Skip to main content

Zusammenfassung

Die Frage läßt theoretisch Antworten von „absolut gar nichts“ bis „sind im Prinzip identisch“ zu. Ich habe sie so formuliert, weil ich für möglich halte, daß sich die Antwortpräferenzen der Anwesenden über die gesamte Skala zwischen diesen Polen verteilen. Für mich bedeutet diese Frage: Ich habe die Aufgabe übernommen zu belegen, daß und wie Gestalt-Therapie und Gestalttheorie etwas miteinander zu tun haben, ja, daß und wie sie mehr oder weniger zusammengehören.

Vortrag gehalten auf der 3. wissenschaftlichen Arbeitstagung der Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendungen e. V. (GTA) vom 21. bis 24. September 1983 in Münster/Westf. Erstveröffentlichung in Gestalt Theory 6, No. 1, 1984, 55–69.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walter, HJ. (1996). Was haben Gestalt-Therapie und Gestalttheorie miteinander zu tun?. In: Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12855-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09265-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics