Skip to main content

Bildung als Imaginierung. Zur Humantechnologie des Digitalen mit Eugen Fink

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierte Lebenswelten

Zusammenfassung

Dieser Beitrag stellt mit Eugen Finks Sozial- und Technikphilosophie eine phänomenologisch orientierte Analyse der Medialität bildlicher Erfahrungen vor. Diese wird für eine bildungs- und medienphilosophische Perspektive auf Erfahrungen in und mit digitaler Bildlichkeit fruchtbar gemacht. Auf der Grundlage von Finks Bildungstheorie technischer Bildung und seiner Bestimmung einer „Human-Technologie“ wird eine Phänomenologie des Bildes vorgestellt. Bilderfahrung wird als „Imaginierung“ (ebd.) gekennzeichnet und auf digitale Bilder und Medien bezogen sowie bildungs- und medientheoretisch ausgewiesen. Zum Schluss wird nach den Konsequenzen für politische Gemeinschaften, für Demokratie und demokratische Erziehung gefragt sowie Bildsamkeit als Imaginierung unter Bedingungen von Digitalität bestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Während Digitalisierung das technische Phänomen der Umwandlung analoger in digitale Information betrifft, bezieht sich Digitalität auf die lebensweltliche Bedeutung der Digitalisierung als Realität eigener Art und verweist damit auf das Phänomen der Virtualität“ (Noller, 2021, S. 42).

  2. 2.

    Es handelt sich um ein archäologisch aufgewiesene Wissensformation, die dekonstruktiv erschlossen wird. Im Unterschied zu Foucault untersucht Fink, wie ich zeigen werde, Seinsverhältnisse, d. h. jene Relationen, in denen Menschen in Bezug auf die Welt, auf andere, auf Gemeinschaften, Gesellschaften, auf die gesellschaftlichen Medien und auf sich selbst eingespannt sind.

  3. 3.

    Eugen Fink gilt als fester Bestandteil der deutschsprachigen Phänomenologischen Erziehungswissenschaft (vgl. Brinkmann & Friesen, 2018; Brinkmann, 2019a). Er wird aber außerhalb phänomenologischer Fachkreise bisher wenig rezipiert, sowohl in der Philosophie als auch in der Pädagogik. Bisher wurden Finks Gedanken zur Erziehung entweder vornehmlich aus seinem philosophischen Denken her erschlossen, aus der Sozialphilosophie der Koexistenzialität (vgl. Hilt & Nielsen, 2005; Shchyttsova, 2007) bzw. aus seiner meontischen Weltphilosophie (vgl. Sepp, 2006; Nielsen & Sepp, 2011; Böhmer & Hilt, 2008; Böhmer, 2006). In der Erziehungswissenschaft hingegen wird Fink entweder als Bildungstheoretiker und bildungspolitisch Engagierter (Fink, 2019b; vgl. dazu Greiner, 2008) und damit weniger als Erziehungstheoretiker und Erziehungsphilosoph gesehen, oder als Vertreter einer koexistenziellen Anthropologie (vgl. Burchardt, 2001; Burchardt, 2002; Meyer-Wolters, 1992) bzw. einer politischen Erziehungsphilosophie (vgl. Reichenbach, 2001). Kürzlich wurden Finks Überlegungen zum Spiel für eine erziehungswissenschaftliche Perspektive aufgenommen (vgl. Wittig, 2018). Trotzdem bleiben Finks Untersuchungen zum Spiel (2010), zur pädagogischen Gemeinschaft, zur Geschichte der Pädagogik, zur Didaktik (vgl. Böhmer, 2002), zur Technik und zur technischen Bildung (vgl. Hilt & Nielsen, 2005; Schütz, 1992) unter Bedingungen industrieller und technischer Produktion in der posthumanistischen und postindustriellen Wissensgesellschaft nur sehr unzureichend erschlossen (eine sehr gute Darstellung findet sich bei Meyer-Wolters, 1992). Hier stehen sicher noch interessante Arbeiten nach Herausgabe dieser Schriften im Rahmen der Gesamtausgabe (EFGA) an.

  4. 4.

    Bei Husserl und Heidegger promoviert, blieb Fink auch in Zeiten der Verfolgung Husserls treuer Privatassistent. Nach Husserls ‚Beurlaubung‘ im Zuge der antisemitischen Gesetze des NS-Regimes, arbeitete Fink weiter für Husserl, obwohl er eine Universitätskarriere hätte machen können (vgl. Fink, 2006, S. 269). Nach Husserls Tod 1938 hat Fink bei der Rettung dessen Nachlasses vor der Vernichtung durch die Nazis aus Deutschland nach Leuven geholfen (vgl. Fink, 2006). Fink selbst emigrierte nach Belgien. Nach wechselvollen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg, in dem er u. a. 1940 in Belgien als vermeintlicher Spion verhaftet und in einem französischen Lager interniert wurde (vgl. Ossenkop et al., 2015; Fink, 2006, S. 270), habilitierte er erst 1946 an der Freiburger Universität mit einer bei Husserl geschriebenen Schrift aus dem Jahr 1932: Die Idee einer transcendentalen Methodenlehre (vgl. Fink, 2006, S. 271; Ossenkop et al., 2015, S. 26 f.). Ab 1946 unterstützte er den Aufbau der Freiburger Hochschule, indem er dort viele Jahre lang Kurse hielt und im Vorstand tätig war (vgl. Fink, 2006, S. 272 f.). 1950 gründete Fink das Husserl-Archiv Freiburg, das er bis 1971 leitete (vgl. Fink, 2006., S. 273). Von 1954 bis 1971 leitete er das Studium Generale an der Universität Freiburg (vgl. Fink, 2006). Seit 1955 war er in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft für den Bereich der Hochschulen tätig und nahm teil an der Anfertigung des Bremer Planes, „der die Neuregelung von Schul- und Lehrer*innenbildung zum Ziel hatte“ (Fink, 2006). 1948 ist Fink in Freiburg zum planmäßigen Extraordinarius für Philosophie und Erziehungswissenschaft ernannt worden (vgl. Ossenkop et al., 2015, S. 31). 1975 ist Fink in Freiburg gestorben (vgl. Fink, 2006, S. 276, 2019b; Ossenkop et al., 2015, S. 72).

  5. 5.

    Daher ist die phänomenologische Frage nach Sinn, im Unterschied zu hermeneutischen Zugängen, immer an eine relationale Perspektive unter Bedingungen einer fundamentalen Differenz gekoppelt, vgl. Brinkmann (2022a).

  6. 6.

    Ein Beispiel für diesen Riss, der in und mit virtuellen Medien erfahrbar wird, ist die sog. Virtual-Reality-Sickness im Gebrauch von Datenbrillen: vorübergehende Übelkeit, Schwindel, Orientierungslosigkeit, Schweißausbrüche, Benommenheit. Sie tritt auf, gerade weil virtuelle Bilder als wirklich leiblich erfahren werden, und diese verdeckte Bildlichkeit in dieser Erfahrung mit der nicht-bildlichen Lebenswelt in Differenz tritt und gerade darin – ex negativo – erfahrbar wird.

  7. 7.

    Vgl. Haraway, 1995; Ji Sun, 2013; Damberger, 2015; Hansmann, 2015.

Literatur

  • Althans B. (2019): Digitalisierte Präsenzen – Körper oder Leib in situ?. In M. Brinkmann, J. Türstig, & M. Weber-Spanknebel (Hrsg.,) Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Phänomenologische Erziehungswissenschaft (Bd. 8). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bettinger, P., & Hugger, K.-U. (Hrsg.). (2020). Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik (Digitale Kultur und Kommunikation Ser, v.6). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28171-7.

  • Biesta, G. (2010). Good education in an age of measurement: Ethics, politics, democracy. Interventions: Education, philosophy & culture. Paradigm Publishers.

    Google Scholar 

  • Biesta, G., Kwiek, M., Lock, G., Martins, H., Masschelein, J., Papatsiba, V., Simons, M., & Zgaga, P. (2009). What is the public role of the university? A proposal for a public research agenda. European Educational Research Journal, 8(2), 249–254.

    Article  Google Scholar 

  • Bilstein, J., Winzen, M., & Zirfas, J. (Hrsg.). (2020). Pädagogische Anthropologie der Technik: Praktiken, Gegenstände und Lebensformen. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11683-5.

  • Blaschek-Hahn, H., & Sepp, H. R. (Hrsg.). (2010). Heinrich Rombach. Strukturontologie - Bildphilosophie - Hermetik (Orbis Phaenomenologicus. Perspektiven: N.F. 2). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1981). Die Lesbarkeit der Welt (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft). Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (2007). Wie Bilder Sinn erzeugen. Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Böhmer, A. (2002). Kosmologische Didaktik: Lernen und Lehren bei Eugen Fink (Epistemata Reihe Philosophie, Bd. 315). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Böhmer, A. (Hrsg.). (2006). Eugen Fink. Sozialphilosophie – Anthropologie – Kosmologie – Pädagogik – Methodik (Orbis Phaenomenologicus Perspektiven). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Böhmer, A., & Hilt, A. (Hrsg.). (2008). Das Elementale. An der Schwelle zur Phänomenalität (Orbis Phaenomenologicus Perspektiven). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Breinbauer I., Krause, S., & Proyer, M. (Hrsg.). (2021). Corona bewegt – nicht nur, aber auch die Bildungswissenschaft. In dies., Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie (S. 7–17). Klinkhardt. https://doi.org/10.25656/01:22221.

  • Brinkmann, M. (2012). Pädagogische Übung. Praxis und Theorie einer elementaren Lernform. Schöningh.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (2018): Bildung, Sprache, Demokratie im (Fremdsprachen-) Unterricht. Sozial- und demokratietheoretische Überlegungen mit Humboldt und Nancy. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL). Themenschwerpunkt Fachlichkeit und Bildungsauftrag im schulischen Fremdsprachenunterricht, 47(1), 88–104.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (Hrsg.). (2019a). Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute. Eine Anthologie (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 4). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17082-0.

  • Brinkmann, M. (Hrsg.). (2019b). Verkörperungen. (Post-) Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 9). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27491-7.

  • Brinkmann, M. (2019c). Einleitung. In M. Brinkmann (Hrsg.), Verkörperungen. (Post-) Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 9, S. 1–11). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (2019d). Leib und Denken. Zum Verhältnis von Denken, Lernen und Erziehen in der interkorporalen Reflexivität. In R. Casale, M. Rieger-Ladich, & C.Thompson (Hrsg.), Verkörperte Bildung. Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen. Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie (DGfE) (S. 22–37). Beltz-Juventa.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M., & Friesen, N. (2018). Phenomenological Theorie of Educarion and Bildung. In P. Smeyers (Hrsg.), International Handbook of Philosophy of Education (S. 591–608). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-72761-5.

  • Brinkmann, M., & Willatt, C. (2019): Ästhetische Bildung. Eine phänomenologische und bildungstheoretische Vergewisserung. In: Zeitschrift für Pädagogik. Themenschwerpunkt: Ästhetische Bildung in der Schule, 6, 824–844.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M., Türstig, J., & Weber-Spanknebel, M. (Hrsg.). (2021). Emotion – Feeling – Mood. Phenomenological and Pedagogical Perspectives (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 12). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34124-4.

  • Brinkmann, M. (2022a). Phänomenologische Bildungsforschung. In B. Heidkamp-Kergel & D. Kergel (Hrsg.), Handbuch interdisziplinäre Bildungsforschung (S. 157–183). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (2022b). Lernen. In M. Feldmann, M. Rieger-Ladich, C. Voß, & K. Wortmann (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Pädagogisches Vokabular in Bewegung (S. 277–285). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Buck, G. (1981). Hermeneutik und Bildung: Elemente einer verstehenden Bildungslehre. Fink.

    Google Scholar 

  • Buck, G. (2019). Lernen und Erfahrung. Epagogik, hrsg. v. M. Brinkmann (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 4). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17098-1.

  • Buck, M. F. (2017). Gamification von Unterricht als Destruktion von Schule und Lehrberuf. Vierteljahresschrift für Pädagogik, 93(2), 268–282.

    Article  Google Scholar 

  • Burchardt, M. (2001). Erziehung im Weltbezug. Zur pädagogischen Anthropologie Eugen Finks (Epistemata Reihe Philosophie, Bd. 292). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Burchardt, M. (2002). Sinn, Anderer Welt. Eugen Finks Beratungsgespräch. Im Gespräch, 4, 19–30.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2008). Postdemokratie. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Damberger, T. (2015). Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement. Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie 22(54), 174–185.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (1995). Grundphänomene des menschlichen Daseins (2. Aufl., hrsg.v. E. Schütz & F.A. Schwarz). Alber.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (2010). Spiel als Weltsymbol (hrsg. v. H. R. Sepp & C. Nielsen, Eugen Fink Gesamtausgabe, Bd. 7). Alber.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (2018). Traktat über die Gewalt des Menschen [1974]. In A. Hilt (Hrsg.), Existenz und Coexistenz (Eugen Fink Gesamtausgabe, Bd. 16). Alber.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (2019a). Zur Bildungstheorie und technischen Bildung (1959). In M. Brinkmann (Hrsg.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute. Eine Anthologie (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 4, S. 83–100). Springer.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (2019b). Menschenbildung - Schulplanung (1960). In M. Brinkmann (Hrsg.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute. Eine Anthologie (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 4, S. 101–120). Springer.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (2019c). Der Mensch als Fragment (1964). In M. Brinkmann (Hrsg.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute. Eine Anthologie (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 4, S. 121–142). Springer.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (2021). Metaphysik der Erziehung im Weltverständnis von Plato und Aristoteles [1970]. In H. Vetter (Hrsg.), Metaphysik der Erziehung im Weltverständnis von Platon und Aristoteles (Eugen Fink Gesamtausgabe, Bd. 19). Alber.

    Google Scholar 

  • Fink, E. ([i. V.]a). Human-Technologie. In M. Brinkmann (Hrsg.), Gesellschaft - Staat - Erziehung (2 Teilbände, Eugen Fink Gesamtausgabe, Bd. 17). Alber.

    Google Scholar 

  • Fink, E. ([i. V.]b). Erziehungsprobleme im technischen Zeitalter. In M. Brinkmann (Hrsg.), Gesellschaft - Staat - Erziehung (2 Teilbände, Eugen Fink Gesamtausgabe, Bd. 17). Alber.

    Google Scholar 

  • Fink, E. (1970). Erziehungswissenschaft und Lebenslehre. Rombach.

    Google Scholar 

  • Fink, E. ([i. V.]d). Gesellschaft-Staat-Erziehung. In Brinkmann (Hrsg.), Gesellschaft – Staat – Erziehung (2 Teilbände, Eugen Fink Gesamtausgabe, Bd. 17). Alber.

    Google Scholar 

  • Fink, S. (2006). Die Biographie Eugen Finks. In A. Böhmer (Hrsg.), Eugen Fink. Sozialphilosophie - Anthropologie - Kosmologie - Pädagogik - Methodik (Orbis Phaenomenologicus Perspektiven, S. 267–276). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Greiner, A. (2008). „Im brunnentiefen Grund der Dinge“. Welt und Bildung bei Eugen Fink (Pädagogik und Philosophie, Bd. 2). Alber.

    Google Scholar 

  • Hansmann, O. (2015). Einleitung. In ders. Transhumanismus - Vision und Wirklichkeit: Ein problemgeschichtlicher und kritischer Versuch (S. 8–31). Logos.

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1995). Ein Manifest für Cyborgs. In C. Hammer & I. Stieß (Hrsg.), Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen (S. 32–72). Campus.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1996). Die Technik und die Kehre (9. Aufl., Opuscula aus Wissenschaft und Dichtung, Bd. 1.). Neske.

    Google Scholar 

  • Hilt, A., & C. Nielsen (Hrsg.). (2005). Bildung im technischen Zeitalter: Sein, Mensch und Welt nach Eugen Fink (Orig.-Ausg). Alber.

    Google Scholar 

  • Humboldt (1960). Theorie der Bildung des Menschen. In A. Flitner & Klaus Giel (Hrsg.), Schriften zur Anthropologie und Geschichte (Werke, Bd. 1, S. 234–240). Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1939). Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik. Hrsg. L. Landgrebe. Academia.

    Google Scholar 

  • Ji Sun, M. (2013). Transhumanismus und Gesellschaft. In M. Ji Sun & A. Kabus (Hrsg.), Reader zum Transhumanismus, (S. 29–61). Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Jörissen, B., Schröder, M.-K., & Carnap, A. (2020). Postdigitale Jugendkultur: Kernergebnisse einer qualitativen Studie zu Transformationen ästhetischer und künstlerischer Praktiken. In S. Timm, J. Costa, C. Kühn, & A. Scheunpflug (Hrsg.), Kulturelle Bildung: Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde (S. 61–78). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kerres, M. (2021). Didaktik. Lernangebote gestalten. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kerres, R., & Hahn, C-H. (2021). Die Fähigkeit des Mittelstands zu Radikaler Innovation. In R. Haas, M. Jeretin-Kopf, U. Pfenning & C. Wiesmüller (Hrsg.), Technische Innovation im Kontext des wirtschaftlichen Wandels (Technik und Technische Bildung, Bd. 3, S. 107–146). Steinbeis-Edition.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2012). Bildung anders denken. Eine Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Laclau, E. & Mouffe, C. (2006). Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus (3. Aufl., Passagen Philosophie). Passagen.

    Google Scholar 

  • Lanier, J. (2018), Ten Arguments for Deleting Your Social Media Accounts Right Now. Henry Holt and Company.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1982). Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Impuls & Association.

    Google Scholar 

  • Meyer-Wolters, H. (1992). Koexistenz und Freiheit. Eugen Finks Anthropologie und Bildungstheorie. Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Meyer-Wolters, H. (1997). Selbstbestimmung als Notlösung. Zur Aktualität des anthropologischen und bildungstheoretischen Denkens von Eugen Fink. Vierteljahreszeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 73(3), 206–225.

    Google Scholar 

  • McGuirk, J. & Buck, M. F. (2019). Leibliche (Lern-)Erfahrung qua Augmented Reality. In Brinkmann, M., Türstig, J., Weber-Spanknebel, M. (Hrsg.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes (S. 405–423). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25517-6_22.

  • Nancy, J.‑L. (2004). Singulär plural sein (2. Aufl.). Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Nancy, J.‑L. (2008). Dekonstruktion des Christentums. Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Nielsen, C. & Sepp, H. R. (Hrsg.). (2011). Welt denken: Annäherung an die Kosmologie Eugen Finks (Phänomenologie Kontexte, Bd. 19). Alber.

    Google Scholar 

  • Noller, J. (2021). Philosophie der Digitalität. In U. Hauck-Thum & J. Noller (Hrsg.), Was ist Digitalität. Philosophische und pädagogische Perspektiven (S. 39–54). J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • O'Neil, C. (2016). Weapons of Math Destruction. How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy. Crown.

    Google Scholar 

  • Ossenkop, A., van Kerckhoven, G., & Fink, R. (2015). Eugen Fink (19051975): Lebensbild des Freiburger Phänomenologen (Orig.-Ausg). Alber.

    Google Scholar 

  • Peters, M. A., Jandrić, P., & Hayes, S. (2021). Postdigital-biodigital: An emerging configuration. Educational Philosophy & Theory, 1–18. https://doi.org/10.1080/00131857.2020.1867108.

  • Prange, K. (2005). Der Begriff der Erziehung in formaler Anzeige. In ders., Die Zeigestruktur der Erziehung: Grundriss der Operativen Pädagogik (S. 31–55). Schöningh.

    Google Scholar 

  • Rancière, J. (2002). Das Unvernehmen. Politik und Philosophie (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1588). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2001). Demokratisches Selbst und dilettantisches Subjekt. Demokratische Erziehung und Bildung in der Spätmoderne (Internationale Hochschulschriften, Bd. 366). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2011). Erziehung. In J. Kade (Hrsg.), Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen (S. 20–27). Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2006). Die Ordnung der Bildung. Beiträge zu einer Genealogie der Bildung. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90474-0.

  • Rödel, S. S. (2019). Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 6, hrsg. v. M. Brinkmann). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23595-6.

  • Sabisch, A. (2018). Bildwerdung. Reflexionen zur pathischen und performativen Dimension der Bilderfahrung. kopaed.

    Google Scholar 

  • Sepp, R. H. (2006). Totalhorizont – Zeitspielraum. Übergänge in Husserls und Finks Bestimmung von Welt. In A. Böhmer (Hrsg.), Eugen Fink. Sozialphilosophie – Anthropologie – Kosmologie – Pädagogik – Methodik (Orbis Phaenomenologicus Perspektiven, Bd. 12, S. 154–172). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Sepp, H. R. (2012). Bild. Phänomenologie der Epoché I. Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2012). Das Pädagogische und die Pädagogik: Annäherungen an eine Differenz. Schöningh.

    Google Scholar 

  • Schirrmacher, F. (2015). Technologischer Totalitarismus. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, E. (1992). Anthropologie und technische Bildung. Zum pädagogischen Werk und Vermächtnis Eugen Finks. In Studien zur Philosophie und Theorie der Bildung. Macht und Ohnmacht der Bildung (S. 149–168). Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütz, E. (1995). Der Mensch als Fragment I. Zur Anthropologie und Pädagogik Eugen Finks. Köln.

    Google Scholar 

  • Schütz, E. (2016). Anthropologie und technische Bildung. Zum pädagogischen Werk und Vermächtnis Eugen Finks. In ders., Existenzialkritische Pädagogik, hrsg. v. M. Brinkmann (Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 2, S. 285–301). Springer.

    Google Scholar 

  • Shchyttsova, T. (2007). Miteinandersein und generative Erfahrung: Philosophisch-anthropologische Implikationen der Fundamentalanthropologie Heideggers und der Kosmologie Finks. In R. H. Sepp & I. Copoeru (Hrsg.), Selected Essays from northern Europe (Phenomenology 2005, Bd. 4, S. 613–632). Zeta Books.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2002). Bruchlinien der Erfahrung: Phänomenologie, Psychoanalyse, Phänomenotechnik (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1590). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2010). Sinne und Künste im Wechselspiel. Modi ästhetischer Erfahrung. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wittig, S. (2018). Die Ludifizierung des Sozialen: Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob (Theorieforum Pädagogik, Bd. 10). Schöningh.

    Google Scholar 

  • Zuboff, S. (2018). Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Malte Brinkmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brinkmann, M. (2023). Bildung als Imaginierung. Zur Humantechnologie des Digitalen mit Eugen Fink. In: Buck, M.F., Zulaica y Mugica, M. (eds) Digitalisierte Lebenswelten. Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66123-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66123-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66122-2

  • Online ISBN: 978-3-662-66123-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics