Skip to main content

Zugänge und Selektivitäten im Mediensystem

  • Chapter
Kernkraftprotest und Medienreaktionen

Part of the book series: DUV Sozialwissenschaft ((DUVSW))

  • 73 Accesses

Zusammenfassung

In der Skizzierung der Funktionen und Strukturmerkmale öffentlicher Kommunikation wurde dargelegt, warum das Erreichen der Öffentlichkeit für soziale Bewegungen zentral ist. Das Setzen der politischen Agenda, das Überzeugen eines breitgefácherten, dispersen Massenpublikums und auch die Mobilisierung einer breiten Anhängerschaft sind entscheidend von den Massenmedien abhängig. Nun zeichnet sich massenmediale Öffentlichkeit durch ihre relative Abgeschlossenheit und Autonomie aus. Gegenüber anderen Öffentlichkeitsformen, wie etwa einer Straßen- oder Veranstaltungsöffentlichkeit, besitzt sie besondere Grenzziehungen, die den Einfluß des Publikums spürbar verringern. Es existieren Zugangskontrollen, denen sowohl Themen als auch ihre Protagonisten unterliegen. Ihre Selektivitäten und Resonanzbedingungen schränken den Handlungsspielraum der Akteure ein und legen ihnen Anpassungs-zwänge auf, mit welchen insbesondere ressourcenschwache Gruppen sich auseinandersetzen müssen. Dabei ergibt sich insofern eine unmittelbare Verbindung zu den Theorien der Ressourcenmobilisierung, als daß die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel darüber bestimmen, ob das Anliegen des Widerstands Medienaufmerksamkeit erlangt (Kielbowicz/Scherer 1986, S. 90).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So konnte die amerikanische Friedensbewegung eine ganze Liste von Fernsehstars aufbieten, um ihre Angelegenheit in die Medien zu bringen (vgl. Stankowski 1986, S. 31f).

    Google Scholar 

  2. Siehe dazu die zahlreichen Beispiele bei Thorbrietz 1986 sowie Buchholtz u.a. 1978.

    Google Scholar 

  3. Daß Überparteilichkeit in einer extrem politisierten Auseinandersetzung in einer Bewegung zu Spanungen fuhren kann, belegt das Beispiel einer Greenpeace-Kontaktgruppe aus Regensburg, die am Bauzaun der WAA ein Transparent entrollte, in dem sie die Politik der CSU angriff. Greenpeace distanzierte sich später von dieser “parteipolitischen Aktion”, woraufhin eine Reihe bayerischer Kontaktgruppen die Mitarbeit bei Greenpeace aufkündigte (vgl. Reiss 1988, S. 49ff).

    Google Scholar 

  4. Vgl. für die Printmedien Saxer u.a. 1986, S. 42ff, für die Funkmedien Thorbrietz 1986, S. 113ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu die Zusammenstellung zahlreicher Studien bei Karl 1981, S. 64.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kliment, T. (1994). Zugänge und Selektivitäten im Mediensystem. In: Kernkraftprotest und Medienreaktionen. DUV Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14607-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14607-0_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4155-6

  • Online ISBN: 978-3-663-14607-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics