Skip to main content

Zusammenfügen, was auseinanderstrebt: zur familialen Lebensführung von Berufstätigen

  • Chapter
Lebensführung und Gesellschaft

Zusammenfassung

Während in der öffentlichen Debatte Individualisierung meist fälschlicherweise nur als Freisetzung des Einzelnen aus traditionellen Zwängen dargestellt wird, knüpft dieser Beitrag an die klassische Bestimmung von gesellschaftlichen Individualisierungsprozessen an: als ambivalente Einheit von Freisetzung und neuer Einbindung des Subjekts in gesellschaftliche Strukturen. Wie sich gesellschaftliche Individualisierungsprozesse in diesen beiden widersprüchlichen Dimensionen auf die alltägliche Lebensführung von Familien auswirken wird an Hand von empirischen Befunden des Projekts „Alltägliche Lebensführung“diskutiert.

Gezeigt wird, daß der Familienalltag zur zunehmend komplexen Gestaltungsaufgabe wird, in der Elemente wie Flexibilisierung und Rationalisierung immer bedeutsamer werden. Neue Anforderungen in der Arbeit des Alltags können je nach materiellen, kulturellen, sozialen aber auch persönlichen Ressourcen neue Chancen, aber auch neue Risiken für die Subjekte mit sich bringen. Erweiterte Handlungsspielräume sind eine ebenso mögliche Konsequenz wie das Gefühl der ständigen Überforderung und Hilflosigkeit.

Mit diesem Beitrag werden zentrale empirische Befunde des Projekts in den Kontext der (familien-)soziologischen Debatte um Individualisierung und neue Risiken gestellt. Die Analyse der alltäglichen Lebensführung zeigt typische aktuelle Entwicklungen in Familien in Richtung Individualisierung in ihrem Spannungsverhältnis von Freisetzung aus traditionellen Bindungen einerseits und Einbindung in neue, immer unübersichtlicher werdende Abhängigkeiten andererseits. Zugleich wird deutlich, wie sehr Familien heute dazu gezwungen sind, familiale Gemeinsamkeit im Alltag gegen die dominante Logik herrschender gesellschaftlicher Strukturen durchzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Beck-Gernsheim, E. (1990): Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Behringer, L./Dunkel, W./Jurczyk, K./Kudera, W./Rerrich, M.S./Voß, G.G (1989): Auf dem Weg zu einer neuen Art der Lebensführung? In: Mitteilungen 1 des SFB 333

    Google Scholar 

  • Behringer, L./Dunkel, W. (1991): Wenn nichts mehr sicher ist — Formen von Lebensführung unter instabilen Arbeits- und Lebensbedingungen. In: Mitteilungen 3 des SFB 333

    Google Scholar 

  • Bertram, H./Dannenbeck, C. (1990): Pluralisierung von Lebenslagen und Individualisierung von Lebensführungen. Zur Theorie und Empirie regionaler Disparitäten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Berger, P.A./Hradil, S. (Hg.): Lebenslagen — Lebensläufe — Lebensstile. Soziale Welt, Sonderband 7. Göttingen 1990, S. 207–229

    Google Scholar 

  • Bispinck-Hellmich, R. (1988): Daten und Fakten zur Arbeitszeit. WSI-Arbeitsmaterialien Nr. 18

    Google Scholar 

  • Diezinger, A. (1993): Geschlechterverhältnis und Individualisierung: Ungleichheitsrelevanz primärer Beziehungen. In: Frerichs, P./Steinrücke, M.: Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse. Opladen

    Google Scholar 

  • Garhammer, M./Gross, P. (1991): Synchronisation von Sozialzeit: eine moderne Gestaltungsaufgabe der Familie. Forschungsforum der Universität Bamberg, Bamberg

    Google Scholar 

  • Giesen, B./Leggewie, C. (Hg.) (1991): Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch. Berlin

    Google Scholar 

  • Groß, H./Prekuhl, U./Thoben, C. (1987): Arbeitszeitstrukturen im Wandel. In: Der Minister für Arbeit. Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen (Hg.): Arbeitszeit ‘87, Düsseldorf, Teil II

    Google Scholar 

  • Groß, H./Thoben, C./Bauer, F. (1989): Arbeitszeit ‘89. Ein Report zu Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen in der Bundesrepublik. Köln

    Google Scholar 

  • Hochschild, A./Machung, A. (1990): Der 48-Stunden-Tag. Wege aus dem Dilemma berufstätiger Eltern. Wien

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K./Kudera, W. (1991): Verfügung über Zeit? Die ganz unterschiedlichen Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Lebensführung. In: Flecker, J./ Schienstock, G. (Hg.): Flexibilisierung, Deregulierung und Globalisierung. München/Mering (Abdruck in diesem Band)

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K./Rerrich, M.S. (Hg.) (1993): Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung. Freiburg

    Google Scholar 

  • Kickbusch, Ilona (1987): Laudatio anläßlich der Verleihung des Münchener Förderpreises für Frauenforschung und Frauenkultur. In: Landeshauptstadt München (Hg.): Verleihung des Münchener Förderpreises für Frauenforschung und Frauenkultur an den Verein zur Förderung einer Frauenakademie München F.A.M., München

    Google Scholar 

  • Kudera, W./Voß, G.G. (1990): Lebensführung zwischen Routinisierung und Aushandlung. Die Arbeitsteilung der Person unter Veränderungsdruck. In: Hoff, E. (Hg.): Die doppelte Sozialisation Erwachsener. München

    Google Scholar 

  • Mayr-Kleffel, V. (1991): Frauen und ihre sozialen Netzwerke. Auf der Suche nach einer verlorenen Ressource. Opladen

    Google Scholar 

  • Müller, H.-U. (1991): Familie und Wohnen — Wohnung und Wohnumfeld. In: Bertram, H. (Hg.): Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familia-ler Lebensformen. DJI: Familien-Survey 1. Opladen

    Google Scholar 

  • Ott, E./Gerlinger, Th. (1992): Die Pendlergesellschaft. Köln

    Google Scholar 

  • Rerrich, M.S. (1990): Balanceakt Familie. Zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen. Freiburg, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Rerrich, M.S. (1993): Auf dem Weg zu einer neuen internationalen Arbeitsteilung der Frauen in Europa? Beharrungs- und Veränderungstendenzen in der Verteilung von Reproduktionsarbeit. In: Schäfers, B. (Hg.): Dokumentation des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1993

    Google Scholar 

  • Rerrich, M.S./Voß, G.G. (1992): Vexierbild soziale Ungleichheit. Die Bedeutung alltäglicher Lebensführung für die Sozialstrukturanalyse. In: Hradil, S. (Hg.): Zwischen Bewußtsein und Sein. Die Vermittlung „objektiver“Lebensbedingungen und „subjektiver“Lebensweisen. München (Abdruck in diesem Band)

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hg.) (1992): Datenreport 1992. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn

    Google Scholar 

  • Thurnwald, H.(1948): Gegenwartsprobleme Berliner Familien. Berlin

    Google Scholar 

  • Vaskovics, L. (1988): Veränderungen der Wohn- und Wohnumweltbedingungen in ihrer Auswirkung auf die Sozialisationsleistungen der Familie. In: Nave-Herz, R. (Hg.): Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Voß, G.G.(1991a): Lebensführung als Arbeit. Über die Autonomie der Person im Alltag der Gesellschaft. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Voß, G.G. (Hg.) (1991b): Die Zeiten ändern sich — alltägliche Lebensführung im Umbruch. Sonderheft II der Mitteilungen des SFB 333. München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Kudera G. Günter Voß

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Rerrich, M.S. (2000). Zusammenfügen, was auseinanderstrebt: zur familialen Lebensführung von Berufstätigen. In: Kudera, W., Voß, G.G. (eds) Lebensführung und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95162-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95162-5_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2745-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95162-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics