Skip to main content

Erfolgsfaktoren der Markenführung im Zeitalter sozialer Medien

  • Chapter
Das Internet der Zukunft

Zusammenfassung

Die sozialen Medien sind heute fester Bestandteil der Mediennutzung einer wachsenden Zielgruppe. Welche Bedeutung die sozialen Medien in der Kommunikation erhalten haben, zeigt sich besonders bei der Altersgruppe der 12-19jährigen in Deutschland. In dieser Gruppe liegt die tägliche Nutzung des Internets bei 134 Minuten und somit nur 3 Minuten hinter der Nutzung des Fernsehens. Die Hälfte der im Internet verbrachten Zeit entfällt auf die sozialen Medien. Oft nutzen die Jugendlichen mehrere Medien gleichzeitig. Die Addition der Nutzungszeiten vermittelt daher kein realistisches Verhaltensbild. Der durchschnittliche tägliche Medienkonsum von 10 Stunden und 45 Minuten Inhalten findet innerhalb von 7,5 Stunden statt. Das größte Interesse der Jugendlichen gilt hierbei der Interaktion mit Freunden. Diese Interaktionen sind hierbei nicht anders als im „echten Leben“. Es geht um die Pflege realer Beziehungen (vgl. Dworschak 2010, S.112 f. [23]) und soziale Medien werden genutzt, um dieses Ziel zu verfolgen. Somit muss es der Marke gelingen, diese Interaktionen mit den Nachfragern im Internet ebenfalls zur Vertiefung und Pflege der Marke- Kunden-Beziehung zu nutzen. Hinzu kommt, dass Marken im Internet weniger durch funktionale Produkteigenschaften überzeugen, sondern Produkteigenschaften lediglich beschreiben können. Aus diesem Grund erlangen symbolische Markeneigenschaften in den sozialen Medien eine hohe Relevanz. Besonders vor dem Hintergrund der Netzwerkeigenschaften der sozialen Medien eignen sich emotionale Erlebnisse des Kunden mit der Marke zur Vermittlung symbolischer Nutzeneigenschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Algesheimer, R./Herrmann, A. (2005): Brand Communities - Grundidee, Konzept und empirische Befunde, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung - Grundlagen. Innovative Ansätze. Praktische Umsetzungen, 4. vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 747–764.

    Google Scholar 

  2. Arnhold, U. (2010): User-Generated Branding (UGB) - An exploration of a new field of study focusing on the effectiveness of participatory communication programmes, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  3. Azoulay, A./Kapferer J. (2003): Do brand personality scales really measure brand personality?, in: Brand Management, Jg. 11, Nr. 2, S. 143–155.

    Article  Google Scholar 

  4. BBDO (2009): Brand Parity Studie 2009, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  5. Becker, C./Schnetzer, U. (2006): Brand It - Grundlagen und praktische Umsetzung der Entstehung starker Marken, Saarbrücken.

    Google Scholar 

  6. Behrendt, J./Zeppenfeld, K. (2008): Web 2.0, Heidelberg

    Google Scholar 

  7. Belz, C./Schögel, M./Arndt, O. (2008): Grenzen technologie-gestützter Kundeninteraktion, in: Belz, C./Schögel, M./Arndt, O./Walter, V.: Interaktives Marketing - neue Wege zum Dialog mit Kunden, Wiesbaden, S. 3–20.

    Google Scholar 

  8. Bender, G. (2008): Kundengewinnung- und Bindung im Web 2.0, in: Hass. B./Walsh, G./ Kilian, T. (2008): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, Heidelberg, S. 173–190.

    Google Scholar 

  9. Berge, S./Büsching, A. (2008): Strategien von Communities im Web 2.0, in: Hass. B./Walsh, G./ Kilian, T. (Hrsg.): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, Heidelberg, S. 24–37.

    Google Scholar 

  10. Bohmann, T. (2011): Nachhaltige Markendifferenzierung von Commodities. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

  11. Brakus, J. J./Schmitt, B. H./Zarantonello, L. (2009): Brand Experience - What Is It? How Is It Measured? Does It Affect Loyalty?, in: Journal of Marketing, Jg. 73, Nr. 3, S. 52–68.

    Article  Google Scholar 

  12. Burmann, C./ Arnhold, U. (2008): User generated branding: state of the art of research, Berlin.

    Google Scholar 

  13. Burmann, C. /Blinda, L./Nitschke, A. (2003): Konzeptionelle Grundlagen des identi-tätsbasierten Markenmanagements, LiM Arbeitspapiere Nr. 1, Burmann, C. (Hrsg.), Universität Bremen, Bremen.

    Google Scholar 

  14. Burmann, C./Boch, S. (2010): Implikationen neuroökonomischer Forschungsergebnisse für die identitätsbasierte Führung von FMCG-Premiummarken, Arbeitspapier Nr. 42 des Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.

    Google Scholar 

  15. Burmann, C./Bohmann, T. (2009): Nachhaltige Differenzierung von Commodities – Besonderheiten und Ansatzpunkte im Rahmen der identitätsbasierten Markenführung, Arbeitspapier Nr. 39 des Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.

    Google Scholar 

  16. Burmann, C./Eilers, D./Hemmann, F.. (2010): Bedeutung der Brand Experience für die Markenführung im Internt, Arbeitspapier Nr. 46 des Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.

    Google Scholar 

  17. Burmann, C./Meffert, H. (2005): Theoretisches Grundkonzept der identitätsbasierten Markenführung, in: Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.): Markenmanagement - Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, 2. vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 37–72.

    Google Scholar 

  18. Burmann, C./Stolle, W. (2007): Markenimage - Konzeptionalisierung eines komplexen mehrdimensionalen Konstrukts, Arbeitspapier Nr. 28 des Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.

    Google Scholar 

  19. CheckFacebook (2011): Total Users Germany, URL: www.checkfacebook.com, Abruf: 11.03.2011.

  20. Christodolouides, G. (2009): Branding in the post internet era, in: Marketing Theory, Jg. 9, Nr. 1, S. 141–144.

    Article  Google Scholar 

  21. Deppe, M./Schwindt, W./Kugel, H./Plassmann, H./Kenning, P. (2005): Nonlinear Responses Wihtin the Medial Prefrontal Cortex Reveal, in: Journal of Neuroimaging, Jg. 15, Nr. 2, S. 171–182.

    Google Scholar 

  22. Diamond, N./Sherry Jr., J. F./Muniz Jr., A. M./McGrath, M. A./Kozinets, R./Borghini, S. (2010): American Girl and the Brand Gestalt - Closing the Loop on Sociocultural Branding Research, in: Journal of Marketing, Jg. 73, Nr. 3, S. 118–134.

    Article  Google Scholar 

  23. Dworschak, M. (2010): Null Blog, in: Der Spiegel, Nr. 31, S. 120–123.

    Google Scholar 

  24. Ebersbach, A./Glaser, M. (2010): Social Web, Suttgart.

    Google Scholar 

  25. Esch, F.-R. (2008): Strategie und Technik der Markenführung, 5. vollst. überarb. und erw. Aufl., München.

    Google Scholar 

  26. Esch, F.-R./Kiss, G. (2006): Wirkung interaktiver Markenauftritte im Internet - Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse, in: Marketing ZFP, Jg. 28, Nr. 2, S. 99–115.

    Google Scholar 

  27. Esch, F.-R./Langner, T./Ullrich, S. (2009): Internetkommunikation, in: Bruhn, M./Esch, F.- R./Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Kommunikation, Wiesbaden, S. 127–156.

    Google Scholar 

  28. Esch, F.-R./Stenger, D. (2008): Marken als Interaktionsobjekt - Wie sehr prägt der Kunde die Marke wirklich selbst?, in: Belz, C./Schögel, M./Arndt, O./Walter, V.: Interaktives Marketing - neue Wege zum Dialog mit Kunden, Wiesbaden, S. 287–306.

    Google Scholar 

  29. Facebook (2011): Facebook Press Room, URL: www.facebook.com/press/info.php?statistics, Abruf: 11.03.2011.

  30. Fournier, S. (1998): Consumers and Their Brands: Developing Relationship Theory in Consumer Research, in: Journal of consumer research, Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  31. Freundt, T. C. (2006): Emotionalisierung von Marken - Inter-industrieller Vergleich der Relevanz emotionaler Markenimages für das Konsumentenverhalten, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  32. Gigya (2010): Social is the Next Search - Why Online Businesses Must Optimize For Social Network Referral Traffic, URL: www.gigya.com, Abruf: 28.05.2010.

  33. Gilmore, G. W. (1919): Animism, Boston Marshall Jones Company, Boston, 1919.

    Google Scholar 

  34. Grünwald, S. (2007): Interaktivität in Erlebniswelten, Morrisville.

    Google Scholar 

  35. Haug, K./Küper, J. (2010): Das Potenzial von Kundenbeteiligungen im Web-2.0-Online-Shop - Produktbewertungen als Kernfaktor des „Consumer Generated Marketing“, in: Heinemann, G./Haug, K.: Web-Exzellenz im E-Commerce, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  36. Jost-Benz, M. (2009): Identitätsbasierte Markenbewertung - Grundlagen, theoretische Konzeptualisierung und praktische Anwendung am Beispiel einer Technologiemarke, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  37. Kapferer, J.-N. (1992): Die Marke – Kapital des Unternehmens, Landsberg/Lech.

    Google Scholar 

  38. Kaplan, A. M./Haenlein, M. (2010): Users of the world unite - The challenges and opportunities of Social Media, in: Business horizons, Jg. 53, Nr. 1, S. 59–68.

    Article  Google Scholar 

  39. Knappe, M./Kracklauer, A. (2007): Verkaufschance Web 2.0: Dialoge fördern, Absätze steigern, neue Märkte erschließen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  40. Kilian, T./Haas, B. H./Walsh, G. (2008): Grundlagen des Web 2.0, in: Haas, B. H./Kilian, T./Walsh, G. (Hrsg.): Web 2.0 - Neue Perspektiven für Marketing und Medien, Berlin, Heidelberg, S. 3–22.

    Google Scholar 

  41. Kozinets, R. V./de Valck, K./Wojnicki, A. C./Wilner, S. J. S. (2010): Networked Narratives - Understanding Word-of-Mouth Marketing in Online Communities, in: Journal of Marketing, Jg. 74, Nr. 2, S. 71–89.

    Article  Google Scholar 

  42. Kroeber-Riel, W./Weinberg, P./Gröppel-Klein, A. (2009): Konsumentenverhalten, 9. überarb., aktual. und erg. Aufl., München.

    Google Scholar 

  43. McAlexander, J./Schouten, J. W./Koenig, H. F. (2002): Building Brand Community, in: Journal of Marketing, Jg. 66, Nr. 1, S. 38–54.

    Article  Google Scholar 

  44. Meffert, H./ Burmann, C. (1996): Identitätsorientierte Markenführung - Grundlagen für das Management von Markenportfolios, Arbeitspapier Nr. 100 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Münster.

    Google Scholar 

  45. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 10. vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  46. Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (2005): Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements, in: Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.): Markenmanagement - Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, 2. vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 3–17.

    Google Scholar 

  47. Muniz, A. M./O'Guinn, T. C. (2001): Brand Community, in: Journal of Consumer Research, Jg. 27, Nr. 4, S. 412–432.

    Article  Google Scholar 

  48. Musser, J./O´Reilly, T. (2006): Web 2.0 Principles and best practice, Sebastopol, California, USA.

    Google Scholar 

  49. Nike (2010): NikeID.com, URL: www.nikeid.com, Abruf. 05.08.2010.

  50. O´Reilly, T. (2005): What is Web 2.0, www.oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html, Abruf: 18.05.2010.

  51. Piehler, R. (2011): Interne Markenführung - Theoretisches Konzept und fallstudienbasierte Evidenz, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  52. Pine, B. J./Gilmore, J. H. (1999): The experience economy - work is theatre and every business as stage, Boston.

    Google Scholar 

  53. Prahalad, C.K./Ramaswamy, S. (2004): Co-Creation Experiences - The next practice in value creation, in: Journal of Interactive Marketing, Jg. 18, Nr. 3, S. 5–14.

    Article  Google Scholar 

  54. Schau, H. J./Muniz, A. M./Arnould, E. J. (2009): How Brand Community Practices Create Value, in: Journal of Marketing, Jg. 73, Nr. 5, S. 30–51.

    Article  Google Scholar 

  55. Schiele, G./ Hähner, J./ Becker, C. (2007): Web 2.0 – Technologien und Trends, in: Bauer, H. H./ Große-Leege, D./ Rösger, J. (Hrsg.): Interactive Marketing im Web 2.0+, 2. Aufl., München, S. 3–14.

    Google Scholar 

  56. Schmitt, B./Mangold, M. (2005): Customer Experience Management als zentrale Erfolgsgröße der Markenführung, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung - Grundlagen. Innovative Ansätze. Praktische Umsetzungen, 4. vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 287–304.

    Google Scholar 

  57. Schouten, J. W./McAlexander (1995): Subcultures of Consumption - An Ethnography of the New Bikers, in: Journal of Consumer Research, Jg. 22, Nr. 1, S. 43–61.

    Article  Google Scholar 

  58. Solis, B. (2010): Engage! - The Complete Guide for Brands and Businesses to Build, Cultitvate, and Measure Success in the New Web, Hoboken.

    Google Scholar 

  59. Springer, C. (2008): Multisensuale Markenführung - Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Brand Lands in der Automobilwirtschaft, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  60. Stauss, B. (2007): Weblogs als Herausforderung für das Customer Care, in: Bauer, H. H./Große- Leege, D./Rösger, J. (Hrsg.): Interactive Marketing im Web 2.0+, 2. überarb. und erw. Aufl., München, S. 251–266.

    Google Scholar 

  61. Stichnoth, F. (2008): Virtuelle Brand Communities zur Markenprofilierung - Der Einsatz virtueller Brand Communities zur Stärkung der Marke-Kunden-Beziehung, LiM Arbeitspapiere Nr. 35, Burmann, C. (Hrsg.), Universität Bremen, Bremen.

    Google Scholar 

  62. Tomczak, T./Schögel, M./Wentzel, D. (2006): Communities als Herausforderung für die Markenführung, in: Wirtz, B. W./Burmann, C. (Hrsg.): Ganzheitliches Direktmarketing, Wiesbaden, S. 523–546.

    Google Scholar 

  63. Totz, C. (2005): Interaktionsorientierte Markenführung - Bedeutung internetbasierter Formen der Kundeninteraktion für die Markenführung, Göttingen.

    Google Scholar 

  64. Tsai, S-P. (2005): Integrated marketing as management of holistic consumer experience, in: Business horizons, Jg. 48, Nr. 5, S. 431–441.

    Article  Google Scholar 

  65. Wenske, V. (2008): Management und Wirkungen von Marke-Kunden-Beziehungen, eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Beschwerdemanagements und der Markenkommunikation, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, Bremen, 2008.

    Google Scholar 

  66. Wentzel, D. / Henkel, S. (2009): The Impact of Employee Behavior on Brand Personality Impressions: The Moderating Effect of Pseudorelevant Information, in: Advances in Consumer Research - North American Conference Proceedings, 36. Jg., S. 705–706.

    Google Scholar 

  67. Whole Foods Market (2010): Whole Foods Market on Twitter, URL: www.wholefoodsmarket.com/twitter/, Abruf: 08.06.2010.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Burmann, C., Hemmann, F. (2011). Erfolgsfaktoren der Markenführung im Zeitalter sozialer Medien. In: Wagner, U., Wiedmann, KP., von der Oelsnitz, D. (eds) Das Internet der Zukunft. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6872-2_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics