Skip to main content

Wider den egozentrischen Individualismus unserer Tage

Ein Programm gegen die zunehmende Vereinzelung in unserer Gesellschaft

  • Chapter
Handbuch Soziodrama

Zusammenfassung

Sicherlich können wir mehr Soziodrama gebrauchen. Das Soziodrama kann eine Hilfe sein gegen die heutige Vereinsamung, gegen den gesteuerten Meinungsterror gesellschaftlicher Gruppierungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Batten, Francis and Wiener, Ron (2000). Editorial Special Sociodrama and Action Methods Edition of the British Psychodrama Association Journal January 2001, 1–3.

    Google Scholar 

  • Boal, Augusto (1989). Theater der Unterdrückten. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buer, Ferdinand (1989). Epilog Morenos therapeutische Philosophie. Ihre aktuelle Bedeutung für die Zukunftsgestaltung. In: Buer, F. (Hrsg.). Morenos Therapeutische Philosophie. Die Grundlagen von Psychodrama und Soziometrie. Opladen, 220–241.

    Google Scholar 

  • Buer, Ferdinand (1999). Morenos therapeutische Philosophie. Ihre aktuelle Rezeption und Weiter entwicklung. In: Buer, F. (Hrsg.). Morenos therapeutische Philosophie. S. 228ff.

    Google Scholar 

  • Opladen. Burmeister, Jörg (1999). Zwischen Kulturen und Welten. Die erste Sommerakademie des DAGG in

    Google Scholar 

  • Cardenal, Ernesto (1975). Die verlorenen Städte. In: Almanach 9 für Literatur und Theologie, Die Stadt. Wuppertal: Peter Hammer.

    Google Scholar 

  • Cardenal, Ernesto(1985). In der Nacht leuchten die Wörter. Wuppertal: Peter Hammer.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel (1981). Stichwort: Tojolabales. In: WORT IN DER WELT. Nr.3, 5–7. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friede(1992). Das Missionsverständnis muss neu geklärt werden. In: TRANSPARENT Streitschrift für die kritische Masse der Rheinischen Kirche. Nr. 27. 7–10.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel (1994). Das Ende der Einbahnstraße. In: TRANSPARENT Streitschrift für die kritische Masse in der Rheinischen Kirche. Nr. 33. 15–28.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel(1995). Wo die ökumenische Vielfalt blüht, ist die Theologie der Befreiung lebendig. Die Rolle der Ökumene und ihrer Ausbildungszentren im postsandinistischen Nicaragua. Die Theologie der Befreiung zwischen Hoffen und Bangen. In: TRANSPARENT Zeitschrift für die kritische Masse der Rheinischen Kirche. Nr. 37. 16–20.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel(1996). Kalte Dusche nach Weihnachten (Predigt). Bethlehems Kindermord im Verständnis indigener Auslegung. In: TRANSPARENT Streitschrift für die kritische Masse in der Rheinischen Kirche. Nr. 41. 3–4.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel(1996). Begegnung heilt. In: Erlacher-Farkas, B.; Jorda, Chr. (Hrsg.). Monodrama–Heilende Begegnung. Wien: Springer-Verlag KG, 38–50.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel(1998). Morenos Wurzeln in der jüdischen Tradition. Schriftenreihe „Skripten zum Psychodrama“, Bd. 9. Moreno Institut für Psychotherapie und Sozialpädagogik (Hrsg.). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel(1999). Judentum und Psychodrama. Überarbeitung. In: Buer, F. Morenos therapeutische Philosophie. (1999). Opladen: Leske + Budrich, 45–68.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel(2000). Zwischen Kulturen und Welten–Soziodrama nur ein Arrangement der psychodramatischen Bildungsarbeit? In: Wittinger, T. (Hrsg.). Psychodrama in der Bildungsarbeit. Mainz: MatthiasGrünewald-Verlag, 205–224.

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel(2002). Körpersprache Umgang mit den eigenen Körpersignalen. In: Obermann, Chr. (Hrsg.). Trainingspraxis 20 erfolgreiche neue Seminare zu Kreativität Persönlichkeit • Führung • Verkauf • Zusammenarbeit • Unternehmensentwicklung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Geisler, Friedel,Görmar, Frank (1997). Rollentausch mit dem Feind. In: Buer, F. (Hrsg.). Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis and Gesellschaftspolitik. Opladen: Leske + Budrich, 9–26.

    Google Scholar 

  • Gellert, Manfred (1993). Lebendige Soziometrie in Gruppen. In: Bosselmann, R. u.a. (Hrsg.). Variationen des Psychodramas. Meezen: Verlag Christa Limmer.

    Google Scholar 

  • Gilligan, Carol (1999). Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau. München: Piper. Gilligan, Carol; Brown, Lyn (1997). Die verlorene Stimme. Wendepunkte in der Entwicklung von Mädchen. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, Marianne (2000). Immer wieder neu und ewig das Gleiche. Innovationsfieber und Wiederholungswahn. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft..

    Google Scholar 

  • Großklaus, Beate (2003). Erfahrungsraum Gemeinde als Kommunikationsgeschehen. Heidelberger Studien zur Praktischen Theologie. Münster: LIT, 67–72.

    Google Scholar 

  • Holms, Paul (1990). Konsularische Beratung mit soziodramatischen Techniken in Einrichtungen der Jugendarbeit. In Klein, U. (Hrsg.). Psychodrama Zeitschrift 1/95. Köln, 205–224.

    Google Scholar 

  • Hutter, Christoph (2000). Psychodrama als experimentelle Theologie. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Jonas, Regina and Klappheck, Elisabeth (1999). Fräulein Rabbiner Jonas. Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden? Teetz. Hentrich and Hentrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaila, Katarina (1990). Soziodrama im Fernsehen. In Klein, U. (Hrsg.). Psychodrama Zeitschrift 1/90. S. 130–133. Köln.

    Google Scholar 

  • Kahl, Reinhard (2003). Zwischen Erfurt und Pisa. Fragen an das System Schule. In: Archiv der Jugendkulturen (Hg), Der Amoklauf von Erfurt. 19–45. Berlin.

    Google Scholar 

  • Keuter, Wolfgang St. (1991). Schau-Spiel als WEG. Das Forum Spiel mit dem Spiel e.V. In: Klein, U. (Hrsg.) Psychodrama Zeitschrift 1/1991, 57–63. Köln.

    Google Scholar 

  • Klein, Ulf (1994). Psychodrama 2/94, Soziometrie. Köln: inScenario Verlag, 161–162.

    Google Scholar 

  • Lenkersdorf, Carlos (1991). Kultur; Volksreligiosität. In: Goldstein, Horst (Hg), Kleines Lexikon zur Theoligie der Befreiung. Patmos Düsseldorf. 118–122; 235–238.

    Google Scholar 

  • Lenkersdorf, Carlos(1999). Kulturelle Identität und interkulturelle Kompetenz im Lichte der Kosmovision der MayaTojoabales. In: Schreijäck, Thomas (Hg). Menschwerden im Kulturwandel. Kontexte kultureller Identität als Wegmarken interkultureller Kompetenz. Edition Exodus Luzern, 118–160.

    Google Scholar 

  • Leutz, Grete (1974). Das klassische Psychodrama nach J. L. Moreno. Berlin. Heidelberg. New York: Springer, 116–118.

    Google Scholar 

  • Leutz, Grete; Engelke, Ernst (19872). Psychodrama. In: Corsini, R. J. (Hrsg.). Handbuch der Psychotherapie. Bd. 2. München-Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1008–1031.

    Google Scholar 

  • Mathias, Ulrike (1982). Die Entwicklungstheorie J. L. Morenos. In: Petzold, H.; Mathias, U. (Hrsg.). Rollenentwicklung und Identität. Von den Anfängen der Rollentheorie zum sozialpsychiatrischen Rollenkonzept Morenos. Paderborn: Junfermann, 241–243.

    Google Scholar 

  • Marineau, René F. (1989). Jacob Levy Moreno 1889–1974. London and New York: Tavistock/Routledge.

    Google Scholar 

  • Martin, Gerhard Marcel (19892). Bibliodrama - ein Modell wird besichtigt. In: Bibliodrama, Aufsatzband. Stuttgart: Kreuz Verlag.

    Google Scholar 

  • Martin, Gerhard Marcel(1995). Sachbuch Bibliodrama. Praxis und Theorie. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, 33–35. Moreno, Jacob L. (4/1973). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Einleitung in die Theorie und Praxis. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Moreno, Jacob L. (1974). Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Moreno, Jacob L. (1978). Die Psychiatrie des zwanzigsten Jahrhunderts als Funktion der Universalia Zeit, Raum, Realität und Kosmos. In: Petzold, H. (Hrsg.). Therapie, Pädagogik und Theater. Angewandtes Psychodrama. Paderborn: Verlag Junfermann, 101–112.

    Google Scholar 

  • Moreno, Jacob L. (1982). Rolle. S. 259–266.

    Google Scholar 

  • Ottomeyer, Klaus (1992). Die Haider-Faszination. In: Psychodrama Themenheft „Sozialpädagogik“ 1/1992. Franz Stimmer (Hrsg.). Köln: inScenario, 53–61.

    Google Scholar 

  • Petzold, Hilarion (19782) (Hrsg.) Angewandtes Psychodrama. Paderborn: Verlag Junfermann.

    Google Scholar 

  • Petzold, Hilarion (1982). Zur Einordnung der Rollentheorie Morenos. In Petzold, H.; Mathias, U.(Hrsg.). Rollenentwicklung und Identität. Von den Anfängen der Rollen-Theorie zum sozial-psychiatrischen Rollenkonzept Morenos. Paderborn: Verlag Junfermann, 15–189.

    Google Scholar 

  • Petzold, Hilarion; Mathias, Ulrike (Hrsg.) (1982). Rollenentwicklung und Identität. Band 7 aus der Reihe Bibliotheca Psychodramatica. Paderborn: Verlag Junfermann.

    Google Scholar 

  • Pitzele, Peter (1998) zitiert bei Uta Pohl-Patalog: Bibliolog, 273.

    Google Scholar 

  • Plaut, W. Gunther (Hrsg.) (1981). Die Tora in jüdischer Auslegung. Autorisierte Übersetzung und Bearbeitung von Annette Böckler (1999, Bd.I; 2000 Bd.II; 2001 Bd.III). Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Pohl-Patalog (2001). Bibliolog, Eine neue Predigtform in der homiletischen Diskussion. In: Pastoraltheologie. Vandenhoeck and Ruprecht 2001 /7, 272–284.

    Google Scholar 

  • Schulz, Herrmann (1977). Nachwort. In: Ernesto Cardenal, Das Buch von der Liebe. Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Sölle, Dorothee (1985). Vorwort an Ernesto. In: Ernesto Cardenal, In der Nacht leuchten die Wörter. Wuppertal: Peter Hammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Stangier, Klaus-Werner (1997). jetzt. Bibliodrama im Spannungsfeld von Psychodrama und Liturgie. Köln: InScenario.

    Google Scholar 

  • Storch, Maja and Rösner, Dieter (1995).Soziodrama und Moderation als Methoden der Organisationsentwicklung. In Klein. U. (Hrsg.). Psychodrama Themenheft „Organisationsentwicklung“ 1/95. Köln: InScenario, 77–94.

    Google Scholar 

  • Wiener, Ron (2001). Soziodrama praktisch. Soziale Kompetenz szenisch vermitteln. München: InScenario Verlag.

    Google Scholar 

  • Warns, Else Natalie; Fallner, Heinrich (Hrsg.) (1994). Bibliodrama als Prozess. Bielefeld: Luther Verlag.

    Google Scholar 

  • Warns, Else Natalie (2002). Biblische Resonanz auf theoretische theologische Texte. In: Thierfelder, Ch. Eibach, D.H. (Hrsg.): Resonanzen. Stuttgart: Kohlhammer, 47–58.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Wittinger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geisler, F. (2005). Wider den egozentrischen Individualismus unserer Tage. In: Wittinger, T. (eds) Handbuch Soziodrama. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80982-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80982-7_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4091-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80982-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics