Skip to main content

Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings

  • Chapter
Nachhaltigkeitsmarketing
  • 1398 Accesses

Zusammenfassung

Das Konzept der Nachhaltigkeit hat sich als Leitbild in der Diskussion um politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungsprozesse sowie als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung längst etabliert. Diese Diskussion gewinnt an Bedeutung aufgrund der weltweit existierenden

  • ökologischen (z. B. Klimawandel, Wassermangel, Artensterben),

  • gesellschaftlichen (z. B. Armut, Bildungsdefizite, Bevölkerungswachstum) und

  • ökonomischen (z. B. Ressourcenmangel, ungleiche Verteilung des Welt-Bruttoinlandsprodukts (BIP), Krisen)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Grunwald, G., Schwill, J. (2022). Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings. In: Nachhaltigkeitsmarketing. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. https://doi.org/10.34156/9783791049274-11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics