Skip to main content

Automatisierungstechnik für Erbringungsprozesse hybrider Leistungsbündel

  • Chapter
  • First Online:
Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen

Zusammenfassung

Dienstleistungsprozesse im Bereich der industriellen Produktion sind in der Regel durch die aktive Teilnahme des Menschen sowie die Integration eines externen Faktors geprägt. Damit sind bei der Dienstleistungserbringung implizit Unsicherheiten bezüglich Zeit, Kosten und Qualität vorhanden, welche die effiziente und dabei prozesssichere Durchführung von Dienstleistungen maßgeblich beeinflussen. Während die Automatisierung des Zusammenspiels von Sachleistungsanteilen in Produktionsprozessen zum Stand der Technik gezählt werden kann, werden Dienstleistungsaspekte aufgrund der zahlreichen nur schwer beherrschbaren Einflussfaktoren bislang nur rudimentär in Automatisierungskonzepten berücksichtigt.

Am Beispiel des verfügbarkeitsorientierten HLB-Geschäftsmodells beschreibt das Kapitel, inwiefern sich die Disziplinen Messen, Steuern, Regeln und Kommunizieren der Automatisierungstechnik auf HLB-Erbringungsprozesse anwenden bzw. adaptieren lassen. Ausgehend von einer Beschreibung der am HLB-Erbringungsprozess beteiligten Akteure und deren Rollen wird zunächst ein Überblick über geeignete Zustandsgrößen zur Charakterisierung des flexiblen und wandlungsfähigen Systems HLB gegeben. Daran anschließend wird eine Kommunikationsarchitektur vorgestellt, welche den HLB-spezifischen Anforderungen an die Interaktion verteilter, mobiler und veränderbarer Sach- und Dienstleistungskomponenten genügt. Das Kapitel schließt mit einer kritischen Diskussion zur Umsetzbarkeit von Automatisierungskonzepten mit integrierten Dienstleistungsanteilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bellifemine F, Caire G, Poggi A, Rimassa G (2003) JADE – A White Paper. http://jade.tilab.com/papers/WhitePaperJADEEXP.pdf. Zugegriffen: 8. Feb. 2011

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (1981) DIN 19225 – Benennung und Einstellung von Reglern. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (1985) DIN 44300 – Informationsverarbeitung. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (1994) DIN 19226 – 1 – Regelungs – und Steuerungstechnik. Leittechnik, Teil 1: Allgemeine Grundbegriffe. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (2001) DIN V 19222: Leittechnik – Begriffe. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (2003) DIN 31051 – Grundlagen der Instandhaltung. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (2005) DIN PAS 1047 – Referenzmodell für die Erbringung von industriellen Dienstleistungen – Störungsbehebung. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (2008) DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Hadzic M, Wongthongtham P, Dillon T, Chang E (2009) Introduction to Multi-Agent Systems. In: Ontology-based multi-agent systems. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Houben V (2010) Die Interaktion bei produktionsnahen Dienstleistungen – Anforderungen an Servicetechniker zwischen Produkt und Dienstleistung. In: Produktion mit Dienstleistung – Integration als Zukunftschance. Rainer Hampp, München

    Google Scholar 

  • Klostermann T (2008) Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus. Universität Stuttgart (Dissertation)

    Google Scholar 

  • Kortmann D (2007) Dienstleistungsgestaltung innerhalb hybrider Leistungsbündel. Lehrstuhl für Produktionssysteme. Ruhr-Universität Bochum (Dissertation)

    Google Scholar 

  • Kurfess T, Billington S, Liang S (2006) Advanced diagnostic and prognostic techniques for rolling element bearings. In: Condition monitoring and control for intelligent manufacturing. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Lescher M (2008) Automatisierte Generierung von Arbeitsabläufen für den Service an Produktionssystemen. Werkzeugmaschinenlabor WZL, RWTH Aachen (Dissertation)

    Google Scholar 

  • Lunze J (2010) Strukturelle Beschreibung dynamischer Systeme. In: Regelungstechnik 1. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Meier H, Uhlmann E, Kortmann D (2005) Hybride Leistungsbündel. wt Werkstattstechnik online 95(7/8):1436–4980

    Google Scholar 

  • Meier H, Uhlmann E, Krug C M, Völker O, Geisert C, Stelzer C (2009) Dynamic IPS2-networks and -operations based on software agents. In: proceedings of the 1st cirp industrial product-service systems (IPS2) conference, Cranfield University, 1–2 Apr 2009, S. 305–310

    Google Scholar 

  • NN (2004) FuE Abschlussbericht des BMBF-Verbundprojektes „Intelligente Spindeleinheit“ (ISPI)

    Google Scholar 

  • Scholz P (2005) Softwareentwicklung Eingebetteter Systeme: Grundlagen, Modellierung, Qualitätssicherung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Schuh G, Kampker A, Franzkoch B, Wemhöner N (2005) Potenziale zustandsorientierter Instandhaltung. Studie des WZL Aachen und der ifm electronic GmbH

    Google Scholar 

  • Ten Hompel M, Büchter H, Franzke U (2007) Identifikationssysteme und Automatisierung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Uhlmann E, Geisert C (2009) Availability oriented IPS2 supported by software agents – feedback control approaches for robust IPS2 operation. In: SFB/TR29 2nd international seminar on IPS2, Berlin 2009, S. 63–67

    Google Scholar 

  • Uhlmann E, Geisert C (2010) Nutzung von Automatisierungspotenzialen in der Erbringung hybrider Leistungsbündel. ZWF: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 12(2010):1057–1063 (Carl Hanser, München)

    Google Scholar 

  • Unbehauen H (2008) Grundlagen der Fuzzy-Regelung. In: Regelungstechnik I: Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme, Fuzzy-Regelsysteme. Vieweg+Teubner, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Verein Deutscher Ingenieure (2002) VDI 3423 – Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen: Begriffe, Definitionen, Zeiterfassung und Berechnung. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Verein Deutscher Ingenieure (2006) VDI 2893 – Auswahl und Bildung von Kennzahlen für die Instandhaltung. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eckart Uhlmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Uhlmann, E., Geisert, C., Raue, N., Stelzer, C. (2012). Automatisierungstechnik für Erbringungsprozesse hybrider Leistungsbündel. In: Meier, H., Uhlmann, E. (eds) Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25269-3_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics