Skip to main content

Zusammenfassung

Die Beurteilung der Leistungen einzelner organisatorischer Einheiten im Unternehmen gehört zu den wesentlichen Aufgaben des Controllings. Die Messung und Analyse der „Effizienz“ dieser Einheiten ist eine Voraussetzung zur Identifikation und Ausnutzung von Verbesserungspotentialen und somit zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

The field of economic index number theory is a veritable graveyard, so full is it of mathematically ingenious indices that are useless because they have no economic significance. Michael James Farrell

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine Vielzahl von Begriffen wird in der Literatur mit identischer oder zumindest ähnlicher Bedeutung wie Effizienz verwendet, z. B. „Wirtschaflichkeit“, „Leistungsfähigkeit“ oder „Effektivität“, vgl. den Überblick in Bohr (1993). Auf eine terminologische Diskussion wird hier verzichtet; der obige intuitive Effizienzbegriff wird später noch präzisiert.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Gleich (1997). Zum Begriff „Performance Measurement“ siehe auch Eccles (1991), Klingebiel (1998) und Horväth (1998, S. 566f.).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Horváth (1998, S. 561).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kaplan und Norton (1992).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Horváth (1998, S. 549).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Gleich (1997), siehe auch Bhargava et al. (1994). Der Begriff „Data Envelopment Analysis“ entstammt der Dissertation von Rhodes (1978) und wurde in Charnes et al. (1978) erstmals publiziert. Zur inhaltlichen Bedeutung des Begriffs „Datenumhüllungsanalyse“ vgl. Abschnitt 3.2.1 auf S. 41.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu z.B. Fried et al. (1993) oder Coelli et al. (1998).

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu diesem Begriff auch Thanassoulis et al. (1996).

    Google Scholar 

  9. Vgl. z.B. Norman und Stoker (1991, S. 12).

    Google Scholar 

  10. Reichmann (1997, S. 497f.) betont, daß sich „erst auf Basis eines solchen konkurrenzbezogenen Vergleichs (...) die Qualität der Ausschöpfung strategischer Erfolgspotentiale angemessen beurteilen“ läßt.

    Google Scholar 

  11. Auf eine Einordnung von DEA aus der Perspektive der (multikriteriellen) Entscheidungstheorie wird hier verzichtet; vgl. dazu Stewart (1996) sowie Belton und Stewart (1998). Einen Vergleich von DEA und der Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung liefern Joro et al. (1998).

    Google Scholar 

  12. Eine Ausnahme bildet Abschnitt 3.3.1, in dem eine Alternative zu DEA vorgestellt wird.

    Google Scholar 

  13. Die formalen Beweise werden jeweils in Anhängen zu den einzelnen Kapiteln geführt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scheel, H. (2000). Einführung. In: Effizienzmaße der Data Envelopment Analysis. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08017-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08017-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7241-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08017-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics