Skip to main content

Verwaltung im EG-Mehrebenensystem: Auf dem Weg zur Megabürokratie?

  • Chapter
Europäische Integration

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23))

Zusammenfassung

Staat und Verwaltung sind im Wandel begriffen. Auch der westeuropäische Staat der Nachkriegszeit ist kein stationäres Gebilde, sondern zeigt sich durch mehrere grundlegende Entwicklungslinien geprägt. Eine wesentliche Tendenz bildet dabei die „Europäisierung“ durch die und im Rahmen der EG/EU: Wachstum und Differenzierung des politischen Systems der EU sind insbesondere daran festzumachen, daß politische und administrative Akteure der EU und ihrer Mitgliedstaaten in wachsendem Maße die Vorbereitung, Herstellung, Durchführung und Kontrolle politischer, d.h. allgemein verbindlicher, Entscheidungen über den Einsatz quasi-staatlicher Steuerungsinstrumente gestalten (Göhler 1990; Wessels 1995).

Ich bin Beate Kohler-Koch für ihre vielfältigen Anregungen sowie Thomas Diez und Jürgen Mittag für hilfreiche Zuarbeit zum Dank verpflichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aberbach, Joel D. u.a. (1981): Bureaucrats and Politicians in Western Democracies (Cambridge, MA; London).

    Google Scholar 

  • Bulmer, Simon; Wessels, Wolfgang (1987): The European Council (Houndsmill).

    Google Scholar 

  • Delbrück, Jost (1987): Internationale und nationale Verwaltung — Inhaltliche und institutionelle Aspekte; in: Jeserich, Kurt G. A. u.a. (Hg.), Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 5: Die Bundesrepublik Deutschland (Stuttgart), S. 387–403.

    Google Scholar 

  • Edwards, Geoffrey; Spence, David (1994): The European Commission (London).

    Google Scholar 

  • de Gaulle, Charles (1965): Conférence de Presse, 23. September; in: Discours et Messages, Bd. 4 (Paris), S. 372–390.

    Google Scholar 

  • Glotz, Peter (1990): Der Irrweg des Nationalstaats (Gütersloh).

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard (1990): Einleitung: Politische Ideengeschichte — institutionentheoretisch gelesen; in: Göhler, Gerhard u.a. (Hg.), Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. Ideengeschichtliche Beiträge zur Theorie politischer Institutionen (Opladen), S. 7–19.

    Chapter  Google Scholar 

  • Grabitz, Eberhard (Hg.) (1984): Abgestufte Integration. Eine Alternative zum herkömmlichen Integrationskonzept? (Kehl am Rhein; Straßburg).

    Google Scholar 

  • Grabitz, Eberhard u.a. (1988): Direktwahl und Demokratisierung. Eine Funktionenbilanz des Europäischen Parlaments nach der ersten Wahlperiode (Bonn).

    Google Scholar 

  • Hallstein, Walter (1969): Der unvollendete Bundesstaat (Düsseldorf).

    Google Scholar 

  • Hallstein, Walter (1979): Die Europäische Gemeinschaft, 5. Aufl. (Düsseldorf); erstmals 1969 unter dem Titel: Der unvollendete Bundesstaat.

    Google Scholar 

  • Hayes-Renshaw, Fiona; Lequesne, Christian; Mayor López, Pedro (1989): The Permanent Representations of the Member States to the European Communities; in: Journal of Common Market Studies 18, S. 119–137.

    Google Scholar 

  • Hilf, Meinhard (1982): Die Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften (Bechen etc.).

    Book  Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate (1992): Interessen und Integration. Die Rolle organisierter Interessen im westeuropäischen Integrationsprozeß; in: Kreile, Michael (Hg.), Die Integration Europas, PVS-Sonderheft 23 (Opladen), S. 81–119.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kommission (1985): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, Bericht über die Ausschüsse und Sachverständigengruppen, KOM (85)497,12.9.1985.

    Google Scholar 

  • Lamers, Karl (1994): Kerneuropa — flexible Methode der europäischen Integration; in: Wirtschaftsdienst 10, S. 495–497.

    Google Scholar 

  • Major, John (1993): Raise your eyes, there is a land beyond; in: The Economist vom 25. September 1993.

    Google Scholar 

  • Mayne, Richard; Pinder, John (1990): Federal Union. The Pioneers. A History of Federal Union (London).

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1985): Soziologie der öffentlichen Verwaltung, 3. Aufl. (Heidelberg, Karlsruhe).

    Google Scholar 

  • Morawitz, Rudolph (1993): Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei Vorhaben der Europäischen Gemeinschaft (Bonn).

    Google Scholar 

  • Poullet, Gérard; Deprez, Edouard (1976): Struktur und Macht der EG-Kommission. Die Kommission im System der Europäischen Gemeinschaft (Bonn).

    Google Scholar 

  • Rittberger, Volker (1994): Internationale Organisationen. Politik und Geschichte (Opladen).

    Book  Google Scholar 

  • Rometsch, Dietrich; Wessels, Wolfgang (Hg.) (1995): The European Union and Member States (Manchester).

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. (1985): Die Politikverflechtungsfalle. Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich; in: Politische Vierteljahresschrift 26, S. 323–356.

    Google Scholar 

  • Sidjanski, Dusan (1989): Communauté européenne 1992: gouvernement de comités?; in: Pouvoirs 48, S. 71–80.

    Google Scholar 

  • Spinelli, Altiero (1958): Manifest der europäischen Föderalisten (Frankfurt am Main).

    Google Scholar 

  • Thatcher, Margaret (1988): Rede vor dem Europakolleg Brügge (Belgien) am 20. September; in: Weidenfeld, Werner; Wessels, Wolfgang (Hg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 1988/89 (Bonn), S. 411–418.

    Google Scholar 

  • Timsit, Gérard (1985): Théorie de l’Administration (Paris).

    Google Scholar 

  • Vaubel, Roland (1992): The Political Economy of Centralization and the European Community (Mannheim), Ms.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang (1994): Die europäischen Staaten und ihre Union — Staatsbilder in der Diskussion; in: Schneider, Heinrich; Wessels, Wolfgang (Hg.), Föderale Union — Europas Zukunft? Analysen, Kontroversen, Perspektiven (München), S. 51–69.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang (1995): Die Öffnung des Staates. Modelle zwischenstaatlicher Verwaltungsstränge (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Wheare, Kenneth C. (1955): Government by Committee. An Essay on the British Constitution (Oxford).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wessels, W. (1996). Verwaltung im EG-Mehrebenensystem: Auf dem Weg zur Megabürokratie?. In: Europäische Integration. Uni-Taschenbücher. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10001-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10001-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10002-7

  • Online ISBN: 978-3-663-10001-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics