Skip to main content

„Ganzheitlichkeit“ als Forschungsprinzip und als Prinzip individueller Lebensgestaltung

Biedenkopfer Gespräche

  • Chapter
Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen, vor allem solche in der Tradition der Humanistischen Psychologie, haben wesentlich dazu beigetragen, daß viele versuchen, „ganzheitlicher“ zu denken und zu leben. Zugleich orientiert die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten, die Psychologie, sich vorrangig am vermeintlich naturwissenschaftlichen Erkenntnisideal atomisierender Rationalität und Objektivität.

Die Gesprächspartner, mit denen ich seit über einem Jahrzehnt jährlich zwei- bis dreimal zu gemeinsamer Weiterbildung in Biedenkopf zusammentreffe, sind Wolfgang HINTE und Rüdiger RUNGE.

Die dem Text zugrundeliegenden Gespräche wurden im Juli und im November 1984 in Biedenkopf geführt. Die Autoren danken Anne SCHMITT, Christina BÖHR und Marlies OWEN für ihre Arbeit am Schreibcomputer. Die „Biedenkopfer Gespräche“ wurden erstmals 1989 vom Institut für Stadtteilbezogene Soziale Arbeit und Beratung der Universität — Gesamthochschule — Essen und der Sektion Psychotherapie der Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendungen e. V (GTA) herausgegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walter, HJ. (1996). „Ganzheitlichkeit“ als Forschungsprinzip und als Prinzip individueller Lebensgestaltung. In: Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09265-0_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12855-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09265-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics