Skip to main content

Einleitung: „Im Flugsand der Individualisierung“?

  • Chapter
Die Individualisierungs-These

Zusammenfassung

Die Arbeiten von Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim haben in der Soziologie eine beträchtliche Aufmerksamkeit gefunden. Es ist insbesondere die These einer zunehmenden Individualisierung, die von zahlreichen Autoren aufgegriffen wurde. Bereits in den Rezensionen der „Risikogesellschaft“ haben sowohl Esser (1987), Joas (1989) als auch Mackensen (1988) ambivalente Urteile abgegeben: Sie halten die Diagnose, die Beck vornimmt, für eine ungewöhnliche Synthese von ansonsten disparat abgehandelten Sachverhalten, bemängeln aber gleichzeitig die mangelnde Präzisierung des Konzeptes „Individualisierung“, ebenso die fehlenden historischen Analysen und empirischen Belege.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beck, Ulrich und Peter Sopp (Hg.), 1997: Individualisierung und Integration. Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus? Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1987: Rezension von Ulrich Beck „Risikogesellschaft“. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 39: 806–811.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans, 1988: Das Risiko der Gegenwartsdiagnose. Soziologische Revue 11: 1–6.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, 1988: Soziologische Theoreme über die Sozialstruktur der „Moderne“ und die „Modernisierung“. S. 211–231 in: ders.: Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mackensen, Rainer, 1988: Die Postmoderne als negative Utopie. Soziologische Revue 11: 6–12.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Friedrichs

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Friedrichs, J. (1998). Einleitung: „Im Flugsand der Individualisierung“?. In: Friedrichs, J. (eds) Die Individualisierungs-These. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09724-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09724-2_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2180-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09724-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics