Skip to main content

Gruppeninterviews

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Kinder und Medien

Part of the book series: Digitale Kultur und Kommunikation ((DKK,volume 1))

Zusammenfassung

Die moderne Kindheitsforschung, vor allem wenn sie am qualitativen Forschungsparadigma orientiert ist, diskutiert und differenziert seit mehr als einem Jahrzehnt den Anspruch, die » Perspektiven « von Kindern zu erforschen: ihre (kinder-)kulturellen Praktiken, Erfahrungen, Sichtweisen und Orientierungen (vgl. z. B. Honig/Lange/Leu 1999; Heinzel 2000; Deckert-Peaceman, Dietrich/Stenger 2010). Den auf die (frühe) Kindheit bezogenen Bildungstheorien, die sich in der Frühpädagogik etabliert haben (vgl. z. B. Schäfer 2011; Schäfer/Staege 2010) und Kinder als individuelle und soziale Akteure betrachten, die an Selbst- und Weltkonstruktionsprozessen aktiv beteiligt sind, entspricht in der frühpädagogischen und der Kindheitsforschung eine sich zunehmend durchsetzende Anerkennung von Kindern als Forschungssubjekten, also als in ihren Rechten und Kompetenzen anzuerkennende aktive Mit-Gestalter von Forschungssituationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blaschke, Gerald (2012): Auf der Schwelle zur Schule – eine dokumentarisch fokussierende Ethnografie zur Gestaltung einer Ubergangserfahrung. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2008): Rekonstruktive Sozialforschung. Einfuhrung in qualitative Methoden. 7. Auflage. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd Michael (Hg.) (2013): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3., erw. und akt. Auflage. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Boueke, Dietrich/Schulein, Frieder (1991): Kindliches Erzahlen und als Realisierung eines narrativen Schemas. In: Ewers, Hans-Heino (Hg.): Kindliches Erzahlen – Erzahlen fur Kinder. Weinheim/Basel: Beltz, S. 13–41.

    Google Scholar 

  • Deckert-Peaceman, Heike/Dietrich, Cornelie/Stenger, Ursula (2010): Einfuhrung in die Kindheitsforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Eide, Brit Johanne/Winger, Nina (2005): From the children’s point of view: methodological and ethical challenges. In: Clark, Alison/Kjorholt, Anne Trine/Peter Moss,, (Hg.): Beyond Listening. Children’s perspectives on early childhood services. Bristol: The Policy Press, S. 71–91.

    Google Scholar 

  • Gerstenberg, Frauke (2012): Was steht hinter dem Fragezeichen? Eine Analyse zur Bedeutung der Frage als kommunikatives Phanomen in Erwachsenen-Kind-Interaktionen. Master-Thesis. Berlin: Alice Salomon Hochschule.

    Google Scholar 

  • Gerstenberg, Frauke/Grober, Hannah/Nicolai, Katharina/Nentwig-Gesemann, Iris (2011): Erzahlkultur. Fantasiegeschichten und -gefahrten. In: Kindergarten heute, H. 3, S. 18–25.

    Google Scholar 

  • Heinzel, Friederike (Hg.) (2000): Methoden der Kindheitsforschung. Ein Uberblick uber Forschungszugange zur kindlichen Perspektive. Weinheim/Munchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian/Lange, Andreas/Leu, Hans Rudolf (Hg.) (1999): Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Bd. 16. Weinheim/Munchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001): â« Fokussierte Ethnografie âª. In: sozialersinn, H. 1, S. 123–141.

    Google Scholar 

  • Loos, Peter/Schaffer, Burkhard (2001): Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris (2002): Gruppendiskussionen mit Kindern. Die dokumentarische Interpretation von Spielpraxis und Diskursorganisation. Zeitschrift fur qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, H. 1, S. 41–63.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris (2006): Regelgeleitete, habituelle und aktionistische Spielpraxis. Die Analyse von Kinderspielkultur mit Hilfe videogestutzter Gruppendiskussionen. In: Bohnsack, Ralf/Przyborski, Aglaja/Schaffer, Burkhard, (Hg.): Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen: Barbara Budrich, S. 25–44.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris (2007): Sprach- und Korperdiskurse von Kindern – Verstehen und Verstandigung zwischen Textformigkeit und Ikonizitat. In: Friebertshauser, Barbara/Felden, Heide von/Schaffer, Burkhard, (Hg.): Bild und Text. Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich, S. 105–120.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris (2009): Das Gruppendiskussionsverfahren. In: Bock, Karin/Miethe, Ingrid (Hg.): Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen: Barbara Budrich, S. 259–268.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris (2012): Qualitative Methoden der Kindheitsforschung. In: Stamm, Margrit/Edelmann, Doris, (Hg.): Handbuch Fruhkindliche Bildungsforschung. Wiesbaden: VS (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris/Klar, Isabelle (2002): Aktionismus, Regelmasigkeiten und Regeln im Spiel. Kinderspielkultur am Beispiel Pokemon. In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 26. Jg., Nr. 102/103, S. 127–158.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris/Wagner-Willi, Monika (2007): Rekonstruktive Kindheitsforschung. Zur Analyse von Diskurs- und Handlungspraxis bei Gleichaltrigen. In: Wulf, Christoph/Zirfas, Jorg (Hg.): Padagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim/Basel: Juventa, S. 213–223.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris/Wedekind, Hartmut/Gerstenberg, Frauke/Tengler, Martina (2012): Die vielen Facetten des › Forschens ‹. Eine ethnografische Studie zu Praktiken von Kindern und PadagogInnen im Rahmen eines naturwissenschaftlichen Bildungsangebots. In: Frohlich-Gildhoff, Klaus/Nentwig-Gesemann, Iris/Wedekind, Hartmut, (Hg.): Forschung in der Fruhpadagogik V. Freiburg: FEL, S. 33–64.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris/Wedekind, Hartmut/Gerstenberg, Frauke/Tengler, Martin/Ferreira, Jan (2013): Naturwissenschaftliche Lernwerkstattarbeit. Eine ethnografische Studie zu didaktischen Formaten und Prozessen forschenden Handelns von Kindergarten-und Grundschulkindern. Freiburg: FEL (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Schafer, Gerd E. (2011): Was ist fruhkindliche Bildung? Kindlicher Anfangergeist in einer Kultur des Lernens. Weinheim/Munchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schafer, Gerd E./Staege, Roswitha (Hg.) (2010): Fruhkindliche Lernprozesse verstehen. Ethnographische und phanomenologische Beitrage zur Bildungsforschung. Weinheim/Munchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/Gohlich, Michael/Zirfas, Jorg (2001): Grundlagen des Performativen. Eine Einfuhrung in die Zusammenhange von Sprache, Macht und Handeln. Weinheim/Munchen: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Iris Nentwig-Gesemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nentwig-Gesemann, I., Gerstenberg, F. (2014). Gruppeninterviews. In: Tillmann, A., Fleischer, S., Hugger, KU. (eds) Handbuch Kinder und Medien. Digitale Kultur und Kommunikation, vol 1. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18997-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18997-0_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18263-6

  • Online ISBN: 978-3-531-18997-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics