Skip to main content

Evidenzbasierte Pädagogik ohne historische und vergleichende Kontexte?

Fragen und Befunde der Wissenschaftsforschung der Erziehungswissenschaft

  • Chapter
Wissen, was wirkt

Zusammenfassung

Der Begriff der Evidenz hat im Deutschen eine spezifische Konnotation. Er wird – so der Wortschatz der Universität Leipzig – der Erkenntnistheorie und Logik zugeordnet und bezeichnet ‚völlige Klarheit‘. Seine Synonyme sind Deutlichkeit, Eindeutigkeit, Klarheit, Unmissverständlichkeit. Zu den Dornseiffschen Bedeutungsgruppen zählen: Abrundung, Anschaulichkeit, Deutlichkeit, Direktheit, Eindeutigkeit, Evidenz, Exaktheit, Klarheit, Kraft, Lebendigkeit, Nachdruck, Offenheit, Rationalität, Sachlichkeit, Verständlichkeit. Der Wortschatz-Graph zeigt, dass der Begriff Evidenz mit Forschung, Glauben und Wirken zusammenhängt. Im Englischen hat der Begriff ‚evidence‘ einen breiten semantischen Hof; er ist belegt durch Begriffe wie Anhaltspunkt, Aussage, Beleg, Beweisführung, -material, -mittel, Hinweis, Nachweis, Zeugenaussage, Zeugnis, Beweis, Indiz – auch im juristischen Sinne. ‚Science-evidence‘ meint wissenschaftsbasiert, wissenschaftlich begründet (zum Begriff vgl. auch Jornitz 2008, 2009).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bartosch, U. (2010): Die Europäisierung der Hochschullandschaft und die Einführung von Qualifizierungsrahmen. In: Erziehungswissenschaft, 21. Jg. H. 2, S. 73–91.

    Google Scholar 

  • Bogdanor, V. (2006): Oxford and the mandarin culture: the past is gone. In: Oxford Review of Education, 32. Jg., S. 147–165.

    Article  Google Scholar 

  • Bridges, D. (2008): Evidence-Based Reform in Education: a response to Robert Slavin. In: European Educational Research Journal, 7. Jg., H. 1, S. 129–133.

    Article  Google Scholar 

  • Bruch, R. v. (1980): Wissenschaft, Politik und öffentliche Meinung. Gelehrtenpolitik im Wilhelminischen Deutschland (1890–1914). Husum: Matthiesen.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2008): Wissen für Handeln – Forschungsstrategien für eine evidenzbasierte Bildungspolitik. Fachtagung im Rahmen der deutschen EURatspräsidentschaft. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Burns, T. (Hrsg.) (2007): Evidence in education. Linking research and policy. Paris: OECD Publishing.

    Google Scholar 

  • Dedering, K. (2009): Evidence-Based Education Policy: lip service or common practice? Empirical Findings from Germany. In: European Educational Research Journal, 8. Jg., H. 4, S. 484–496.

    Article  Google Scholar 

  • Fend, H. (1990): Bilanz der empirischen Bildungsforschung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 36. Jg., S. 687–709.

    Google Scholar 

  • Feuer, M. J./Towne, L./Shavelson, R. J. (2005): Scientific culture and educational research. In: Gogolin, I. (Hrsg.): Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4. Beiheft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 25–44.

    Google Scholar 

  • Furlong, J./Lawn, M. (Hrsg.) (2010): Disciplines of education. Their Role in the Future of Education Research. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Galtung, J. (1981): Structure, Culture and Intellectual Style. An Essay Comparing Saxonic, Teutonic, Gallic and Nipponic Approaches. In: Social Science Information, 20. Jg., S. 817–856.

    Article  Google Scholar 

  • Gloi-Hänsle, A. (2003): Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik: Ein systematischwissenschaftstheoretischer Diskurs in zehn Paragraphen mit zehn Anmerkungen. In: Ricken, G./Fritz, A./Hofmann, C. (Hrsg.): Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf. Lengerich u. a.: Pabst Science, S. 11–19.

    Google Scholar 

  • Groark, C. J./Mehaffie, K. E./McCall, R. B./Greenberg, M. T. (Hrsg.) (2007): Evidence-based practices and programs for early childhood care and education. Thousand Oaks, Calif.: Corwin Press.

    Google Scholar 

  • Haager, D./Klingner, J./Vaughn, S. (Hrsg.) (2007): Evidence-based reading practices for response to intervention. Baltimore: Brookes.

    Google Scholar 

  • Hammersley, M. (Hrsg.) (2007): Educational Research and Evidence-based Practice. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Hijden, P. van der (2009): European Union Initiatives to Enhance the Attractiveness of the Research Profession in Europe. In: European Educational Research Journal, 8. Jg., H. 4, S. 550–554.

    Article  Google Scholar 

  • Hofstetter, R./Schneuwly, B. (Hrsg.) (2001): Science(s) de l'éducation (19e-20e siècles). Entre champs professionnels et champs disciplinaires. Erziehungswissenschaft (19.-20. Jh.) Zwischen Profession und Disziplin. Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Hornbostel, S./Keiner, E. (2002): Evaluation der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4. Jg., S. 634–653.

    Article  Google Scholar 

  • Humes, W. (2007): The Infrastructure of Educational research in Scotland. In: European Educational Research Journal, 6. Jg., H. 1, S. 71–86.

    Article  Google Scholar 

  • Jornitz, S (2008): Was bedeutet eigentlich „evidenzbasierte Bildungsforschung“? Über den Versuch, Wissenschaft für Praxis verfügbar zu machen am Beispiel der Review-Erstellung. In: Die Deutsche Schule, 100. Jg., H. 2, S. 206–216.

    Google Scholar 

  • Jornitz, S. (2009): Evidenzbasierte Bildungsforschung. In: Pädagogische Korrespondenz, 40. Jg., S. 68–75.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2002a): Education Between Academic Discipline and Profession in Germany after World War II. In: European Educational Research Journal, 1. Jg., H. 1, S. 83–98.

    Article  Google Scholar 

  • Keiner, E. (2002b): Organisation – Wissen – Macht. Netzwerke als neue Form wissenschaftlicher Kommunikation? In: Caruso, M./Tenorth, H.-E. (Hrsg.): Internationalisierung / Internationalisation. Semantik und Bildungssystem in vergleichender Perspektive / Comparing Educational Systems and Semantics. Frankfurt a. M. u. a.: Lang, S. 317–332.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2002c): Rezeption und Verwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens. In: Wigger, L. u. a. (Hrsg.): Forschungsfelder der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1. Beiheft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 241–249.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2004): Educational Research between Science and Policy. In: European Educational Research Journal, 3. Jg., H. 2, S. 511–516.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2005): Zur Konstruktion erziehungswissenschaftlicher Forschung aus der Perspektive der OECD. In: Gogolin, I. (Hrsg.): Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4. Beiheft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 13–23.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2006): Erziehungswissenschaft, Forschungskulturen und die ‚europäische Forschungslandschaft‘. In: Pongratz, L./Wimmer, M./Nieke, W. (Hrsg.): Bildungsphilosophie und Bildungsforschung. Bielefeld: Janus, S. 180–199.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2010a): Disciplines of education. The value of disciplinary self-observation. In: Furlong, J./Lawn, M. (Hrsg.): Disciplines of education. Their Role in the Future of Education Research. London/ New York: Routledge, S. 159–172.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2010b): Der Qualifikationsrahmen aus professionstheoretischer Perspektive – ein Kommentar zu Diskussionen in der Erziehungswissenschaft. In: Erziehungswissenschaft, 21. Jg., H. 2, S. 127–133.

    Google Scholar 

  • Keiner, E. (2011): Disziplin und Profession. In: Kade, Jochen u. a. (Hrsg.): Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 199–210.

    Google Scholar 

  • Keiner, E./Schriewer, J. (2000): Erneuerung aus dem Geist der eigenen Tradition? Über Kontinuität und Wandel nationaler Denkstile in der Erziehungswissenschaft. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 22. Jg., H. 1, S. 27–50.

    Google Scholar 

  • Keiner, E./Tenorth, H.-E. (2007): Die Macht der Disziplin. In: Kraft, V. (Hrsg.): Zwischen Reflexion, Funktion und Leistung - Facetten der Erziehungswissenschaft. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 27. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 155–173.

    Google Scholar 

  • Lawn, M./Furlong, J. (2007): The social organisation of Education research in England. In: European Educational Research Journal, 6. Jg., H. 1, S. 55–70.

    Article  Google Scholar 

  • Lawn, M./Keiner, E. (2006): Editorial: The European University: between governance, discipline and network. In: European Journal of Education, 41. Jg., H. 2, S. 155–167.

    Article  Google Scholar 

  • Lawn, M./Rees, G. (2007): Introduction: Mapping Education Research in the United Kingdom. In: European Educational Research Journal, 6. Jg., H. 1, S. 52–54.

    Article  Google Scholar 

  • Leschinsky, A./Mayer, K. U. (Hrsg.) (1999): The Comprehensive School Experiment Revisited: Evidence from Western Europe. Frankfurt a. M. u. a.: Lang.

    Google Scholar 

  • Lüders, C. (1989): Der wissenschaftlich ausgebildete Praktiker. Entstehung und Auswirkung des Theorie- Praxis-Konzeptes des Diplomstudienganges Sozialpädagogik. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft, Bd. 7. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N./Schorr, K. E. (1979/1988): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lunenberg, M./Ponte, P./Van De Ven, P.-H. (2007): Why Shouldn't Teachers and Teacher Educators Conduct Research in their Own Practice? An Epistemological Exploration. In: European Educational Research Journal, 6. Jg., H. 1, S. 13–24.

    Article  Google Scholar 

  • MacNamara, O. (Hrsg.) (2002): Becoming an evidence-based practitioner. A framework for teacherresearchers. London u. a.: Routledge Falmer.

    Google Scholar 

  • Moran, D. J. (Hrsg.) (2004): Evidence-based educational methods. Amsterdam u. a.: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Müller, D. K. (1977): Sozialstruktur und Schulsystem. Aspekte zum Strukturwandel des Schulwesens im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-J. (2009): Entgrenzung durch Standards oder Standards der Entgrenzung? Stolpersteine und Integrationschancen der Formulierung eines Kompetenzrahmens für die Ausbildung des Personals in der beruflichen Bildung im europäischen Bildungsraum. In: Arnold, R./Müller, H.-J./Schüßler, I. (Hrsg.): Grenzgänge(r) der Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 63–90.

    Google Scholar 

  • Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2002): Educational Research and Development in England: examiners’ Report. In: European Educational Research Journal, 1. Jg., H. 4, S. 705–738.

    Google Scholar 

  • Ozga, J./Seddon, T./Popkewitz, T. S. (Hrsg.) (2006): World Yearbook of Education 2006 – Education research and policy: steering the knowledge-based economy. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Petty, G. (2006): Evidence based teaching. A practical approach. Cheltenham: Thornes

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. A. (2008): Lebenslanges Lernen. In: Dzierbicka, A./Schirlbauer, A. (Hrsg.): Pädagogisches Glossar der Gegenwart. Von Autonomie bis Zertifizierung. Wien: Löcker, S. 162–171.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (1997): Schulautonomie und Sozialstaat. Wofür ist die Bildungspolitik (noch) verantwortlich? In: Die Deutsche Schule, 89. Jg., S. 278–290.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (2003): Die Erziehungswissenschaft der OECD. In: Nittel, D./Seitter, W. (Hrsg.): Die Bildung des Erwachsenen. Bielefeld: Bertelsmann, S. 277–304.

    Google Scholar 

  • Rebore, R. W./Walmsley, A. L. E. (2007): An evidence-based approach to the practice of educational leadership. Boston/Munich: Pearson.

    Google Scholar 

  • Ringer, F. K. (1969): The decline of the German mandarins. The German Academic Community, 1890–1933. Cambridge, Mass: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Ross, K. N./Mählck, L. (Hrsg.) (1990): Planning the quality of education. The collection and use of data-informed decision-making. Unesco, International Institute for Educational Planning: Pergamon Press.

    Google Scholar 

  • Schriewer, J. (1994): Welt-System und Interrelationsgefüge. Die Internationalisierung der Pädagogik als Problem Vergleichender Erziehungswissenschaft. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

    Google Scholar 

  • Schriewer, J. (2004): Multiple Internationalities: The Emergence of a World-Level-Ideology and the Persistence of Idiosyncratic World-Views. In: Charle, C./Schriewer, J./Wagner, P. (Hrsg.): Transnational intellectual Networks. Forms of Academic Knowledge and the Search for Cultural Identities. Frankfurt/New York: Campus, S. 473–533.

    Google Scholar 

  • Schuller, T./Jochems, W./Moos, L./Zanten, A. v. (2006): Evidence and Policy Research. In: European Educational Research Journal, 5. Jg., H. 1, S. 57–70.

    Article  Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (2008): Evidence-Based Reform in Education: what will it take? In: European Educational Research Journal, 7. Jg., H. 1, S. 124–128.

    Article  Google Scholar 

  • Smith Morest, V./Jenkins, D. (2007): Institutional Research and the Culture of Evidence at Community Colleges. Report No. 1 in the Culture of Evidence Series. New York: Community College Research Center, Teachers College, Columbia University.

    Google Scholar 

  • Stroß, A. M./Thiel, F. (1998): Themenkonjunkturen und Disziplinentwicklung. Eine Untersuchung erziehungswissenschaftlicher Zeitschriftenbeiträge 1987–1994. In: Dies. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft, Nachbardisziplinen und Öffentlichkeit. Themenfelder und Themenrezeption der allgemeinen Pädagogik in den achtziger und neunziger Jahren. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 9–32.

    Google Scholar 

  • Taper, M. L. (Hrsg.) (2004): The Nature of scientific evidence: statistical, philosophical and empirical considerations. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R. (1998): Zum Verhältnis von Allgemeiner Pädagogik und empirischer Bildungsforschung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1. Jg., S. 239–260.

    Google Scholar 

  • Vincent-Lancrin, S. (2006): What is Changing in Academic Research? Trends and Futures Scenarios. In: European Journal of Education, 41. Jg., H. 2, S. 169–202.

    Article  Google Scholar 

  • Vogel, P. (1997): Vorschlag für ein Modell erziehungswissenschaftlicher Wissensformen. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 73. Jg., S. 415–427.

    Google Scholar 

  • Vogel, P. (1999): Der Theorie-Praxis-Konflikt in der Pädagogik als Deutungsmuster im Studienalltag – oder: Was lernt man eigentlich im erziehungswissenschaftlichen Studium? In: Der pädagogische Blick, 7. Jg., S. 34–40.

    Google Scholar 

  • Wagner, P. (1990): Sozialwissenschaften und Staat – Frankreich, Italien, Deutschland 1870–1980. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wagner, P. (2004): Varieties of Interpretations of Modernity: On National Traditions in Sociology and Other Social Sciences. In: Charle, C./Schriewer, J./Wagner, P. (Hrsg.): Transnational intellectual Networks. Forms of Academic Knowledge and the Search for Cultural Identities. Frankfurt/New York: Campus, S. 27–51.

    Google Scholar 

  • Wagner, P./Wittrock, B. (1991): States, Institutions, and Discourses: A Comparative Perspective on the Structuration of the Social Sciences. In: Wagner, P./Wittrock, B./Whitley, R. (Hrsg.): Discourses on Society. The Shaping of the Social Science Disciplines. Dordrecht: Kluwer, S. 331–357.

    Google Scholar 

  • Weiß, M. (Hrsg.) (2006): Evidenzbasierte Bildungspolitik. Beiträge der Bildungsökonomie. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Wickham, J./Collins, G. (2006): Involving Users in Social Science Research – A New European Paradigm? In: European Journal of Education, 41. Jg., H. 2, S. 279–280.

    Article  Google Scholar 

  • Wößmann, L. (2006): Bildungspolitische Lehren aus den internationalen Schülertests: Wettbewerb, Autonomie und externe Leistungsüberprüfung. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 7. Jg., H. 3, S. 417–444.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Keiner, E. (2011). Evidenzbasierte Pädagogik ohne historische und vergleichende Kontexte?. In: Bellmann, J., Müller, T. (eds) Wissen, was wirkt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93296-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93296-5_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17688-8

  • Online ISBN: 978-3-531-93296-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics