Skip to main content

Gestaltungsaspekte eines integrativen Personalmanagements

  • Chapter
Personalmanagement für ältere Mitarbeiter

Zusammenfassung

Wurde in den bisherigen Ausführungen eine problemorientierte Betrachtung älterer Mitarbeiter unterstellt, so erfolgt im weiteren ein Wechsel zu einer Chancenorientierung. Die Untersuchung wird dabei analog zur Gliederung des Kapitels 5 durchgeführt: Zunächst werden die Philosophieaspekte des Managements diskutiert (Kapitel 6.1). Anschließend wird versucht, daraus Anhaltspunkte für die Formulierung von Unternehmensaktivitäten zu gewinnen (Kapitel 6.2). Die Unternehmensaktivitäten können zum einen Auswirkungen auf die Entwicklung der Verhaltensaspekte im Unternehmen (Kapitel 6.3) und die Gestaltung der Unternehmensverfassung (Kapitel 6.4) haben. Zum anderen wirken diese aber auch beschränkend oder fördernd auf die Formulierung der Unternehmensaktivitäten ein. Nachdem diese Zusammenhänge für eine integrative Ausrichtung geklärt worden sind, werden die möglichen Folgen für die operative Gestaltung eines integrativen Personalmanagements diskutiert (Kapitel 6.5). Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse (Kapitel 6.6).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Kapitel 4.1 oder Staehle/Sydow (1992), Sp. 1287.

    Google Scholar 

  2. Köchling (1995), S. 444, nennt einen ganzen Katalog verbreiteter, positiver Vorurteile gegenüber Älteren. Bei den aufgeführten angeblichen Eigenschaften Älterer handelt es sich vornehmlich um solche, die Ältere für Führungs- und Spezialaufgaben prädestinieren.

    Google Scholar 

  3. Aus diesen Gründen kann es daher im Extremfall sogar sinnvoll sein, nicht nur vorhandene ältere zu integrieren, sondern jüngere durch zusätzlich beschaffte ältere Mitarbeiter zu ersetzen. Vgl. dazu die Ausführungen des Kapitels 6.5.5.

    Google Scholar 

  4. Vgl. im folgenden auch Kapitel 5.1.1 und Schein (1980), S. 81 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu die Grundlagen einer chancenorientierten Sichtweise älterer Arbeitnehmer in Kapitel 3.1.1.

    Google Scholar 

  6. Dies gilt umgekehrt natürlich auch für jüngere Mitarbeiter.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schein (1980), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu Kapitel 5.1.2.

    Google Scholar 

  9. Diese Aussage deckt sich grundsätzlich mit den Annahmen der Human Relations Schule. Allerdings ist dies hier nicht so zu verstehen, daß eine größere Zufriedenheit immer zu mehr Leistung führt, sondern lediglich eine größere Wahrscheinlichkeit besteht, daß bessere Leistungen erzielt werden als bei Unzufriedenheit der Mitarbeiter (vgl. dazu die Arbeit von Mayo (1945)). Denn im Gegenzug kann auch die Leistung eine größere Mitarbeiterzufriedenheit bewirken (Human Resources Schule), wie sich am Beispiel des sich selbst-verwirklichenden Menschen leicht nachvollziehen läßt (vgl. dazu die Arbeit von Maslow (1970)). Letztlich vermögen somit beide Schulen in ihrer Einseitigkeit nicht, den Motivations-Leistungsprozeß ausreichend zu erklären.

    Google Scholar 

  10. Bspw. wird das Management unter der Annahme, daß die Mitarbeiter sich in der Arbeit selbstverwirklichen wollen, tendenziell darauf achten, im Unternehmen Stellen zu bilden, die entsprechende Möglichkeiten bieten. Andernfalls wäre zu befürchten, daß die (qualifiziertesten) Mitarbeiter über kurz oder lang dorthin abwandern, wo ihnen diese Möglichkeiten eher geboten werden.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu die Bedürfnispyramide von Maslow (1970), S. 35 ff. sowie die gute Übersicht zu den wichtigsten Annahmen McGregors über die Theorie Y bei Staehle (1994), S. 177.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu Staehle (1994), S. 178.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu das schon mehrfach genannte ATZG (Bundesregierung (1996)). Hierzu zählen etwa Seminare zur Vermeidung von Mobbing gegen Ältere und dessen negative Folgen für das Betriebsklima, den Krankenstand und das Leistungsverhalten der Betroffenen. Vgl. etwa Neuberger (1994), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  14. Diese ziemlich idealistische Voraussetzung dürfte in der Praxis allerdings häufig nur schwer bzw. nur z. T. zu erfüllen sein.

    Google Scholar 

  15. Da die Formulierung des Zielsystems von vielen situativen Gegebenheiten abhängt und daher nur für den Einzelfall vollständig zu beschreiben ist, kann hier nur eine — keineswegs vollständige — idealtypische Formulierung des Zielsystems im Hinblick auf personalwirtschaftliche Fragestellungen erfolgen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Kapitel 6.1.1.

    Google Scholar 

  17. Vgl. z.B. Lehr (1987), Sp. 5.

    Google Scholar 

  18. Eine wesentliche Rolle dürfte hierbei der Grenznutzen der Weiterbildung spielen. Vgl. zum 2. Gos-senschen Gesetz Schumann (1987), S. 14 f.

    Google Scholar 

  19. In der Praxis wird es sich allerdings außerordentlich schwierig gestalten den Break-Even-Punkt objektiv zu ermitteln. Die Verantwortlichen werden sich vermutlich vielmehr auf eine subjektive Schätzung verlassen müssen.

    Google Scholar 

  20. Es ist allerdings nicht auszuschließen, daß z. B. erfahrene, ältere Mitarbeiter aufgrund ihres Sachverstandes durch dieses Vorgehen de facto doch Einfluß auf die Entscheidung der Vorgesetzten nehmen können.

    Google Scholar 

  21. Die Kriterien, nach denen die Zuordnung von Einzelbedürfnissen in Bedürfnisklassen zu erfolgen hat, sind jedoch nicht eindeutig geklärt. Daher finden sich in der Literatur unterschiedliche Vorgehensweisen. Dies ist auch eine wesentliche Kritik an dem Konzept von Maslow. Vgl. Staehle (1994), S. 156 f.

    Google Scholar 

  22. Daß staatliche Stellen gleichzeitig auch Maßnahmen unterstützen, die eine Desintegrationspolitik fördern, unterstreicht die Ambivalenz staatlicher Interessen, die auch dem Management eine eindeutige personalpolitische Orientierung erschweren kann. Vgl. dazu Kapitel 3.2.1 und die Ausführungen des Kapitels 5.

    Google Scholar 

  23. Dies setzt allerdings eine entsprechende Arbeitsorganisation und Gestaltung des Personalmanagements voraus. Vgl. dazu Kapitel 6.5.

    Google Scholar 

  24. So wird den Unternehmen immer wieder vorgehalten, sie sollten statt zu rationalisieren mehr Arbeitnehmer beschäftigen, um die hohe Sockelarbeitslosigkeit zu senken.

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu Kapitel 5.2.2.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu bspw. IG Metall-Vorstand (1993), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kapitel 5.2.2.

    Google Scholar 

  28. Zur Theorie der schwachen Signale vgl. Ansoff (1976), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu Kapitel 6.1.2.

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu etwa die Aktivitäten der Hans-Böckler-Stiftung in diesen Bereichen. In FID (1996), S. 143 f.

    Google Scholar 

  31. Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, daß Eigentümerinteressen und Managementinteressen unbeachtet der in der Realität auftretenden Principal-Agent-Probleme als identisch unterstellt werden.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu etwa IG Metall-Vorstand (1993), S. 7 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. dazu Kapitel 4.3 und 5.3.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kapitel 6.1.2.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu auch Kapitel 3.1.2, das beispielhaft auch Ausführungen über Akzeptanzprobleme aufgrund möglicher Generationenkonflikte beinhaltet.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Fischer (1991a), S. 80.

    Google Scholar 

  37. Vgl. dazu Köchling (1995), S. 444 und die dortigen Literaturangaben.

    Google Scholar 

  38. Dies würde dann vermutlich einer Art Beförderungsautomatismus nach Senioritätsprinzip ähneln, wie er in Behörden lange üblich war.

    Google Scholar 

  39. Zur Funktionsweise informaler Senioritätsrechte vgl. Bosch/Lichte (1982), S. 205 ff.

    Google Scholar 

  40. Ältere haben aufgrund ihrer längeren Erwerbszeit und tendenziell höherer Entgelte bei gleicher Beschäftigung im Vergleich zu Jüngeren höhere Beiträge zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung geleistet und sind von daher besser abgesichert. Vgl. dazu Hölscher (1996), S. 778.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 5.3.

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch IG-Metall-Vorstand (1993), S. 15.

    Google Scholar 

  43. Eine mögliche Ursache hierfür kann etwa in einem einsetzenden Wertewandel gesehen werden, der dazu führt, daß die Mitarbeiter ihre Selbstverwirklichungsbedürfnisse zukünftig außerhalb der Arbeit befriedigen wollen. Vgl. dazu auch Kapitel 3.2.2.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu Kapitel 6.1.2.

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu auch die Ausführungen über das Personalführungsverhalten in Kapitel 6.4.2 und 6.5.1.

    Google Scholar 

  46. Vgl. IG Metall-Vorstand (1993), S. 23.

    Google Scholar 

  47. Dies deckt sich mit der Erkenntnis aus Kapitel 6.1.1, daß sich Ältere bei einer optimistischen Einstellung des Managements gut als Führungs- und Fachkräfte eignen.

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu Fuchs-Wegener (1987), Sp. 1369.

    Google Scholar 

  49. Inwieweit dies tatsächlich der Fall ist, hängt allerdings auch in erheblichem Maße von den Vorgesetzten und ihrer Eignung ab.

    Google Scholar 

  50. Vgl. dazu etwa Staehle (1991), S. 312 und die grundlegenden Ausführungen in Kapitel 6.1.1.

    Google Scholar 

  51. Vgl. etwa Staehle (1991), S. 312.

    Google Scholar 

  52. Vgl. dazu die Ausführungen zum Teilbereich Personaleinsatzplanung (Kapitel 6.5.4).

    Google Scholar 

  53. Beispielhaft können hierfür typische Einsteigerstellen und Stabspositionen angeführt werden. Vgl. auch Kapitel 6.1.1.

    Google Scholar 

  54. Dies würde darauf hindeuten, daß auch die Mitarbeiter die Einstellungen des Managements akzeptieren und sich eine altersdominierte Unternehmenskultur herausgebildet hat.

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch Kapitel 3.3.

    Google Scholar 

  56. Vgl. dazu Kapitel 5.5.3.

    Google Scholar 

  57. Zur Motivation Älterer Mitarbeiter vgl. ausführlich Hentze (1994), S. 150 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. dazu Hentze (1992), Sp. 1905. Die monetären Anreize werden in Kapitel 5.5.4 ausführlicher diskutiert.

    Google Scholar 

  59. Vgl. dazu Hentze (1992), Sp. 1905.

    Google Scholar 

  60. Vgl. dazu etwa Saleh/Otis (1964), S. 425 ff. und Lehr (1987), Sp. 5. Weitere nicht-monetäre Anreize werden im Rahmen der Personalentwicklung und -einsatzplanung untersucht.

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu die interpersonalen Rollen nach Mintzberg (1973), S. 92 f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. dazu Lehr (1987), Sp. 5 f.

    Google Scholar 

  63. Weitere Möglichkeiten zur sozialen Interaktion lassen sich bspw. auch durch entsprechende Maßnahmen der Arbeitsplatzgestaltung schaffen bzw. verbessern. Allerdings existieren in der Praxis erst wenige Konzepte, die helfen können, altersgemischte Teamstrukturen zu gestalten (vgl. dazu Hentze (1994), S. 156). Vgl. dazu die Ausführungen zur Personaleinsatzplanung in Kapitel 5.5.6.

    Google Scholar 

  64. Zu den möglichen Anreizmechanismen für Jüngere vgl. auch Kapitel 5.5.4 und 5.5.7.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zu den Grundlagen einer Enthierarchisierung Lauterburg (1978), Meyersen (1992), und Schmidt (1993).

    Google Scholar 

  66. Vgl. auch Staudacher/Gasch/Schmitt-Planert (1991), S. 63.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Kapitel 3.1.3.1. Natürlich kann auch versucht werden, ältere Mitarbeiter ganz von solchen Arbeitsplätzen zu entfernen. Vgl. dazu die Diskussion von Personaleinsatzaspekten in Kapitel 6.5.4.

    Google Scholar 

  68. Zufriedenheit, d. h. eine Bedürfnisbefriedigung bewirken nur sogenannte Motivatoren, wie bspw. die bereits erwähnte Delegation von verantwortungsvollen Aufgaben an Ältere. Vgl. dazu die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg/Mausner/Snyderman (1959), die auf den Ergebnissen ihrer inzwischen berühmten Pittsburgh-Studie beruht.

    Google Scholar 

  69. Dies betrifft vor allem den Bereich der kristallisierten Intelligenz, die erst in höherem Alter voll zur Entfaltung kommen kann. Vgl. dazu Kapitel 3.1.3.1.

    Google Scholar 

  70. Tatsächlich wird das Entgelt natürlich auch noch durch weitere Faktoren, wie etwa die erforderliche Qualifikation, bestimmt.

    Google Scholar 

  71. Damit soll jedoch nicht unterstellt werden, daß solche Arbeitsplätze für jüngere Arbeitnehmer keine Gesundheitsrisiken etwa in Form von Spätfolgen haben können. Die „altersgerechte Arbeitsplatzspezialisierung“ darf daher von Arbeitgeberseite nicht als Ersatz für eine möglichst gesundheitsschonende Arbeitsplatzgestaltung verstanden werden. Vgl. dazu auch die in Kapitel 6.5.4 diskutierten Aspekte der Arbeitsgestaltung.

    Google Scholar 

  72. Vgl. dazu die Ausführungen des vorhergehenden Kapitels.

    Google Scholar 

  73. Vgl. etwa Hentze (1992), Sp. 1906. Heubeck (1992), Sp. 19 gibt bspw. an, daß die Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung mit 7 % bis 10 % der Lohnsumme vom Volumen her an erster Stelle aller freiwilligen Sozialleistungen stehen.

    Google Scholar 

  74. Vgl. hier und im folgenden Wagner (1994), S. 171 ff. Zu beachten sind hierbei allerdings vor allem die Bestimmungen der §§ 1–6 BetrAVG. Heubeck (1992), Sp. 19 weist außerdem — ohne allerdings Beispiele zu nennen — darauf hin, daß noch weitere Versorgungsleistungen als betriebliche Altersversorgung gelten können, aber nicht unter den Schutz dieses Gesetzes fallen. Die damit bezweckten Leistungen und Vorteile können daher nicht in jedem Fall realisiert werden.

    Google Scholar 

  75. Da allerdings viele Unwägbarkeiten in dieser Überlegung stecken, die von der Ertragsfähigkeit der Anlage, über unerwartete Todesfälle, Anpassungen der Anwartschaftshöhe an die Lohnentwicklung und Geldentwertung usw. reichen, ist diese Aussage nur mit Einschränkungen gültig und daher für den Einzelfall zu prüfen.

    Google Scholar 

  76. Vgl. dazu Lehr (1987), Sp. 5 f.

    Google Scholar 

  77. Bspw. sind die Gewerkschaften bestrebt, freiwillige Sozialleistungen in Tarifverträgen verbindlich festzuschreiben, so daß das Unternehmen diese oft kostspieligen Maßnahmen in finanziellen Krisenzeiten nicht mehr ohne weiteres einschränken bzw. streichen kann. Durch die verbindliche Einführung gehen zudem die motivationalen Wirkungen dieser Leistungen verloren. Vgl. Herder-Dorneich (1993), Sp. 3917 ff.

    Google Scholar 

  78. So können für Jüngere vor allem Betriebskindergärten, Betriebskindergeld, Versorgungszusagen, Lebensversicherungen etc. angeboten werden. Zusätzlich können bestimmte Leistungen auch gesplittet werden. In diesem Fall wäre es bspw. möglich, große Werkswohnungen für kinderreiche Familien am Rande einer Siedlung und für Ältere kleine Werkswohnungen in zentraler Lage anzubieten.

    Google Scholar 

  79. Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, daß als kalendarische Grenze ein Alter von über 40 Jahren festgelegt wurde. Vgl. dazu Kapitel 2.2.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Hofbauer (1982), S. 101, Kühlewind (1986), S. 231 f. und Hoffmann (1992), S. 314 und 323 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. dazu die Ergebnisse des Kapitels 6.5.1.

    Google Scholar 

  82. Hierunter sind etwa weitere Minderleistungen, innere Kündigung, häufige Fehlzeiten und Unpünktlichkeit zu verstehen.

    Google Scholar 

  83. Vgl. dazu das Konzept der Managementfähigkeiten von Katz (1974), S. 90 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. dazu hier und im folgenden Fritsch (1994), S. 97 f.

    Google Scholar 

  85. Vgl.dazu Delhees(1990), S.6.

    Google Scholar 

  86. Vgl. etwa Fritsch (1994), S. 179.

    Google Scholar 

  87. Vgl. dazu Lehr (1981), S. 374 f.

    Google Scholar 

  88. Aus dieser Erkenntnis heraus ist vermutlich auch die Einrichtung externer Weiterbildungseinrichtungen speziell für Ältere zu erklären, wie etwa die privaten Universitäten für über 50-jährige. Vgl. dazu Reischauer(1996), S. 183.

    Google Scholar 

  89. Vgl. etwa König (1992), Sp. 2051 ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. dazu Fritsch (1994), S. 178.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Friedrich/Meier (1983) und Severing (1993), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  92. Auf die Problematik arbeitsmedizinischer Untersuchungen zur Erkennung von Einschränkungen der Leistungsfähigkeit wurde bereits im Rahmen der Ausführungen zur desintegrativ orientierten Personaleinsatzplanung eingegangen. Vgl. dazu Kapitel 5.5.6.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Jordan (1995), S. 85.

    Google Scholar 

  94. Bspw. könnte versucht werden, zumindest jüngere Mitarbeiter mit hohem Fähigkeitspotential durch die Aufnahme in fiktive Juniorvorstände oder andere Gremien der Nachwuchsschulung an das Unternehmen zu binden.

    Google Scholar 

  95. Vgl. dazu die Ergebnisse des vorherigen Kapitels 6.5.3.

    Google Scholar 

  96. Vgl. hier und im folgenden Lehr (1987), Sp. 7.

    Google Scholar 

  97. Mit der Ver- bzw. Umsetzung auf Arbeitsplätze mit geringeren Anforderungen kann auch eine Unterforderung der Älteren und auf die Dauer eine weitere Verkümmerung der Leistungsfähigkeit einhergehen. Vgl. dazu Lehr (1987), Sp. 7.

    Google Scholar 

  98. Hierzu gehören etwa Maßnahmen der Arbeitsfeldvergrößerung (Job Enrichment) und -Verbreiterung (Job Enlargement). Vgl. hierzu Hentze (1991a), S. 409 ff.

    Google Scholar 

  99. Da zudem die Organisationsstruktur und das Managementsystem auf eine mehr oder weniger starke Aufgabendelegation abzielen, hilft die Arbeitsinhaltsgestaltung somit zusätzlich die strategischen Vorgaben in diesem Bereich umzusetzen.

    Google Scholar 

  100. Bzgl. der arbeitsbezogenen Vor- und Nachteile einer Gruppenbildung vgl. Titscher (1992), Sp. 1022 f.

    Google Scholar 

  101. Vgl. dazu die Ausführungen über die Mitarbeiterziele in Kapitel 4.2.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Barkholdt/Frerichs/Naegele (1995), S. 431 und Behrens (1993), der dies beispielhaft anhand des Servicebereiches eines Computerunternehmens aufzeigt.

    Google Scholar 

  103. Dies gilt allerdings nur, wenn die zu erfüllenden Aufgaben auch anspruchsvollere Aspekte enthalten. Vgl. dazu auch Barkholdt/Frerichs/Naegele (1995), S. 430.

    Google Scholar 

  104. Vgl. auch die Beispiele bei Lehr (1987), Sp. 6 f. und besonders das Beispiel des japanischen Bekleidungsherstellers Sunlit bei Odrich (1995), S. 1.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Barkholdt/Frerichs/Naegele (1995), S. 430. Ein Beispiel hierfür sind umfangreiche, auf das Lemverhalten Älterer angepaßte Softwaretutorials, die es ermöglichen, zuvor theoretisch gelerntes am Arbeitsplatz, wann immer nötig, erneut nachzuvollziehen (z. B. ergänzend zu Programmen von CNC-Maschinen).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Barkholdt/Frerichs/Naegele (1995), S. 430.

    Google Scholar 

  107. Eine andere Möglichkeit bestünde darin, daß bspw. staatliche Stellen die Einrichtung individueller Arbeitsplätze subventionieren.

    Google Scholar 

  108. Vgl. dazu Scholz (1993), S. 335 ff. Ein anschauliches praktisches Beispiel bietet das Modell zur Flexibilisierung der Lebensarbeitszeit der Firma Mohndruck (vgl. Mohndruck (1994)).

    Google Scholar 

  109. Vgl. dazu etwa Graf (1960), S. 71.

    Google Scholar 

  110. Vgl. dazu auch Jordan (1995), S. 85. Allerdings müssen die Interessen des Unternehmens und die Zeitverwendungswünsche der älteren Mitarbeiter auch bei einer integrativen Personalpolitik nicht unbedingt deckungsgleich sein. Zudem scheinen auch geschlechts- und branchenspezifische Aspekte Einfluß auf die Problemlagen und Wünsche älterer Mitarbeiter bzgl. Maßnahmen der Personaleinsatzplanung zu haben. U. a. hat Müller-Wollatz hierzu jüngst eine Untersuchung für den Hamburger Raum vorgelegt. Vgl. Müller-Wollatz (1996), S. 43 f.

    Google Scholar 

  111. Daß dies nicht der Regelfall ist, belegt eine Umfrage, nach der 20 % der Beschäftigten aufgrund ihrer Arbeit keine Zeit für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen haben. Vgl. Barkholdt/Frerichs/ Naegele (1995), S. 432 und die dortigen Belege.

    Google Scholar 

  112. Vgl. auch Jordan (1995), S. 86.

    Google Scholar 

  113. Für diesen Fall gelten analog die Ausführungen zur Desintegration Älterer über arbeitszeitliche bzw. freisetzende Maßnahmen in Kapitel 5.5.

    Google Scholar 

  114. Da die entsprechenden Verfahren bereits an früherer Stelle behandelt wurden, wird im folgenden auf die entsprechenden Ausführungen verwiesen. Vgl. dazu Kapitel 3.1.2 und 5.5.1.

    Google Scholar 

  115. Vgl. dazu Kapitel 2.2.

    Google Scholar 

  116. Die Einstellung weit über 50-jähriger macht daher aus heutiger Sicht nur im Zusammenhang mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen oder anderen Ausnahmefällen einen Sinn.

    Google Scholar 

  117. Entsprechendes dürfte allerdings für die jüngeren Arbeitnehmer gelten, weil sie ebenfalls, wenn auch aus anderen Gründen, altersbedingten Leistungsbeschränkungen unterliegen können. So gelten für minderjährige Auszubildende bspw. Nachtarbeitsbeschränkungen, um gesundheitliche Schädigungen bei diesen Erwerbspersonen zu vermeiden.

    Google Scholar 

  118. Diese Situation dürfte voraussichtlich auch noch eine ganze Weile bestehen bleiben. Vgl. Hoffmann (1992), S. 314 und 323.

    Google Scholar 

  119. Da zur Zeit nur wenige Unternehmen eine integrative Ausrichtung ihres Personalmanagements bevorzugen, dürften auch die schlechten Beschäftigungsaussichten Ältere von einem solchen Vorhaben eher abschrecken. Vgl. dazu auch Kühlewind (1986), S. 231 f. Vgl. aber auch die bei Odrich (1995), S. 1 angeführten Beispiele japanischer Unternehmen.

    Google Scholar 

  120. Da Ältere besondere Privilegien, wie z. B. zusätzlichen Urlaub, genießen, geht damit im Vergleich zur Beschäftigung Jüngerer auch eine Erhöhung der Personalkosten einher. Das Management müßte folglich unterstellen, daß Ältere entsprechend leistungsfähiger sind, wodurch sich die zusätzlichen Kosten rechtfertigen lassen. Die Überalterung der Belegschaft wäre in diesem Fall daher eher als vorteilhaft anzusehen.

    Google Scholar 

  121. Allerdings gelten im Rahmen der Mitbestimmung einige individuelle Arbeitnehmerrechte, die auch den älteren Mitarbeiter vor einer willkürlichen Behandlung durch den Arbeitgeber bzw. den für seine Angelegenheiten betrieblich zuständigen Arbeitgebervertreter schützen können. Beispielhaft sei hierzu das Anhörungs- und Erörterungsrecht nach § 82 BetrVG sowie das allgemeine Beschwerderecht nach § 84 BetrVG genannt. Daneben kann der Betriebsrat kollektiv die Arbeitnehmerinteressen in diesen Fällen vertreten. Vgl. dazu etwa §§91 und 94 BetrVG.

    Google Scholar 

  122. Wegen ihrer herausragenden Stellung dürfte ein Berichtsschwerpunkt im Bereich der Weiterbildung für Altere liegen.

    Google Scholar 

  123. Vgl. dazu die Kapitel 6.3 und 6.4.

    Google Scholar 

  124. Hierzu gehören etwa die Mitteilung über Versorgungszusagen und die Bemessung ihrer Höhe gegenüber Mitarbeitern an den Träger der Insolvenzversicherung (§ 11 BetrAVG) oder die monatliche Mitteilung über die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten eines Unternehmens an die Bundesanstalt für Arbeit (§ 11 AFG)

    Google Scholar 

  125. Vgl. Ansoff (1976), S. 129.

    Google Scholar 

  126. Offenbar haben Ältere einen vergleichsweise großen Informationsbedarf bzgl. ihrer besonderen Bedürfnisse und Rechte. Vgl. dazu Müller-Wollatz (1996), S. 44.

    Google Scholar 

  127. Vgl. dazu etwa Hentze (1994), S. 156.

    Google Scholar 

  128. Vgl. dazu Lehr (1987), Sp. 5.

    Google Scholar 

  129. Zu Vor- und Nachteilen des Referenten systems vgl. im einzelnen Bleicher (1991), S. 291 ff.

    Google Scholar 

  130. So wurde u. a. die Farbgebung der Arbeitsmaschinen des japanischen Textilunternehmens Sunlit von schwarz auf weiß geändert und ihre Anordnung verändert, weil dies den ergonomischen Bedürfnissen und Wünschen der überwiegend älteren Belegschaft besser entsprach. Vgl. dazu Odrich (1995), S. 1.

    Google Scholar 

  131. Eigentlich müßten zugleich auch die Aussagen pessimistischer Menschenbilder berücksichtigt werden. In diesem Fall könnte die Personalpolitik jedoch nicht mehr als eindeutig integrativ bezeichnet werden. Deshalb wurde in Kapitel 6.1.1 unterstellt, daß die Anzahl der Mitarbeiter, die einem optimistischen bzw. bedingt positiven Menschenbild nach zu behandeln sind, überwiegt. Eine integrative Personalpolitik aufgrund eines differenziert-individualistischen Menschenbildes deckt sich daher weitgehend mit den Ergebnissen, die aufgrund der Verwendung optimistischer bzw. bedingt positiver Menschenbilder abgeleitet wurden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grauer, F. (1998). Gestaltungsaspekte eines integrativen Personalmanagements. In: Personalmanagement für ältere Mitarbeiter. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08847-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08847-9_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6654-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08847-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics