Skip to main content

Lokale Demokratie

  • Chapter
Großstadt
  • 1474 Accesses

Zusammenfassung

In ihren Entwicklungslinien, die bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts zurückzuverfolgen sind, sind die Begründung und Entfaltung der kommunalen Demokratie in Deutschland vor allem durch zwei institutionelle Eigentümlichkeiten und „Pfadabhängigkeiten“ gekennzeichnet:

Zum einen war die Entfaltung der kommunalen Autonomie als politisch-demokratische Verfassungsform (auch im Sinne des englischen local self-government) von der Vorstellung von der kommunalen Ebene als bürgerlich-ehrenamtlich dezentral-selbstverantwortlicher mittelbarer Staats-Verwaltung über weite historische Strekken überlagert und überformt. Einen Bruch mit dieser Entwicklungslinie hat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 darin vollzogen, daß es die Kommunen als eigenständige politisch-demokratische Ebene im bundesstaatlichen System anerkennt, indem es in den Kommunen demokratisch gewählte „Volksvertretungen“ vorschreibt und hierbei die „Volksvertretungen“ der Kommunen und die der Länder überdies in einem Atemzug nennt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnim, Hans von 1990: Möglichkeiten unmittelbarer Dermokratie auf Gemeindeebene. In: Die Öffentliche Verwaltung, S. 85ff.

    Google Scholar 

  • Knemeyer, Franz-Ludwig 1995: Bürgerbeteiligung und Kommunalpolitik. Eine Einführung in die Mitwirkungsrechte von Bürgern auf kommunaler Ebene. München, Landsberg: Olzog

    Google Scholar 

  • Roth, Roland 1998: Lokale Demokratie,von unten’. In: H. Wollmann; R. Roth (Hrsg.), Kommunalpolitik. Opladen: Leske + Budrich, S. 3ff.

    Google Scholar 

  • Schefold, Dian; Neumann, Maja 1996: Entwicklungstendenzen der Kommunalverfassungen in Deutschland, Basel usw.: Birkhäuser

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg 1989: Politische Partizipation in der Kommunalpolitik, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, Gemeinderats-und Bürgermeisterwahl in Baden-Württemberg. In: Archiv für Kommunalwissenschaft, S. 110ff.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut 1998: Kommunalpolitik — zu neuen (unmittelbar-demokratischen) Ufern? In: H. Wollmann; R. Roth (Hrsg.), Kommunalpolitik: Opladen: Leske + Bud-rich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wollmann, H. (2000). Lokale Demokratie. In: Häußermann, H. (eds) Großstadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10200-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10200-7_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10201-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10200-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics