Skip to main content

Systemorientierte Konzepte und multivariate Methoden als Optimierungsansätze im kundenorientierten Tourismusmanagement

  • Chapter
Strategisches Management im Tourismus

Part of the book series: Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften ((KURZLB.WIRTSCH.))

  • 1 Accesses

Zusammenfassung

Der offensichtliche Wandel von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft und weltweit stets rascher sich ändernde wirtschaftliche, soziale und politische Verhältnisse begünstigen sowohl einen markanten Aufwärtstrend als auch grundlegende Strukturverschiebungen im Tourismus: neue Reiseziele gewinnen an Bedeutung, Zielgruppen nehmen variiertere Formen an, Bedürfnisbündel ändern sich etc. (vgl. Edwards 1985, Institut für Freizeitwirtschaft 1988). Marktverschiebungen und vermehrte touristische Nachfrage haben Angebotserweiterungen und intensiveren Wettbewerb zur Folge und stellen somit hohe Anforderungen an Führungskräfte. In diesem Beitrag sollen dem Tourismus-manager daher Möglichkeiten zur Optimierung von Managementtätigkeiten vorgestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Basisliteratur

  • Assael, H. (1970) Segmenting Markets by group purchasing behavior: an application of the MD technique. Journal of Marketing Research 7: 153–158

    Article  Google Scholar 

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., Weiber, R. (1990) Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung, 6. Aufl. Berlin

    Google Scholar 

  • Edwards, A. (1985) Travel and tourism report no. 1, international tourism forecasts to 1995. The Economist Intelligence Unit, Special Report No. 188. London

    Google Scholar 

  • Green, P. E., Tull, D. S. (1982) Methoden und Techniken der Marketingforschung, 4. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Institut für Freizeitwirtschaft (1988) Freizeit-Markt. Unterschiedliche Wachstumsfelder bis 1995. Marketing Journal 1/1988: 8–17

    Google Scholar 

  • Lehmann, A. (1989) Dienstleistungsmanagement zwischen industriell-orientierter Produktion und zwischenmenschlicher Interaktion - Reflexe in der Versicherung. Schriftenreihe des Instituts für Versicherungswirtschaft an der Hochschule St. Gallen, Band 23. St. Gallen

    Google Scholar 

  • Mazanec, J. (1979) Zielgruppenplanung im Fremdenverkehrs-Marketing: empirische Ergebnisse einer Segmentationsanalyse des österreichischen Urlaubsreisenden. Journal für Betriebswirtschaft 3/1979: 176–193

    Google Scholar 

  • Norusis, M. (1985) SPSSX, Advanced statistics guide. Chicago

    Google Scholar 

  • Quain, W.J., Render, B., Hermann, P. W. (1991) A multi-variate approach towards marketing decisions in the convention segment. International Journal of Hospitality Management 10/2: 147–155

    Article  Google Scholar 

  • Vavrik, U. (1990a) Marktsegmentierung mit dem Automatischen Interaktionsdetektor. Wien [Topritzhofer E. (Hrsg.) Schriftenreihe „Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien“]

    Google Scholar 

  • Vavrik, U. (1990b) Segmentierung von Tourismusmärkten: eine Renaissance des Automatischen Interaktionsdetektors. Der Markt 113: 77–88

    Article  Google Scholar 

Vertiefungsliteratur

  • Adams, D. J. (1991) Do corporate failure prediction models work? International Journal of Contemporary Hospitality Management 3/4: 25–29

    Article  Google Scholar 

  • Böhler, H. (1977) Methoden und Modelle der Marktsegmentierung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Chase, R. B. (1978) Where does the customer fit in a service operation. Harvard Business Review 6/1978. 137–142

    Google Scholar 

  • Doyle, P., Fenwick, I. (1975) The pitfalls of MD analysis. Journal of Marketing Research 12: 408–413

    Article  Google Scholar 

  • Frank, R. E., Massy, W. F. (1975) Noise reduction in segmentation research. In: Farley, J. U., Howard, J. A. (Hrsg.) Control of „error“ in market research data. Lexington, S. 145–206

    Google Scholar 

  • Freter, H. (1983) Marktsegmentierung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Haller, M. (1988) Produkt-und Sortimentsgestaltung. In: Famy, D., Helten, E., Koch, P., Schmidt, R. (Hrsg.) Handwörterbuch der Versicherung. Karlsruhe, S. 561–567

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. V. (1972) Die Theorie komplexer Phänomene. Tübingen

    Google Scholar 

  • Mazanec, J., Mikulicz, H. (1985) Gästebefragung Österreich. Österreichbericht Sommer 1984. Wien

    Google Scholar 

  • Mazanec, J., Mikulicz, H. (1986) Gästebefragung Österreich. Österreichbericht Sommer 1985. Wien

    Google Scholar 

  • Mazanec, J., Mikulicz, H., Zins, A. (1991) Gästebefragung Österreich. Österreichbericht Sommer 1991. Wien

    Google Scholar 

  • Mazanec, J., Zins, A. (1991) Gästebefragung Österreich. EUROSTYLES-Bericht Sommer 1991. Wien

    Google Scholar 

  • Morgan, J. N., Sonquist, J. A. (1973) Problems in the analysis of survey data. In: Sonquist, J. A., Baker, E. L., Morgan, J. N. (Hrsg.) Searching for structure, 2. Aufl. Ann Arbor

    Google Scholar 

  • Morrison, D. G. (1969) On the interpretation of Discriminant Analysis. Journal of Marketing Research 6: 156–163

    Article  Google Scholar 

  • Mühlbacher, H. (1978) Multivariate Verfahren und ihre Anwendung in der Marketingforschung. Linz [Kulhavy, E. (Hrsg.) Institut für Handel, Absatz und Marketing, Marketingstudien]

    Google Scholar 

  • Nieschlag, R., Dichtl, E., Hörschgen, H. (1985) Marketing, 14. Aufl. Berlin

    Google Scholar 

  • Pizam, A., Calantone, R. (1987) Beyond psychographics - values as determinants of tourist behavior. International Hospitality Management 6/3: 177–181

    Article  Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1984) Logik der Forschung, 8. Aufl. Tübingen

    Google Scholar 

  • Smith, S. L. (1989) Tourism analysis: a handbook. Harlow

    Google Scholar 

  • Sonquist, J. A., Baker, E. L., Morgan, J. N. (1973) (Hrsg.) Searching for structure, 2. Aufl. Ann Arbor

    Google Scholar 

  • Ulrich, H. (1985) Von der Betriebswirtschaftslehre zur systemorientierten Managementlehre. In: Wunderer, R. (Hrsg.) Betriebswirtschaftlehre als Management-und Führungslehre, Stuttgart, S. 3–32

    Google Scholar 

  • Ulrich, H. (1984) Die Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Sozialwissenschaft. In: Ulrich, H. (Hrsg.) Management, Bern Stuttgart. S. 168–195

    Google Scholar 

  • Ulrich, H., Krieg, W. (1974) Das St. Galler Management-Modell, 3. Aufl. Bern, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Vanhove, N. (1989) Tourist market segmentation. In: Witt, S. F., Moutinho, L. (Hrsg.) (1989) Marketing and management handbook. New York, S. 563–568

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Vavrik, U. (1993). Systemorientierte Konzepte und multivariate Methoden als Optimierungsansätze im kundenorientierten Tourismusmanagement. In: Zins, A. (eds) Strategisches Management im Tourismus. Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6667-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6667-3_5

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82475-7

  • Online ISBN: 978-3-7091-6667-3

Publish with us

Policies and ethics