Skip to main content
Log in

Qualitätsaspekte im Wissenschaftscoaching aus Sicht der Akteure

Prospects on quality issues of coaching in higher education

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, Coaching Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In vorliegendem Aufsatz wird der Frage nachgegangen, was die Kriterien für gutes Coaching im Wissenschaftskontext sind. Im Rahmen der Tagung „Coaching als Programm – Beraten (werden) im Feld der Hochschule“ im Frühjahr 2011 an der TU Dortmund befassten sich die Teilnehmenden mit Aspekten von Qualität im Wissenschaftscoaching. Dabei wurde deutlich, dass die einzelnen Akteure Qualität sehr unterschiedlich beschreiben und diese Beschreibungen z. T. unverbunden nebeneinander stehen. Die Autorinnen argumentieren, dass dies typisch ist für die Organisation Hochschule, die als lose gekoppeltes Systems ohne einheitliche Organisationsziele beschrieben werden kann. Wenn aber Qualität von Coaching an der Zielerreichung gemessen wird, wie es die Literatur der Evaluationsforschung und auch die gängige Praxis nahelegt, wie kann dann diese Qualität definiert werden, wenn die Ziele diffus sind?

Abstract

The following article discusses the question which features signify successful coaching in higher education. Participants of the congress “Coaching as Program—Counseling Being and Counseled in the Field of Research and Teaching in Higher Education” in 2011 at TU Dortmund have discussed the question of quality of coaching. It is described differently by the various actors in the field, and the descriptions stand widely unconnected. The authors suppose that this phenomenon is typical for universities as organizations as loosely coupled systems, in which no coherent goals for qualifications are defined. If quality of coaching is operationalised as goal attainment—which is indicated in the literature on evaluation research as well as through everyday experience—how can quality of coaching be defined if those goals are diffuse?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Deutscher Bundesverband Coaching e. V. (DBVC). (2011). http://www.dbvc.de/cms/index.php?id.=44442. Zugegriffen: 10. Okt. 2011.

  • Franz, A., Kieslich, C., Schuster, R., & Trümpler, D. (2011).Entwicklung der universitären Personalstruktur im Kontext der Föderalismusreform. Arbeitsbericht 3/2011 am Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.

  • Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gruber, C., & Hansmeyer, J. (2009). Supervisoren als Schauspieler. In K. Galdynski & S. Kühl (Hrsg.),BLACK-BOX BERATUNG? Empirische Studien zu Coaching und Supervision (S. 127–154). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Knierim, A. (2011). Intuition trifft Intuition im „magischen Moment“ – Wann ist Coaching wirklich wirksam? In M. Stephan & P.-P. Gross (Hrsg.),Organisation und Marketing von Coaching. Aktueller Stand in Forschung und Praxis (S. 137–160). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2005).Das Scharlatanerieproblem. Coaching zwischen Qualitätsproblemen und Professionalisierungsbemühung. 90 kommentierte Thesen zur Entwicklung des Coachings. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V.

  • Kühl, S. (2006). Coaching zwischen Qualitätsproblemen und Professionalisierungsbemühung. Thesen zur Entwicklung des Coachings.OSC, 13(1), 86–96.

    Article  Google Scholar 

  • Langenbeck, U., Suchanek, J., & Hölscher, B. (2011). Change Management an Hochschulen. Zu den Potentialen des Coaching in einer Expertenorganisation. In B. Hölscher & J. Suchanek (Hrsg.),Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien (S. 265–276). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997).Die Gesellschaft der Gesellschaft (2. Bände). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Scholz, C., & Stein, V. (2010). Bilder von Universitäten. Ein transaktionsanalytisch-agenturtheoretischer Ansatz.Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 2, 129–149.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (2011). Möglichkeiten der Evaluation von Coaching.OSC, 18(1), 89–96.

    Article  Google Scholar 

  • Weick, K. (1976). Educational organizations as loosely coupled systems.Administrative Science Quarterly, 21, 1–19.

    Article  Google Scholar 

  • Wildt, J. (2006). Formate und Verfahren in der Hochschuldidaktik. In J. Wildt, B. Szczyrba, & B. Wildt (Hrsg.),Consulting – Coaching – Supervision. Eine Einführung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung (S. 12–39). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Gotzen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gotzen, S., Wergen, J. Qualitätsaspekte im Wissenschaftscoaching aus Sicht der Akteure. Organisationsberat Superv Coach 19, 59–67 (2012). https://doi.org/10.1007/s11613-012-0261-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-012-0261-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation