Skip to main content

Zusammenfassung

Wie im vorangegangenen Kapitel erörtert, sind Mädchen und Frauen die Hauptopfer von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt (SGBV) in Friedens-, Konflikt- und Postkonfliktsituationen. Ironischerweise wird SGBV gegen Frauen als normales Phänomen betrachtet und von der Familie, der Gesellschaft und den Staaten geleugnet. Daher ist es eine entscheidende Herausforderung, einen wirksamen internationalen Rechtsschutz gegen SGBV zu schaffen, um dieser Geißel und diesem abscheulichen Verbrechen, insbesondere gegen Frauen und Mädchen, ein Ende zu setzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mani, V. S. (2001), „International humanitarian law: an Indo-Asian perspective“, International Review of the Red Cross; verfügbar unter: https://www.icrc.org/en/doc/resources/documents/article/other/57jqzm.htm (Zugriff am 04. April 2021).

  2. 2.

    True, Jacqui (2016), „Working Paper Ending violence against women in Asia: International norm diffusion and global opportunity structures for policy change“, UNRISD Working Paper, No. 2016–5; verfügbar unter: https://www.unrisd.org/80256B3C005BCCF9/httpNetITFramePDF?ReadForm&parentunid=0AE05C2AE73E998DC1257FD10051838E&parentdoctype=paper&netitpath=80256B3C005BCCF9/(httpAuxPages)/0AE05C2AE73E998DC1257FD10051838E/$file/True.pdf (Zugriff am 04. April 2021).

  3. 3.

    Kritz, Brian A. (2010), „Brian A. Kritz, Internationaler Rechtsschutz für Frauen und weibliche Kinder: Rwanda – A Case Study“, Suffolk Transnational Law Review, 33(1): 1–35; siehe auch, Mannix, Bridget (2014–2015), „A Quest for Justice: Investigating Sexual and Gender Based Violence at the International Criminal Court“, James Cook U. L. Rev, 21: 7.

  4. 4.

    Gaggioli, Gloria (2014), „Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten: Eine Verletzung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte“, International Review of the Red Cross, 96 (894): 503–538; verfügbar unter: https://www.cambridge.org/core/journals/international-review-of-the-red-cross/article/sexual-violence-in-armed-conflicts-a-violation-of-international-humanitarian-law-and-human-rights-law/F14982FBF972DE4A86D8399695154FD5 (Zugriff am 04. April 2021).

  5. 5.

    Artikel 38(1) (a) der Satzung des IGH sieht vor: „Der Gerichtshof, dessen Aufgabe es ist, die ihm unterbreiteten Streitigkeiten nach dem Völkerrecht zu entscheiden, wendet an: a. internationale Übereinkommen allgemeiner oder besonderer Art, die von den streitenden Staaten ausdrücklich anerkannte Regeln aufstellen; b. die internationale Gewohnheit als Beweis für eine allgemeine, als Recht anerkannte Praxis; c. die von den zivilisierten Nationen anerkannten allgemeinen Rechtsgrundsätze; d. vorbehaltlich der Bestimmungen des Artikels 59 die gerichtlichen Entscheidungen und die Lehren der qualifiziertesten Publizisten der verschiedenen Nationen als Hilfsmittel für die Bestimmung von Rechtsnormen. 2. Diese Bestimmung berührt nicht die Befugnis des Gerichtshofs, eine Rechtssache ex aequo et bono zu entscheiden, wenn die Parteien dies vereinbaren;“ abrufbar unter: https://www.icj-cij.org/en/statute (Zugriff am 10. April 2021).

  6. 6.

    Ebd.

  7. 7.

    Ebd.

  8. 8.

    Ebd.

  9. 9.

    Crawford, James R. (2012), Brownlie’s Principles of Public International Law (8. Auflage), UK: Oxford University Press.

  10. 10.

    IGH-Statut, Nr. 5; Artikel 59 des Statuts: „Die Entscheidung des Gerichtshofs ist nur zwischen den Parteien und für den betreffenden Fall bindend“.

  11. 11.

    Greenwood, Christopher (2008), „Sources of International Law: An Introduction“; verfügbar unter: https://legal.un.org/avl/pdf/ls/greenwood_outline.pdf (Zugriff am 10. April 2021).

  12. 12.

    Ebd. Siehe auch Shan, Wenhua (2007), „From North-South Divide to Private-Public Debate: Revival of the Calvo Doctrine and the Changing Landscape in International Investment Law“, Nw. J. Int’l L. & Bus. 27(3): 631, 632; verfügbar unter: https://scholarlycommons.law.northwestern.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1658&context=njilb&httpsredir=1&referer= (Zugriff am 10. April 2021).

  13. 13.

    Dawson, Frank G. und Weston, B.H. (1962), „Prompt, Adequate and Effective“: A Universal Standard of Compensation?“, Fordhman L. Rev. 30: 727; verfügbar unter: https://ir.lawnet.fordham.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1730&context=flr (Zugriff am 10. April 2021).

  14. 14.

    Ebd.

  15. 15.

    Für eine ausführliche Erörterung der Frage, warum Nationen das Recht einhalten, siehe allgemein Louis Henkin (1968), How Nations Behave: Law and Foreign Policy, Pall Mall, London, Kap. IV auf S. 45.

  16. 16.

    Wolfrum, Rüdiger (2011), „Customary international law“, Max Planck Encyclopedia of International Law, Oxford: OUP; verfügbar unter: https://www.academia.edu/38007948/EPIL_Sources_of_International_Law_pdf (Zugriff am 10. April 2021).

  17. 17.

    Vereinte Nationen (1945), Charta der Vereinten Nationen; Artikel 25 lautet: „Die Mitglieder der Vereinten Nationen kommen überein, die Beschlüsse des Sicherheitsrates in Übereinstimmung mit dieser Charta anzunehmen und auszuführen“; verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/Publication/CTC/uncharter.pdf (Zugriff am 10. April 2021).

  18. 18.

    Lockerbie (Libysch-Arabische Dschamahirija gegen Vereinigte Staaten von Amerika), (1998), IGH; verfügbar unter: https://www.icj-cij.org/en/case/88 (Zugriff am 10. April 2021).

  19. 19.

    UN (1945), n.17. Artikel 103 der UN-Charta sieht vor: „Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Verpflichtungen der Mitglieder der Vereinten Nationen aus dieser Charta und ihren Verpflichtungen aus anderen internationalen Übereinkünften haben ihre Verpflichtungen aus dieser Charta Vorrang“.

  20. 20.

    Wolfrum (2011), n.16.

  21. 21.

    UN (2002), „Frauen, Frieden und Sicherheit: Study submitted by the Secretary-General pursuant to Security Council resolution 1325 (2000)“; verfügbar unter: https://www.un.org/ruleoflaw/files/womenpeaceandsecurity.pdf (Zugriff am 10. April 2021).

  22. 22.

    In der Präambel der UN-Charta heißt es: „den Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an die Würde und den Wert der menschlichen Person, an die Gleichberechtigung von Mann und Frau und von großen und kleinen Nationen zu bekräftigen“; siehe UN (1945), Nr. 17.

  23. 23.

    Ibid; Artikel 1(3) „Internationale Zusammenarbeit bei der Lösung internationaler Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller oder humanitärer Art und bei der Förderung und Unterstützung der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion …“.

  24. 24.

    Ibid; Artikel 8: „Die Vereinten Nationen sehen keine Beschränkungen für die Berechtigung von Männern und Frauen vor, in jeder Eigenschaft und unter gleichen Bedingungen an ihren Haupt- und Nebenorganen teilzunehmen“.

  25. 25.

    Defeisq, Elizabeth F. (2011), „The United Nations and Women – A Critique“, Wm. & Mary J. Women & L. 17: 395.

  26. 26.

    1986 war ein bedeutendes Jahr für das feministische Projekt im Rechtswesen, sowohl in Australien als auch anderswo, siehe Graycar, Regina (1986), „Yes, Virginia There Is Feminist Legal Literature“, Australian Journal of Law and Society, 3: 105.

  27. 27.

    Mani (2001), n.1.

  28. 28.

    Ebd.

  29. 29.

    Ebd.

  30. 30.

    Meurant, Jacques. (1987), „Inter Arma Caritas: Evolution and Nature of International Humanitarian Law,“ Journal of Peace Research, 24 (3): 237–249; https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/002234338702400304#articleCitationDownloadContainer (abgerufen am 11. April 2021).

  31. 31.

    Maynard, Douglas H. (1960), „The World’s Anti-Slavery Convention of 1840“, The Mississippi Valley Historical Review, 47 (3): 452–471; verfügbar unter: https://academic.oup.com/jah/article-abstract/47/3/452/682866?redirectedFrom=fulltext (Zugriff am 11. April 2021).

  32. 32.

    Hewitt, Nancy A. (2001), „Origin Stories: Remapping First Wave Feminism“, Proceedings of the Third Annual Gilder Lehrman Center International Conference at Yale University Sisterhood and Slavery: Transatlantic Antislavery and Women’s Rights, Yale University New Haven, Connecticut; verfügbar unter: https://glc.yale.edu/sites/default/files/files/hewitt.pdf (Zugriff am 11. April 2021).

  33. 33.

    Batlan, Felice (2017), „Politics and Mythology in the Early Women’s Rights Movement“, Tulsa L. Rev. 52: 405; verfügbar unter: https://digitalcommons.law.utulsa.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=3059&context=tlr (Zugriff am 11. April 2021).

  34. 34.

    Anderson, Bonnie. S. (2000), Joyous Greetings: The First International Women’s Movement, 1830–1860, London: Oxford University Press.

  35. 35.

    Ebd.

  36. 36.

    Jansson, Bruce S. (2014), The Reluctant Welfare State: Engaging History to Advance Social Work Practice in Contemporary Society (8th eds.), USA, Change Learning.

  37. 37.

    Maynard, Douglas H. (1960), „The World’s Anti-Slavery Convention of 1840“, The Mississippi Valley Historical Review, 47 (3): 452–471.

  38. 38.

    Woman’s Rights Convention (1848), The Declaration of Sentiments (19. Juli 1848), Report of the Convention, Seneca Falls, Rochester, N.Y; verfügbar unter: https://www.nps.gov/wori/learn/historyculture/report-of-the-womans-rights-convention.htm (Zugriff am 11. April 2021). Die Gesinnungserklärung (19. Juli 1848) des Frauenrechtskonvents: „Beschlossen, dass alle Gesetze, die die Frau daran hindern, eine Stellung in der Gesellschaft einzunehmen, die ihr Gewissen ihr gebietet, oder die sie in eine dem Manne untergeordnete Stellung bringen, dem großen Gebot der Natur widersprechen und daher keine Kraft oder Autorität haben. Beschlossen, dass die Frau dem Manne gleichgestellt ist – vom Schöpfer so gewollt – und dass das höchste Wohl der Rasse verlangt, dass sie als solche anerkannt wird. Beschlossen, dass die Frauen dieses Landes in Bezug auf die Gesetze, unter denen sie leben, aufgeklärt werden müssen, damit sie nicht länger ihre Erniedrigung kundtun, indem sie sich mit ihrer gegenwärtigen Stellung zufrieden geben, noch ihre Unwissenheit, indem sie behaupten, sie hätten alle Rechte, die sie wollen. Entschlossen, dass die Gleichheit der Menschenrechte notwendigerweise aus der Tatsache der Identität der Rasse in Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten resultiert“.

  39. 39.

    Ibid, die Declaration of Sentiments (1848), „Resolved, That it is the duty of the women of this country to secure to themselves their sacred right to the elective franchise“.

  40. 40.

    Oxford University Press (1988), „The Women’s Rights Convention at Seneca Falls: A Lesson Plan“, OAH Magazine of History, Special Double Issue on Women’s History and History of the 1970s, 3(3/4): 53–56.

  41. 41.

    „Entschlossen, dass die Frau zu lange zufrieden in den engen Grenzen geruht hat, die verderbte Sitten und eine pervertierte Anwendung der Heiligen Schrift für sie abgesteckt haben, und dass es an der Zeit ist, dass sie sich in der erweiterten Sphäre bewegt, die ihr großer Schöpfer ihr zugewiesen hat“, siehe The Declaration of Sentiments (1848), Nr. 38.

  42. 42.

    Ibid. Zum Beispiel, es: „Beschlossen, daß alle Gesetze, die in irgendeiner Weise dem wahren und wesentlichen Glück der Frau entgegenstehen, dem großen Gebot der Natur widersprechen und keine Gültigkeit haben; denn dieses ist in der Verpflichtung höher als jedes andere.“ „Beschlossen, daß alle Gesetze, die die Frau daran hindern, eine solche Stellung in der Gesellschaft einzunehmen, wie es ihr Gewissen vorschreibt, oder die sie in eine dem Manne untergeordnete Stellung bringen, dem großen Gebot der Natur widersprechen und daher ohne Kraft und Autorität sind.“

  43. 43.

    Batlan (2017), n.33.

  44. 44.

    Levie, Howard S. (2000), „History of the law of war on land“, International Review of the Red Cross, Nr. 838; verfügbar unter: https://www.icrc.org/en/doc/resources/documents/article/other/57jqhg.htm (Zugriff am 11. April 2021).

  45. 45.

    Lieber Code (1863), Artikel 19 bestimmt: „Die Befehlshaber haben, wann immer dies zulässig ist, den Feind von ihrer Absicht, einen Ort zu bombardieren, in Kenntnis zu setzen, damit die Nichtkombattanten, insbesondere die Frauen und Kinder, vor Beginn der Bombardierung entfernt werden können. Es ist jedoch kein Verstoß gegen das allgemeine Kriegsrecht, den Feind nicht zu informieren. Surprise may be a necessity;“ abrufbar unter: https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/ART/110-20019?OpenDocument (Zugriff am 11. April 2021).

  46. 46.

    Ibid. Art. 22 bestimmt: „In dem Maße, in dem die Zivilisation in den letzten Jahrhunderten fortgeschritten ist, hat sich jedoch auch der Unterschied zwischen der Privatperson, die einem feindlichen Land angehört, und dem feindlichen Land selbst mit seinen bewaffneten Männern ständig weiterentwickelt, insbesondere im Krieg zu Lande. Es hat sich mehr und mehr der Grundsatz durchgesetzt, daß der unbewaffnete Bürger an Person, Eigentum und Ehre so weit geschont werden soll, wie es die Erfordernisse des Krieges zulassen“.

  47. 47.

    Ibid. Art. 44 bestimmt: „Alle mutwilligen Gewalttaten gegen Personen in dem eingedrungenen Lande, jede Zerstörung von Eigentum, die nicht von einem befugten Offizier befohlen wurde, jeder Raub, jede Plünderung oder Brandschatzung, auch nach der Einnahme eines Ortes durch die Hauptstreitkräfte, jede Vergewaltigung, Verwundung, Verstümmelung oder Tötung von Einwohnern sind bei Todesstrafe oder einer anderen schweren Strafe, die der Schwere des Vergehens angemessen erscheint, verboten. Ein Soldat, Offizier oder Gefreiter, der auf frischer Tat eine solche Gewalttat begeht und einem Vorgesetzten nicht gehorcht, der ihm befiehlt, sie zu unterlassen, kann von diesem Vorgesetzten rechtmäßig auf der Stelle getötet werden“.

  48. 48.

    Ibid. Art. 46 bestimmt: „Die Ehre und die Rechte der Familie, das Leben der Personen und das Privateigentum sowie die religiösen Überzeugungen und Gebräuche sind zu achten. Privateigentum darf nicht beschlagnahmt werden“.

  49. 49.

    Ibid. Art. 47 bestimmt: „Verbrechen, die nach allen Strafgesetzen strafbar sind, wie Brandstiftung, Mord, Verstümmelung, Körperverletzung, Straßenraub, Diebstahl, Einbruch, Betrug, Fälschung und Vergewaltigung, werden, wenn sie von einem amerikanischen Soldaten in einem feindlichen Land gegen dessen Bewohner begangen werden, nicht nur wie im Inland bestraft, sondern in allen Fällen, in denen nicht der Tod eintritt, ist die schwere Strafe vorzuziehen.“.

  50. 50.

    Internationales Übereinkommen zur Unterdrückung des internationalen „weißen Sklavenhandels“, Paris, 1904; abrufbar unter: https://treaties.un.org/doc/Treaties/1920/09/19200907%2006-00%20AM/Ch_VII_8p.pdf. Der Text von 10 weiteren internationalen Übereinkommen über den „Menschenhandel“ ist abrufbar unter: https://treaties.un.org/pages/CTCTreaties.aspx?id=7&subid=A&clang=_en (Zugriff am 11. April 2021).

  51. 51.

    Ibid, Präambel: „… in dem Bestreben, volljährigen Frauen, die missbraucht oder gezwungen wurden, sowie minderjährigen Frauen und Mädchen einen wirksamen Schutz gegen den als ‚White Slave Traffic‘ bekannten kriminellen Handel zu gewährleisten“.

  52. 52.

    Ibid. Artikel 1 sieht vor: „die Verschaffung von Frauen oder Mädchen zu unsittlichen Zwecken im Ausland“.

  53. 53.

    Ibid, Artikel 3 sieht vor: „Die Regierungen verpflichten sich, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen im Bedarfsfall die Erklärungen von Frauen oder Mädchen ausländischer Staatsangehörigkeit, die sich prostituieren, aufnehmen zu lassen“.

  54. 54.

    Ibid, Artikel 2 bestimmt: „Jede Regierung verpflichtet sich, insbesondere auf den Bahnhöfen, in den Einschiffungshäfen und auf den Reisewegen nach Personen Ausschau zu halten, die mit Frauen und Mädchen, die zu einem unsittlichen Leben bestimmt sind, Umgang haben. Zu diesem Zweck werden die Beamten und alle anderen qualifizierten Personen angewiesen, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen alle Informationen einzuholen, die zur Aufdeckung von kriminellem Verkehr führen können …“. Siehe auch Dubler, Ariela R. (2006), „Immoral Purposes: Marriage and the Genus of Illicit Sex“, Yale Law Journal, 115(4): 756; verfügbar unter: https://www.yalelawjournal.org/pdf/338_d2p5wpm5.pdf (11. April 2021).

  55. 55.

    Ibid, Artikel 3 besagt: „Die Regierungen verpflichten sich ferner, innerhalb der gesetzlichen Grenzen und soweit wie möglich diejenigen Frauen und Mädchen in ihr Herkunftsland zurückzuschicken, die dies wünschen oder von Personen, die eine Autorität über sie ausüben, in Anspruch genommen werden können“.

  56. 56.

    Instructions for the Government of Armies of the United States in the Field (Lieber Code), 24. April 1863; verfügbar unter: https://ihl-databases.icrc.org/ihl/INTRO/110 (Zugriff am 11. April 2021).

  57. 57.

    Tryon, James L. (1911), „Die Haager Konferenzen“, The Yale Law Journal, 20 (6): 470–485; verfügbar unter: https://digitalcommons.law.yale.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=2171&context=ylj (11. April 2021).

  58. 58.

    IKRK (2010), „Entwicklung des modernen humanitären Völkerrechts“; verfügbar unter: https://www.icrc.org/en/doc/who-we-are/history/since-1945/history-ihl/overview-development-modern-international-humanitarian-law.htm (Zugriff am 11. April 2021). Siehe auch, Desai, Bharat. H. (2012), „Protection of Cultural Property in Times of Armed Conflicts“, International Humanitarian Law Lecture Series Lectures, gehalten am Centre for International Legal Studies, School of International Studies, Jawaharlal Nehru University: New Delhi, 20. März 2012 (beim Verfasser hinterlegt).

  59. 59.

    Ebd.

  60. 60.

    Artikel 4 des Haager Übereinkommens von 1907 sieht vor: „Dieses Übereinkommen, das ordnungsgemäß ratifiziert worden ist, tritt zwischen den Vertragsmächten an die Stelle des Übereinkommens vom 29. Juli 1899 über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu Lande. Das Übereinkommen von 1899 bleibt zwischen den Mächten in Kraft, die es unterzeichnet haben und die das vorliegende Übereinkommen nicht ebenfalls ratifiziert haben“; abrufbar unter: https://www.refworld.org/docid/4374cae64.html (Zugriff am 11. April 2021).

  61. 61.

    Ebd.

  62. 62.

    Meurant, Jacques. (1987), „Inter Arma Caritas: Evolution and Nature of International Humanitarian Law,“ Journal of Peace Research, 24 (3): 237–249; verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/002234338702400304 (Zugriff am 18. April 2021).

  63. 63.

    IKRK, „Übereinkommen (IV) über die Gesetze und Gebräuche des Krieges auf dem Lande und seine Anlage: Vorschriften über die Gesetze und Gebräuche des Krieges auf dem Lande. Den Haag, 18. Oktober 1907“; verfügbar unter: https://ihl-databases.icrc.org/ihl/intro/195 (Zugriff am 18. April 2021).

  64. 64.

    Einzelheiten siehe BBC, Rules and Conventions; verfügbar unter: http://www.bbc.co.uk/ethics/war/overview/rules.shtml (Zugriff am 21. Dezember 2020).

  65. 65.

    IKRK (2005), Rules of International Humanitarian Law and Other Rules Relating to the Conduct of Hostilities: Collection of Treaties and Other Instruments; verfügbar unter: https://www.icrc.org/en/doc/assets/files/other/icrc_002_0467.pdf (Zugriff am 18. April 2021).

  66. 66.

    Artikel 46 (Anhang zur Konvention von 1907) lautet: „Die Ehre und die Rechte der Familie, das Leben der Personen und das Privateigentum sowie die religiösen Überzeugungen und Gebräuche sind zu achten. Privateigentum darf nicht beschlagnahmt werden“; abrufbar unter: https://www.loc.gov/collections/united-states-treaties-and-other-international-agreements/about-this-collection/bevans/m-ust000001-0631.pdf; https://ihl-databases.icrc.org/ihl/WebART/195-200056 (Zugriff am 18. April 2021).

  67. 67.

    ICC Women, Treatment of Sexual Violence in International Law; verfügbar unter: http://iccwomen.org/resources/crimeschart.html (Zugriff am 18. April 2021).

  68. 68.

    Ebd.

  69. 69.

    UNESCO (1999), Human Rights of Women A Collection of International and Regional Normative Instruments 1979–1999; verfügbar unter: https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000119140 (Zugriff am 18. April 2021).

  70. 70.

    Artikel 1 des Internationalen Übereinkommens zur Unterdrückung des weißen Sklavenhandels von 1910 bestimmt: „Wer eine minderjährige Frau oder ein minderjähriges Mädchen in der Absicht, die Leidenschaften eines anderen zu befriedigen, zu unsittlichen Zwecken beschafft, angelockt oder weggeführt hat, selbst wenn dies mit ihrer Zustimmung geschah, wird bestraft, auch wenn die verschiedenen Handlungen, die den Tatbestand erfüllen, in verschiedenen Ländern begangen worden sind. Artikel 2: Wer eine volljährige Frau oder ein volljähriges Mädchen durch Betrug, Gewalt, Drohung, Mißbrauch der Amtsgewalt oder auf andere Weise gezwungen hat, um die Leidenschaften eines anderen zu befriedigen, wird ebenfalls bestraft, auch wenn die verschiedenen Handlungen, die den Tatbestand erfüllen, in verschiedenen Ländern begangen worden sind;“ Siehe Internationales Übereinkommen zur Unterdrückung des „weißen Sklavenhandels“, 4. Mai 1910, geändert durch das Protokoll zur Änderung des Internationalen Abkommens zur Unterdrückung des weißen Sklavenhandels und zur Änderung des Internationalen Übereinkommens zur Unterdrückung des weißen Sklavenhandels, 4. Mai 1949; in Kraft getreten am 21. Juni 1951; 2 U.S.T. 1999, 30 U.N.T.S. 23; verfügbar unter: http://hrlibrary.umn.edu/instree/whiteslavetraffic1910.html (Zugriff am 18. April 2021).

  71. 71.

    Bericht des Internationalen Frauenkongresses (2015); verfügbar unter: https://ia800306.us.archive.org/15/items/internatcongrewom00interich/internatcongrewom00interich_bw.pdf; resolutions_1915.pdf (gu.se) (Zugriff am 18. April 2021).

  72. 72.

    Ebd.

  73. 73.

    Ibid, ICW-Resolution I (2) sieht vor: „Der Internationale Frauenkongress wendet sich gegen die Annahme, dass Frauen unter den Bedingungen der modernen Kriegsführung geschützt werden können. Er protestiert vehement gegen das abscheuliche Unrecht, dem Frauen in Kriegszeiten zum Opfer fallen, und insbesondere gegen die furchtbare Verletzung von Frauen, die mit jedem Krieg einhergeht“, S. 11.

  74. 74.

    Ibid, ICW Resolution III (8) forderte eine „demokratische Kontrolle der Außenpolitik“: „Da Kriege in der Regel nicht von der Masse des Volkes, die sie nicht will, sondern von Gruppen, die bestimmte Interessen vertreten, herbeigeführt werden, drängt dieser Internationale Frauenkongress darauf, dass die Außenpolitik einer demokratischen Kontrolle unterliegt, und erklärt, dass er nur ein System als demokratisch anerkennen kann, das die gleichberechtigte Vertretung von Männern und Frauen einschließt“, S. 13.

  75. 75.

    Ibid, ICW-Resolution III (9) forderte die „Gleichberechtigung der Frauen“: „Da der gemeinsame Einfluss der Frauen aller Länder eine der stärksten Kräfte zur Verhinderung von Kriegen ist und da die Frauen nur dann volle Verantwortung und wirksamen Einfluss haben können, wenn sie die gleichen politischen Rechte wie die Männer haben, fordert dieser Internationale Frauenkongress ihre politische Gleichberechtigung“.

  76. 76.

    Ibid, ICW Resolution IV (15) sieht die Rolle der „Frauen in der nationalen und internationalen Politik“ vor: „Dieser Internationale Frauenkongress erklärt, dass es sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene von wesentlicher Bedeutung ist, den Grundsatz in die Praxis umzusetzen, dass Frauen alle bürgerlichen und politischen Rechte und Pflichten unter den gleichen Bedingungen wie Männer teilen sollten“, S. 15.

  77. 77.

    Ibid, ICW Resolution IV (11.b) sieht vor: „Als Weiterentwicklung der konstruktiven Arbeit der Haager Konferenz sollte eine ständige internationale Konferenz mit regelmäßigen Treffen, an denen Frauen teilnehmen, sich nicht mit den Regeln der Kriegsführung, sondern mit praktischen Vorschlägen für die weitere internationale Zusammenarbeit der Staaten befassen“, S. 14.

  78. 78.

    Ibid, ICW-Resolution VI (18): „Dieser Internationale Frauenkongress drängt darauf, dass Vertreter des Volkes an der Konferenz teilnehmen, die die Friedensregelung nach dem Krieg festlegen soll, und fordert, dass unter ihnen auch Frauen sein sollten“, S. 16.

  79. 79.

    Ibid, ICW-Resolution IV (12) sprach über „allgemeine Abrüstung“: „Der Internationale Frauenkongress befürwortet die allgemeine Abrüstung und ist sich bewusst, dass diese nur durch ein internationales Abkommen erreicht werden kann, und fordert als einen Schritt zu diesem Zweck, dass alle Länder durch ein solches internationales Abkommen die. Herstellung von Waffen und Kriegsmaterial übernehmen und den gesamten internationalen Handel damit kontrollieren sollten. Sie sieht in den privaten Profiten der großen Rüstungsfabriken ein mächtiges Hindernis für die Abschaffung des Krieges“, S. 14.

  80. 80.

    Ibid, ICW Resolution II (3) sieht die „Friedensregelung“ vor: „Dieser Internationale Frauenkongress verschiedener Nationen, Klassen, Glaubensrichtungen und Parteien ist sich einig im Ausdruck des Mitgefühls mit dem Leiden aller, ungeachtet ihrer Nationalität, die für ihr Land kämpfen oder unter der Last des Krieges leiden“, S. 11.

  81. 81.

    Baetens, Freya (2012), „International Congress of Women (1915)“ in Rüdiger Wolfrum (ed.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law, V: 455–459, New York: OUP; verfügbar unter: http://opil.ouplaw.com/view/10.1093/law:epil/9780199231690/law-9780199231690-e2102 (Zugriff am 21. Dezember 2020).

  82. 82.

    Ebd.

  83. 83.

    Ebd.

  84. 84.

    ICW (1915), n.71.

  85. 85.

    Chimni, B.S. (2015), „Peace through Law: lessons from 1914“, London Review of International Law, 3 (2): 245–265.

  86. 86.

    Ebd.

  87. 87.

    Die ICW-Resolution I (1) protestiert ausdrücklich „gegen den Wahnsinn und das Grauen des Krieges, der rücksichtslos Menschenleben opfert und so viel zerstört, was die Menschheit in Jahrhunderten aufgebaut hat“; Nr. 71.

  88. 88.

    Ibid, ICW Resolution I (2) erklärte: „Der Internationale Frauenkongress wendet sich gegen die Annahme, dass Frauen unter den Bedingungen der modernen Kriegsführung geschützt werden können. Er protestiert vehement gegen das abscheuliche Unrecht, dem Frauen in Kriegszeiten zum Opfer fallen, und insbesondere gegen die furchtbare Verletzung von Frauen, die mit jedem Krieg einhergeht“.

  89. 89.

    In der ICW-Resolution II (3) heißt es: „Die Frau soll die gleichen politischen Rechte wie der Mann erhalten“, und in der Resolution III (9) heißt es: „Enfranchisement der Frau“. Da der gemeinsame Einfluss der Frauen aller Länder eine der stärksten Kräfte zur Verhinderung von Kriegen ist und da Frauen nur dann volle Verantwortung und wirksamen Einfluss haben können, wenn sie die gleichen politischen Rechte wie Männer haben, fordert dieser Internationale Frauenkongress ihre politische Gleichberechtigung“.

  90. 90.

    University of Minnesota, Trafficking In Women, Law And Policy, The International Legal Framework; verfügbar unter: http://hrlibrary.umn.edu/svaw/trafficking/law/intl.htm (Zugriff am 19. April 2021).

  91. 91.

    Internationales Übereinkommen zur Unterdrückung des Frauen- und Kinderhandels 1921; verfügbar unter: https://ec.europa.eu/anti-trafficking/sites/antitrafficking/files/1921_international_convention_en_1.pdf (Zugriff am 19. April 2021).

  92. 92.

    UN Women, „United Nations Treaties, Conventions and General Recommendations;“ verfügbar unter: https://www.endvawnow.org/en/articles/536-united-nations-treaties-conventions-and-general-recommendations.html (Zugriff am 19. April 2021).

  93. 93.

    Siehe Nr. 91, Artikel 3 (Schutz von Frauen und Kindern, die in einem anderen Land Arbeit suchen).

  94. 94.

    Ibid, Artikel 7. Dort heißt es: „Die Hohen Vertragsparteien verpflichten sich, im Zusammenhang mit der Ein- und Auswanderung die erforderlichen Verwaltungs- und Gesetzgebungsmaßnahmen zu treffen, um den Verkehr von Frauen und Kindern zu kontrollieren. Insbesondere verpflichten sie sich, die zum Schutz von Frauen und Kindern, die auf Auswandererschiffen reisen, erforderlichen Vorschriften zu erlassen, und zwar nicht nur am Abfahrts- und Ankunftsort, sondern auch während der Reise, und dafür zu sorgen, dass in Bahnhöfen und Häfen Aushänge angebracht werden, die Frauen und Kinder vor den Gefahren des Verkehrs warnen.“

  95. 95.

    Völkerbund (1934), The International Convention for the Suppression of the Traffic in Women of Full Age, 1933; League of Nations Treaty Series, Bd. 150, S. 431, verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/Publication/UNTS/LON/Volume150/v150.pdf (Zugriff am 19. April 2021).

  96. 96.

    Ibid. Artikel 1. Er sieht vor: „Wer eine volljährige Frau oder ein volljähriges Mädchen in der Absicht, die Leidenschaften eines anderen zu befriedigen, zu unsittlichen Zwecken in ein anderes Land verschafft, verführt oder weggeführt hat, auch wenn sie eingewilligt hat, wird bestraft, auch wenn die verschiedenen Handlungen, welche die Tat begründen, in verschiedenen Ländern begangen worden sind. Strafbar sind auch der Versuch der Tat und, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, die Vorbereitungshandlungen zu den betreffenden Handlungen …“.

  97. 97.

    Vereinte Nationen (1945), Artikel 1, 13 und 55; Charta der Vereinten Nationen; verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/Publication/CTC/uncharter.pdf (Zugriff am 19. April 2021).

  98. 98.

    UN (2014), „Women’s Rights Are Human Rights“; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Events/WHRD/WomenRightsAreHR.pdf (Zugriff am 19. April 2021).

  99. 99.

    IKRK (2010), „The Geneva Conventions of 1949 and their Additional Protocols“; verfügbar unter: https://www.icrc.org/en/war-and-law/treaties-customary-law/geneva-conventions (Zugriff am 19. April 2021).

  100. 100.

    Vereinte Nationen (1954), Resolution der Generalversammlung (1954), 843(IX); verfügbar unter: https://www.un.org/en/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/843(IX) (Zugriff am 19. April 2021).

  101. 101.

    Ibid, Absatz 1. Dort heißt es: „fordert alle Staaten … auf, in den Ländern …, die ihrer Hoheitsgewalt unterstehen, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um diese Sitten, alten Gesetze und Gebräuche abzuschaffen, indem sie die völlige Freiheit bei der Wahl des Ehepartners gewährleisten; die Praxis des Brautpreises abschaffen; das Recht der Witwen auf das Sorgerecht für ihre Kinder und ihre Freiheit bei der Wiederverheiratung garantieren; die Kinderehe und die Verlobung junger Mädchen vor der Pubertät vollständig abschaffen und gegebenenfalls geeignete Strafen festlegen …“.

  102. 102.

    UN-Generalversammlung (1967), Erklärung über die Beseitigung der Diskriminierung der Frau 1967, Resolution 2263 (XXII); UN Doc. A/RES/22/2263, 07. November 1967; verfügbar unter: http://www.un-documents.net/a22r2263.htm; http://www.eods.eu/library/UNGA_Declaration%20Women_1967_en.pdf (Zugriff am 20. April 2021).

  103. 103.

    Ibid, Artikel 2.

  104. 104.

    Ibid, Präambel, Absatz 4. Dort heißt es: „besorgt darüber, dass trotz der Charta der Vereinten Nationen, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Internationalen Menschenrechtspakte und anderer Instrumente der Vereinten Nationen und der Sonderorganisationen sowie trotz der Fortschritte, die in der Frage der Gleichberechtigung erzielt wurden, weiterhin eine erhebliche Diskriminierung von Frauen besteht“.

  105. 105.

    Ibid, Artikel 1.

  106. 106.

    Ibid, Artikel 8.

  107. 107.

    Ibid, Artikel 6(3). Dort heißt es: „Die Kinderehe und die Verlobung junger Mädchen vor der Pubertät sind verboten, und es sind wirksame Maßnahmen, einschließlich gesetzlicher Regelungen, zu treffen, um ein Mindestalter für die Eheschließung festzulegen und die Eintragung der Ehen in ein amtliches Register verbindlich vorzuschreiben.“

  108. 108.

    Ebd., Artikel 8. Dort heißt es: „Zur Bekämpfung aller Formen des Frauenhandels und der Ausbeutung der Prostitution von Frauen werden geeignete Maßnahmen, einschließlich Rechtsvorschriften, getroffen“.

  109. 109.

    UN (2020), UN Human Rights Treaties; verfügbar unter: https://www.stopvaw.org/un_treaties_on_violence_against_women (Zugriff am 20. April 2021).

  110. 110.

    Chinkin, Christine (1995), „Violence against Women: The International Legal Response“, Geschlecht und Entwicklung, 3 (2): 23–28.

  111. 111.

    UN Women (1992), Allgemeine Empfehlung 19, Absatz 1. Sie lautet wie folgt: „Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine Form der Diskriminierung, die Frauen ernsthaft daran hindert, Rechte und Freiheiten auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit Männern zu genießen“; abrufbar unter: https://www.un.org/womenwatch/daw/cedaw/recommendations/recomm.htm#recom19 (Zugriff am 20. April 2021).

  112. 112.

    UN OHCHR (1993), Wiener Erklärung und Aktionsprogramm 1993; verfügbar unter: https://ohchr.org/EN/ProfessionalInterest/Pages/Vienna.aspx (Zugriff am 20. April 2021).

  113. 113.

    Internationaler Strafgerichtshof (2014), „Policy Paper on Sexual and Gender-Based Crimes;“ verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/iccdocs/otp/otp-policy-paper-on-sexual-and-gender-based-crimes%2D%2Djune-2014.pdf (Zugriff am 20. April 2021).

  114. 114.

    UN-Sicherheitsrat (2010), Resolution 1960, S/RES/1960, 16. Dezember 2010, Absatz 15; „ermutigt die Mitgliedstaaten, mehr weibliches Militär- und Polizeipersonal zu friedenserhaltenden Einsätzen der Vereinten Nationen zu entsenden und dem gesamten Militär- und Polizeipersonal eine angemessene Ausbildung u. a. in Bezug auf sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt zukommen zu lassen, damit es seine Aufgaben wahrnehmen kann“; abrufbar unter: http://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/WPS%20SRES%201960.pdf (Zugriff am 20. April 2021).

  115. 115.

    UN OHCHR, Asia Pacific, Gender-Based Violence Against Women And International Human Rights Law: Options For Strengthening The International Framework Discussion Paper; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Issues/Women/SR/Framework/2.IWRAW-AsiaPacificDiscussionPaperOptionInternationalMechnisms.pdf (Zugriff am 20. April 2021).

  116. 116.

    Gaggioli, Gloria (2014), n.4.

  117. 117.

    UN OHCHR (2014), Women’s Rights are Human Rights; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Events/WHRD/WomenRightsAreHR.pdf (Zugriff am 24. April 2021).

  118. 118.

    UN (1995), The Beijing Declaration and Platform for Action 1995; verfügbar unter: https://www.un.org/womenwatch/daw/beijing/pdf/BDPfA%20E.pdf (Zugriff am 24. April 2021).

  119. 119.

    Ebd.

  120. 120.

    UN Women (2020), Gender Equality: Women’s rights in review 25 years after Beijing; verfügbar unter: https://www.unwomen.org/-/media/headquarters/attachments/sections/library/publications/2020/gender-equality-womens-rights-in-review-en.pdf?la=en&vs=934 (Zugriff am 24. April 2021).

  121. 121.

    UN (1994), Erklärung über die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen (1993), Artikel 1; UN Doc. A/RES/48/104, 20. Dezember 1993; verfügbar unter: https://undocs.org/en/A/RES/48/104 (Zugriff am 24. April 2021).

  122. 122.

    UN OHCHR (2011), „Supporting business respect for human rights in conflict affected areas: 7 … (b) Providing adequate assistance to business enterprises to assess and address the heightened risks of abuses, taking special attention to both gender-based and sexual violenc“; siehe, OHCHR, UN Guiding Principle on Business and Human Rights: Implementing the United Nations „Protect, Respect and Remedy“ Framework; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Publications/GuidingPrinciplesBusinessHR_EN.pdf (Zugriff am 24. April 2021).

  123. 123.

    Bayefsky, Anne F. et al. (2000), „The CEDAW Convention: Its Contribution Today“, Proceedings of the Annual Meeting (American Society of International Law), 94: 197–203.

  124. 124.

    Gaggioli, Gloria (2014), n.4.

  125. 125.

    Zorn, Jean G. (2016), „Translating and Internalizing International Human Rights Law: The Courts of Melanesia Confront Gendered Violence“, in Aletta Biersack, Margaret Jolly, Martha Macintyre, Eds. (2016), Gender Violence & Human Rights: Seeking Justice in Fiji, Papua New Guinea & Vanuatu Australia: ANU Press; verfügbar unter: https://press-files.anu.edu.au/downloads/press/n2168/pdf/book.pdf (Zugriff am 25. April 2021).

  126. 126.

    UN OHCHR (1979), Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau; angenommen durch die Resolution 34/180 der Generalversammlung vom 18. Dezember 1979; verfügbar unter: https://www.un.org/en/development/desa/population/migration/generalassembly/docs/globalcompact/A_RES_34_180.pdf (Zugriff am 25. April 2021).

  127. 127.

    Freeman, Marsha A., Chinkin, Christine und Rudolf, Beate, Eds. (2012), The UN Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women: A Commentary, New York: Oxford University Press.

  128. 128.

    UN (1995), Bericht des Ausschusses für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau; UN Doc. A/CONF.177/7, 21. Juni 1995; verfügbar unter: https://www.un.org/esa/gopher-data/conf/fwcw/off/a%2D%2D7.en (Zugriff am 25. April 2021).

  129. 129.

    Galey, Margaret E. (1979), „Promoting Nondiscrimination against Women: The UN Commission on the Status of Women“, International Studies Quarterly, Special Issue on Human Rights International Perspectives, 23(2): 273–302; verfügbar unter: https://academic.oup.com/isq/article-abstract/23/2/273/1804551?redirectedFrom=fulltext (Zugriff am 25. April 2021).

  130. 130.

    Robinson, Nancy P. (2006), „Origins of the International Day for the Elimination of Violence against Women: Der Beitrag der Karibik“, Caribbean Studies, 34 (2): 141–161.

  131. 131.

    Chapman, Jane Roberts (1990), „Violence against Women as a Violation of Human Rights“, Social Justice, Criminality, Imprisonment & Women’s Rights in the 1990s, 17 (2)40: 54–70.

  132. 132.

    UN Women (2020), „Global Norms and Standards: Ending Violence against Women;“ verfügbar unter: https://www.unwomen.org/en/what-we-do/ending-violence-against-women/global-norms-and-standards (Zugriff am 25. April 2021).

  133. 133.

    UN Women, Allgemeine Empfehlungen; verfügbar unter: https://www.un.org/womenwatch/daw/cedaw/recommendations/ (Zugriff am 25. April 2021).

  134. 134.

    Ibid; GR 19 besagt: „Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine Form der Diskriminierung, die Frauen ernsthaft daran hindert, ihre Rechte und Freiheiten auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit Männern zu genießen.

  135. 135.

    UN (1979), n.126; Artikel 1 des CEDAW besagt: „Im Sinne dieses Übereinkommens bezeichnet der Ausdruck „Diskriminierung von Frauen“ jede Unterscheidung, jeden Ausschluss oder jede Beschränkung aufgrund des Geschlechts, die bewirkt oder bezweckt, dass die Anerkennung, der Genuss oder die Ausübung der Menschenrechte und Grundfreiheiten durch Frauen, ungeachtet ihres Familienstands, auf der Grundlage der Gleichberechtigung von Männern und Frauen im politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, zivilen oder jedem anderen Bereich beeinträchtigt oder zunichte gemacht werden“.

  136. 136.

    UN Women (2020), Allgemeine Bemerkung 6 zum GR 19, Nr. 133.

  137. 137.

    Ebd., GR 19; in den Allgemeinen Bemerkungen heißt es: „Geschlechtsspezifische Gewalt, die den Genuss von Menschenrechten und Grundfreiheiten durch Frauen nach dem allgemeinen Völkerrecht oder nach Menschenrechtsübereinkommen beeinträchtigt oder zunichte macht, ist eine Diskriminierung im Sinne von Artikel 1 des Übereinkommens …“.

  138. 138.

    Ebd., GR 19: „Zu diesen Rechten und Freiheiten gehören: (a) das Recht auf Leben; (b) das Recht, nicht gefoltert oder grausam, unmenschlich oder erniedrigend behandelt oder bestraft zu werden; (c) das Recht auf gleichen Schutz gemäß den humanitären Normen in Zeiten internationaler oder interner bewaffneter Konflikte; (d) das Recht auf Freiheit und Sicherheit der Person; (e) das Recht auf gleichen Schutz durch das Gesetz; (f) das Recht auf Gleichheit in der Familie; (g) das Recht auf das erreichbare Höchstmaß an körperlicher und geistiger Gesundheit; (h) das Recht auf gerechte und günstige Arbeitsbedingungen.“.

  139. 139.

    Ebd.

  140. 140.

    UN (1979), n.126; Artikel 2 des CEDAW sieht vor: „Die Vertragsstaaten verurteilen die Diskriminierung der Frau in allen ihren Formen, kommen überein, mit allen geeigneten Mitteln und unverzüglich eine Politik zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau zu verfolgen, und verpflichten sich zu diesem Zweck, …“.

  141. 141.

    UN Women (2020), GR 12, n.133. Darin heißt es: „in der Erwägung, dass die Vertragsstaaten nach den Artikeln 2, 5, 11, 12 und 16 des Übereinkommens verpflichtet sind, Maßnahmen zum Schutz der Frauen vor jeglicher Art von Gewalt in der Familie, am Arbeitsplatz oder in jedem anderen Bereich des gesellschaftlichen Lebens zu ergreifen“.

  142. 142.

    Ebd.

  143. 143.

    UN (1979), Nr. 126; Artikel 3 des CEDAW sieht vor: „Die Vertragsstaaten treffen auf allen Gebieten, insbesondere auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, alle geeigneten Maßnahmen, einschließlich der Gesetzgebung, um die volle Entfaltung und Förderung der Frauen zu gewährleisten, damit ihnen die Ausübung und der Genuss der Menschenrechte und Grundfreiheiten auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit den Männern garantiert wird.“

  144. 144.

    Ebd.

  145. 145.

    Ibid; Artikel 5 sieht vor: „Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen: (a) die sozialen und kulturellen Verhaltensmuster von Männern und Frauen zu ändern, um die Beseitigung von Vorurteilen und gewohnheitsmäßigen und allen anderen Praktiken zu erreichen, die auf der Vorstellung von der Unter- oder Überlegenheit des einen oder anderen Geschlechts oder auf stereotypen Rollenbildern für Männer und Frauen beruhen; b) sicherzustellen, dass die Familienerziehung ein angemessenes Verständnis der Mutterschaft als einer sozialen Funktion und die Anerkennung der gemeinsamen Verantwortung von Männern und Frauen für die Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder umfasst, wobei das Interesse der Kinder in allen Fällen an erster Stelle steht.“

  146. 146.

    Ebd.

  147. 147.

    Ibid; Artikel 6 sieht vor: „Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, einschließlich der Gesetzgebung, um alle Formen des Frauenhandels und der Ausbeutung der Prostitution von Frauen zu unterdrücken.“

  148. 148.

    Ebd.

  149. 149.

    ILO (2019), Übereinkommen über Gewalt und Belästigung, 2019; angenommen von der ILO-Konferenz auf ihrer 108. Tagung, Genf, 21. Juni 2019; verfügbar unter: https://www.ilo.org/dyn/normlex/en/f?p=NORMLEXPUB:12100:0::NO::P12100_ILO_CODE:C190 (Zugriff am 25. April 2021).

  150. 150.

    ILO (2019), „Eliminating Violence and Harassment in the World of Work“; Übereinkommen Nr. 190 (2019) und Empfehlung Nr. 206 (2019); verfügbar unter: https://www.ilo.org/global/topics/violence-harassment/lang%2D%2Den/index.htm (Zugriff am 25. April 2021).

  151. 151.

    Shauna Olney, What is the significance of the Violence and Harassment Convention, 2019 (No. 190) and Recommendation (No. 206)? verfügbar unter: https://www.ilo.org/global/about-the-ilo/newsroom/news/WCMS_711891/lang%2D%2Den/index.htm (Zugriff am 19. Oktober 2020).

  152. 152.

    Artikel 16 CEDAW lautet: „(1) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um die Diskriminierung von Frauen in allen die Ehe und die Familie betreffenden Angelegenheiten zu beseitigen …“.

  153. 153.

    UN Women, GR 19, n.133.

  154. 154.

    WHO (2020), Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Data Collection during COVID-19, 25 June 2020; verfügbar unter: https://www.who.int/publications/i/item/violence-against-women-and-girls-data-collection-during-covid-19. Siehe auch UN Women (2020), Violence against Women and Girls: Data Collection during COVID 19, 17. April 2020; verfügbar unter: https://www.unwomen.org/-/media/headquarters/attachments/sections/library/publications/2020/vawg-data-collection-during-covid-19-compressed.pdf (Zugriff am 25. April 2021).

  155. 155.

    UN OHCHR, Allgemeine Empfehlung Nr. 19: Gewalt gegen Frauen, Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau, 11. Sitzung, 1992; verfügbar unter: https://tbinternet.ohchr.org/Treaties/CEDAW/Shared%20Documents/1_Global/INT_CEDAW_GEC_3731_E.pdf (Zugriff am 25. April 2021).

  156. 156.

    Manjoo, R. und C. McRaith (2011), „Gender-Based Violence and Justice in Conflict and Post Conflict Areas“, Cornell International Law Journal, 44: 11–31.

  157. 157.

    UN Women (2015), Preventing Conflict Transforming Justice Securing the Peace: A Global Study on the Implementation of UN Security Council Resolution 1325; verfügbar unter: https://www.unwomen.org/~/media/files/un%20women/wps/highlights/unw-global-study-1325-2015.pdf (Zugriff am 22. Dezember 2020).

  158. 158.

    Ebd.

  159. 159.

    Klugman, Jeni (2017), Gender based violence and the law: Background Paper Governance and the Law (für World Development Report 2017) auf S. 7; verfügbar unter: https://thedocs.worldbank.org/en/doc/232551485539744935-0050022017/original/WDR17BPGenderbasedviolenceandthelaw.pdf (Zugriff am 25. April 2021).

  160. 160.

    Ebd.

  161. 161.

    UN CEDAW (2017), Allgemeine Empfehlung Nr. 35 zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, Aktualisierung der allgemeinen Empfehlung Nr. 19; UN Doc. CEDAW/C/GC/35, 26. Juli 2017; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/EN/HRBodies/CEDAW/Pages/GR35.aspx (Zugriff am 26. April 2021).

  162. 162.

    UN (1999), Fakultativprotokoll zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau; Anhang zur Resolution 54/4 der UN-Generalversammlung vom 06. Oktober 1999; UN Doc. A/RES/54/4 15. Oktober 1999; verfügbar unter: https://documents-dds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/N99/774/73/PDF/N9977473.pdf?OpenElement (Zugriff am 30. April 2021).

  163. 163.

    Klugman, Jeni (2017), „Gender based violence and the law“; verfügbar unter: https://thedocs.worldbank.org/en/doc/232551485539744935-0050022017/original/WDR17BPGenderbasedviolenceandthelaw.pdf (Zugriff am 30. April 2021).

  164. 164.

    UN CEDAW (2006), Declarations, reservations, objections and notifications of withdrawal of reservations relating to the Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women, Doc. CEDAW/SP/2006/2 vom 10. April 2006; siehe indische Erklärung vom 9. Juli 1993 auf S. 14; verfügbar unter: https://documents-dds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/N06/309/97/PDF/N0630997.pdf?OpenElement (Zugriff am 30. April 2021); Freeman, Marsha A. (2009), Discussion Paper, Reservation to CEDAW: An Analysis for UNICEF; verfügbar unter: https://searchlibrary.ohchr.org/record/10415?ln=en (Zugriff am 30. April 2021).

  165. 165.

    UNICEF (1990), Übereinkommen über die Rechte des Kindes; angenommen und zur Unterzeichnung, Ratifizierung und zum Beitritt aufgelegt durch Resolution 44/25 der Generalversammlung vom 20. November 1989; in Kraft getreten am 2. September 1990. Artikel 19 (1) bestimmt: „Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Gesetzgebungs-, Verwaltungs-, Sozial- und Bildungsmaßnahmen, um das Kind vor jeder Form körperlicher oder geistiger Gewaltanwendung, Verletzung oder Mißhandlung, vor Vernachlässigung oder nachlässiger Behandlung, vor Mißhandlung oder Ausbeutung, einschließlich des sexuellen Mißbrauchs, zu schützen, solange es sich in der Obhut der Eltern, des/der Vormunds/Vormünder oder jeder anderen Person befindet, die die Sorge für das Kind hat. 2. Diese Schutzmaßnahmen sollten gegebenenfalls wirksame Verfahren für die Einrichtung von Sozialprogrammen umfassen, um dem Kind und den Personen, die das Kind betreuen, die notwendige Unterstützung zu gewähren, sowie für andere Formen der Vorbeugung und für die Erkennung, Meldung, Weiterleitung, Untersuchung, Behandlung und Weiterverfolgung der vorstehend beschriebenen Fälle von Kindesmisshandlung und gegebenenfalls für die Einschaltung der Justiz“; abrufbar unter: https://www.unicef.org/child-rights-convention/convention-text (Zugriff am 30. April 2021).

  166. 166.

    Ebd.; Artikel 34 lautet: „Die Vertragsstaaten verpflichten sich, das Kind vor allen Formen der sexuellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs zu schützen. Zu diesem Zweck treffen die Vertragsstaaten insbesondere alle geeigneten innerstaatlichen, zweiseitigen und mehrseitigen Maßnahmen, um zu verhindern, dass a) ein Kind zu einer rechtswidrigen sexuellen Handlung veranlasst oder gezwungen wird; b) Kinder für die Prostitution oder andere rechtswidrige sexuelle Praktiken ausgebeutet werden; c) Kinder für pornografische Darbietungen und Materialien ausgebeutet werden“.

  167. 167.

    Pinheiro, Paulo Sérgio (2006), World report on Violence against Children; verfügbar unter: https://archive.crin.org/en/docs/UNVAC_World_Report_on_Violence_against_Children.pdf (Zugriff am 30. April 2021).

  168. 168.

    In Artikel 24 der KRK heißt es: „(1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit und auf Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit an. Die Vertragsstaaten bemühen sich sicherzustellen, dass keinem Kind sein Recht auf Zugang zu solchen Gesundheitsdiensten vorenthalten wird. 2. (2) Die Vertragsstaaten streben die volle Verwirklichung dieses Rechts an und treffen insbesondere geeignete Maßnahmen, um (a) die Säuglings- und Kindersterblichkeit zu verringern; (b) die notwendige ärztliche Hilfe und Gesundheitsfürsorge für alle Kinder sicherzustellen, wobei der Schwerpunkt auf dem Ausbau der primären Gesundheitsfürsorge liegt; (c) Krankheiten und Unterernährung, auch im Rahmen der primären Gesundheitsfürsorge, zu bekämpfen, unter anderem durch die Anwendung leicht verfügbarer Technologie und durch die Bereitstellung ausreichender nahrhafter Nahrungsmittel und sauberen Trinkwassers, wobei die Gefahren und Risiken der Umweltverschmutzung zu berücksichtigen sind; (d) Sicherstellung einer angemessenen Gesundheitsfürsorge für Mütter vor und nach der Geburt; (e) Sicherstellung, dass alle Teile der Gesellschaft, insbesondere Eltern und Kinder, informiert sind, Zugang zu Bildung haben und bei der Anwendung von Grundkenntnissen über die Gesundheit und Ernährung von Kindern, die Vorteile des Stillens, Hygiene und Umwelthygiene sowie die Verhütung von Unfällen unterstützt werden; (f) Entwicklung von präventiver Gesundheitsfürsorge, Beratung für Eltern und Aufklärung und Dienste für Familienplanung. 3. Die Vertragsstaaten treffen alle wirksamen und geeigneten Maßnahmen, um traditionelle Praktiken abzuschaffen, die für die Gesundheit von Kindern schädlich sind. 4. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und zu ermutigen, um schrittweise die volle Verwirklichung des in diesem Artikel anerkannten Rechts zu erreichen. In dieser Hinsicht sind die Bedürfnisse der Entwicklungsländer besonders zu berücksichtigen“; siehe UNICEF (1990), Nr. 165.

  169. 169.

    Ibid, Artikel 14.

  170. 170.

    Ebd.; Artikel 35 lautet: „Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten innerstaatlichen, zweiseitigen und mehrseitigen Maßnahmen, um die Entführung von Kindern, den Verkauf von Kindern oder den Handel mit ihnen zu jedem Zweck und in jeder Form zu verhindern.“

  171. 171.

    Ebd.; Artikel 38 sieht vor: „(1) Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die für sie geltenden Regeln des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten, die für das Kind von Bedeutung sind, zu achten und ihre Einhaltung zu gewährleisten. 2. Die Vertragsstaaten treffen alle durchführbaren Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Personen, die das fünfzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht unmittelbar an den Feindseligkeiten teilnehmen. 3. Die Vertragsstaaten unterlassen es, Personen, die das fünfzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, für ihre Streitkräfte zu rekrutieren. Bei der Rekrutierung von Personen, die das fünfzehnte, aber noch nicht das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, bemühen sich die Vertragsstaaten, den ältesten Personen den Vorrang zu geben. 4. In Übereinstimmung mit ihren Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht, die Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten zu schützen, treffen die Vertragsstaaten alle durchführbaren Maßnahmen, um den Schutz und die Betreuung der von einem bewaffneten Konflikt betroffenen Kinder sicherzustellen.“

  172. 172.

    Grey, Rosemary (2014), „Sexual Violence Against Child Soldiers: The Limits And Potential Of International Criminal Law“; International Feminist Journal of Politics, 16 (4): 601–621; siehe auch, Ndulo, Muna (2009), „The United Nations Responses To The Sexual Abuse And Exploitation Of Women And Girls By Peacekeepers During Peacekeeping Missions“, Berkeley Journal of International Law, 27(1): 127.

  173. 173.

    UN-OHCHR, Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten, 2000; angenommen durch die Resolution 54/263 der UN-Generalversammlung vom 25. Mai 2000, Anhang I; Dok. A/Res/54/263, 16. März 2001; verfügbar unter: https://www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/54/263; https://www.ohchr.org/EN/ProfessionalInterest/Pages/OPACCRC.aspx (abgerufen am 22. Mai 2021).

  174. 174.

    Pinheiro, Paulo Sérgio (2006), n.167.

  175. 175.

    UN (2000), Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornografie; angenommen durch die Resolution 54/263 der UN-Generalversammlung vom 25. Mai 2000, Anhang II; Dok. A/Res/54/263, 16. März 2001; verfügbar unter: https://www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/54/263 (Zugriff am 22. Mai 2021).

  176. 176.

    UN-OHCHR (2001), Gender Dimensions of Racial Discrimination; verfügbar unter: https://documentation.lastradainternational.org/lsidocs/362%20Gender%20Dimnsions%20of%20Racial%20Discrimination.pdf (Zugriff am 22. Mai 2021).

  177. 177.

    Ebd.

  178. 178.

    UN-OHCHR, Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung; angenommen durch die Resolution 2106 (XX) der UN-Generalversammlung vom 21. Dezember 1965; Artikel 6 lautet: „Die Vertragsstaaten gewährleisten jedem ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Menschen einen wirksamen Schutz und wirksame Rechtsbehelfe bei den zuständigen innerstaatlichen Gerichten und anderen staatlichen Einrichtungen gegen alle rassendiskriminierenden Handlungen, die seine Menschenrechte und Grundfreiheiten entgegen diesem Übereinkommen verletzen, sowie das Recht, bei diesen Gerichten eine gerechte und angemessene Wiedergutmachung oder Genugtuung für den infolge einer solchen Diskriminierung erlittenen Schaden zu verlangen“; abrufbar unter: https://ohchr.org/EN/ProfessionalInterest/Pages/CERD.aspx (Zugriff am 22. Mai 2021).

  179. 179.

    Romany, Celina und Katherine Culliton (2002), „The UN World Conference Against Racism: A Race-Ethnic and Gender Perspective“, Human Rights Brief 9 (2): 14–17.

  180. 180.

    UN, International Residual Mechanism for Criminal Tribunals, International Criminal Tribunal for Rwanda; abrufbar unter: https://www.irmct.org/en (Zugriff am 24. Mai 2021); UN (2000), Gender and racial discrimination: Report of the Expert Group Meeting, 21–14 November 2000, Zagreb, Croatia; verfügbar unter: https://www.un.org/womenwatch/daw/csw/genrac/report.htm (Zugriff am 24. Mai 2021).

  181. 181.

    Ebd.

  182. 182.

    UN (2006), Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In Artikel 2 heißt es: „Diskriminierung aufgrund einer Behinderung ist jede Unterscheidung, jeder Ausschluss oder jede Beschränkung aufgrund einer Behinderung, die zum Ziel oder zur Folge hat, dass das Anerkennen, der Genuss oder die Ausübung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten im politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, zivilen oder jedem anderen Bereich gleichberechtigt mit anderen beeinträchtigt oder vereitelt wird. Er umfasst alle Formen der Diskriminierung, einschließlich der Verweigerung angemessener Vorkehrungen;“ verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/Publication/CTC/Ch_IV_15.pdf; https://treaties.un.org/Pages/ViewDetails.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=IV-15-a&chapter=4&clang=_en (Zugriff am 24. Mai 2021).

  183. 183.

    Ibid; Artikel 6 lautet: „1. Die Vertragsstaaten erkennen an, dass Frauen und Mädchen mit Behinderungen mehrfach diskriminiert werden, und treffen in dieser Hinsicht Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass sie alle Menschenrechte und Grundfreiheiten uneingeschränkt und gleichberechtigt wahrnehmen können. 2. (2) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um die volle Entfaltung, Förderung und Befähigung der Frauen zu gewährleisten, um ihnen die Ausübung und den Genuss der in diesem Übereinkommen niedergelegten Menschenrechte und Grundfreiheiten zu garantieren.“

  184. 184.

    Ibid; Artikel 16 sieht vor: „Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch: 1. Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Gesetzgebungs-, Verwaltungs-, Sozial-, Bildungs- und sonstigen Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wohnung vor jeder Form von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch, einschließlich ihrer geschlechtsspezifischen Aspekte, zu schützen.

    2. (2) Die Vertragsstaaten treffen ferner alle geeigneten Maßnahmen, um alle Formen der Ausbeutung, der Gewalt und des Missbrauchs zu verhüten, indem sie unter anderem geeignete Formen geschlechts- und altersspezifischer Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien und Betreuer sicherstellen, unter anderem durch die Bereitstellung von Informationen und Aufklärung darüber, wie Fälle von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch vermieden, erkannt und gemeldet werden können. Die Vertragsstaaten stellen sicher, dass die Schutzdienste alters-, geschlechts- und behindertenspezifisch sind.

    3. Um alle Formen der Ausbeutung, der Gewalt und des Missbrauchs zu verhindern, stellen die Vertragsstaaten sicher, dass alle Einrichtungen und Programme, die für Menschen mit Behinderungen bestimmt sind, von unabhängigen Behörden wirksam überwacht werden.

    4. (4) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um die körperliche, kognitive und psychische Genesung, Rehabilitation und soziale Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen, die Opfer irgendeiner Form von Ausbeutung, Gewalt oder Missbrauch geworden sind, zu fördern, unter anderem durch die Bereitstellung von Schutzdiensten. Diese Genesung und Wiedereingliederung findet in einem Umfeld statt, das die Gesundheit, das Wohlergehen, die Selbstachtung, die Würde und die Autonomie der Person fördert und geschlechts- und altersspezifische Bedürfnisse berücksichtigt.

    5. Die Vertragsstaaten schaffen wirksame Rechtsvorschriften und politische Maßnahmen, einschließlich frauen- und kinderbezogener Rechtsvorschriften und politischer Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Fälle von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch gegenüber Menschen mit Behinderungen erkannt, untersucht und gegebenenfalls strafrechtlich verfolgt werden.“

  185. 185.

    Ibid; Artikel 17 sieht vor: „Der Schutz der Unversehrtheit der Person: Jeder Mensch mit Behinderungen hat das Recht auf Achtung seiner körperlichen und geistigen Unversehrtheit, gleichberechtigt mit anderen.“.

  186. 186.

    Ebd.; Artikel 22 sieht vor: „Achtung der Privatsphäre: (1) Kein Mensch mit Behinderungen darf ungeachtet seines Wohnorts oder seiner Lebensumstände willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in seine Privatsphäre, seine Familie, seine Wohnung, seinen Schriftverkehr oder andere Arten der Kommunikation oder rechtswidrigen Angriffen auf seine Ehre und seinen Ruf ausgesetzt werden. Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf den Schutz des Gesetzes gegen solche Eingriffe oder Angriffe.

    2. Die Vertragsstaaten schützen die Privatsphäre von Informationen über die Person, die Gesundheit und die Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen auf der gleichen Grundlage wie andere.“

  187. 187.

    UN (1990), Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen; angenommen durch die Resolution 45/158 der Generalversammlung vom 18. Dezember 1990; Artikel 14 lautet: „Kein Wanderarbeitnehmer und kein Mitglied seiner Familie darf willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seinen Briefwechsel oder seine sonstige Kommunikation oder rechtswidrigen Angriffen auf seine Ehre und seinen Ruf ausgesetzt werden. Jeder Wanderarbeitnehmer und jedes Mitglied seiner Familie hat das Recht auf den Schutz des Gesetzes gegen solche Eingriffe oder Angriffe“; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/EN/ProfessionalInterest/Pages/CMW.aspx (Zugriff am 24. Mai 2021).

  188. 188.

    Vereinte Nationen (2000), Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und die dazugehörigen Protokolle; angenommen durch die Resolution 55/25 der Generalversammlung vom 15. November 2000; UNTS, Bd. 2225, Nr. 39574, S. 129; verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/Publication/UNTS/Volume%202225/v2225.pdf (Zugriff am 24. Mai 2021).

  189. 189.

    UN (1984), Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe; angenommen durch die Resolution 39/46 der Generalversammlung vom 10. Dezember 1984; Artikel 1 lautet: „Im Sinne dieses Übereinkommens bezeichnet der Ausdruck ‘Folter’ eine Handlung, durch die einer Person vorsätzlich große körperliche oder seelische Schmerzen oder Leiden zugefügt werden, um von ihr oder einem Dritten eine Aussage oder ein Geständnis zu erlangen, sie für eine von ihr oder einem Dritten begangene oder vermutete Tat zu bestrafen oder um sie oder einen Dritten einzuschüchtern oder zu zwingen, oder aus einem anderen Grund, der auf einer wie auch immer gearteten Diskriminierung beruht, wenn diese Schmerzen oder Leiden von einem Amtsträger oder einer anderen in amtlicher Eigenschaft handelnden Person oder auf deren Veranlassung oder mit deren Zustimmung oder Duldung zugefügt werden. Er umfasst keine Schmerzen oder Leiden, die sich nur aus rechtmäßigen Sanktionen ergeben, mit diesen verbunden sind oder mit ihnen einhergehen“; verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/Publication/UNTS/Volume%201465/volume-1465-I-24841-English.pdf (Zugriff am 22. Dezember 2020).

  190. 190.

    Amnesty International (2011), Rape and Sexual Violence Human Rights Law and Standards in the International Criminal Court, London: Amnesty, S. 38; verfügbar unter: https://www.amnesty.org/en/documents/ior53/001/2011/en/ (Zugriff am 24. Mai 2021).

  191. 191.

    Ebd.

  192. 192.

    UN (1966), Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte und sein Fakultativprotokoll; angenommen durch die Resolution 21/2200A der Generalversammlung vom 19. Dezember 1966; Artikel 7 lautet: „Niemand darf der Folter oder einer grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Insbesondere darf niemand ohne seine freie Zustimmung medizinischen oder wissenschaftlichen Versuchen unterworfen werden“; verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/Publication/UNTS/Volume%20999/volume-999-I-14668-English.pdf (Zugriff am 24. Mai 2021).

  193. 193.

    UN (1948), Allgemeine Erklärung der Menschenrechte; Artikel 5 lautet: Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden“; verfügbar unter: https://www.un.org/en/about-us/universal-declaration-of-human-rights (Zugriff am 24. Mai 2021).

  194. 194.

    UN-ICTR (1998), Akeyasu Case (The Prosecutor vs. Jean-Paul Akayesu), 02 September 1998 ICTR-96-4-T; verfügbar unter: https://unictr.irmct.org/en/cases/ictr-96-4 (Zugriff am 24. Mai 2021).

  195. 195.

    ICCPR (1966), n.192; Artikel 8 lautet: „(1) Niemand darf in Sklaverei gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten. 2. Niemand darf in Knechtschaft gehalten werden …“.

  196. 196.

    Ibid; Artikel 17.

  197. 197.

    AEMR (1948), Nr. 193; Artikel 4 lautet: „Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten“; Artikel 5 lautet ebenfalls: „Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden“.

  198. 198.

    Ibid; Artikel 12 der AEMR sieht vor: „Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen Briefwechsel sowie Angriffen auf seine Ehre und seinen Ruf ausgesetzt werden. Jeder hat das Recht auf Schutz durch das Gesetz gegen solche Eingriffe oder Angriffe“.

  199. 199.

    UN OHCHR (1993), Wiener Erklärung und Aktionsprogramm; angenommen von der Weltkonferenz über Menschenrechte, Wien, 25. Juni 1993; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/EN/ProfessionalInterest/Pages/Vienna.aspx (Zugriff am 25. Mai 2021).

  200. 200.

    Ibid; Absatz 21.

  201. 201.

    Ibid, Absatz 38.

  202. 202.

    Ebd., Ziffern 48 und 49.

  203. 203.

    UN (1993), Erklärung zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen; proklamiert durch die Resolution 48/104 der Generalversammlung vom 20. Dezember 1993; UN Doc. A/RES/48/104; Artikel 1 lautet: „in der Erwägung, dass bestimmte Gruppen von Frauen, wie Frauen, die Minderheitengruppen angehören, indigene Frauen, Flüchtlingsfrauen, Migrantinnen, Frauen, die in ländlichen oder abgelegenen Gemeinden leben, mittellose Frauen, Frauen in Einrichtungen oder in Haft, weibliche Kinder, Frauen mit Behinderungen, ältere Frauen und Frauen in bewaffneten Konflikten, besonders gefährdet sind, Opfer von Gewalt zu werden“; abrufbar unter: https://www.ohchr.org/EN/ProfessionalInterest/Pages/ViolenceAgainstWomen.aspx (Zugriff am 25. Mai 2021).

  204. 204.

    Ebd.

  205. 205.

    Ibid, Artikel 4.

  206. 206.

    UN (1995), Bericht der Vierten Weltfrauenkonferenz, Peking, 4. bis 15. September 1995, Absätze 112 bis 123 über „Gewalt gegen Frauen“; verfügbar unter: https://www.un.org/womenwatch/daw/beijing/pdf/Beijing%20full%20report%20E.pdf (Zugriff am 25. Mai 2021).

  207. 207.

    UN OHCHR (2011), Guiding Principle on Business and Human Rights; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Publications/GuidingPrinciplesBusinessHR_EN.pdf (Zugriff am 25. Mai 2021).

  208. 208.

    (Ebd.)

  209. 209.

    (Ebd.)

  210. 210.

    UN OHCHR, „Gender-Based Violence Against Women And International Human Rights Law: Options For Strengthening The International Framework Discussion Paper“ (IWRAW, Asien-Pazifik); verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Issues/Women/SR/Framework/2.IWRAW-AsiaPacificDiscussionPaperOptionInternationalMechnisms.pdf (Zugriff am 28. Mai 2021).

  211. 211.

    UNDP, Gender Equality; verfügbar unter: https://www.undp.org/sustainable-development-goals#gender-equality (Zugriff am 27. Mai 2021).

  212. 212.

    Für einen umfassenden Überblick siehe Desai, Bharat H. et al. (2019), „Climate change as a common concern of humankind: some reflections on the international law-making process“ in Jordi Jaria-Manzano, and Susana Borràs, Research Handbook on Global Climate Constitutionalism, Cheltamham: Edward Elgar, Kap. 10.

  213. 213.

    UN OHCHR, „The Prosecution of Sexual Violence in conflict: The Importance of Human Rights as Means of Interpretation“ (von Sellers, Patricia Viseur); verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Issues/Women/WRGS/Paper_Prosecution_of_Sexual_Violence.pdf; Siehe auch UN OHCHR (2019), Protection of victims of sexual violence: Lessons learned; abrufbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Issues/Women/WRGS/Paper_Prosecution_of_Sexual_Violence.pdf (abgerufen am 28. Mai 2021).

  214. 214.

    UN ECOSOC (1994), Vorläufiger Bericht der Sonderberichterstatterin über Gewalt gegen Frauen, ihre Ursachen und Folgen; gemäß der Resolution 1994/45 der Menschenrechtskommission (Frau Radhika Coomaraswamy); UN Doc. E/CN.4/1995/42 vom 22. November 1994; verfügbar unter: http://hrlibrary.umn.edu/commission/thematic51/42.htm (Zugriff am 28. Mai 2021).

  215. 215.

    IKRK, „History of the law of war on land“; verfügbar unter: https://www.icrc.org/en/doc/resources/documents/article/other/57jqhg.htm (Zugriff am 28. Mai 2021).

  216. 216.

    Der Lieber-Kodex: Instructions for the Government of Armies of the United States in the Field, General Order No.100; ausgearbeitet von Francies Lieber und verkündet von Abraham Lincoln am 24. April 1863; verfügbar unter: http://www.ecclesia.org/forum/library/Lieber_Code.pdf; https://avalon.law.yale.edu/19th_century/lieber.asp. Siehe auch Baxter, R.R. (1963), „The First Modern Codification of The Law of War Francis Lieber and General Orders No. 100“, International Review of The Red Cross, Nr. 25, April 1963, S. 171–189; verfügbar unter: https://www.loc.gov/rr/frd/Military_Law/pdf/RC_Apr-1963.pdf (Zugriff am 28. Mai 2021).

  217. 217.

    Ibid, Artikel 22.

  218. 218.

    Ibid, Artikel 44.

  219. 219.

    Ibid, Artikel 47.

  220. 220.

    Convention Respecting the Laws and Customs of War on Land; unterzeichnet in Den Haag am 18. Oktober 1907, mit einer Anlage von Vorschriften und in Kraft getreten am 26. Januar 1910; verfügbar unter: https://www.loc.gov/collections/united-states-treaties-and-other-international-agreements/about-this-collection/bevans/m-ust000001-0631.pdf; https://avalon.law.yale.edu/20th_century/hague04.asp (Zugriff am 28. Mai 2021).

  221. 221.

    Ibid, Artikel 46.

  222. 222.

    ICC, „Treatment of Sexual Violence in International Law“; abrufbar unter: http://iccwomen.org/resources/crimeschart.html (Zugriff am 28. Mai 2021).

  223. 223.

    IKRK, Übereinkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen, Genf, 27. Juli 1929; Artikel 3 lautet: „Die Kriegsgefangenen haben Anspruch auf Achtung ihrer Person und ihrer Ehre. Frauen sind mit aller ihrem Geschlecht entsprechenden Rücksicht zu behandeln. Die Gefangenen behalten ihre volle bürgerliche Ehrenfähigkeit“; abrufbar unter: https://www.icrc.org/en/doc/resources/documents/misc/57jnws.htm (Zugriff am 28. Mai 2021).

  224. 224.

    Genfer Abkommen über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten vom 12. August 1949“; verfügbar unter: https://www.un.org/en/genocideprevention/documents/atrocity-crimes/Doc.33_GC-IV-EN.pdf (Zugriff am 28. Mai 2021).

  225. 225.

    Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I), Artikel 1 und 2; angenommen in Genf am 8. Juni 1977; UN Treaty Series, Bd. 1125, Nr. 17512, 1979, S. 3; verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/publication/UNTS/Volume%201125/v1125.pdf (Zugriff am 29. Mai 2021).

  226. 226.

    Ibid, Artikel 76.

  227. 227.

    Ibid, Artikel 77.

  228. 228.

    Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll II), Artikel 4; angenommen in Genf am 8. Juni 1977; UN Treaty Series, Bd. 1125, Nr. 17513, 1979, S. 609; verfügbar unter: https://treaties.un.org/doc/publication/unts/volume%201125/volume-1125-i-17513-english.pdf (Zugriff am 29. Mai 2021).

  229. 229.

    Ibid, Artikel 13.

  230. 230.

    IKRK, Die Genfer Konventionen und ihre Kommentare; verfügbar unter: https://www.icrc.org/en/war-and-law/treaties-customary-law/geneva-conventions (Zugriff am 31. Mai 2021). Artikel 3, der den vier Genfer Konventionen von 1949 gemeinsam ist, sieht vor: „1) Personen, die nicht aktiv an den Feindseligkeiten teilnehmen, einschließlich der Angehörigen der Streitkräfte, die ihre Waffen niedergelegt haben, und derjenigen, die durch Krankheit, Verwundung, Gefangenschaft oder aus anderen Gründen außer Gefecht gesetzt sind, sind unter allen Umständen menschlich zu behandeln, ohne jede nachteilige Unterscheidung nach Rasse, Hautfarbe, Religion oder Glauben, Geschlecht, Geburt oder Vermögen oder anderen ähnlichen Kriterien. Zu diesem Zweck sind und bleiben folgende Handlungen gegenüber den oben genannten Personen zu jeder Zeit und an jedem Ort verboten: a) Gewalt gegen Leben und Person, insbesondere Mord jeder Art, Verstümmelung, grausame Behandlung und Folter; c) Verletzung der persönlichen Würde, insbesondere erniedrigende und entwürdigende Behandlung.“

  231. 231.

    IKRK, Regel 93: Vergewaltigung und andere Formen sexueller Gewalt; verfügbar unter: https://ihl-databases.icrc.org/customary-ihl/eng/docs/v1_rul_rule93 (Zugriff am 31. Mai 2021).

  232. 232.

    Ebd.

  233. 233.

    Ebd.

  234. 234.

    Gardam, Judith und H. Charlesworth (2000), „Protection of Women in Armed Conflict“, Human Rights Quarterly, 22 (1): 148–166.

  235. 235.

    Ebd.

  236. 236.

    Ebd.

  237. 237.

    Partin, Gail (2015), „Internationales Strafrecht“; verfügbar unter: https://www.asil.org/sites/default/files/ERG_CRIM.pdf?v=1 (Zugriff am 06. Juni 2021).

  238. 238.

    Anderson, Kenneth (2009), „The Rise of International Criminal Law: Intended and Unintended Consequences“, The European Journal of International Law, 20 (2): 331–358.

  239. 239.

    Cryer, Robert et al. (2010), An Introduction to International Criminal Law and Procedure, UK: Cambridge University Press.

  240. 240.

    Anderson (2009), n.238.

  241. 241.

    Ebd.

  242. 242.

    Cryer et al. (2010), n.239.

  243. 243.

    Anderson (2009), n.238.

  244. 244.

    Ebd.

  245. 245.

    Halliday, Terence C. (2010), „Symposium on Systematic Sexual Violence and International Criminal Law“, Law & Social Inquiry, 35 (4): 835–838.

  246. 246.

    UN-ICTR (1998), Fall Akeyasu (2. September 1998 ICTR-96-4-T), n.194.

  247. 247.

    Ebd.

  248. 248.

    Leatherman, Janie (2007), „Sexual Violence and Armed Conflict: Complex Dynamics of Re-Victimization,“ International Journal of Peace Studies, 12 (1): 53–71.

  249. 249.

    Ebd.

  250. 250.

    Ebd.

  251. 251.

    Cryer et al. (2010), n.239.

  252. 252.

    Ebd.

  253. 253.

    Ständiger Internationaler Gerichtshof (1928), Jurisdiction of the Courts of Danzig, Advisory Opinion, 1928 P.C.I.J. (Series B) No. 15 (03 March 1928); verfügbar unter: http://www.worldcourts.com/pcij/eng/decisions/1928.03.03_danzig.htm (Zugriff am 25. Juni 2021).

  254. 254.

    Cryer et al. (2010), n.239.

  255. 255.

    Ebd.

  256. 256.

    ICC (2017), „The Prosecutor of the International Criminal Court, Fatou Bensouda, requests judicial authorization to commence an investigation into the Situation in the Islamic Republic of Afghanistan (20 November 2007);“ verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/Pages/item.aspx?name=171120-otp-stat-afgh (Zugriff am 25. Juni 2021). Siehe auch Simsons, M. und M. Specia, „U.S. Revokes Visa of ICC Prosecutor Pursuing Afghan War“, The New York Times, 5. April 2019; abrufbar unter: https://www.nytimes.com/2019/04/05/world/europe/us-icc-prosecutor-afghanistan.html (Zugriff am 25. Juni 2021).

  257. 257.

    Cryer et al. (2010), n.239.

  258. 258.

    Roca, Inés Weinberg de. (2010), „Persecuting Gender Based and Sexual Crimes against Women: The Role of the International Courts and Criminal Tribunals,“ in Eboe-Osuji Chile (Hrsg.), Protecting Humanity: in International Law and Policy in Honour of Navanethem Pillay, Boston, MA: Martinus Nijhoff.

  259. 259.

    Askin, Kelly D. (2004), „Decade of the Development of Gender Crimes in International Courts and Tribunals: 1993 to 2003,“ Human Rights Brief, 11(3): 1–5.

  260. 260.

    Ebd.

  261. 261.

    Ebd.

  262. 262.

    United States Holocaust Memorial Museum, „International Military Tribunal at Nuremburg;“ verfügbar unter: https://encyclopedia.ushmm.org/content/en/article/international-military-tribunal-at-nuremberg (Zugriff am 28. Juni 2021).

  263. 263.

    Office of the Historian, „The Nuremberg Trial and the Tokyo War Crimes Trials (1945–1948)“; verfügbar unter: https://history.state.gov/milestones/1945-1952 (Zugriff am 28. Juni 2021).

  264. 264.

    Fitzpatrick, Georgina (2014), „War Crimes Trials, ‘Victor’s Justice’ and Australian Military Justice in the Aftermath of the Second World War“, Kevin Heller and Gerry Simpson (eds.), the Hidden Histories of War Crimes Trials, United Kingdom: Oxford.

  265. 265.

    Ebd.

  266. 266.

    Ebd.

  267. 267.

    Ebd.

  268. 268.

    Der ICTY wurde formell durch die Annahme der Resolution 827 des UN-Sicherheitsrats am 25. Mai 1993 ohne Abstimmung und mit allgemeiner Zustimmung der fünfzehn Mitglieder des UN-Sicherheitsrats eingerichtet; siehe Resolution 827 des UN-Sicherheitsrats; UN Doc. S/RES/827 (1993); verfügbar unter: https://www.icty.org/x/file/Legal%20Library/Statute/statute_827_1993_en.pdf (abgerufen am 11. Juli 2021).

  269. 269.

    Schabas, William A. (2006), „Die internationalen Straftribunale der UN: The Former Yugoslavia, Rwanda and Sierra Leone;“ verfügbar unter: https://www.cambridge.org/core/books/un-international-criminal-tribunals/610335DF35E3C6E70D7B149A8325CEE6 (Zugriff am 11. Juli 2021).

  270. 270.

    Ebd.

  271. 271.

    Vereinte Nationen, „Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, Was ist das ehemalige Jugoslawien?“, verfügbar unter: https://www.icty.org/en/about/what-former-yugoslavia (Zugriff am 11. Juli 2021).

  272. 272.

    Ebd.

  273. 273.

    Ebd.

  274. 274.

    Brammertz, Serge und M. Jarvis (2010), „Prosecuting Sexual Violence at the ICTR“ in Chile Eboe-Osuji (2010), Ed., Protecting Humanity: Essays in International Law and Policy in Honour of Navanethem Pillay, Leiden: Brill Nijhoff; verfügbar unter: https://brill.com/view/title/18293?language=en (Zugriff am 11. Juli 2021).

  275. 275.

    Ebd.

  276. 276.

    UN-ICTR (1998), Fall Akeyasu (Der Ankläger gegen Jean-Paul Akayesu), Nr. 194.

  277. 277.

    UN, „The ICTR in Brief;“ verfügbar unter: https://unictr.irmct.org/en/tribunal (Zugriff am 11. Juli 2021).

  278. 278.

    UN (1994), Resolution 955 des Sicherheitsrates; UN Doc. S/RES/955 (1994), 8. November 1994; verfügbar unter: https://www.irmct.org/specials/ictr-remembers/docs/res955-1994_en.pdf?q=ictr-remembers/docs/res955-1994_en.pdf (Zugriff am 11. Juli 2021).

  279. 279.

    Ebd.

  280. 280.

    UN, „Ruanda: A Brief History of the Country“; verfügbar unter: https://www.un.org/en/preventgenocide/rwanda/historical-background.shtml (Zugriff am 11. Juli 2021).

  281. 281.

    Ebd.

  282. 282.

    Ebd.

  283. 283.

    UN, Background Information on the Justice and Reconciliation Process in Rwanda (Hintergrundinformationen zum Justiz- und Versöhnungsprozess in Ruanda); verfügbar unter: https://unictr.irmct.org/en/genocide (Zugriff am 11. Juli 2021).

  284. 284.

    UN, The International Residual Mechanism for Criminal Tribunals; verfügbar unter: https://www.irmct.org/en (Zugriff am 11. Juli 2021).

  285. 285.

    Vereinte Nationen (1998), Internationaler Strafgerichtshof. Das Statut des Internationalen Strafgerichtshofs wurde am 17. Juli 1998 in Rom unterzeichnet und trat am 1. Juli 2002 nach der Ratifizierung durch 60 Staaten in Kraft. Der Vertrag ist auch als „Römisches Statut“ bekannt; verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/resource-library/Documents/RS-Eng.pdf (Zugriff am 11. Juli 2021).

  286. 286.

    Ibid.

  287. 287.

    Lake, Milli. (2014), „Ending Impunity for Sexual and Gender-Based Crimes: The International Criminal Court and Complementarity in the Democratic Republic of Congo“, African Conflict & Peace building Review, 4 (1): 1–32.

  288. 288.

    Ibid.

  289. 289.

    UN (1998), Das Römische Statut, n.285. In Artikel 7 (g) heißt es: „Für die Zwecke dieses Statuts bedeutet „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ jede der folgenden Handlungen, wenn sie als Teil eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs gegen die Zivilbevölkerung in Kenntnis des Angriffs begangen wird: …(g) Vergewaltigung, sexuelle Sklaverei, Zwangsprostitution, erzwungene Schwangerschaft, Zwangssterilisation oder jede andere Form sexueller Gewalt von vergleichbarer Schwere“. Für die Zwecke des Römischen Statuts wird der Begriff „Geschlecht“ so verstanden, dass er sich auf die beiden Geschlechter, Mann und Frau, im gesellschaftlichen Kontext bezieht. „Der Begriff „Geschlecht“ hat keine andere Bedeutung als die oben genannte“.

  290. 290.

    Ibid, Das Römische Statut, Artikel 8 (2) (b) sieht vor: „Für die Zwecke dieses Statuts bedeutet „Kriegsverbrechen“: (xxi) die Begehung von Verletzungen der persönlichen Würde, insbesondere von erniedrigender und entwürdigender Behandlung; (xxii) die Begehung von Vergewaltigung, sexueller Sklaverei, Zwangsprostitution, Zwangsschwangerschaft im Sinne von Artikel 7 Absatz 2 Buchstabe f), Zwangssterilisation oder jeder anderen Form sexueller Gewalt, die ebenfalls einen schweren Verstoß gegen die Genfer Konventionen darstellt; (e) andere schwere Verstöße gegen die in bewaffneten Konflikten, die keinen internationalen Charakter haben, geltenden Gesetze und Gebräuche innerhalb des bestehenden Rahmens des Völkerrechts, nämlich jede der folgenden Handlungen: (vi) Vergewaltigung, sexuelle Sklaverei, Zwangsprostitution, erzwungene Schwangerschaft im Sinne von Artikel 7 Absatz 2 Buchstabe f), Zwangssterilisation und jede andere Form sexueller Gewalt, die auch eine schwere Verletzung des den vier Genfer Konventionen gemeinsamen Artikels 3 darstellt“.

  291. 291.

    Oosterveld, Valerie. (2014), „Constructive Ambiguity and the Meaning of „Gender“ for the International Criminal Court“, International Feminist Journal of Politics, 16 (4): 563–580.

  292. 292.

    Manjoo, R. und C. McRaith, (2011), n.156.

  293. 293.

    Ibid.

  294. 294.

    ICC (2011), Elements of Crime, Den Haag: ICC, S. 8. Eine Ausarbeitung des „Verbrechens gegen die Menschlichkeit der Vergewaltigung“, unter Artikel 7 (1) (g)-1, stellt die folgenden Elemente des Verbrechens dar: „1. Der Täter drang in den Körper einer Person durch ein Verhalten ein, das zur Penetration, wie geringfügig auch immer, irgendeines Teils des Körpers des Opfers oder des Täters mit einem Geschlechtsorgan oder der Anal- oder Genitalöffnung des Opfers mit einem Gegenstand oder irgendeinem anderen Körperteil führte. 2. Der Übergriff wurde mit Gewalt oder unter Androhung von Gewalt oder Zwang, beispielsweise durch Angst vor Gewalt, Nötigung, Freiheitsentzug, psychische Unterdrückung oder Machtmissbrauch, gegen diese oder eine andere Person oder unter Ausnutzung eines Zwangsumfelds begangen, oder der Übergriff wurde gegen eine Person begangen, die nicht in der Lage ist, wirklich zuzustimmen. 3. Das Verhalten wurde im Rahmen eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs gegen die Zivilbevölkerung begangen. 4. Der Täter wusste, dass das Verhalten Teil eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs gegen die Zivilbevölkerung war oder beabsichtigte, dass das Verhalten Teil eines solchen Angriffs sein sollte;“ verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/NR/rdonlyres/336923D8-A6AD-40EC-AD7B-45BF9DE73D56/0/ElementsOfCrimesEng.pdf (Zugriff am 11. Juli 2021).

  295. 295.

    Lake, Milli. (2014), n.287.

  296. 296.

    ICC (2013), Rules of Procedure and Evidence, Den Haag: ICC, S. 24–25. Regel 70 legt die Grundsätze für die Beweisführung in Fällen von sexueller Gewalt fest: „In Fällen von sexueller Gewalt lässt sich der Gerichtshof von den folgenden Grundsätzen leiten und wendet sie gegebenenfalls an: (a) Eine Einwilligung kann nicht aus Worten oder Verhaltensweisen eines Opfers abgeleitet werden, wenn Gewalt, die Androhung von Gewalt, Nötigung oder das Ausnutzen eines Zwangsumfelds die Fähigkeit des Opfers zur freiwilligen und echten Einwilligung untergraben hat; (b) Eine Einwilligung kann nicht aus Worten oder Verhaltensweisen eines Opfers abgeleitet werden, wenn das Opfer unfähig ist, eine echte Einwilligung zu geben; (c) Aus dem Schweigen oder dem mangelnden Widerstand eines Opfers gegenüber der mutmaßlichen sexuellen Gewalt kann nicht auf eine Einwilligung geschlossen werden; (d) Aus der Glaubwürdigkeit, dem Charakter oder der Neigung zur sexuellen Verfügbarkeit eines Opfers oder Zeugen kann nicht auf den sexuellen Charakter des früheren oder späteren Verhaltens eines Opfers oder Zeugen geschlossen werden;“ verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/iccdocs/PIDS/legal-texts/RulesProcedureEvidenceEng.pdf (abgerufen am 11. Juli 2021).

  297. 297.

    Lake, Milli. (2014), n.287.

  298. 298.

    ICC (2008), Bemba Case (The Prosecutor v. Jean-Pierre Bemba Gombo), 21. März 2016; ICC-01/05-01/08; verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/car/bemba (Zugriff am 11. Juli 2021).

  299. 299.

    Ibid.

  300. 300.

    ICC (2010), Bemba Case: Mutmaßliche Verbrechen (nicht erschöpfende Liste); verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/car/bemba/pages/alleged-crimes.aspx (Zugriff am 11. Juli 2021).

  301. 301.

    ICC Appeals Chamber (2018), Press Release: „ICC Appeals Chamber acquits Mr Bemba from charges of war crimes and crimes against humanity“, 08. Juli 2018; verfügbar unter: https://www.icc-cpi.int/Pages/item.aspx?name=pr1390 (Zugriff am 11. Juli 2021).

  302. 302.

    Gaggioli, Gloria (2014), n.4.

  303. 303.

    Ibid.

  304. 304.

    Sondergerichtshof für Seirra Leone (2004), Prosecutor v Issa Hassan Sesay & Ors-GBAO, 26. Oktober 2009, SCSL-04-15-AR73 (2004) SCSL 24, 23. November 2004; verfügbar unter: https://sierralii.org/sl/judgment/special-court/2004/24 (Zugriff am 11. Juli 2021).

  305. 305.

    Oosterveld, Valerie (2011), „The Gender Jurisprudence of the Special Court for Sierra Leone: Progress in the Revolutionary United Front Judgments“, Cornell International Law Journal, 44: 49.

  306. 306.

    UN-ICTR (1998), Fall Akeyasu (Der Ankläger gegen Jean-Paul Akayesu; 2. September 1998 ICTR-96-4-T), n.194.

  307. 307.

    UN (1994), Statut des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda (Resolution 955 des Sicherheitsrats vom 8. November 1994), Nr. 278. Artikel 2 des ITR-Statuts lautet wie folgt: Völkermord: „(1) Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda ist befugt, Personen strafrechtlich zu verfolgen, die Völkermord im Sinne des Absatzes 2 oder eine der anderen in Absatz 3 genannten Handlungen begangen haben. 2. (2) Völkermord ist jede der folgenden Handlungen, die in der Absicht begangen wird, eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu vernichten: (a) Tötung von Mitgliedern der Gruppe; b) Verursachung schwerer körperlicher oder seelischer Schäden bei Mitgliedern der Gruppe; c) vorsätzliche Zufügung von Lebensbedingungen, die darauf abzielen, die physische Zerstörung der Gruppe ganz oder teilweise herbeizuführen; d) Verhängung von Maßnahmen zur Verhinderung von Geburten innerhalb der Gruppe; e) gewaltsame Überführung von Kindern der Gruppe in eine andere Gruppe.“

  308. 308.

    Ibid, UN (1994), Statut des ITR; Artikel 3 sieht vor: Verbrechen gegen die Menschlichkeit: „Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda ist befugt, Personen strafrechtlich zu verfolgen, die für folgende Verbrechen verantwortlich sind, wenn sie im Rahmen eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs gegen die Zivilbevölkerung aus nationalen, politischen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gründen begangen wurden: a) Mord; b) Ausrottung; c) Versklavung; d) Deportation; e) Inhaftierung; f) Folter; g) Vergewaltigung; h) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen; i) sonstige unmenschliche Handlungen.“.

  309. 309.

    UN-ICTR (1998), Fall Akeyasu; 2. September 1998 ICTR-96-4-T, Absatz 416, n.194.

  310. 310.

    Ibid, Ziffer 416, 417, 421–434, 436–438.

  311. 311.

    UN (1994), Statut des ITR; n.278. Artikel 4 sieht für Verletzungen von Artikel 3 der Genfer Konventionen und des Zusatzprotokolls II vor: „e) Verletzungen der persönlichen Würde, insbesondere erniedrigende und entwürdigende Behandlung, Vergewaltigung, Zwangsprostitution und jede Form von unanständiger Körperverletzung“; Artikel 2 des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda sieht vor: „Völkermord: 1. Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda ist befugt, Personen strafrechtlich zu verfolgen, die Völkermord im Sinne des Absatzes 2 oder eine der anderen in Absatz 3 genannten Handlungen begangen haben. 2. Völkermord ist jede der folgenden Handlungen, die in der Absicht begangen wird, eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu vernichten: (a) Tötung von Mitgliedern der Gruppe; b) Verursachung schwerer körperlicher oder seelischer Schäden bei Mitgliedern der Gruppe; c) vorsätzliche Zufügung von Lebensbedingungen, die darauf abzielen, die physische Zerstörung der Gruppe ganz oder teilweise herbeizuführen; d) Verhängung von Maßnahmen zur Verhinderung von Geburten innerhalb der Gruppe; e) gewaltsame Überführung von Kindern der Gruppe in eine andere Gruppe.“

  312. 312.

    UN-ICTR (1998), Fall Akeyasu, 2. September 1998 ICTR-96-4-T, n.194.

  313. 313.

    Ibid, para. 423.

  314. 314.

    Ibid, para. 427, 429.

  315. 315.

    Ibid, para.437.

  316. 316.

    Ebd.

  317. 317.

    Ibid, para. 495, 496.

  318. 318.

    Ibid, para. 507.

  319. 319.

    Ebd., Rdnr.507.

  320. 320.

    Ibid, para. 508.

  321. 321.

    Ibid, para. 586.

  322. 322.

    Ibid, para. 597.

  323. 323.

    Ebd.

  324. 324.

    Ebd.

  325. 325.

    Ibid, para. 598. „Die Kammer definiert Vergewaltigung als einen körperlichen Übergriff sexueller Natur, der an einer Person unter Zwangsbedingungen begangen wird. Sexuelle Gewalt, die eine Vergewaltigung einschließt, wird als jede Handlung sexueller Natur betrachtet, die an einer Person unter Zwangsbedingungen begangen wird. Diese Handlung muss begangen werden: (a) als Teil eines weit verbreiteten oder systematischen Angriffs; (b) gegen eine Zivilbevölkerung; (c) aus bestimmten, in einem Katalog aufgeführten diskriminierenden Gründen, nämlich aus nationalen, ethnischen, politischen, rassischen oder religiösen Gründen“; Fall Akeyasu, (The Prosecutor vs. Jean-Paul Akayesu), 2. September 1998 ICTR-96-4-T, n.194.

  326. 326.

    Ibid, para. 688. „Das Gericht definiert Vergewaltigung als ein körperliches Eindringen sexueller Natur, das an einer Person unter Zwangsbedingungen begangen wird. Das Gericht betrachtet sexuelle Gewalt, die Vergewaltigung einschließt, als jede Handlung sexueller Natur, die an einer Person unter Zwangsbedingungen begangen wird. Sexuelle Gewalt ist nicht auf das Eindringen in den menschlichen Körper beschränkt und kann auch Handlungen umfassen, die keine Penetration oder gar körperlichen Kontakt beinhalten.“

  327. 327.

    Ibid, para. 719, 734. „Nach Ansicht der Kammer ist Akayesu aufgrund dieser Handlungen in der Tat individuell strafrechtlich verantwortlich, weil er die Tötung von Mitgliedern der Tutsi-Gruppe und die Zufügung schwerer körperlicher und seelischer Schäden an Mitgliedern dieser Gruppe angeordnet oder bei deren Vorbereitung oder Durchführung Beihilfe geleistet hat.“.

  328. 328.

    Ibid, para. 731.

  329. 329.

    Ebd. „Anklagepunkt 15 (Urteil) Anklagepunkt 15: Nicht schuldig der Verletzung des gemeinsamen Artikels 3 der Genfer Konventionen und des Artikels 4(2)(e) des Zusatzprotokolls II (Verletzung der persönlichen Würde, insbesondere. Anklagepunkt 2: Nicht schuldig der Beihilfe zum Völkermord Anklagepunkt 14: Schuldig des Verbrechens gegen die Menschlichkeit (andere unmenschliche Handlungen) Vergewaltigung, erniedrigende und demütigende Behandlung und unsittliche Körperverletzung).“.

  330. 330.

    Ibid, para. 422.

  331. 331.

    Ibid, para. 427.

  332. 332.

    Ibid, para. 437.

  333. 333.

    Ibid, para. 429.

  334. 334.

    UN ICTY (1998), The Celebici Case (Prosecutor vs, Zejnil Delali, Zdravko Muci and Esad Landao), 16. November 1998, ICTY-IT-96-21-T; verfügbar unter: https://www.icty.org/x/cases/mucic/tjug/en/981116_judg_en.pdf (Zugriff am 11. Juli 2021).

  335. 335.

    Ibid, para. 196.

  336. 336.

    Ebd.

  337. 337.

    Ebd., Rdnr. 274.

  338. 338.

    Ibid, para. 559, 1125–1145.

  339. 339.

    Ibid, para. 595.

  340. 340.

    Ibid, para. 925 und 24.

  341. 341.

    Ibid, para. 936–946.

  342. 342.

    Ebd.

  343. 343.

    Ebd.

  344. 344.

    Ibid, para. 965 und 475.

  345. 345.

    Ebd. Artikel 2(b) über „Schwere Verstöße gegen die Genfer Konventionen von 1949“ des Statuts des ICTY sieht vor: „Folter oder unmenschliche Behandlung, einschließlich biologischer Experimente“. In Artikel 3 über die „Verletzung von Kriegsgesetzen und -bräuchen“ heißt es: „Der Internationale Strafgerichtshof ist befugt, Personen zu verfolgen, die gegen die Gesetze oder Gebräuche des Krieges verstoßen. Zu diesen Verstößen gehören unter anderem, aber nicht ausschließlich (a) Einsatz von Gift oder anderen Waffen, die unnötige Leiden verursachen; (b) mutwillige Zerstörung von Städten, Dörfern oder Ortschaften oder Verwüstung, die nicht durch militärische Notwendigkeit gerechtfertigt ist; (c) Angriff oder Bombardierung von unverteidigten Städten, Dörfern, Wohnungen oder Gebäuden, gleichgültig mit welchen Mitteln; (d) Beschlagnahme, Zerstörung oder vorsätzliche Beschädigung von Einrichtungen, die der Religion, der Wohltätigkeit und der Bildung, den Künsten und Wissenschaften, historischen Denkmälern und Werken der Kunst und Wissenschaft gewidmet sind; (e) Plünderung von öffentlichem oder privatem Eigentum;“ abrufbar unter: https://www.icty.org/x/file/Legal%20Library/Statute/statute_sept09_en.pdf (abgerufen am 12. Juli 2021). Der Fall Celebici (Ankläger gegen Zejnil Delali, Zdravko Muci und Esad Landao), 16. November 1998, ICTY-IT-96-21-T; verfügbar unter: https://www.icty.org/x/cases/mucic/tjug/en/981116_judg_en.pdf (Zugriff am 12. Juli 2021).

  346. 346.

    Rechtssache Celebici, n.334, Absatz. 475.

  347. 347.

    Ibid, para. 478.

  348. 348.

    Ebd. Absatz 478 erklärt dies wie folgt: „Vergewaltigung ist eine Form der Aggression, und die zentralen Elemente des Verbrechens der Vergewaltigung können nicht in einer mechanischen Beschreibung von Gegenständen und Körperteilen erfasst werden. Das Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung oder Strafe führt in seiner Definition von Folter keine spezifischen Handlungen auf, sondern konzentriert sich vielmehr auf den konzeptionellen Rahmen staatlich sanktionierter Gewalt. Dieser Ansatz ist im internationalen Recht sinnvoller … Die Kammer definiert Vergewaltigung als einen körperlichen Übergriff sexueller Natur, der an einer Person unter Zwangsbedingungen begangen wird. Sexuelle Gewalt, zu der auch die Vergewaltigung gehört, wird als jede Handlung sexueller Natur betrachtet, die unter Umständen begangen wird, die Zwang darstellen“.

  349. 349.

    Ibid, para. 479.

  350. 350.

    Ibid, para. 495.

  351. 351.

    Ibid, para. 491. Es vertrat die Auffassung, dass „Vergewaltigung oder andere Formen sexueller Übergriffe gegen Frauen in Haft eine besonders schändliche Verletzung der dem Menschen innewohnenden Würde und des Rechts auf körperliche Unversehrtheit darstellen und daher einen Akt der Folter darstellen“.

  352. 352.

    Ibid, para. 494–497. Sie führte dazu aus: „In Anbetracht der obigen Erörterung stellt die Strafkammer daher fest, dass die Elemente der Folter für die Zwecke der Anwendung der Artikel 2 und 3 des Statuts wie folgt aufgezählt werden können: (i) Es muss eine Handlung oder Unterlassung vorliegen, die schwere seelische oder körperliche Schmerzen oder Leiden verursacht, (ii) die vorsätzlich zugefügt wird, (iii) und zwar zu dem Zweck, von dem Opfer oder einer dritten Person Informationen oder ein Geständnis zu erlangen, das Opfer für eine Handlung zu bestrafen, die es oder eine dritte Person begangen hat oder derer es verdächtigt wird, Einschüchterung oder Nötigung des Opfers oder einer dritten Person oder aus Gründen, die auf einer Diskriminierung jeglicher Art beruhen, (iv) und wenn diese Handlung oder Unterlassung von einem Beamten oder einer anderen in amtlicher Eigenschaft handelnden Person oder auf deren Veranlassung oder mit deren Zustimmung oder Duldung begangen wird.“.

  353. 353.

    UN ICTY (1998), The Furundzija Case (Prosecutor v. Furundzija), 10. Dezember 1998 ICTY-IT-95-17/1-T; verfügbar unter: https://www.icty.org/x/cases/mucic/tjug/en/981116_judg_en.pdf (Zugriff am 12. Juli 2021).

  354. 354.

    Ibid, para. 1.

  355. 355.

    Ibid, para. 40, 2.

  356. 356.

    Ebd., Abs. 2.

  357. 357.

    Ebd.

  358. 358.

    Ibid, para. 45.

  359. 359.

    Ibid, para. 46.

  360. 360.

    Ibid, para. 70–89.

  361. 361.

    Ebd.

  362. 362.

    Ibid, para. 170–171.

  363. 363.

    Ibid, para. 172–173.

  364. 364.

    Ibid, para. 176.

  365. 365.

    Ibid, para. 180.

  366. 366.

    Ibid, para. 270–275.

  367. 367.

    Ebd.

  368. 368.

    Ebd.

  369. 369.

    Der Fall Kunarac (Staatsanwaltschaft gegen Dragoljub Kunarac, Radomir Kovac und Zoran Vukovic), 22. Februar 2001, ICTY-IT-96-23-T & IT-96-23/1-T; verfügbar unter: https://www.icty.org/x/cases/kunarac/tjug/en/kun-tj010222e.pdf (Zugriff am 14. Juli 2021).

  370. 370.

    Ibid, para. 4–10.

  371. 371.

    Ebd.

  372. 372.

    Ebd., Abs. 36.

  373. 373.

    Ibid, para. 322, 342.

  374. 374.

    Ibid, para. 348, 352.

  375. 375.

    Ibid, para. 574.

  376. 376.

    Ebd.

  377. 377.

    Ebd.

  378. 378.

    Ibid, para. 767–773.

  379. 379.

    Ibid, para. 883–890.

  380. 380.

    UN ICTY (2001), The Kvoka case (Prosecutor vs Miroslav Kvoka Milojica Kos Mla\O Radi, Zoranzigi Dragoliub Prca), 2. November 2001, ICTY-IT-98-30/1-T; verfügbar unter: https://www.icty.org/x/cases/kvocka/tjug/en/kvo-tj011002e.pdf (Zugriff am 12. Juli 2021).

  381. 381.

    Ebd.

  382. 382.

    Ibid, para. 98–109.

  383. 383.

    Ibid, para. 175–183.

  384. 384.

    Ibid, para. 199.

  385. 385.

    Ibid, para. 751–766.

  386. 386.

    Benzing, Markus (2005), „Midwifing a New State: Die Vereinten Nationen in Osttimor“, in: A. von Bogdandy und R. Wolfrum (Hrsg.), Max-Planck-Jahrbuch des Rechts der Vereinten Nationen, Bd. 9, 2005, S. 295–372. Siehe auch: United Nations Transitional Administration in East Timor; verfügbar unter: https://peacekeeping.un.org/en/mission/past/etimor/etimor.htm (Zugriff am 12. Juli 2021).

  387. 387.

    The Court of Bosonia and Herzegovina; verfügbar unter: http://www.sudbih.gov.ba/ (Zugriff am 12. Juli 2021); Human Rights Watch (2006), Looking for Justice: The War Crimes Chamber in Bosnia and Herzegovina; verfügbar unter: https://www.hrw.org/report/2006/02/07/looking-justice/war-crimes-chamber-bosnia-and-herzegovina (abgerufen am 12. Juli 2021).

  388. 388.

    Außerordentliche Kammern vor den Gerichten Kambodschas; verfügbar unter: https://www.eccc.gov.kh/en/node/39457 (Zugriff am 12. Juli 2021).

  389. 389.

    Al-Waqa’I Al-Iraqiya (2005), Iraqi High Criminal Court Law; verfügbar unter: https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl-nat.nsf/0/62dfa419b75d039cc12576a1005fd6c1/$FILE/IST_statute_official_english.pdf (Zugriff am 12. Juli 2021).

  390. 390.

    Das Sondertribunal für den Libanon ist das erste Tribunal mit internationalem Charakter zur Verfolgung terroristischer Verbrechen; abrufbar unter: https://www.stl-tsl.org/en (Zugriff am 12. Juli 2021).

  391. 391.

    Außerordentliche Afrikanische Kammern, 2012; verfügbar unter: http://www.chambresafricaines.org/index.php (Zugriff am 12. Juli 2021).

  392. 392.

    Zum Beispiel der Fall Celebici; der Fall Furundzija; der Fall Kunarac; der Fall Kvoka; Blaskic; Baralo; Bardanin; Cesis; Halilovic; Kordic und Cerkez; Krajisnik; Krnojelac; Krstic; Kupreskic und 5 andere; Milutinovic und 5 weitere; Nikolic; Plavsic; Rajic; Sikirica und 2 weitere; Simic und 2 weitere; Stakic; Milan Simic; Tadic; Todorovic; Vasiljevic; Zelenovic; Akeyasu Case; Bagosora und 3 weitere; Bisengimana; Gacumbitsi; Kajelijeli; Kamuhanda; Kayishema und Ruzindana; Muhimana; Musema; Barayagwiza und Ngeze; Ndindabahizi; Niyitegeka; Ntakirutimana; Nzabirindan; Rugambarara; Rukondo; Rutaganda; Semanza; Serushago; Der Fall RUF; Brima und 2 andere; CDF; Radovan Stanković; Boban Šimšić; Zrinko Pinčić; Željko Mejakić, Momčilo Gruban und Duško Knezević; Gojko Janković; usw. Ongwen; Yekatom und Ngaïssona; Simone Gbagbo; Dominic Ongwen; Bosco Ntaganda; Mathieu Ngudjolo Chui (freigesprochen); Sylvestre Mudacumura; Callixte Mbarushimana; Kony et al.; Khaled; Khaled; Kenyatta; Katanga (Prozesskammer freigesprochen); Hussein; Harun und Kushayb; Fall Gbagbo und Blé Goudé (Prozesskammer freigesprochen); Bemba (freigesprochen); Al Hassan; Al Basir Fall 002/02 (NUON Chea KHIEU Samphan); 003 (Gemessenes Gold); 004 (Yim Tith); Fall 004/02 (Ao An/Anon); Fall Dujali usw. Siehe auch Amnesty International (2009), „‘Whose Justice?’ the Women of Bosnia and Herzegovina are Still Waiting“; verfügbar unter: https://www.amnesty.org/en/documents/EUR63/006/2009/en/ (Zugriff am 14. Juli 2021).

  393. 393.

    UN Women, „Work of the General Assembly on violence against women;“ verfügbar unter: https://www.un.org/womenwatch/daw/vaw/v-work-ga.htm (Zugriff am 14. Juli 2021).

  394. 394.

    Ebd.

  395. 395.

    UN (1993), Resolution 48/104 der Generalversammlung; UN Doc. A/RES/48/104 (1993), 20. Dezember 1993; verfügbar unter: http://un-documents.net/a48r104.htm (Zugriff am 14. Juli 2021).

  396. 396.

    UN (1999), Resolution 54/134 der Generalversammlung; UN Doc. A/RES/54/134 (1999); verfügbar unter: https://digitallibrary.un.org/record/404761#record-files-collapse-header (Zugriff am 14. Juli 2021).

  397. 397.

    Ebd.

  398. 398.

    UN (2015), „Preventing Conflict Transforming Justice Securing the Peace;“ verfügbar unter: https://www.unwomen.org/~/media/files/un%20women/wps/highlights/unw-global-study-1325-2015.pdf (Zugriff am 14. Juli 2021).

  399. 399.

    Ebd.

  400. 400.

    Ebd.

  401. 401.

    Ebd.

  402. 402.

    Ebd.

  403. 403.

    UN (2020), Frauen, Frieden und Sicherheit: Bericht des Generalsekretärs; UN Doc. S/2020/946, 25. September 2020; verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/s_2020_946.pdf (abgerufen am 14. Juli 2021). Siehe auch UN (2015), „Preventing Conflict Transforming Justice Securing the Peace“; verfügbar unter: https://www.unwomen.org/~/media/files/un%20women/wps/highlights/unw-global-study-1325-2015.pdf (Zugriff am 14. Juli 2021).

  404. 404.

    UN (2021), Conflict Related Violence: Bericht des Generalsekretärs; UN Doc. S/2021/312, 30. März 2021; verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/s_2021_312.pdf (Zugriff am 14. Juli 2021).

  405. 405.

    UN (2020), Bericht des Sicherheitsrates, Frauen, Frieden und Sicherheit: Vote on a Draft Resolution, 30. Oktober 2020; verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/s_2020_1054.pdf; https://www.securitycouncilreport.org/whatsinblue/2020/10/women-peace-and-security-vote-on-a-draft-resolution.php (Zugriff am 14. Juli 2021).

  406. 406.

    UNSC, Russische Föderation: Resolutionsentwurf; UN Doc. S/2020/1054 (30. Oktober 2020); verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/s_2020_1054.pdf (Zugriff am 14. Juli 2021).

  407. 407.

    UN (2019), Resolution 2493 (2019) des Sicherheitsrates; UN Doc. S/RES/2493 (2019), 29. Oktober 2019; verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/s_res_2467.pdf (abgerufen am 14. Juli 2021).

  408. 408.

    UN (2019), „Security Council Adopts Resolution Calling upon Belligerents Worldwide to Adopt Concrete Commitments on Ending Sexual Violence in Conflict“; Doc. SC/13790, 23. April 2019, verfügbar unter: https://www.un.org/press/en/2019/sc13790.doc.htm (abgerufen am 14. Juli 2021).

  409. 409.

    UN (2019), Resolution 2467 (2019) des Sicherheitsrats; UN Doc. S/RES/2467 (2019); 23. April 2019, Absatz 15. Darin wird anerkannt, dass sexuelle und geschlechtsspezifische Verbrechen zu den schwersten Verbrechen von internationalem Belang im Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs gehören; verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/s_res_2467.pdf (Zugriff am 14. Juli 2021).

  410. 410.

    Ebd.

  411. 411.

    UN (2013), Resolution 2122 (2013) des Sicherheitsrats; UN Doc. S/RES/2122 (2013), 18. Oktober 2013; verfügbar unter: https://undocs.org/en/S/RES/2122(2013) (Zugriff am 14. Juli 2021).

  412. 412.

    Ebd.

  413. 413.

    Ebd.

  414. 414.

    UN (2015), Conflict-related Sexual Violence: Report of the Secretary-General; UN Doc. S/2015/203 (2015), 23. März 2013; verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/s_2015_203.pdf (Zugriff am 14. Juli 2021).

  415. 415.

    Ebd.

  416. 416.

    UN (2010) Resolution 1960 des Sicherheitsrates; UN Doc. S/RES/1960 (2010); verfügbar unter: http://unscr.com/files/2010/01960.pdf (Zugriff am 18. Juli 2021).

  417. 417.

    Ebd.

  418. 418.

    Ebd.

  419. 419.

    UN (2009), Resolution 1888 des Sicherheitsrates; UN Doc. S/RES/1888 (2009); verfügbar unter: https://www.un.org/en/ga/search/view_doc.asp?symbol=S/RES/1888%20(2009) (Zugriff am 18. Juli 2021).

  420. 420.

    Ibid, Absatz 3 und 4.

  421. 421.

    Ibid, Absatz 6.

  422. 422.

    Ibid, Absatz 10, 16, 17, 18, 19–22, 24–27.

  423. 423.

    UN (1820), Resolution 1888 des Sicherheitsrates; UN Doc. S/RES/1820 (2008); verfügbar unter: http://unscr.com/files/2008/01820.pdf. Siehe auch: „Ending Sexual Violence in Conflict: Resolution 1820 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen“; verfügbar unter: http://cafi-online.org/iec/Briefing-paper-on-UNSCR1820.pdf (Zugriff am 18. Juli 2021).

  424. 424.

    Ebd.

  425. 425.

    UN (2008), Resolution 2008 des Sicherheitsrates; abrufbar unter: http://unscr.com/files/2008/01820.pdf. Siehe auch: „Resolution 1820 (2008) des Sicherheitsrats – Frauen und sexuelle Gewalt“; verfügbar unter: https://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%7D/CAC%20S%20RES%201820.pdf (Zugriff am 18. Juli 2021).

  426. 426.

    UN (2000), Resolution 1325 des Sicherheitsrates; UN Doc. S/RES/1325 (2000); verfügbar unter: https://www.un.org/ruleoflaw/files/res_1325e.pdf (Zugriff am 18. Juli 2021).

  427. 427.

    UN Peace Women (2000), Resolution 1325 des Sicherheitsrates: Introduction; verfügbar unter: http://www.peacewomen.org/SCR-1325 (Zugriff am 18. Juli 2021).

  428. 428.

    Ibid, UN (2000), UNSC Res. 1325.

  429. 429.

    UN (2013), Women, disarmament, non-proliferation and arms control: report of the Secretary-General; UN Doc. A/68/166, 22. Juli 2013; verfügbar unter: https://digitallibrary.un.org/record/754967?ln=en (Zugriff am 18. Juli 2021).

  430. 430.

    UN Peacekeeping, 20 Years of Women, Peace and Security; verfügbar unter: https://peacekeeping.un.org/en/20-years-of-women-peace-and-security (Zugriff am 18. Juli 2021); UN, Security Council Urges Recommitment to Women, Peace, Security Agenda, Unanimously Adopting Resolution 2493 (2019); verfügbar unter: http://unscr.com/files/2019/02493.pdf (Zugriff am 18. Juli 2021).

  431. 431.

    UN Peacekeeping, „Women, Peace and Security“; verfügbar unter: https://peacekeeping.un.org/en/women-peace-and-security-to-be-removed (Zugriff am 18. Juli 2021).

  432. 432.

    Tryggestad, Torunn L. (2009), „Trick or Treat? The UN and Implementation of Security Council Resolution 1325 on Women, Peace, and Security“, Global Governance, 15 (4): 539–557.

  433. 433.

    UN Women (2020), „Online and ICT-facilitated violence against women and girls during COVID-19“; verfügbar unter: https://www.unwomen.org/en/digital-library/publications/2020/04/brief-online-and-ict-facilitated-violence-against-women-and-girls-during-covid-19 (Zugriff am 18. Juli 2021).

  434. 434.

    Hinson L., Mueller J., O’Brien-Milne L., Wandera N. (2018). Technologieunterstützte geschlechtsspezifische Gewalt: What is it, and how do we measure it? Washington D.C., International Center for Research on Women; verfügbar unter: https://www.icrw.org/wp-content/uploads/2018/07/ICRW_TFGBVMarketing_Brief_v8-Web.pdf; Menschenrechtsrat (2018), Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences on online violence against women and girls from a human rights perspective; UN Doc. A/HRC/38/47, 14. Juni 2018 (erweiterte überarbeitete Fassung); verfügbar unter: https://www.ohchr.org/EN/HRBodies/HRC/RegularSessions/Session38/Documents/A_HRC_38_47_EN.docx (Zugriff am 18. Juli 2021).

  435. 435.

    Bharat H. Desai und Moumita Mandal (2021), „Role of Climate Change in Exacerbating Sexual and Gender-Based Violence against Women: A New Challenge for International Law“, Environmental Policy and Law, vol. 51, no. 3, pp. 137–157; verfügbar unter: https://content.iospress.com/articles/environmental-policy-and-law/epl210055 (Zugriff am 19. Juli 2021).

  436. 436.

    UN (2020), The Impact of Covid 10 on Women; verfügbar unter: https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/policy-brief-the-impact-of-covid-19-on-women-en.pdf (letzter Zugriff am 15. Juli 2021).

  437. 437.

    Hinson, Laura et al. (2017), Cyber violence: Disrupting the intersection of technology and gender-based violence, The World Bank Blog, 8. Dezember 2017; verfügbar unter: https://blogs.worldbank.org/voices/cyber-violence-disrupting-intersection-technology-and-gender-based-violence (Zugriff am 18. Juli 2021).

  438. 438.

    UNESCO, „Cybergewalt gegen Frauen und Mädchen: A World-Wide Wake-Up Call“; verfügbar unter: https://en.unesco.org/sites/default/files/genderreport2015final.pdf (Zugriff am 18. Juli 2021).

  439. 439.

    Hinson, Laura et al. (2018), n.468.

  440. 440.

    UN Women (2020), „Online and ICT facilitated violence against women and girls during COVID-19“; verfügbar unter: https://www.unwomen.org/-/media/headquarters/attachments/sections/library/publications/2020/brief-online-and-ict-facilitated-violence-against-women-and-girls-during-covid-19-en.pdf?la=en&vs=2519; UN OHCHR (2017), Gender and Technology, 28. Februar 2017; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/Documents/Issues/Women/WRGS/GenderDigital/Tearfund.pdf (Zugriff am 18. Juli 2021).

  441. 441.

    Menschenrechtsrat (2018), n.468.

  442. 442.

    Ebd.

  443. 443.

    Menschenrechtsrat (2012), The promotion, protection and enjoyment of human rights on the Internet, UN-HRC Resolution 20/8 vom 5. Juli 2012; UN Doc. A/HRC/RES/20/8, 16. Juli 2012; verfügbar unter: https://digitallibrary.un.org/record/731540 (Zugriff am 19. Juli 2021).

  444. 444.

    UN (2013), Commission on the Status of Women Report on the fifty-seventh session, 4–15 March 2013; Economic and Social Council Official Records, 2013 Supp. No. 7; UN Doc. E/2013/27; E/CN.6/2013/11, 2. April 2013; verfügbar unter: https://undocs.org/E/2013/27 (Zugriff am 19. Juli 2021).

  445. 445.

    UN (2014), Resolution 68/181 der Generalversammlung; UN Doc. A/RES/68/181 (2014), 30. Januar 2014; verfügbar unter: https://undocs.org/en/A/RES/68/181 (Zugriff am 19. Juli 2021).

  446. 446.

    Menschenrechtsrat (2015), Accelerating efforts to eliminate all forms of violence against women: eliminating domestic violence; Resolution 29/14 vom 2. Juli 2015; UN Doc. A/HRC/RES/29/14, 22. Juli 2015; verfügbar unter: https://undocs.org/en/A/HRC/RES/29/14 (Zugriff am 19. Juli 2021).

  447. 447.

    UN (2017), The right to privacy in the digital age, Resolution 71/199 der Generalversammlung vom 19. Dezember 2016; UN Doc. A/RES/71/199 (2016), 25. Januar 2017; verfügbar unter: https://undocs.org/en/A/RES/71/199 (Zugriff am 19. Juli 2021).

  448. 448.

    Menschenrechtsrat (2017), The right to privacy in the digital age, Resolution 34/7 vom 23. März 2017; UN Doc. A/HRC/RES/34/7 (2017), 7. April 2017; verfügbar unter: https://undocs.org/A/HRC/RES/34/7 (Zugriff am 2. Januar 2020).

  449. 449.

    CEDAW (2015), Allgemeine Empfehlung Nr. 33 über den Zugang von Frauen zur Justiz, UN Doc. CEDAW/C/GC/33, 3. August 2015; verfügbar unter: https://digitallibrary.un.org/record/807253. Siehe auch: CEDAW (2016), Allgemeine Empfehlung Nr. 34 zu den Rechten von Frauen auf dem Land; UN Doc. CEDAW/C/GC/3, 7. März 2016; verfügbar unter: https://digitallibrary.un.org/record/835897 (Zugriff am 19. Juli 2021).

  450. 450.

    CEDAW (2017), Allgemeine Empfehlung Nr. 35 zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, Aktualisierung der allgemeinen Empfehlung Nr. 19; UN Doc. CEDAW/C/GC/35, 14. Juli 2017; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/EN/HRBodies/CEDAW/Pages/GR35.aspx. Siehe auch: CEDAW, Allgemeine Empfehlung Nr. 36 über das Recht von Mädchen und Frauen auf Bildung; UN Doc. CEDAW/C/GC/36, 27. November 2017; verfügbar unter: https://www.ohchr.org/EN/HRBodies/CEDAW/Pages/Recommendations.aspx (Zugriff am 19. Juli 2021).

  451. 451.

    Menschenrechtsrat (2018), n.468

  452. 452.

    UNDP, Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development, S. 18 und 21; verfügbar unter: https://www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/70/1&Lang=E (Zugriff am 19. Juli 2021).

  453. 453.

    Menschenrechtsrat (2018), n.468, S. 11–12. Siehe auch OHCHR (2017), „UN experts urge States and companies to address online gender-based abuse but warn against censorship“, Pressemitteilung, 8. März 2017.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Singapore Pte Ltd.

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Desai, B.H., Mandal, M. (2023). Internationaler Rechtsschutz gegen SGBV. In: Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt im internationalen Recht. Springer, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-99-0155-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-981-99-0155-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Singapore

  • Print ISBN: 978-981-99-0154-8

  • Online ISBN: 978-981-99-0155-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics