Skip to main content

Elektromechanische Bremssysteme

  • Chapter
Handbuch Fahrerassistenzsysteme

Zusammenfassung

In der Entwicklung des Automobils steht die Bremsanlage als Grundbaustein der aktiven Fahrsicherheit vor einem Generationswechsel: Nach Anfängen mit rein mechanisch betätigten Bremsen dominiert heute die hydraulische Bremsanlage mit integriertem elektronischen Antiblockiersystem und Stabilitäts- Programm. Deren Ablösung durch mechatronische Brake-by-Wire-Anlagen ist mittlerweile vorgezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellenverzeichnis

  1. Braess, H.-H.; Seiffert, U. (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. Wiesbaden: Vieweg Verlag, 2007

    Google Scholar 

  2. Wallentowitz, H.; Reif, K. (Hrsg.): Handbuch Kraftfahrzeugelektronik. Wiesbaden: Vieweg Verlag, 2011

    Google Scholar 

  3. Balz, J.; Bill, K.; Böhm, J.; Scheerer, P.; Semsch, M.: Konzept für eine elektromechanische Fahrzeugbremse. In: ATZ , Heft 6 1996

    Google Scholar 

  4. Bill, K.: Grundsatzuntersuchungen zum Einsatz elektrischer Radbremsen in Personenkraftfahrzeugen. Dissertation TH Darmstadt, VDI Fortschritt-Berichte Reihe 12 Nr. 166, Düsseldorf: VDI-Verlag, 1992

    Google Scholar 

  5. Böhm, J.; Isermann, R.; Nell, J.; Rieth, P.; Schwarz, R.: Modeling and Control of an Electromechanical Disk Brake. SAE International Congress and Exposition, SAE-Paper 980600, Detroit, 1998

    Google Scholar 

  6. Isermann. R.; Nell, J; Rieth, P.; Stölzl, S.: Methodik zur Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts und Überwachungsverfahren für sicherheitskritische Systeme in modernen Kraftfahrzeugen. 8. Internationale Fachtagung „Elektronik im Kraftfahrzeug“, Baden-Baden, 1998

    Google Scholar 

  7. Schwarz, R.: Rekonstruktion der Bremskraft bei Fahrzeugen mit elektromechanisch betätigten Radbremsen. Dissertation TH Darmstadt, VDI Fortschritt-Berichte Reihe 12 Nr. 393, Düsseldorf: VDI-Verlag, 1999

    Google Scholar 

  8. Bayer, B.: Elektromechanisches Bremssystem – Status und Perspektiven. Veranstaltungsunterlagen Bremsund Regelsysteme, Haus der Technik e.V., Essen, 2000

    Google Scholar 

  9. Bayer, B.: Brake-by-Wire – ein elektrisch-mechanisches Bremssystem. Veranstaltungsunterlagen x-bywire, IIR Deutschland GmbH, Ludwigsburg, 2002

    Google Scholar 

  10. Schmittner, B.: Das Hybrid-Bremssystem – die Integration von ESP, EMB und EPB. Veranstaltungsunterlagen Autotec 2003, IIR Deutschland GmbH, Baden- Baden, 2003

    Google Scholar 

  11. Schmittner, B.: Das Hybrid-Bremssystem – die Markteinführung der elektromechanischen Bremse EMB. Veranstaltungsunterlagen Bremstech Konferenz, TÜV Automotive GmbH/TÜV Akademie/TÜV Süd Gruppe, München, 2004

    Google Scholar 

  12. Rieth, P.: Das elektronische Bremssystem – zentraler Baustein für den umfassenden Sicherheitsschutz. Veranstaltungsunterlagen Bremssysteme im Automobil, IIR Deutschland GmbH, Stuttgart, 2002

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hermann Winner Stephan Hakuli Gabriele Wolf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bayer, B. et al. (2012). Elektromechanische Bremssysteme. In: Winner, H., Hakuli, S., Wolf, G. (eds) Handbuch Fahrerassistenzsysteme. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8619-4_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics