Skip to main content

Zusammenfassung

G. Körper stark sklerotisiert, seitlich zusammengedrückt, gelb bis schwarzbraun gefärbt, ohne Fl (Abb. 821/1–2). KörperLg 1,5–4,5 mm (nur Hystrichopsylla bis 6 mm). Tergite u. Sternite von vorn nach hinten schuppenartig übereinanderliegend. Bo u. Zähne nach hinten gerichtet. Mundwerkzeuge stechend-saugend mit 4gld UKfTst u. meist 5gld UITst. Au fehlen od. als EinzelAu seitlich am K angeordnet. F in Grube versenkbar. Auf der Körperoberfläche als „Zähne“ bezeichnete kräftige Kutikularforts, die meist in Reihen zusammenstehen u. an den Rändern der Sklerite Zahnkämme od. Ctenidien (Ct) bilden. Seitlich am URand des K befindet sich der Wangenkamm od. das Genalctenidium (GCt) (Abb. 821/1; 822/2), am HRand des 1. BrSgm liegt das Pronotalctenidium (PCt) (Abb. 821/1; 822/2), u. am HRand der HlbSgm können Abdominalctenidien (ACt) vorhanden sein (Abb. 821/1). Die Anwesenheit, Form u. Größe der Ct bilden ein wichtiges differentialdiagnostisches Merkmal. MB u. HB haben stark vergrößerte Hü u. Schenkel. Sie dienen als SprungB. Die relativ großen u. kompliziert ausgebildeten äußeren Geschlechtsorgane des ♂ sind für eine genaue Artbestimmung unentbehrlich. ♀ mit 1–3 unterschiedlich geformten Spermatheken. — L: weißlich, KörperLg 4-7 mm (nur Hystrichopsylla bis 11 mm). Körper madenähnlich, ohne B u. Au, aber mit Bo u. Haaren sowie KKapsel; am letzten HlbSgm 1 Paar Nachschieber. — P: frei, immer innerhalb eines von der L gesponnenen Kokons. — V. Weltweit. Ca. 2200 Arten aus 200 Gattungen u. 15 Familien bekannt. In DE 74 Arten aus 27 Gattungen u. 6 Familien. — B. Blutsauger an Warmblütern (94% der Arten an Säugetieren, 6% an Vögeln).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Hopkins, C. H. E. & Rothschild, M. (1953–1971): An illustrated catalogue of the Rothschild collection of fleas (Siphonaptera) in the British Museum. (5 Bd.) — London.

    Google Scholar 

  • Kinzelbach, R. K. (2003): 34. Ordnung Siphonaptera (Aphaniptera), Flöhe. — In: Dathe, H. H. (Hrsg.): Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band I: Wirbellose Tiere, 5. Teil: Insecta, 2. Auflage. — Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 734–745.

    Google Scholar 

  • Kutzscher, CH. & Striese, D. (2003): Verzeichnis der Flöhe (Siphonaptera) Deutschlands. — In: Klausnitzer, B. (Hrsg.): Entomofauna Germanica. Band 6. — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 7: 292–298. Dresden.

    Google Scholar 

  • Peus, F. (1967): Zur Kenntnis der Flöhe Deutschlands. I–IV. — Dtsch. Ent. Z., N. F. 14, 81–108.

    Article  Google Scholar 

  • Peus, F. (1968–1972): Zool. Jahrb., Syst. 95, 571–633; Zool. Jahrb., Syst. 97, 1–54; Zool. Jahrb., Syst. 99, 408–504.

    Google Scholar 

  • Skalon, O. I. (1988): Siphonaptera. — In: Bei-Bienko, G. YA. (ed.): Keys to the Insects of the European Part of the USSR V, pt. 2. — Washington.

    Google Scholar 

  • Traub, R., Rothschild, M. & Haddow, J. F. (1983): The Ceratophyllidae. — London.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schumann, H. (2011). Siphonaptera — Flöhe. In: Exkursionsfauna von Deutschland. Spektrum Akademischer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2452-5_38

Download citation

Publish with us

Policies and ethics