Skip to main content

Der Auswahlprozeß von Werkzeugen zum Aufbau von Führungsinformationssystemen

Ein Vorgehensmodell

  • Chapter
Führungsinformationssysteme

Zusammenfassung

Führungsinformationssysteme (FIS) unterstützen das Top-Management einer Unternehmung bei der Umsetzung von Planungs-, Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Kontrollprozessen. Da diese Prozesse von unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen — wie Kunden- und Lieferantenbeziehungen, Marktdynamik, Konkurrentenverhalten — abhängen (Porter 1986, S.26) und zusätzlich maßgeblich von der Individualität und Persönlichkeit der Manager determiniert werden, können FIS niemals als fertige Systeme gekauft werden. FIS sind somit — trotz teilweise anderslautender Ankündigungen von Software-Anbietern — stets unternehmensindividuell zu entwickeln, wobei die am Markt angebotenen FIS-Werkzeuge durch ihre spezifische Ausrichtung auf Drill-Down-Analysen, Ausnahmeberichtswesen u.ä. den Aufbau solcher Systeme lediglich beschleunigen, ihn jedoch nicht ersetzen können (Back-Hock 1990, S.1). Trotz alledem darf der FIS-Werkzeugauswahlprozeß keinesfalls vernachlässigt werden, da die eingesetzten Entwicklungswerkzeuge die Architektur und damit auch die späteren Nutzungsmöglichkeiten eines angestrebten FIS maßgeblich bestimmen und somit wesentlich über Erfolg oder Mißerfolg des geplanten Führungsinformationssystems entscheiden. Aus diesem Grunde muß der FIS-Werkzeugauswahlprozeß adäquat im FIS-Gesamt-Projekt integriert und durch geeignete Methoden und Werkzeuge unterstützt werden. Im weiteren soll ein Vorgehensmodell zur Auswahlproblematik vorgestellt und diskutiert werden. Zum besseren Verständnis der an FIS-Werkzeuge zu stellenden Anforderungen werden vorab die Charakteristika von FIS-Entwicklungsprozessen skizziert und die am Markt angebotenen Werkzeuge kategorisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturhinweise

  • Back-Hock, A. [1990] Executive Information Systems (EIS) - Konzepte und Softwarewerkzeuge für rechnergestützte Führungsinformationssysteme, in: IBM-Dokumentation 1990, Referat 11

    Google Scholar 

  • Ballensiefen, K. [1991] EIS-Entwicklungsumgebungen - Eine kritische Bestandsaufnahme angebotener Werkzeuge zum Aufbau von Führungsinformationssystemen, in: BIFOA-Fachseminar: “EIS/NIIS/DSS: Die Zukunft der Management-Unterstützungssysteme”, Köln 1991

    Google Scholar 

  • Frank, J. [1977] Standard Software: Kriterien und Methoden zur Beurteilung und Auswahl von Softwareprodukten, Köln 1977

    Google Scholar 

  • ICON GmbH (Hrsg.) [1992] Markt-Studie: EIS-Systeme im Überblick, Mainz 1992

    Google Scholar 

  • Kienbaum Unternehmensberatung GmbH [1991] Business Intelligence (Hrsg.): Executive Information Systems Bd. 2 - Auswahl von EIS-Produkten, Düsseldorf 1991

    Google Scholar 

  • Kemper, H: G. [1992] Executive Information Systems - Rahmenbedingungen eines erfolgreichen Einsatzes, in: Curth, M.; Lebsanft, E. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis, München 1992, S.122–138

    Google Scholar 

  • Matzke, H. [1990] Entscheidungsunterstützende Systeme in der Hewlett Packard GmbH, in: Wirtschaftsinformatik 12/1990, S.540–542

    Google Scholar 

  • Faller, A.; Laska, R. [1990] The EIS-Book- A Guide to Information Systems for Top-Managers, Illinois 1990

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. [1986] Wettbewerbsvorteile, Frankfurt 1986

    Google Scholar 

  • Rieger, B. [1991] Vergleich ausgewählter EIS-Generatoren, in: Wirtschaftsinformatik 6/91, S.503–539

    Google Scholar 

  • Rockart, J. F.; De Long, D. W. [1988] Executive Support Systems - The Emergence of Top Management Computer Use, Illinois 1988

    Google Scholar 

  • Watson, H. J.; Rainer, K. R.; Koh, C. [1989] Executive Information Systems - A Framework for Development and Survey of Current Practice, Working Paper No. 41, Georgia 1989

    Google Scholar 

  • Zangemeister, H. [1971] Nutzwertanalyse in der Systemtechnik. Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung und Auswahl von Projektaltemativen, Berlin 1971

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kemper, HG., Ballensiefen, K. (1993). Der Auswahlprozeß von Werkzeugen zum Aufbau von Führungsinformationssystemen. In: Behme, W., Schimmelpfeng, K. (eds) Führungsinformationssysteme. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08112-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08112-8_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13450-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08112-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics