Skip to main content

I

  • Chapter
  • First Online:
Grundbegriffe der Soziologie

Zusammenfassung

Identität bezeichnet den Zusammenhang, den jene höchst verschiedenen Elemente und disparaten Momente, welche das Leben einer Person ausmachen, bilden können. Dieser stets subjektiv erlebte und gedeutete Zusammenhang bildet eine Einheit oder Gestalt, die mehr und anders ist als die bloße Summe ihrer Teile. Er ist im Übrigen niemals einfach gegeben, sondern muss vom Subjekt aktiv gebildet und vergegenwärtigt werden, etwa durch das Erzählen von Geschichten. Die als Identität bezeichnete Struktur umfasst auch das – z. B. in Selbsterzählungen artikulierte – Selbstgefühl und Selbstverständnis einer Person.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Straub .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Straub, J., Amlinger, C., Scherr, A., Häußling, R., Greve, J., Schützeichel, R. (2016). I. In: Kopp, J., Steinbach, A. (eds) Grundbegriffe der Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19892-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19892-7_9

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19891-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19892-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics