Skip to main content

Anwendungen für Fertigung, Betrieb, Service und Wartung

  • Chapter
  • First Online:
Virtuelle Techniken im industriellen Umfeld

Zusammenfassung

Während das vorangegangene Kapitel sich mit Design, Konstruktion und Planung, insbesondere von Fertigungsanlagen beschäftigt, werden in diesem Kapitel die nachfolgenden Phasen von der Inbetriebnahme über den Betrieb bis hin zu Service und Wartung behandelt. Hier liegen die maßgeblichen Vorteile von virtuellen Techniken in der Qualitätssteigerung und Kostensenkung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aguiar A J C, Silva A, Villani E (2008) Graphic Robot Simulation for the Design of Work Cells in the Aeronautic Industry. ABCM Symposium Series in Mechatronics – Vol. 3, S 346–354

    Google Scholar 

  • Alt, T (2002) Augmented Reality in der Produktion. Otto von- Guericke Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau und Volkswagen AG Wolfsburg, Dissertation

    Google Scholar 

  • Baader F (2008) The description logic handbook. Cambridge Univ. Press

    Google Scholar 

  • Berenson D, Siddharta S, Ferguson D, Kuffner J J (2009a) Manipulation Planning on Constraint Manifolds. In: IEEE Int. Conf. on Robotics and Automation, ICRA’09

    Google Scholar 

  • Berenson D, Siddharta S, Ferguson D, Romea A C, Kuffner J J (2009b) Manipulation Planning with Workspace Goal Regions. In: IEEE Int. Conf. on Robotics and Automation, ICRA’09

    Google Scholar 

  • Bernhardt R, Schreck G, Willnow C (2000) Von Realistischer Roboter Simulation zu Virtuellen Steuerungen. ZWF, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Jg. 95 (2000) Carl Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  • Bischoff R (2009) Schnelle und intuitive Roboterprogrammierung am Beispiel Schweißen. SMErobot Abschlußveranstaltung, Stuttgart, http://www.smerobot.org/15_final_workshop/download/presentations/12_Schnelle_und_intui tive_Roboterprogrammierung_am_Beispiel_Schwei3%9Fen.pdf

    Google Scholar 

  • Brecher C, Lohse W, Herfs W, Eppler C (2007s) Anwendungsorientierte Mechatroniksimulation mit realen und virtuellen Steuerungen. In: Denkena B, Brecher C (Hrsg) Ramp-Up/2 – Anlaufoptimierung durch Einsatz virtueller Fertigungssysteme, VDMA, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Brecher C, Lohse W, Vitr M (2010a) CAx Framework for Planning Five-Axis Milling Processes. In: Huang G Q, Mak K L, Maropoulos P G (ed) Proceedings of the 6th CIRP-Sponsored International Conference on Digital Enterprise Technology, Springer, London

    Google Scholar 

  • Brecher C, Herfs W, Fayzullin K, Özdemir D, Feng J, Hamadou M, Müller A (2010b) Integration und Durchgängigkeit von Information im Produktionsmittellebenszyklus. In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), Nr. 4, S 271–276

    Google Scholar 

  • Brecher C, Feng J, Özdemir D, Fayzullin K, Herfs W, Müller A, Hamadou M (2010c) Automatische Generierung von Arbeitsabläufen. In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), Nr. 12, S 1084-1090

    Google Scholar 

  • Diankov R, Kuffner J (2008) OpenRAVE: A Planning Architecture for Autonomous Robotics, Tech. Rep. CMU-RI-TR-08-34, Robotics Institute, Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA, USA

    Google Scholar 

  • Dominka S (2007) Hybride Inbetriebnahme von Produktionsanlagen - von der virtuellen zur realen Inbetriebnahme, Sierke Verlag

    Google Scholar 

  • Frank T, Kain S, Schiller F, Lohmann M (2010) Prozessoptimierung durch Voraussimulation. ASIM-Workshop, Fachgruppe Simulation technischer Systeme (STS), Grundlagen und Methoden in Modellbildung und Simulation. (GMMS), Ulm

    Google Scholar 

  • Friedrich, W (Hrsg) (2004) ARVIKA Augmented Reality für Entwicklung, Produktion und Service. Publicis Corporate Publishing Verlag, Erlangen, 1. Auflage

    Google Scholar 

  • Fügeprozesssimulation - Innovative Anwendungen der Informatik (2004) Studie des Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig im Auftrag des deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Grubert J, Hamacher D, Mecke R, Böckelmann I, Schega L, Huckauf A, Urbina M, Schenk M, Doil F, Tümler J (2010) Extended Investigations of User-Related Issues in Mobile Industrial Augmented Reality. In: The Ninth IEEE International Symposium on Mixed and Augmented Reality. Science and Technology Proceedings. 13.-16.10.2010, Seoul, Korea, ISBN 978-1-4244-9345-6/10, S 229-230

    Google Scholar 

  • Gundelach G (2008) DMG Virtual Machine. In: Tagungsunterlagen zum Seminar „Potenziale und Trends der CAD-CAM-NC-Verfahrenskette“, 19.-20.11.2008, Aachen

    Google Scholar 

  • Hannford B, Okamura A M (2008) Haptics. In: Springer Handbook of Robotics, Editors: Siciliano B, Khatib O, Springer, S 719–139

    Google Scholar 

  • Huckauf A, Urbina M, Doil F, Tümler J und Mecke R (2008) Distribution of Visual Attention with Head–worn Displays. Applied Perception in Graphics and Visualization, Los Angeles, U.S.A., S 198–199

    Google Scholar 

  • Huckauf A, Urbina M H, Böckelmann I, Schega L, Doil F, Mecke R und Tümler J (2010) Perceptual Issues in Optical-See-Through Displays. In: Proceedings of Applied Perception in Graphics and Visualization, Los Angeles, U.S.A, S 41–48

    Google Scholar 

  • Koenig N, Howard A (2004) Design and Use Paradigms for Gazebo. An Open-Source Multi-Robot Simulator. IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems, S 2149–2154

    Google Scholar 

  • Kritzler M, Müller A (2010) From Heterogeneous Sensor Sources to Location-Based Information. UBICOMM 2010, S 367–372

    Google Scholar 

  • Lüdemann-Ravit B (2005) Ein System zur Automatisierung der Planung und Programmierung von industriellen Roboterapplikationen. VDI-Fortschritt-Berichte, Bd 400

    Google Scholar 

  • Machate J, Burmester M (2003) User Interface Tuning – Benutzungsschnittstellen menschlich gestalten. Software & Support Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Müller A, Schubert M (2011) Virtual Post-It: Ein semantisches ortsbezogenes Annotations- und Feedbacksystem für Servicetechniker. AUTOMATION 2011

    Google Scholar 

  • Raskin J (2001) Das intelligente Interface – Neue Ansätze für die Entwicklunginteraktiver Benutzerschnittstellen. Addison-Wesley, München

    Google Scholar 

  • Rehling 0S (2009) Technologische Erweiterung der Simulation von NC-Fertigungsprozessen. Dissertation der Universität Hannover

    Google Scholar 

  • Roggentin A, Tümler J, Mecke R, Pfister E A, Böckelmann I (2009) Beanspruchungsanalyse bei der Arbeit mit modernen Technologien. In: 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Aachen, S 435–437

    Google Scholar 

  • Scheurer C, Zimmermann U E (2011) Path Planning Method for Palletizing Tasks using Workspace Cell Decomposition. In: IEEE Int. Conf. on Robotics and Automation, ICRA’11, Shanghai

    Google Scholar 

  • Schneider R (2007) Entwicklung einer virtuellen Werkzeugmaschinensteuerung. In: Denkena B, Brecher C (Hrsg) Ramp-Up/2 – Anlaufoptimierung durch Einsatz virtueller Fertigungssysteme, VDMA, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Schreiber, W (2008) Angewandte virtuelle Technologien im Produkt- und Produktionsmittellebenszyklus AVILUS. In: Tagungsband der 11. IFF Wissenschaftstage: Virtual Reality und Augmented Reality zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme. VR und AR – Automotive, S 133–140

    Google Scholar 

  • Shneiderman B (1998) Designing the User Interface. Addison Wesley Longman

    Google Scholar 

  • Siedl D (2008) Simulation des dynamischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen während Verfahrbewegungen. Dissertation der TU München

    Google Scholar 

  • Staab S, Studer R (2004) Handbook on ontologies. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Swan J E, Gabbard J (2005) Survey of User-Based Experimentation in Augmented Reality. In: Proceedings 1st International Conference on Virtual Reality, Las Vegas, USA

    Google Scholar 

  • Tang A, Owen C, Biocca F und Mou W (2003) Comparative effectiveness of augmented reality in object assembly. In: CHI ’03: Proceedings of the SIGCHI conference on Human factors in computing systems, ACM Press, New York, USA, S 73–80

    Google Scholar 

  • Tümler J, Roggentin A, Mecke R, Doil F, Huckauf A, Urbina M, Pfister E A und Böckelmann I (2008a) Subjektive Beanspruchung beim Einsatz mobiler Augmented Reality Systeme. Ergo Med, (5), 0170–2327

    Google Scholar 

  • Tümler J, Mecke R, Doil F, Huckauf A, Urbina M H, Roggentin A, Pfister E A und Böckelmann I (2008b) Einbeziehung der Herzratenvariabilität für eine objektive Beanspruchungsanalyse beim Einsatz mobiler Augmented Reality an einem Referenzarbeitsplatz. In: 50. Fachausschusssitzung Anthropotechnik – Beitrage der Ergonomie zur Mensch-System-Integration. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V., Manching

    Google Scholar 

  • Tümler J, Mecke R, Roggentin A, Pfister E A, Paul G, Doil F und Böckelmann I (2008c) Beanspruchungsanalyse beim zweistündigen Einsatz mobiler Augmented Reality an einem Referenzarbeitsplatz. In: 12. Symposium "Arbeitsmedizin für Nachwuchswissenschaftler", Deutsche Gesellschaft fur Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Schwerte, S 18-19

    Google Scholar 

  • Wiedenmaier S (2003) Unterstützung manueller Montage durch Augmented Reality-Technologien. Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung, Bd 58, Shaker Verlag, Aachen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Karl-Josef, A. et al. (2012). Anwendungen für Fertigung, Betrieb, Service und Wartung. In: Schreiber, W., Zimmermann, P. (eds) Virtuelle Techniken im industriellen Umfeld. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20636-8_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics