Skip to main content

Begriffliche und theoretische Grundlagen

  • Chapter
Change Management in Organisationen
  • 10k Accesses

Auszug

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung der zentralen Begriffe und Konzepte für die vorliegende Arbeit. Im Mittelpunkt steht dabei einerseits der Begriff „Veränderung“ und andererseits das Konzept der „organisationalen Veränderung“. Aufbauend auf diesen Definitionen werden in Ergänzung der begrifflichen Abgrenzungen aus Kapitel 2 zwei weitere Begriffe im Rahmen der organisationalen Veränderung untersucht: der Projektbegriff und der Modellbegriff. Weitere relevante Begriffe, z. B. in Bezug auf Theorie und Theorienbildung, und der Begriff der „Klassifikation“ werden in dem entsprechenden Kapitel definiert und abgegrenzt. Dieses Vorgehen führt dazu, dass zunächst eine allgemeine Begriffsabgrenzung im Sinne der Entwicklung eines Grundvokabulars für das bessere Verständnis der weiteren Ausführungen stattfindet und die spezifischen Definitionen (später) in ihrem Kontext erfolgen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. z. B. Gleich, M.: Web of Life —Die Kunst vernetzt zu leben, Hamburg 2002, S. 50–60.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. Merriam-Webster Online Dictionary: http://www.m-w.com/egi-bin/dictionary?book=Dictionary & va=change (Zugriff am 20.11.2003) oder auch Österle, H., Winter, R.: Business Engineering, S. 4–6.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Microsoft Encarta 1999.

    Google Scholar 

  4. von Förster, H.: KybernEthik, Berlin 1993, S. 23; vgl. auch Manella, J.: Der relationale Mensch, S. 21–28; von Glasersfeld, E.: Konstrukti on der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität, in: Gumin, H., Meier, H. (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus, 7. Aufl., München 2003, S. 9–39 oder auch Bateson, G.: Geist und Natur—Eine notwendige Einheit, 6. Aufl., Frankfurt a. M. 2000, S. 112.

    Google Scholar 

  5. Vgl. von Glasersfeld, E.: Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität, S. 9–39.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Mauthner, F.: Veränderung, www.mauthner-gese Ilschaft.de/mauthner/fm/change.html (Zugriff am 19.11.2003).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Krech, D., Benesch, H.: Grundlagen der Psychologie, Weinheim 1992; Durkheim, E.: Über soziale Arbeitsteilung. Studien über die Organisati on höherer Gesellschaften, Frankfurt a.M. 1988, Stern, W.: Die menschliche Persönlichkeit, 3. Aufl., Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z. B. Coleman, J. S.: Foundations of Social Theory, Cambridge Mass, 1990.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Spranger, E.: Psychologie des Jugendalters, Heidelberg 1960 und als weitere Vertreter z. B. Erikson, E. H.: Identität und Lebenszyklus, Frankfurt 1966; Havinghurst, R. J.: Developmental Tasks and Education, New York 1972 sowie als Vertreter der „Selbstgestaltungstendenz“ z.B. Prigogine, I.: From Being to Becoming, San Francisco 1980.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hier und im Folgenden Watzlawick, P. et al.: Change-Principles of Problem Formation and Problem Resolution, New York 1974, S. 1–28.

    Google Scholar 

  11. Vgl. z. B. Schein, E. H.: Organizational Psychology, S. 301–312; Coutu, D. L.: The Anxiety of Learning—An Interview with Edgar H. Schein, in: Harvard Business Review, March 2002, S. 1–8.

    Google Scholar 

  12. Vgl. von Rosenstiel, L.: Grundlagen der Organisationspsychologie, 4. Aufl., Stuttgart 2000, S. 355.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Giddens, A.: Die Konstitution der Gesellschaft—Grundzüge der Theorie einer Strukturbildung, Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z. B. Weick, K. E., Quinn, R. E.: Organizational change and development, in: Annual Review of Psychology, 50 (1999) February, S. 361–386; Kotter, J. P.: Leading Change, S. 3–18.

    Google Scholar 

  15. Dabei ist es unerheblich, welche Ausprägung der Systemtheorie man betrachtet: Vgl. z. B. Norlin, J. M. et al.: Human Behavior and the Social Environment—Social Systems Theory, 4. Aufl., Boston et al. 2003, S. 36–41; Luhmann, N.: Soziale Systeme, Grundriss einer allgemeinen Theorie, S. 70–71 und 102–105; Willke, H.: Systemtheorie II—Interventionstheorie, 3. Aufl., Stuttgart 1999, S. 16–21 und 65–91; von Bertalanffy, L.: General System Theory, New York 1968, S. 156–160; Wiener, N.: Cybernetics: or Control and Communication in the Animal and the Machine, 2. Aufl., Cambridge Mass. 1965, S. 50–51.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Norlin, J. M. et al.: Human Behavior and the Social Environment—Social Systems Theory, S. 37.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Maturana, H. R., Varela, F. J.: Der Baum der Erkenntnis—Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens, S. 105–110.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu z. B. Luhmann, N.: Soziale Systeme, S. 71–74.

    Google Scholar 

  19. Ebenda, S. 71.

    Google Scholar 

  20. Vgl. die ausführliche Erläuterung in Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 543–681.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Lechner, C.: Strategisches Management ebenda, S. 379–381.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 364.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hier und im Folgenden Picot, A. et al.: Organisation—Eine ökonomische Perspektive, S. 1–10 und 379–398. Organisationsproblem: Organisationen existieren, weil die Knappheit von Gütern die Arbeitsteilung brw. Spezialisierung zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen fordert, damit es zum Austausch und zur Abstimmung auf dem Markt kommenkann. Das entstehende Organisationsproblem wird durch das Koordinationsproblem (Informationsasymmetrie) und das Motivationsproblem konstituiert.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kirsch, W.: Die Führung von Unternehmen, S. 72–74, hier insbes. S. 73.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Senge, P. et al.: The Dance of Change—The Art of Sustaining Momentum in Learning Organizations, London 1999, S. 3–10 und 360–416.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Thom, N.: Management des Wandels-Grundelemente für ein differenziertes und integriertes Change Management, Bern et al. 1996, S. 1–16.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Friedman, L., Gyr, H.: The Dynamic Enterprise, San Francisco 1998.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kotter, J. P., Schlesinger, L. A., Choosing Strategies for Change, in: Harvard Business Review, March–April 1979, S. 4–11.

    Google Scholar 

  29. Vgl. auch Kotter, J. P.: Leading Change, Boston 1996, S. 17–31.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Kotter, J. P., Cohen, D.: The Heart of Change, Boston 2002, S. ix.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hier und im Folgenden Schein, E. H.: Organizational Change and Leadership, S. 297–312.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hier und im Folgenden Kanter, R. M.: The Change Masters: Innovation and Entrepreneurship in the American Corporation, New York 1982, S. 278–306; wörtliches Zitat auf S. 279.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Capra, F.: The Web of Life, New York 1996, S. 106–110.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z. B. Deming, W. E.: Out of the Crisis—Quality, Productivity and Competitive Position, Cambridge Mass. 1986, S. 1–96.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Daenzer, W. F., Huber, F. (Hrsg.) und Haberfellner, R. et al.: Systems Engineering, 11. Aufl., Zürich 2002, S. 121.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z. B. Pohl, K.: Change Management, in: Mertens, P. et al. (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Aufl., Berlin et al. 2001, S. 92–94.

    Google Scholar 

  37. Vgl. König, W. et al.: Die zentralen Forschungsgegenstände der Wirtschaftsinformatik in den nächsten zehn Jahren, in: Wirtschaftsinformatik, 37 (1995) 6, S. 558–569; Heinzl, A. et al.: Erkenntnisziele der Wirtschaftsinformatik in den nächsten drei und zehn Jahren, in: Wirtschaftsinformatik 43 (2001) 3, S. 223–233; Ferstl, O. K., Sinz, E. J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 4. Aufl., München, Wien 2001, S. 119.

    Google Scholar 

  38. Vgl. z. B. Klein, A., Kremar, H.: Electronic Meeting Systems Paradox—Hindernisse für den Einsatz funktionierender Technik und Ansätze zu ihrer Überwindung, in: Wirtschaftsinformatik, 45 (2003) 4, S. 421–433; Goles, T.: Vendor capabilities and outsourcing success: A resource-based view, in: Wirtschaftsinformatik, 45 (2003) 2, S. 199–206; Klepper, R., Hoffmann, N.: Assimilation of new information technology and organizational culture: a case study, in: Wirtschaftsinformatik, 42 (2000) 4, S. 339–346.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hier und im Folgenden Picot, A. et al.: Organisation, S. 27–31; Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 107–153, aber auch Dyllick, T.: Organisationstheorie, in: io Management Zeitschrift, 50 (1981) 9–11, S. 442–446, 565–569, 609–613; Scherer, A.G.: Kritik der Organisation oder Organisation der Kritik?—Wissenschaftstheoretische Bemerkungen zum kritischen Umgang mit Organisationstheorien, in: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, 4. Aufl., Stuttgart et al. 2001, S. 1–37; Busch-Walter, E.: Organisationstheorien von Weber bis Weick, Amsterdam 1996, S. 1–25, hier insb. S. 24–25.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Gomez, P., Zimmermann, T.: Unternehmensorganisation—Profile, Dynamik, Methodik, 4. Aufl., Frankfurt a. M. und New York 1999, S. 16–19.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 116–117 und die nachfolgenden Ausführungen zu ausgewählten Vertretern dieser Sichtweise S. 118–151.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Picot, A. et al.: Organisation, S. 29.

    Google Scholar 

  43. Vgl. ebenda, S. 29–30.

    Google Scholar 

  44. Picot, A. et al.: Organisation, S. 31.

    Google Scholar 

  45. Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 7 (Hervorhebungen im Original).

    Google Scholar 

  46. Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 27–28.

    Google Scholar 

  47. Vgl. DIN 69901: Projektwirtschaft, hrsg. vom Deutschen Institut für Normung e.V., Berlin 1987.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 26; Kotter, J. P.; Leading Change, S. 33–145; Doppler, K., Lauterburg, C.: Change Management, S. 106; Vollmann, T.: The Transformation Imperative, S. 89–114; Friedman, L., Gyr, H.: The Dynamic Enterprise, S. 33–54.

    Google Scholar 

  49. Vgl. z. B. Schein, E.: Organizational Change and Leadership, S. 297–312.

    Google Scholar 

  50. Vgl. z. B. Penzel, H.-G.: Post Merger Management in Banken-und die Konsequenzen für das IT — Management, in: Wirtschaftsinformatik 41 (1999) 2, S. 105–115 oder auch für die hauptsächlich organisationstheoretisch getriebene Sicht Doppler, K., Lauterburg, C.: Change Management, S. 103–110.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z. B. Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes, Management, S. 422–426.

    Google Scholar 

  52. Vgl. z. B. Österle, H.: Business Engineering, S. 23–24.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z. B. Doppler, K.: Der Change Manager, Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu ausführlich Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 73–107 sowie die dort zitierten Quellen.

    Google Scholar 

  55. Vgl. z. B. Wagner, G.: Auguste Comte zur Einführung, Hamburg 2001, S. 15 und S. 37–41.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Carnap, R.: Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft, in: Erkenntnis, 2 (1931), zitiert nach: http://www.mauthner-gesellschaft.de/mauthner/hist/carnl.html (Zugriff am 13.01.2004) und Carnap, R.: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften, Gardner M. (Hrsg.), 3. Aufl., München 1976.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Nonaka, I., Takeuchi, H.: Die Organisation des Wissens, Frankfurt a. M. 1997, S. 33.

    Google Scholar 

  58. Vgl. z. B. Searle, J.R. Rationalismus und Realismus oder Was auf dem Spiel steht, in: Merkur—Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, 48 (1994), S. 377–391 und auch Searle, J. R.: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit: Zur Ontologie sozialer Tatsachen, Hamburg, 1997.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Bricmont, J., Sokal, A.: Eleganter Unsinn: Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen, München 1999, S. 69. Interessanterweise hat auch Feyerabend sich dem Relativismus eine zeitlang verschrieben, biser ihn als „Blödsinn“ verwarf, vgl. http://www.quantum-chemistry-history. com/Feyer_Dat/Feyerab-Interview.htm (Zugriff am 13.01.2004); das ändert dennoch nichts an der Existenz dieser Strömung, die auf den Konstruktivismus hinzielt.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Wittgenstein, L.: Logisch-philosophische Abhandlung-Tractatus logico-philosophicus, Frankfurt a. M. 2003, hier insbesondere ab S. 18, die Sätze 3 ff.

    Google Scholar 

  61. Paul Watzlawick zitiert in: Pörksen, B.: Die Gewissheit der Ungewissheit, Heidelberg 2001, S. 222.

    Google Scholar 

  62. von Glasersfeld, E.: Radical Constructivism—A Way of Knowing and Learning, London und Washington 1995, S. 1.

    Google Scholar 

  63. Heinz von Förster, zitiert nach von Förster, H., Pörksen, B.: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners, 4. Aufl., Heidelberg 2001.

    Google Scholar 

  64. Manella, J.: Der relationale Mensch, S. 24.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 87–108.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu z. B. Hänggi, H.: Sozialer Konstruk tivismus als goldene Brücke-Zur jüngsten Theoriedebatte in der Disziplin der Internationalen Beziehungen, in: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes-und Sozialwissenschaften, 1/1998, S. 32–41; Gergen, K. J.: An Invitation to Social Construction, 1999 sowie Gergen, K.J.: Konstruierte Wirklichkeiten-Eine Hinführung zum sozialen Konstruktivismus, Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  67. Vgl. hier und im Folgenden Scherer, A.G.: Kritik der Organisation oder Organisation der Kritik?— Wissenschaftstheoretische Bemerkungen zum kritischen Umgang mit Organisationstheorien, in: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, S. 1–3.

    Google Scholar 

  68. Dabei wird im Wesentlichen auf vier Quellen (sowie der dort zitierten Literatur) zurückgegriffen, die sich strukturierend bzw, umfassend mit der Thematik auseinandergesetzt haben: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien; Walter-Busch, E.: Organisationstheorien von Weber bis Weick; Picot, A. et al.: Organisation; Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel.

    Google Scholar 

  69. Dieses Kriterum geht davon aus, dass das Wissen und die Informationsverarbeitungsmöglichkeiten des Akteurs unbegrenzt sind under damit immer die Entscheidungen trifft, die für seine Bedürfnisse die objektiv besten sind. Vgl Picot, A. et al.: Organisation, S. 39.

    Google Scholar 

  70. Hierwirddem Begriffsverständnis von Rüegg-Stürm gefolgt, der unter den mate rialisierten Strukturen „ordnende Wirkmomente der Wirklichkeitskonstrukti on“ versteht, “die physisch greifbar, zeitüberdauernd, und personenunabhängig, z. B. in schriftlichen Festlegungen, in Artefakten, in einer bestimmten Gestaltung des Arbeitsplatzes und in einer bestimmten Infrastruktur (Informationstechnologie, Produktionslayout, Maschinenpart u. s. w.) verkörpert werden. „Eine immaterielle Struktur ist laut Rüegg-Stürm „ein ordnendes Wirkmoment der Wirklichkeits konstruktion [...], das keine physische Verkörperung aufweist.“ Vgl Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 362.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Wolff, B.: Organisation durch Verträge, Wiesbaden 1995, S. 28–30.

    Google Scholar 

  72. Entnommen aus Picot, A. et al.: Organisation, S. 131.

    Google Scholar 

  73. Zu Beispielen von Principal-Agent-Problemen vgl. Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik, 2. Aufl., Tübingen 1999, S. 163–185.

    Google Scholar 

  74. Vgl hierzu ausführlich Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik, S. 163.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Arrow, K. J.: The Economics of Agency, in: Pratt, J. W., Zeckhauser, R. J. (Hrsg.): Principals and Agents: The Structure of Business, Boston 1985, S. 37–51.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Jensen, M.C.: Organization Theory and Methodology, in: Accounting Review, 58 (1983) 2, S. 319–339.

    Google Scholar 

  77. Vgl. hier ebenfalls Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik, S. 171–173.

    Google Scholar 

  78. Vgl. dazu z. B. Kreps, D. M.: Corporate Culture and Economic Theory, in: Alt, J. E., Shepsle, K. A. (Hrsg.). Perspectives on Positive Political Economy, Cambridge et al. 1990, S. 90–143 und Denzau, A. T., North, D. C.: Shared Mental Models: Ideologies and Institutions, in: Kyklos, 47 (1994) 1, S. 3–31.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Fama, E.: Agency Problems and the Theory of the Firm, in: Journal of Political Economy, 88 (1980) 2, S. 288–307.

    Article  Google Scholar 

  80. Vgl. hier und im Folgenden Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik, S. 167 sowie Fama, E., Jensen, M.: Separation of Ownership and Control, in: Journal of Law and Economics, 26 (1983) 2, S. 301–325.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Fama und Jensen zitiert nach Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik, S. 168.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu Picot, A. et al.: Management von Reorganisationen, Wiesbaden 1999, S. 98–99.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Walgenbach, P.: Giddens’ Theori e der Strukturierung, in: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, S. 355–375.

    Google Scholar 

  84. Giddens, A. Die Konstitution der Gesellschaft — Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, S. 215–262.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Walgenbach, P.: Giddens’ Theorie der Strukturierung, S. 369–375 und die dort zitierten Quellen.

    Google Scholar 

  86. Vgl. beispielhaft Walter-Busch, E.: Organisationstheorien von We ber bis Weick, Amsterdam 1996; DeSanctis, G. Poole, M. S.: Capturing the Comp lexity in Advanced Technology Use: Adaptive Structuration Theory, in: Organizational Science, 5 (1994) 2, S. 121–146; Bryant, C.G.A.: The Uses of Gidden’s Structuration Theory, Wien 1999.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 92–93 sowie dort Fußnote 224.

    Google Scholar 

  88. Ebenda, S. 93–105. Insbesondere sei auf die ausführliche und kritische Diskussion der Begriffe und ihrer Grenzen verwiesen, die hier nicht noch einmal wiederholt werden soll..

    Google Scholar 

  89. Mit leichten Modifikati onen entnommen aus Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 94.

    Google Scholar 

  90. In Anlehnung an Giddens, A.: Die Konstitution der Gesellschaft, S. 55–65, insb. S. 57.

    Google Scholar 

  91. Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 100

    Google Scholar 

  92. In Anlehnung an Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 100.

    Google Scholar 

  93. Veränderungen zweiter Ordnung erzeugen Modifikationen des zugrunde liegenden Systems und seiner Bedingungen, wohingegen Veränderungen erster Ordnung le diglich Anpassungen innerhalb des Systems hervorrufen, ohne das System selber zu verändern, wiez. B. im Fall eines neuen Produktionsprozesses. Vgl. dazu Watzlawick, P. et al.: Change — Principles of Problem Formation and Problem Resolution, S. 1–12, sowie Kapitel 4, wo dieses Thema nochmals aufgegriffen wird.

    Google Scholar 

  94. Mit leichten Modifika tionen entnommen aus Walgenbach, P.: Giddens’ Theorie der Strukturierung, S. 362.

    Google Scholar 

  95. Mit leichten Modifikationen entnommen aus: Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 105.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Giddens, A.: Die Konstitution der Gesellschaft—Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, S. 123–125 und 335–338.

    Google Scholar 

  97. Vgl. zu dieser Art der Strukturierung z. B. Schein, E. H.: Organizational Culture and Leadership, S. 3–15; Leavitt, H. J. et al.: Readings in Managerial Psychology, Chicago 1989; Leavitt, H. J., Bahrami, H.: Managerial Psychology: Leavitt, H. J., Bahrami, H.: Managerial Psychology—Managing Behavior in Organizations, 5. Aufl., Chicago 1988, S. 309–338.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Walgenbach, P.: Giddens’ Theorie der Strukturierung, S. 359.

    Google Scholar 

  99. Vgl. zur ausgewählten Theorie sowie weite ren Theorien und Begründungen ausführlich Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 114–153.

    Google Scholar 

  100. Ebenda, S. 133.

    Google Scholar 

  101. Das wird sehr eindrücklich durch das Zitat „Wie kann ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich spreche?“ verdeutlicht. Weick, K. E.: Der Prozess des Organisierens, S. 196.

    Google Scholar 

  102. Ebenda, S. 190–191.

    Google Scholar 

  103. Entnommen aus Walter-Busch, E.: Organisationstheorien von Weber bis Weick, S. 247, der die Einzelabbildungen aus Weick, K. E.: Der Prozess des Organisierens, S. 193–196 zusammengeführt hat.

    Google Scholar 

  104. Vgl. dazu z. B. Weick, K.E.: Der Prozess des Organisierens, S. 293–319, insbesondere S. 309–311; Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 143–147; Luhmann, N.: Soziale Systeme, S. 421–443.

    Google Scholar 

  105. Weick, K. E.: Der Prozess des Organisierens, S. 192–193.

    Google Scholar 

  106. Vgl. hier z. B. Dubs, R., Euler, D., Rüegg-Stürm, J.: Einführung in die Managementlehre, Bern et al. 2002; Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes Management: Vi sionen — Missionen — Programme, 6. Aufl., Frankfurt a. M. 2001; Öster le, H. et al.: Unternehm ensführung und Informationssystem: Der Ansatz des St. Galler Informationsmanagements, 2. Aufl., Stuttgart 1992; Ulrich, H., Krieg, W.: St. Galler Management-Modell, Bern et al. 1972/1974.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Forrester, J. W.: Grundzüge einer Systemtheorie (Principles of Systems), S. 3–22.

    Google Scholar 

  108. Vgl. hier und im Folgenden von Bertalanffy, L.: General Systems Theory, S. 3–10.

    Google Scholar 

  109. Die folgenden Ausführungen basieren auf den Ausführungen von Kieser, A.: Konstruktivistische Ansätze, in Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, S. 287–318; Walter-Busch, E.: Organisationstheorien von Weber bis Weick, S. 273–286; Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 79–90; Willke, H.: Systemtheorie I: Grundlagen, S. 14–67 sowie der in der jeweiligen Quelle zitierten Literatur.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel, S. 143–147.

    Google Scholar 

  111. Vgl. dazu die Abbildung 3–5 auf S. 83 bei Rüegg-Stürm, J.: Organisation und Organisationaler Wandel.

    Google Scholar 

  112. Vgl. z. B. Etzioni, A.: The Active Society, New York 1971 (Erstveröffentlichung 1968), S. 45.

    Google Scholar 

  113. Vgl. z. B. Ackermann, C., Parsons, T.: Der Begriff „Sozialsystem“ als theoretisches Instrument, in: Jensen, S. (Hrsg.): Talcott Parsons: Zur Theorie sozial er Systeme, Opladen 1976, S. 69–84; Parsons, T.: Beiträge zur soziologischen Theorie, Neuwied und Berlin 1964.

    Google Scholar 

  114. Vgl. hier und im Folgenden Wiener, N.: Cybernetics: or Control and Communication in the Animal and the Machine, S. 11–13.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Vester F.: Die Kunst, vernetzt zu denken: Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität 5. Aufl., Stuttgart 2000, S. 124–125.

    Google Scholar 

  116. Vgl. dazu z. B. Bateson, G.: Geist und Natur, S. 34–85

    Google Scholar 

  117. Vgl. zum Begriff der Komplexität Gomez, P., Probst, G. J. B.: Die Praxis ganzheitlichen Problemlösens, S. 22–26; Honegger, J., Vettiger, H.: Ganzheitliches Management in der Praxis, Zürich 2003, S. 17–23.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Bateson, G.: Geist und Natur, S. 128–137.

    Google Scholar 

  119. Vester, F.: Die Kunst, vernetzt zu denken, S. 124.

    Google Scholar 

  120. von Förster, H.: KybernEthik, S. 61.

    Google Scholar 

  121. von Glasersfeld, E.: Radical Constructivism, S. 147.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Beer, S.: Decision and Control: The Meaning of Operational Research and Management Cybernetics, New York 1996 (Erstveröffentlichung 1966), S. 56–60

    Google Scholar 

  123. Vgl. hier und im Folgenden Degele, N.: Zur Steuerung komplexer Systeme — eine soziokybernetische Reflexion, in: Soziale Systeme, 3 (1997) 1, S. 81–99, die eine umfassende Untersuchung des Begriffs vorgenommen und die unterschiedlichen Auffassungen verdichtet hat.

    Google Scholar 

  124. Dieser Aspekt wird vor allem in der „Rational-Choice-Theorie“ hervorgehoben und fokussiert das Spannungsfeld von intendierten und nicht-intendierten Handlungsfolgen, die für die Betrachtung der organisationalen Veränderung von Bedeutung sind. Vgl. z. B. Hill, P.B.: Rational-Choice-Theorie, Bielefeld 2002, S. 11–15.

    Google Scholar 

  125. Vgl. dazu Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 180–181 sowie Mayntz, R.: Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme—Anmerkungen zu einem theoretischen Paradigma, in: Ellwein, T. et al. (Hrsg.): Jahrbuch zur Staats-und Verwaltungswissenschaft, Band 1, Baden-Baden 1987, S. 89–109 und Mayntz, R., Nedelmann, B.: Eigendynamische soziale Prozesse. Anmerkungen zu einem analytischen Paradigma, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39 (1987) 4, S. 648–668.

    Google Scholar 

  126. Entnommen aus Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik, S. 183.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik, S. 181–185.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Mayntz, R.: Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme—Anmerkungen zu einem theoretischen Paradigma, S. 89–109; Bühl, W. L.: Sozialer Wandel im Ungleichgewicht, Stuttgart 1990, S. 180; Busch, J. A., Busch, G. M.: Cy bernetics IV, in: Lasker, G. E. (Hrsg.): Applied Systems and Cybernetics, Band III, New York 1981, S. 1238–1243.

    Google Scholar 

  129. Vgl. zu grundlegenden Begriffen und Definitionen des Corporate Governance z. B. Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 315–317.

    Google Scholar 

  130. Vgl. hier und im Folgenden Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 87–141.

    Google Scholar 

  131. Entnommen aus Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 140.

    Google Scholar 

  132. Vgl. für speziellere Formen Riechmann, T.: Spieltheorie, München 2002, S. 149–165 und für grundlegende Überlegungen zu Akteursbeziehungen z. B. Scharpf, F. W.: Interaktionsformen: Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, S. 84–122; Mayntz, R. (Hrsg.): Akteure-Mechanismen — Modelle: Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  133. Vgl. dazu ausführlich Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 142–179 sowie die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  134. Barnard, C. I.: The Functions of the Executive, Cambridge Mass. 1950, S. 21.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 175–179.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Simmel, G.: Philosophie des Geldes, in: Frisby, D., Köhnke, K. (Hrsg.): Gesamtausgabe Band 6, Frankfurt a. M. 1989, S. 261, der mit dieser Unterschei dung auf die Steuerung im Sinne der Selektion aus Handlungsoptionen abzielt.

    Google Scholar 

  137. Vgl. hierzu wesentlich ausführlicher Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 180–226; aus seinen Ausführungen wurden nur die für das hier betrachtete Thema der Steuerung von Veränderungs-projekten relevanten Aspekte herausgegriffen.

    Google Scholar 

  138. Vgl. z. B. Drucker, P. F.: Management Challenges of the 21st Century, New York 1999, S. 133–160; Etzioni, A.: The Active Society, S. 133–134.

    Google Scholar 

  139. Zu der Definition des Begriffs „Wissen“ vgl. Polanyi, M.: The tacit dimension, Gloucester 1983 (Erstveröffentlichung 1966); Sveiby, K. E.: Wissenskapital: Das unentdeckte Vermögen, Landsberg a. L. 1998, S. 65. In dem Moment, in dem das individuelle Wissen auf die Organisation übertragen und nutzbar gemacht wird, kann man von organisational em Lernen sprechen; vgl. hierzu Sattelberger, T. (Hrsg.): Die lernende Organisation: Konzepte für eine neue Qualität der Unternehmensentwicklung, 3. Aufl., Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Dubs, R., Euler, D., Rüegg-Stürm, J. (Hrsg.): Einführung in die Managementlehre, S. 362–1044, hier insbesondere die Texte von Müller-Stewens, G.: Strategische Ent wicklungsprozesse; Wunderer, R. Bruch, H.: Operative Führungsprozesse; Bieger, T.: Geschäftsprozesse.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Schweitzer, M., Küpper, H.-U.: Produktions-und Kostentheorie der Unternehmung, Reinbek bei Hamburg 1974, S. 26 und S. 31–35.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Pohmer, D., Bea, F. X.: Produktion und Absatz, 3. Aufl., Göttingen 1994, S. 28–30.

    Google Scholar 

  143. Vgl. hier und im Folgenden Bea, F. X., Schnaitmann, H.: Begriff und Struktur betriebswirtschaftlicher Prozesse, in: Wist. 21 (1995) 6, S. 278–282.

    Google Scholar 

  144. Vgl. hierzu z. B. auch Striening, H.-D.: Prozess-Management. Versuch eines integrierten Konzeptes situationsadäquater Gestaltung von Verwaltungsprozessen, dargestellt am Beispiel in einem multinationalen Unternehmen, IBM Deutschland GmbH, Frankfurt a.M. et al. 1988, S. 57 oder auch Juran, J.M.: Handbuch der Qualitätsplanung, 2. Aufl., Landsberg a.L. 1990, S. 206 sowie Gaitanides, M.: Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Progra mme prozessorientierter Organisationsgestaltung, München 1983, S. 5 und insbesondere Bea, F. X., Schnaitmann, H.: Begriff und Struktur betriebswirtschaftlicher Prozesse, S. 279.

    Google Scholar 

  145. Bea, F. X.; Schnaitmann, H.: Begriff und Struktur betriebswirtschaftlicher Prozesse, S. 280.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Davenport, T. H.: Process Innovation — R eengineering Work through Information Technology, Boston 1993, S. 5.

    Google Scholar 

  147. Vgl. hierzu noch einmal Davenport, T. H.: Process Innovation — Reengineering Work through Information Technology, Boston 1993, S. 6, aber genauso für den Strat egieprozess auch Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 31–32.

    Google Scholar 

  148. Vgl. hier und im Folgenden Bea, F. X., Schnaitmann, H.: Begriff und Struktur betriebswirtschaftlicher Prozesse, S. 280–281.

    Google Scholar 

  149. Vgl. dazu Porter, M. E.: Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen errei chen und behaupten, Frankfurt a. M. et al. 1989, S. 64.

    Google Scholar 

  150. Vgl. dazu auch Bea, F. X. et al.: Leistungsprozess, in: Bea, F. X. et al. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 3, 6. Aufl., Stuttgart 1994, S. 2.

    Google Scholar 

  151. Unmittelbar wertschöpfende Prozesse können als „Prozesse erster Ordnung“ klassifiziert werden und mittelbar wertschöpfende Prozesse als „Prozesse zweiter Ordnung“. Der Begriff „Geschäftsprozesse“ umfasst sowohl Prozesse erster Ordnung als auch Prozesse zweiter Ordnung. Informationsprozesse hingegen fallen nicht unter di e Geschäftsprozesse, sondern stellen eine eigenständige Untermenge der Prozesse zweiter Ordnung dar, die ein eigenes Me ngen-und Wertgerüst bekommen. Vgl. dazu auch Fröhling, O., Baumöl, U.: Inform ationsprozess-Controlling, in Berkau, C., Hirschmann, P. (Hrsg.): Kostenorientiertes Geschäftsprozessmanagement, München 1996, S. 141–164.

    Google Scholar 

  152. Vgl. auch Bea, F. X., Schnaitmann, H.: Begriff und Struktur betriebswirtschaftlicher Prozesse, S. 281.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Österle, H.: Business Engineering, S. 62–63; Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  154. Die Unterscheidung von repetitiven und innovativen Prozessen findet sich bei Bea, F. X., Schnaitmann, H.: Begriff und Struktur betriebswirtschaftlicher Prozesse, S. 282 und bei Coenenberg, A. G., Fischer, T. M.: Prozesskostenrechnung. Strategische Neuorientierung in der Kostenrechnung, in: Die Betriebswirtschaft, 51 (1991) 1, S. 21–38, hier S. 25.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Österle, H.: Business Engineering, S. 63 und 65.

    Google Scholar 

  156. Vgl. hierzu die Ausführungen auf S.93 sowie Willke, H.: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, S. 142–168 und die dort zitierten Quellen, insbesondere Luhmanns Arbeiten.

    Google Scholar 

  157. Vgl. zum Begriff des Projekts Daenzer, W.F., Huber, F. (Hrsg.) und Haberfellner, R. et al.: Systems Engineering, S. 122; Hahn, D.: Planungs-und Kontrollrechnung. Integrierte ergebnis-und liquiditätsorientierte Planungs-und Kontrollrechnung als Führungsinstrument in Industrieunternehmen mit Massen-und Serienproduktion, 3. Aufl., Wiesbaden 1985, S. 32; Hay, P. H. et al.: Projektabrechnung, in: Handwörterbuch Rechnungswesen, Band 3, Stuttgart 1993, S. 1635–1643, hier Sp. 1635; Rüssberg, K.-H.: Systems Project-Management. Methodik-Planung-Durchführung-Instrumentarium—Systeme-praktische Erfahrungen, Landsberg a.L. 1985, S.20. Bei Madauss, B.J.: Handbuch Projekt-management, 5. Aufl., Stuttgart 1994, S. 493–497 findet sich eine Zusammenstellung verschiedener begrifflicher Abgrenzungen.

    Google Scholar 

  158. Zum Teil wird in der Literatur diese Schwier igkeit zwar verneint, wie z. B. bei Frese, E.: Grundlagen der Organisation, 6. Aufl., Wiesbaden 1995, S. 470–471, in anderer Literatur ist allerdings häufig genau das Gegenteil festzustellen: Häufig werden die beiden Begri ffe „Projekt“ und „Auftrag“ synonym verwendet, wie z. B. bei Raps, A., Reinhard, D.: Projekt-Controlling im System der Grenzplankostenrechnung, in: Kostenrechnungspraxis, 36 (1993) 4, S. 223–232, hier insbesondere S. 223–224 oder auch VDMA: Projekt-Controlling, bei Anlagengeschäften, in: Abte ilung Betriebswirtschaft im Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e.V. (Hrsg.), 4. Aufl., Frankfurt a.M. 1985, S. 10: „so kann praktisch jeder, ‚besondere ‘Auftrag zum Projekt werden“.

    Google Scholar 

  159. Vgl. DIN 69901: Projektwirtschaft, Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.), Berlin 1987, S. 1.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Hügler, G. L.: Cont rolling von Projektorganisationen, München 1988, S. 125–133 oder auch Pinkenberg, H. F. W.: Projektmanagement als Führungs konzeption in Prozessen tiefgreifenden organisatorischen Wandels, München 1980, S. 101.

    Google Scholar 

  161. Ein Beispiel für eine finanzie lle Restriktion ist das design-to-cost Konzept, bei dem von Beginn des Projekts an feste Kostenziele vorgegeben werden, di e es einzuhalten gilt; vgl. Madauss, B. J.: Handbuch Projektmanagement, S. 506.

    Google Scholar 

  162. Welge z. B. beschreibt die Tatsache, dass die Lösung komplexer Projekta ufgaben einen zusätzlichen Koordinations-und Steuerungsaufwand bedingt, der von traditionell im Unternehmen verfolgten Organisationsformen nur unzureichend gedeckt werden kann; vgl. Welge, M.K.: Unternehmensführung, Band 2: Organisation, Stuttgart 1987, S. 550.

    Google Scholar 

  163. Zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Organisationsform vgl. Frese, E.: Grundlagen der Organisation, S. 460–461 oder auch Grün, O.: Projektorgani sation, in: Frese, E. (Hrsg.): Handwörterbuch Organisation, 3. Aufl., Stuttgart 1992, Sp. 2102–2116.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Buch, J.: Entscheidungsorientierte Projektrechnung. Überlegungen zur Gest altung eines Projekt-Controlling-Systems mit Hilfe der Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung, Frankfurt a.M. 1991, S. 29–33, der mit Hinblick auf den Grad der Neuartigkeit (gering, mittel, hoch) ausführt, dass verschiedene Kriterien die Bestimmung der Neuartigkeit existieren: Wiederholbarkeit (erstmalige, modifizierte, identische Wiederholung), Art der Neuartigkeit (generell, für den Kunden, für den Hersteller, damit für den Markt als solchen) und Gegenst and der Neuartigkeit (Potentialfaktoren, Verfahren, Werkstoffe, Automatisierungsgrad).

    Google Scholar 

  165. Vgl. Rinza, P.: Projektmanagement. Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben, Düsseldorf 1976, S. 8–9.

    Google Scholar 

  166. Hügler, G.L.: Controlling in Projektorganisationen, S. 30.

    Google Scholar 

  167. Zu Projektrisiken vgl. Zogg, A.: Systemorientiertes Projekt management, Zürich 1974, S. 15–16 oder auch Wischnewski, E.: Modernes Projektm anagement. Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten, 4. Aufl., Braunschweig 1993, S. 14–16.

    Google Scholar 

  168. Vgl. dazu etwa Welge, M.K.: Organisa tion, S. 468 oder auch Pinkenberg, H.F.W.: Projektmanagement als Führungskonzeption, S. 121–122.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Frese, E.: Grundlagen der Organisation, S. 466–467; Groth, R. et al.: Projektmanagement in Mittelbetrieben. Planung und Durchführung einmaliger großer Vorhaben, Köln 1983, S. 11, die detailliert zu den möglichen Kriterien Stellung nehmen.

    Google Scholar 

  170. Entnommen aus Baumöl, U.: Target Costing in der Softwareentwicklung, München 1998, S. 30.

    Google Scholar 

  171. Vgl. z. B. Murray, E. J., Richardson, P. R.: Fast Forward: A new framework for rapid organizational change, in: Ivey Business Journal, March/April 2003, S. 1–6.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Giddens, A.: Die Konstitution der Gesellschaft—Grundzüge der Theorie einer Strukturbildung; DeSanctis, G. Poole, M. S.: Capturing the Comp lexity in Advanced Technology Use: Adaptive Structuration Theory, S. 1pp121-146.

    Google Scholar 

  173. Vgl. dazu Stickel, E.: Wettbewerbsorientiert e Informationssysteme und Produktivitätsparadoxon, in: Wirtschaftsinformatik, 37 (1995) 5, S. 548–557.

    Google Scholar 

  174. Vgl. z. B. Carr, N. G.: IT doesn't matter, S. 4–11.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Kotter, J. P.: Leading Change, S. 19.

    Google Scholar 

  176. Vgl. dazu Kotter, J. P.: Leading Change, S. 19, der zu einer ähnlichen Einteilung kommt, wie bereits in Kapitel 2 ausgeführt.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management-Modell, S. 11–16; Scheer, A.-W.: ARIS—Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem, 4. Aufl., Berlin et al. 2001, S. 3; Rosemann, M., Schütte, R.: Multiperspektivische Referenzmodellierung, in: Becker, J. et al. (Hrsg.): Referenzmodellierung: State of the Art und Entwicklungsperspektiven, Heidelberg 1999, S. 21–44, hier S. 29; Becker, J., Schütte, R.: Handelsinformationssysteme, Landsberg a. L. 1996, S. 23–24; Frank, U.: Multiperspektivische Unternehmensmodellierung-Theoretischer Hintergrund und Entwurf einer objektorientierten Entwicklungsumgebung, München, Wien 1994, S. 12.

    Google Scholar 

  178. Vgl. z. B. Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Management berichten, 6. Aufl., München 2001, S. 55–58.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Lehner, F. et al. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik—Theoretische Grundlagen, München und Wien 1995, S. 37–39.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Ferstl, O. K., Sinz, E. J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Band 1, S. 119.

    Google Scholar 

  181. Vgl. dazu insbesondere und stellvertretend für viele Stachowiak, H.: Allgemeine Modelltheorie, Wien und New York 1973, S. 131–133. Darüber hinaus finden sich umfangreiche Ausführungen bei Schütte, R.: Grund sätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: Konstruktion konfigurations-und anpassungsorientierter Modelle, S. 40–68; Teubner R. A.: Organisations-und Informationssystemgestaltung: theoretische Grundlagen und integrierte Me thoden 1999, S. 14; Lehner, F.: Grundfragen und Positionierung der Wirtschaftsinformatik, S. 1–71, hier S. 27.

    Google Scholar 

  182. Vgl. z. B. Mertens, P., Holzner, J., Eine Gegenüberstellung von Integrationsgegensätzen der Wirtschaftsinformatik, in: Wirtschaftsinformatik 34 (1992) 1, S. 5–25; Rothmaler, P.: Einführung in die Modelltheorie, Heidelberg 1995.

    Google Scholar 

  183. Sinz, E. J.: Architektur von Informationssy stemen, in: Rechenberg, P., Pomberger, G. (Hrsg.): Informatik-Handbuch, München und Wien 1997, S. 875–887, hier S. 875.

    Google Scholar 

  184. Österle, H., Blessing, D.: Business Engineering Modell, S. 81.

    Google Scholar 

  185. Vgl. dazu z. B. Madauss, B. J.: Handbuch Projektmanagement, S. 164; DIN 55350, Teil 11, Nr. 6, Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik. Grundbegriffe der Qualitätssicherung, Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) 1987; Garvin, D. A.: What does Product Quality Really Mean?, in: Sloan Managment Review, Fall 1984, S. 25–43 sowie auch Wallmüller, E.: Software-Qualitätssicherung in der Praxis, in: Schweiggert, F. (Hrsg.): Wirtschaftlichkeit von Software-Entwicklung und-Einsatz. Investitionssicherung, Produktivität, Qualität, Stuttgart 1992, S. 7–25, hier S. 7–8 und Rombach, H. D.: Software-Qualität und-Qualitätssicherung, in: Informatik Spektrum, 16 (1993) 5, S. 267–272.

    Google Scholar 

  186. Vgl. zu diesen Überlegungen auch Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: Konstruktion konfigurations-und anpassungsorientierter Modelle, S. 136 sowie Seghezzi, H. D.: Integriertes Qualitätsmanagement: das St. Galler Konzept, München 1996, S. 17–18 und Winter, R.: Modelle, Techniken und Werkzeuge im Business Engineering, S. 89.

    Google Scholar 

  187. Stachowiak, H.: Allgemeine Modelltheorie, S. 131, 132, 133.

    Google Scholar 

  188. Vgl. dazu z. B. Schütte, R.: Realitätsbezug von Informationsmodellen — Detaillierte Erwiderung auf Kritik, EMISA Forum, 2000, http://www.pim.uni-essen.de/mitarbeiter/aktivitaet.cfm?name=pimresc&name_kurz=Schütte&aktivitae =Publikationen (Zugriff: 01.02.2004).

    Google Scholar 

  189. Grochla, E.: Modelle als Instrumente der Unte rnehmensführung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 21 (1969), S. 382–397.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., Stuttgart 1996, S. 91–92.

    Google Scholar 

  191. Alpar, P. et al.: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 20.

    Google Scholar 

  192. Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: Konstruktion kon figurations-und anpassungsorientierter Modelle, S. 59.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Begriffliche und theoretische Grundlagen. In: Change Management in Organisationen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9640-4_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics