Skip to main content

„Mit eigenen Augen sehen“ oder „Mit den Augen des anderen sehen“? Eine kritische Auseinandersetzung mit den geschichtsdidaktischen Konzepten der Perspektivenübernahme und des Fremdverstehens

  • Chapter
Geschichtslernen — Innovationen und Reflexionen

Part of the book series: Reihe Geschichtswissenschaft ((REIGE))

Zusammenfassung

Bereits seit Jahrzehnten werden Schüler und Schülerinnen mit geschichtsdidaktischen Prinzipien und Methoden wie Multiperspektivität1 bzw. Perspektivität oder Perspektivenübernahme2, Fremdverstehen3, Rollenspiel4 und gestaltpädagogischen Ansätzen5 dazu angehalten, verschiedene historische Perspektiven wahrzunehmen. Diese Ansätze und Verfahren, die im sozialen Miteinander wie auch beim historischen Lernen unabdingbar sind, sind aus der Schulpraxis nicht mehr wegzudenken, und auch ich habe sie, dies sei eigens betont, stets praktiziert, wenn auch mit einigen Einschränkungen und Abwandlungen.6

Mit der Frage des Perspektivenwechsels und des Fremdverstehens haben sich insbesondere zwei Geschichtsdidaktiker befasst: Klaus Bergmann und Bodo von Borries. Sie haben Ansätze entwickelt und Postulate formuliert, die bis heute in der Geschichtsdidaktik richtungweisend sind. Mit beiden habe ich — aus meinen unterrichtspraktischen Erfahrungen heraus — über ihre Ansätze diskutieren wollen. Mit Klaus Bergmann war bereits ein Termin ins Auge gefasst. Wegen seines verfrühten Tods konnte dieser Termin nicht mehr wahrgenommen werden. Zu einem Gespräch mit Bodo von Borries ist es bisher aus Zeit- und Kapazitätsgründen ebenfalls noch nicht gekommen. Mein Beitrag ist daher als der schriftliche Versuch zu verstehen, dieses Gespräch in Gang zu setzen. Zugleich möchte ich Bodo von Borries an dieser Stelle für seine zahlreichen geschichtsdidaktischen Schriften danken, die meine Berufstätigkeit über Jahrzehnte begleitet haben und mich stets zum Nachdenken, Ausprobieren und zur kritischen Auseinandersetzung angeregt haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alavi, Bettina: Geschichtsunterricht in der multiethnischen Gesellschaft. Eine fachdidaktische Studie zur Modifikation des Geschichtsunterrichts aufgrund migrationsbedingter Veränderungen. Frankfurt am Main 1998.

    Google Scholar 

  • Alavi, Bettina/Henke—Bockschatz, Gerhard (Hrsg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. Idstein 2004.

    Google Scholar 

  • Alavi, Bettina: Migration und Fremdverstehen — eine geschichtsdidaktische Einführung. In: dies./Henke—Bockschatz, Gerhard (Hrsg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. Idstein 2004, S. 23–35.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Klaus: Personalisierung im Geschichtsunterricht — Erziehung zur Demokratie. 1972.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Klaus: Multiperspektivischer Geschichtsunterricht. In: Süssmuth, Hans (Hrsg.): Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung (Teil 1). Baden—Baden 1991, S. 80–91.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Klaus: Geschichtsdidaktik. Beiträge zu einer Theorie historischen Lernens. Schwalbach/Ts. 1998.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Klaus: Multiperspektivität. Geschichte selber denken. Schwalbach/Ts. 2000.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hrsg.): Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2001.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita: Perspektivisches Denken und Schreiben — Kinder denken, wie Menschen früher gedacht haben. In: dies. (Hrsg.): Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2001, S. 123–134.

    Google Scholar 

  • Borries Bodo von: Jugend und Geschichte. Ein europäischer Kulturvergleich aus deutscher Sicht. Opladen 1999.

    Google Scholar 

  • Borries, Bodo von/Tornow, Lutz: Fremdverstehen durch systematische Einübung in Perspektivenwechsel? Von gelegentlich ,multiperspektivischer’ Quellenarbeit zu konsequent ,kontroverser’ Behandlung. In: Körber, Andreas (Hrsg.): Interkulturelles Geschichtslernen. Geschichtsunterricht unter den Bedingungen von Einwanderung und Globalisierung. Konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze. Münster u. a. 2001, S. 231–238.

    Google Scholar 

  • Borries, Bodo von: Lebendiges Geschichtslernen. Bausteine zu Theorie und Pragmatik, Empirie und Normfrage. Schwalbach/Ts. 2004.

    Google Scholar 

  • Borries, Bodo von: Das Fach Geschichte im Spannungsfeld von Stoffkanon und Kompetenzentwicklung. In: ders.: Lebendiges Geschichtslernen. Bausteine zu Theorie und Pragmatik, Empirie und Normfrage. Schwalbach/Ts. 2004, S. 138–168.

    Google Scholar 

  • Borries, Bodo von: Perspektivenwechsel und Sinnbildungsfiguren im Umgang mit der Geschichte (2000). In: Ders.: Lebendiges Geschichtslernen. Bausteine zu Theorie und Pragmatik, Empirie und Normfrage. Schwalbach/Ts. 2004, S. 236–258.

    Google Scholar 

  • Breit, Gotthard: Mit den Augen des anderen sehen — eine neue Methode zur Fallanalyse. Schwalbach/Ts. 21992.

    Google Scholar 

  • Dehne, Brigitte: Geschichte zum Einmischen. In: Geschichte — Erziehung — Politik 7/91. Berlin 1991, S. 607–620.

    Google Scholar 

  • Dehne, Brigitte: Auf dem Marktplatz von Athen. In: Spielzeit. Spielräume in der Schulwirklichkeit. Friedrich Jahresheft XIII. Seelze—Velber 1995, S. 92–95.

    Google Scholar 

  • Dehne, Brigitte: Berlin als Ort der geteilten Geschichte. Von der Stadterkundung zur Begegnung mit Menschen. In: Geschichte — Erziehung — Politik 10/96. Berlin 1996, S. 555–562.

    Google Scholar 

  • Dehne, Brigitte: Das lernende Ich in der Auseinandersetzung mit Geschichte. In: Geschichte — Erziehung Politik 6/98. Berlin 1998, S. 368–373.

    Google Scholar 

  • Erel, Umut: Paradigmen kultureller Differenz und Hybridität. In: Alavi, Bettina/Henke-Bockschatz, Gerhard (Hrsg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. Idstein 2004, S. 56–68.

    Google Scholar 

  • Frech, Siegfried: Wir und die Wilden — Arbeit an Bildern und Texten. In: Knoch, Peter (Hrsg.): Spurensuche Geschichte. Anregungen für einen kreativen Geschichtsunterricht. Band 3: Vom Wiener Kongress zur Entwicklung der Sowjetunion. Stuttgart 1991, S. 96–98.

    Google Scholar 

  • Gramatzki, Hildegard: Unterrichtsideen — Spiele im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I. Spielformen, methodische Anregungen und Materialien zu ausgewählten Themen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit. Stuttgart/Dresden 1994.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald: Verstehen. Alltagspraxis und wissenschaftliches Programm. In: Jung, Thomas/Müller Doohm, Stefan (Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozess. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main 1993, S. 223–240.

    Google Scholar 

  • Huhn, Jochen: Einleitung. In: vergangenes sehen. Perspektivität im Prozess historischen Lernens. Theorie und Unterrichtspraxis von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II. Arbeitshilfen für die politische Bildung. Bonn 1995, S. 7–42.

    Google Scholar 

  • Johann, Ernst (Hrsg.): Innenansicht eines Krieges — Bilder, Briefe, Dokumente 1914–1918. Frankfurt am Main 1968.

    Google Scholar 

  • Knoch, Peter (Hrsg.): Spurensuche Geschichte. Anregungen für einen kreativen Geschichtsunterricht. Band 3: Vom Wiener Kongress zur Entwicklung der Sowjetunion. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Knoch, Peter: Schluss mit dem Krieg! — Ein Mädchen hadert mit Gott. In: ders. (Hrsg.): Spurensuche Geschichte. Anregungen für einen kreativen Geschichtsunterricht. Band 3: Vom Wiener Kongress zur Entwicklung der Sowjetunion. Stuttgart 1991, S. 111–114.

    Google Scholar 

  • Körber, Andreas: „Hätte ich mitgemacht?“ Nachdenken über historisches Verstehen und (Ver)Urteilen im Unterricht. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 51 (2000) H. 7/8, S. 430–448.

    Google Scholar 

  • Körber, Andreas (Hrsg.): Interkulturelles Geschichtslernen. Geschichtsunterricht unter den Bedingungen von Einwanderung und Globalisierung. Konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze. Münster u. a. 2001.

    Google Scholar 

  • Pöschko, Hans: Jugendliche und das Dritte Reich. Vorarbeiten und Versuche zu einer gestalttheoretisch orientierten Unterrichtspraxis. In: Schönemann Bernd/Uffelmann,Uwe/Voit, Hartmut (Hrsg.): Geschichtsbewusstsein und Methoden historischen Lernens. Weinheim 1998.

    Google Scholar 

  • Rathenow, Lutz: Wie viele Stasi—Leute landeten in der Psychiatrie? In der DDR gab es nicht nur Täter oder Opfer. In: Der Tagesspiegel vom 4.4. 2006.

    Google Scholar 

  • Schörken, Rolf: Geschichtsunterricht in der kleiner werdenden Welt. Prolegomena zu einer Didaktik des Fremdverstehens. In: Süssmuth, Hans (Hrsg.): Geschichtsdidaktische Positionen. Paderborn 1980, S. 315–335.

    Google Scholar 

  • Schulz-Hageleit, Peter: Geschichte. Erfahren — gespielt — begriffen. Aachen—Hahn 1995.

    Google Scholar 

  • Schulz-Hageleit, Peter: NS—Kindheit und Geschichtsbewusstsein. In: Ewers, Hans-Heino u.a. (Hrsg.): Erinnerungen an Kriegskindheiten. Erfahrungsräume, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik unter sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Weinheim/München 2006.

    Google Scholar 

  • Schulz-Ojala, Jan: Die Täterversteher. „Das Leben der Anderen“, „Der Untergang“, „Der freie Wille“: Wie neue deutsche Filme Verbrecher zu Helden machen. In: Der Tagesspiegel vom 22.3. 2006.

    Google Scholar 

  • Selman, Robert L.: Die Entwicklung des sozialen Verstehens. Entwicklungspsychologische und klinische Untersuchungen. Frankfurt am Main 1984.

    Google Scholar 

  • Sökefeld, Martin: Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz. In: Alavi, Bettina/Henke-Bockschatz, Gerhard (Hrsg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. Idstein 2004, S. 47–55.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Bernd/Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Frontalltag im Ersten Weltkrieg — Wahn und Wirklichkeit, Quellen und Dokumente. Frankfurt am Main 1994.

    Google Scholar 

  • Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2005.

    Google Scholar 

  • Wunderer, Hartmut: Interkulturelles Lernen, Alteritätserfahrung und Fremdverstehen. In: ders.: Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II. Schwalbach/ Ts. 2000.

    Google Scholar 

  • Wyrobnik, Irit: Grundschulunterricht zum Thema Holocaust in Deutschland. Unterrichtsbeobachtungen in einer 4. Klasse. In: pädagogisches forum 34/25 (2006) H. 1, S. 21–26.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jan-Patrick Bauer Johannes Meyer-Hamme Andreas Körber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Dehne, B. (2008). „Mit eigenen Augen sehen“ oder „Mit den Augen des anderen sehen“? Eine kritische Auseinandersetzung mit den geschichtsdidaktischen Konzepten der Perspektivenübernahme und des Fremdverstehens. In: Bauer, JP., Meyer-Hamme, J., Körber, A. (eds) Geschichtslernen — Innovationen und Reflexionen. Reihe Geschichtswissenschaft. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-836-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-836-8_6

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0700-8

  • Online ISBN: 978-3-86226-836-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics