Skip to main content

Ageismus – Sprachliche Diskriminierung des Alters

  • Chapter
Zu alt?

Zusammenfassung

Daniel Sanders, einer der bedeutendsten Lexikografen des 19. Jahrhunderts, wertete für sein Wörterbuch Quellen seit der Lutherzeit aus und vermerkt im Wörterbuchartikel zu alt eine „bald lobende, bald tadelnde“ Bedeutung des Adjektivs. Sein Zeit- und Berufsgenosse Jacob Grimm benennt in seiner Rede über das Alter die zeitgenössischen Synonyme zu alt und Alter: „aus einheimischen schriftstellern liesze sich eine lange reihe einstimmiger wörter entnehmen: mürrisch, grämlich, eigensinnig, altfränkisch, ableibig, protzend, sauersehend, karger, knicker, erbsenzähler, filz, unke…“ (Grimm 1863/1984: 226). Für Grimm ist unstrittig, dass sich die „einschlagenden [i.e. einschlägigen] vorstellungen“ zum Alter und zu den Alten in sprachlicher Geringschätzung manifestieren, was ableibig als Synonym zu alt oder filz und unke als Referenzausdrücke für alte Menschen belegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Wörterbücher und Lexika

  • Barnhart/Langenscheidt. (1973): A Dictionary Of New English. Ed. by Barnhart, C. L., Steinmetz, S. & Barnhart, R.. Bronxville, New York u.a.

    Google Scholar 

  • Bulitta, E. u. A. (1983): Wörterbuch der Synonyme und Antonyme. Frankfurt am Main. Collier’s Dictionary (1994): New York u.a.

    Google Scholar 

  • Der kleine Wahrig. Wörterbuch der deutschen Sprache. (1993): Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Duden. Die sinn- und sachverwandten Wörter. (1986): Mannheim u.a.

    Google Scholar 

  • Duden. Das Große Fremdwörterbuch. (72001): Mannheim u.a.

    Google Scholar 

  • Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. (1999): Mannheim u.a.

    Google Scholar 

  • Ehmann, Herrmann (1992): „affengeil“. Ein Lexikon der Jugendsprache. München.

    Google Scholar 

  • Grimm, Jacob & Grimm, Willhelm (1845-1960): Deutsches Wörterbuch. Leipzig. [Neubearbeitung: 2. Band, 1998. Stuttgart, Leipzig]

    Google Scholar 

  • Heinemann, Margot (1989): Kleines Wörterbuch der Jugendsprache. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Kleine Enzyklopädie (1988): Das Alter. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Kluge, Friedrich (1995): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Küpper, Heinz (1987): Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Müller-Thurau, Claus-Peter (1985): Lexikon der Jugendsprache. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Paul, Hermann (1897): Deutsches Wörterbuch. Halle.

    Google Scholar 

  • Pfeifer, Wolfgang (1993): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Herbert (1996): Das große Schimpfwörterbuch. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Stilwörterbuch (1966): Leipzig.

    Google Scholar 

  • Strauß, Gerhard, Haß, Ulrike & Harras, Gisela (Hrsg.): (1989): „Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist“. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. Berlin, New York. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache Bd. 2):

    Google Scholar 

  • The American Heritage Dictionary On The English Language. (1979): Ed. by W. Morris. Boston, MA.

    Google Scholar 

  • The New Shorter Oxford English Dictionary On Historical Principles. Ed. by L. Brown. (1973, 1993): Oxford, New York.

    Google Scholar 

  • Wahrig, Gerhard (1968): Deutsches Wörterbuch. München.

    Google Scholar 

  • Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. (1961-1977): Hrsg. von Ruth Klappenbach u. Wolfgang Steinitz. Berlin.

    Google Scholar 

  • Webster’s Third New International Dictionary Of The English Language. (1981): Chicago u.a.

    Google Scholar 

Sonstige Literatur

  • Barbato, Carol A. & Freezel, J.D. (1987): The Language of Aging in Different Age Groups. In: The Gerontologist 27, S. 527-531.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone de (1993): Das Alter. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Becker, Hans-Jürgen (1991): Das Feld um alt. Heidelberg: Carl Winter Verlag.

    Google Scholar 

  • Berg, Lilo (Hrsg.) (1994): „When I’m sixty-four“. Alter und Altern in Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Bergenholtz, Henning (1989): Probleme der Selektion im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: Hausmann, Franz Josef et al. (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Berlin/New York: de Gruyter, S. 773-779.

    Google Scholar 

  • Braithwaite, Vern A. (1986): Old Age Stereotypes: Reconciling Contradictions. In: Journal of Gerontology 41, S. 353-360.

    Google Scholar 

  • Butler, Robert (1969): Age-ism: Another Form of Bigotry. In: The Gerontologist 9, S. 243-246.

    Google Scholar 

  • Butler, Robert (1980): Ageism: a foreword. In: Journal of Social Issues 36, S. 8-11.

    Article  Google Scholar 

  • Cherubim, Dieter (2001): Alterssprache. Zur Konzeptualisierung von Alter durch Sprache. In: Sachweh, Svenja & Gessinger, Joachim (Hrsg.): OBST – Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 62: Sprechalter. Duisburg: Gilles + Francke, S. 99-126.

    Google Scholar 

  • Comission of the European Communities (1993): Age and Attitudes. Main Results from a Eurobarometer Survey. Straßburg.

    Google Scholar 

  • Coupland, Nikolas, Coupland, Justine & Howard, Giles (1991): Language, society and the elderly: Discourse, identity and aging. Cambridge, MA: Blackwell Publishers.

    Google Scholar 

  • Dickman, Irving R. (1979): Ageism - Discrimination against older people. New York.

    Google Scholar 

  • Dierl, Reinhold (1989): Zwischen Altenpflege und Seniorenstudium. Alter und Alte als Zeitungsthema. Köln: KDA.

    Google Scholar 

  • Donicht-Fluck, Brigitte (1989): Neue Alte in den USA - Konsequenzen und Probleme einer Ausdifferenzierung des Altersbildes. In: Deutsches Zentrum für Alterfragen (Hrsg.): Produktivität des Alters. Berlin: DZA, S. 232-255.

    Google Scholar 

  • Galliker, Mark, Huerkamp, M., Höer, Renate & Wagner, Franc (1994): Funktionen expliziter sprachlicher Diskriminierung: Validierung der Kernfacetten des Modells sprachlicher Diskriminierung. In: Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation.“ Bericht Nr. 73. Heidelberg, Mannheim.

    Google Scholar 

  • GEO-Wissen. Alter und Jugendwahn. 1/1991.

    Google Scholar 

  • Germann, Sibylle (2007): Vom Greis zum Senior. Bezeichnungs- und Bedeutungswandel vor dem Hintergrund der „Political Correctness“. Hildesheim: Georg Olms Verlag.

    Google Scholar 

  • Graumann, Carl F. & Wintermantel, Margret (1989): Discriminatory speech acts: A functional approach. In: Bar-Tal, D. et al. (eds.): Stereotypes and prejudice: Changing conceptions. New York: Springer, S. 184-204.

    Google Scholar 

  • Grimm, Jacob (1863/1984): Rede über das Alter. In: Selbstbiographie. Ausgewählte Schriften, Reden und Aufsätze. München.

    Google Scholar 

  • Hirche, Kurt (1984): Die Alten kommen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Höer, Renate, Galliker, Mark, Huerkamp, Matthias & Wagner, Franc (1996): Implizite sprachliche Diskriminierungen: Eine facettentheoretische Modellvalidierung. In: Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation. Bericht Nr. 103. Heidelberg, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Hilmar (1988): Jugendwahn und Altersangst. Frankfurt a. M.: Athenäum

    Google Scholar 

  • Illhardt, Franz Joseph (1993): Ageism: Vorurteile gegen das Alter. In: Zeitschrift für Gerontologie 26.

    Google Scholar 

  • Kramer, Undine (1995): „Runzelrabatt für gierige Grufties“ oder Wie geht unsere Sprache mit den Alten um? In: Le Langage et l’Homme. Recherches Pluridisciplinaires Sur Le Langage. 2-3, (XXX): Brüssel, S. 183-190.

    Google Scholar 

  • Kramer, Undine (1998): Wir und die anderen – Distanzierung durch Sprache. In: Kramer, Undine & Reiher, Ruth (Hrsg.): Sprache als Mittel von Identifikation und Distanzierung. Frankfurt a. M. u.a.: Peter Lang, S. 273-298.

    Google Scholar 

  • Kramer, Undine (2003 [1998]): Ageismus – Zur sprachlichen Diskriminierung des Alters. In: Thimm, Caja & Fiehler, Reinhard (Hrsg.): Sprache und Kommunikation im Alter. Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, S. 257-277.

    Google Scholar 

  • Kramer, Undine (2006): Sprachwissenschaftliche Aspekte der Altersdiskriminierung. In: Dokumentation der Fachtagung: Altersdiskriminierung – Alterspotentiale. Wie sieht der Alltag aus? Hrsg. vom Kuratorium Deutsche Altershilfe. Köln, S. 45-50.

    Google Scholar 

  • Laudowitz, Edith (1993): Älter werden wir doch alle. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lehr, Ursula M. & Niederfranke, Anette (1991): Altersbilder und Altersstereotype. In: Gerontologie. Medizinische, psychologische und wissenschaftliche Grundbegriffe. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S. 38-46.

    Google Scholar 

  • Mohl, Hans (1982): Die Altersexplosion. Stuttgart: Kreuz Verlag.

    Google Scholar 

  • Nuessel, Frank H. (1982): The Language of Ageism. In: The Gerontologist 22, S. 273-276.

    Google Scholar 

  • Püschel, Ulrich (1989): Evaluative Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: Hausmann, Franz Josef et al. (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Berlin/New York: de Gruyter, S. 693-699.

    Google Scholar 

  • Roloff, Eckhard (1990): Das diffamierte Leben. Empörende Begriffe: Überalterung und Vergreisung. In: Sprachreport 1, S. 5.

    Google Scholar 

  • Rothermund, Klaus, Wentura, Dirk & Brandtstädter, Jochen (1995): Selbstwertschützende Verschiebungen in der Semantik des Begriffes „alt“ im höheren Erwachsenenalter. In: Sprache und Kognition 14, S. 52-63.

    Google Scholar 

  • Schippan, Thomas (1987): Konnotationen – ein noch immer aktuelles lexikologisches Problem. In: Zeitschrift für Germanistik 3, S. 355-360.

    Google Scholar 

  • Schlosser, Horst D. (1996): Von „ausländerfrei“ bis „Diätenanpassung“. Fünf Jahre Unwortsuche. In: Der Sprachdienst 2, S. 47-58.

    Google Scholar 

  • Schlosser, Horst D. (2007): Vom Greis zum Silver Ager. Sprachkritische Anmerkungen zu ab- und aufwertenden Bezeichnungen für ältere Menschen. In: Das Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“, 2/2007, S. 105-107.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Klaus (1995): Überalterung. Was ist das eigentlich? In: rtv. Die Fernsehbeilage der Berliner Zeitung 41, S. 24.

    Google Scholar 

  • Steinhauer, Anja (1997): Wörter des Jahres 1996. In: Der Sprachdienst 1, S. 1-12.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter (1979): Soziologie des Alterns. Heidelberg. Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter (1991): Altersbilder. Über Wandel und Beeinflussung von Vorstellungen vom und Einstellungen zum Alter. Köln: KDA.

    Google Scholar 

  • Thimm, Caja (1996): Alter, Sprache, Kommunikation: Plädoyer für eine Gerontologische Linguistik. In: Der Sprachreport 1, S. 4-5.

    Google Scholar 

  • Thimm, Caja (2000): Alter – Sprache – Geschlecht. Sprach- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf das höhere Lebensalter. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Thürkow, Kari (1985): Altersbilder in massenmedialen, massenkulturellen und künstlerischen Werken. Eine Literaturübersicht. Berlin: DZA.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kramer, U. (2010). Ageismus – Sprachliche Diskriminierung des Alters. In: Brauer, K., Clemens, W. (eds) Zu alt?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91941-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91941-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17046-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91941-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics