. 481 ff.

    Google Scholar 

  46. Dietrich Herzog u. a., Abgeordnete und Burger. Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 11. Deutschen Bundestages und der Bevölkerung, Opladen 1990, S. 73 ff.; Henry Puhe/ H. Gerd Würzberg, Lust & Frust. Das Informationsverhalten des deutschen Abgeordneten. Eine Untersuchung, Köln 1989.

    Google Scholar 

  47. D. Herzog u. a. (Anm. 46), S. 26 ff.; W. J. Patzelt (Anm. 21), S. 493 ff.

    Google Scholar 

  48. W. J. Patzelt (Anm. 21), S. 482, Anmerkung 59.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu F Brettschneider (Anm. 13); Hilke Rebenstorf/Bernhard Weßels, Wie wünschen sich die Wähler ihre Abgeordnete? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zum Problem der sozialen Repräsentativität des Deutschen Bundestages, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 20 (1989), S. 408 ff.; D. Herzog u. a. (Anm. 46), S. 37 ff. sowie Joel E. Brooks, The Opinion-Policy Nexus in Germany, in: Public Opinion Quarterly, 54 (1990), S. 508 ff., der vor allem die Diskongruenz hervorhebt.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Manfred Hirner, Der Deutsche Bundestag im Netzwerk organisierter Interessen, in: D. Herzog u. a. (Anm. 43) S. 138 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu Heinrich Wefing, Parlamentsarchitektur. Zur Selbstdarstellung der Demokratie in ihren Bauwerken. Eine Untersuchung am Beispiel des Bonner Bundeshauses, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  52. Christian Hanke, Informale Regeln als Substrat des parlamentarischen Verhandlungssystems. Zur Begründung einer zentralen Kategorie der Parlamentarismusforschung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25 (1994), S. 418.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Dietrich Herzog, Der Funktionswandel des Parlaments in der sozialstaatlichen Demokratie, in: D. Herzog u. a. (Anm. 43), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu Hilke Rebenstorf, Gesellschaftliche Interessenrepräsentation und politische Integration, in: D. Herzog u. a. (Anm. 43), S. 53 ff.

    Google Scholar 

  55. Kurt Kluxen, Vorwort zur 5. Auflage, in: ders. (Hrsg.), Parlamentarismus, Königstein/Ts. 19805, S. 1. Siehe auch Karl W. Deutsch, Staat, Regierung, Politik. Eine Einführung in die Wissenschaft der vergleichenden Politik, Freiburg 1976, S. 234 f.

    Google Scholar 

  56. Heinrich Oberreuter, Krise des Parlamentarismus?, in: Ulrich Matz (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen der repräsentativen Demokratie, Köln u. a. 1985, S. 62.

    Google Scholar 

  57. In der staatsrechtlichen Literatur wird dieser Tatbestand mit den Begriffen » Mitregierung des Parlaments«, »Regierungsfunktionen des Parlaments« und »Parlamentarische Staatsleitung« diskutiert. Vgl. hierzu mit weiteren Nachweisen Wilhelm Mößle, Parlamentarische Staatsleitung in der Industriegesellschaft, in: Bayerischer Landtag (Hrsg.), Beiträge zum Parlamentarismus, Band 9/2, München 1996, S. 23 ff. Im Gegensatz dazu versucht man neuerdings von politikwissenschaftlicher Seite moderne Parlamente als »unter öffentlicher Verantwortung handelnde Steuerungsorgane des Staates« zu konzeptualisieren. Vgl. D. Herzog (Anm. 44 ), S. 309.

    Google Scholar 

  58. D. Herzog (Anm. 44), S. 315 f. und S. 320 f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu D. Herzog u. a. (Anm. 46), S. 26ff.; W. J. Patzelt (Anm. 21 ), S. 478.

    Google Scholar 

  60. Helmuth Schulze-Fielitz, Theorie und Praxis parlamentarischer Gesetzgebung — besonders des 9. Deutschen Bundestages (1980–1983), Berlin 1988, S. 566.

    Google Scholar 

  61. Daten zu den im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens erfolgten Veränderungen an den Gesetzentwürfen der Bundesregierung finden sich im Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages (Anm. 34), S. 825. Zu den verschiedenen Änderungsformen sowie zur qualitativen Bedeutung der Entwurfsänderungen vgl. H. Schulze-Fielitz (Anm. 60), S. 305 ff. und S. 344 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu die Beiträge in: Hans-Hermann Hartwich/Göttrik Wewer (Hrsg.) unter Mitarbeit von Lars Kastning, Regieren in der Bundesrepublik II. Formale und informale Komponenten des Regierens, Opladen 1991.

    Google Scholar 

  63. Zu dieser (wichtigen) Unterscheidung vgl. Johannes Agnoli, Die Transformation der Demokratie, in: ders./Peter Bruckner, Die Transformation der Demokratie, Frankfurt/M. 1968, S. 62.

    Google Scholar 

  64. Hans H. Klein, Aufgaben des Bundestages, in: Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Demokratische Willensbildung — Die Staatsorgane des Bundes, Heidelberg 1987, S. 358.

    Google Scholar 

  65. Vgl. schon Wilhelm Kewenig, Staatsrechtliche Probleme parlamentarischer Mitregierung am Beispiel der Arbeit der Bundestagsausschüsse, Bad Homburg u. a. 1970.

    Google Scholar 

  66. Holger Backhaus-Maul, Die Organisation der Wissensvermittlung beim Deutschen Bundestag — Am Beispiel der Wissenschaftlichen Dienste, in: Thomas Petermann (Hrsg.), Das wohlberatene Parlament. Orte und Prozesse der Politikberatung, Berlin 1990, S. 41.

    Google Scholar 

  67. H. Schulze-Fielitz (Anm. 60), S. 341. Vgl. auch Bernhard Weßels, Kommunikationspotentiale zwischen Bundestag und Gesellschaft: Öffentliche Anhörungen, informelle Kontakte und innere Lobby in wirtschafts-und sozialpolitischen Parlamentsausschüssen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 18 (1987), S. 292.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hierzu Christoph Böhr/Eckart Busch, Politischer Protest und parlamentarische Bewältigung. Zu den Beratungen und Ergebnissen der Enquetekommission »Jugendprotest im demokratischen Staat, Baden-Baden 1984, S. 104 und S. 145 ff.; Heiko Braß, Enquete-Kommissionen im Spannungsfeld von Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit, in: T. Petermann (Anm. 66), S. 92 ff.; Gerhard Vowe, Kommunikationsmuster am Schnittpunkt von Wissenschaft und Politik. Beschreibungen und Erklärungen am Beispiel einiger Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages, in: Andreas Dörner/Ludgera Vogt (Hrsg.), Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne, Berlin — New York 1995, S. 228 f., und Andreas Dörner, Wissen, Interesse und Macht. Zur Technikgestaltung durch Enquete-Kommissionen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1996), S. 557 ff.

    Google Scholar 

  69. H. Braß (Anm. 68), S. 84 f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu Winfried Steffani, Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien, Opladen 1979, S. 95 ff. und S. 333 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Renate Mayntz/Friedhelm Neidhardt, Parlamentskultur: Handlungsorientierungen von Bundestagsabgeordneten — eine explorative Studie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 20 (1989), S. 370 ff.

    Google Scholar 

  72. H. Klein (Anm. 64), S. 342–344.

    Google Scholar 

  73. Vgl. hierzu Dieter Grimm, Der Staat in der kontinentaleuropäischen Tradition, in: Rüdiger Voigt (Hrsg.), Abschied vom Staat — Rückkehr zum Staat?, Baden-Baden 1993, S. 37 ff.; Helmut Willke, Staat und Gesellschaft, in: Klaus Dammann/Dieter Grunow/Klaus P. Japp (Hrsg.), Die Verwaltung des politischen Systems. Neuere systemtheoretische Zugriffe auf ein altes Thema, Opladen 1994, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. J. Habermas (Anm. 16), S. 435 ff. und S. 606 ff.; Edwin Czerwick, Politikverdrossenheit — politische Selbstreferenz und die »Stimme des Volkes«, in: Josef Klein/Hajo Diekmannshenke (Hrsg.), Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation, Berlin—New York 1996, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  75. Zu dieser Unterscheidung vgl. Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt/M. 19853 (erstmals 1981), S. 179 ff. und passim.

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierzu u. a. BVerfGE 8, 104 (113 ff.) und 20, 56 (98) sowie Walter Schmitt Glaeser, Die grundrechtliche Freiheit des Bürgers zur Mitwirkung an der Willensbildung, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Anm. 64), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  77. Michael Kloepfer, Öffentliche Meinung, Massenmedien, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Anm. 64 ), S. 194.

    Google Scholar 

  78. Hierauf hat die Staatsrechtslehre, im Gegensatz zur Politikwissenschaft, die in einigen Teilen noch immer von einer — demokratietheoretisch begründeten — hervorgehobenen Stellung der Parlamente auszugehen scheint, mit ihrer »Theorie der Legitimationskette« zwar normativ stringent reagiert, doch ist ihr damit leider auch die politische Realität entglitten. Vgl. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Demokratie als Staats-und Regierungsform, in: ders., Staat, Verfassung, Demokratie. Studien zur Verfassungstheorie und zum Verfassungsrecht, Frankfurt/ M. 1992, S. 299 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Sarcinelli

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Bundeszentrale für politische Bildung

About this chapter

Cite this chapter

Czerwick, E. (1998). Parlamentarische Politikvermittlung — zwischen »Basisbezug« und »Systembezug«. In: Sarcinelli, U. (eds) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, vol 352. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87320-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87320-0_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13335-5

  • Online ISBN: 978-3-322-87320-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics