Skip to main content

Die Gegenwart der Vergangenheit

Kommunikations- und Medienmuseen in Deutschland

  • Chapter
Alte Medien — neue Medien

Part of the book series: Public Relations ((PR))

  • 2928 Accesses

Zusammenfassung

Zeitungen und Zeitschriften sind — wie alle aktuellen Medien — Durchlauferhitzer der Zeit. Je schneller und häufiger sie erscheinen, umso rascher veralten sie. Das ist mit ein Grund, weshalb sie seltener gesammelt, archiviert und in eigenen Einrichtungen präsentiert werden als ihre älteren und renommierteren Geschwister, die Bücher.

„Die Zeitung: heute aktuell, morgen Wurstpapier, in Zwanzig Jahen Kulturgeschichte“ Paul Fechter

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäumler, Christine (2004): Bildung und Unterhaltung im Museum. Das museale Selbstbild im Wandel. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Bödiker, Manuel (2004): Kommunikations- und Medienmuseen in Deutschland. Angebot -Konzeptionen — Nutzung. Diplomarbeit Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.

    Google Scholar 

  • d’Ester, Karl (1957): Der Traum eines Lebens. Ein deutsches Institut für internationale Presseforschung und ein Weltpressemuseum. Ein Beitrag zur Geschichte der internationalen Zeitungswissenschaft. Ingolstadt: Verlag Donau Kurier.

    Google Scholar 

  • Gesellschaft zur Förderung des Druckkunst Leipzig e.V. (2002): Das Museum für Druckkunst Leipzig, Leipzig: o.V.

    Google Scholar 

  • Institut für Museumskunde (2003): Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2002. Berlin: o.V.

    Google Scholar 

  • Kubicek, Herbert/Schmidt, Ulrich/Wagner, Heiderose (1997): Bürgerinformation durch „neue“ Medien? Analysen und Fallstudien zur Etablierung elektronischer Informationssysteme im Alltag. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann (1995): Schrumpft die Zeit? Zivilisationsdynamik und Zeitumgangsmoral. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. In: Weis, Kurt (Hrsg.): Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion. München: dtv, S. 51–79.

    Google Scholar 

  • Marquard, Odo (1997): „Ausrangieren und Bewahren.“ In: Die politische Meinung. 42. Jg., H. 333, S. 82–84.

    Google Scholar 

  • Meier, Ernst (1963): Ein deutsches Zeitungsmuseum. In: Publizistik. 8. Jg., H. 5, S. 521–530.

    Google Scholar 

  • Roth, Martin (1990): Zur Geschichte des Umgangs mit historischen Objekten — französische und deutsche Museen im Vergleich. In: Museumskunde. 55. Jg., H. 1, S. 2–13.

    Google Scholar 

  • Schuck-Wersig, Petra/Wersig, Gernot (1986): Die Lust am Schauen oder Müssen Museen langweilig sein. Plädoyer für eine neue Sehkultur. Berlin: Mann.

    Google Scholar 

  • Voigt, Wilfried (2005): Ausbootung des Sachverstandes. In: message. H. 2, S. 72–74.

    Google Scholar 

  • Waidacher, Friedrich (31999): Handbuch der Allgemeinen Museologie. Wien/ Köln/Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen (1989): Zeitung und Museum. In: Buchhandelsgeschichte. H. 4, S. 145–148.

    Google Scholar 

  • Zacharias, Wolfgang (1990): Zeitphänomen Musealisierung. Das Verschwinden der Gegenwart und die Konstruktion der Erinnerung. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klaus Arnold Christoph Neuberger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hömberg, W., Bödiker, M. (2005). Die Gegenwart der Vergangenheit. In: Arnold, K., Neuberger, C. (eds) Alte Medien — neue Medien. Public Relations. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80624-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80624-6_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14373-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80624-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics