Skip to main content

Studieren im Medium des Digitalen

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierte Lebenswelten

Zusammenfassung

In diesem Beitrag erfolgt eine phänomenologische Kritik der Praxis des Studierens. Ausgehend vom (westlich geprägten) Bild des Studierens als kognitive und solipsistische Praxis wird das Argument entfaltet, dass das Studieren inhärent leiblich, sozial und ästhetisch auszuweisen ist. Die leibliche, soziale und ästhetisch verweilende Studierpraxis an der Hochschule wird exemplarisch illustriert und dem Studieren im Medium des Digitalen gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass ein Online-Studium kein Substitut für gegenwärtige Lern- und Bildungserfahrungen darstellt, da es durch Prozesse der Enträumlichung und Entzeitlichung, der Ökonomisierung, der Fragmentierung des Leibes sowie der Erosion des Privaten die Praxis des Studierens als Lebensform und Prozess verkennt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieser Beitrag ist eine Fortführung eines Essays (Willatt & Buck, 2021), den wir im vorvergangenen Jahr im Journal Philosophy and Theory of Higher Education (PTHE) unter der Federführung von Hans Schildermans (Universität Wien) veröffentlichten (Schildermans, 2021). Die jetzige Fassung beinhaltet die hilfreiche Kritik zweier anonymer Reviewer sowie unseres Kollegen Andreas Halvorsen Lødemel (Universitet i Tromsø), die allesamt an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben sollen.

  2. 2.

    Lebensferne und Nutzlosigkeit sind Zuschreibungen des Akademischen, die sich heute noch finden lassen; etwa dann, wenn es auf der Baustelle heißt Akademiker hätten „zwei linke Hände, alles Daumen“. Ob sich daraus eine allgemeine Akademikerfeindlichkeit ableiten lässt, steht im Zweifel. Gewiss ist aber, dass es an negativen Konnotationen der Wissenschaft nicht mangelt.

  3. 3.

    Auch in Goethes Faust findet sich eine Beschreibung des Studierortes als „dumpfes Mauerloch“, das als dramaturgischer Gegensatz zum lichtgetränkten Außen des Prologs im Himmel fungiert, worauf Ulrich Eigler (2020) hinweist.

  4. 4.

    Kanonisiert und immer eine Empfehlung wert: Hans Blumenbergs Das Lachen der Thrakerin (2010).

  5. 5.

    Ein ähnliches kosmologisch-musikalisches Verständnis finden wir in der Waldorfpädagogik. Nicht nur nimmt die Rhythmisierung des Lebens und Alltags eine zentrale Rolle darin ein (vgl. Ullrich, 2015, S. 48 ff.), auch ordnet Steiner zur Begründung der ersten Waldorfschule 1919 den vier Temperamenten Instrumente zu, sodass bspw. ein Choleriker (der gerne Dinge zerschlage) Schlagzeug und Trommel zu spielen, während sich ein Melancholiker den Streichinstrumenten zuzuwenden habe (vgl. Steiner, 1984, S. 24; Buck, 2016, S. 49 f.).

  6. 6.

    Das Positionalitätsproblem zeitigt sich in der derzeitigen Situation einer fortlaufenden Pandemie in einem sehr anschaulichen Phänomen. Der Fernunterricht (im öffentlichen Sprachgebrauch so plakativ wie falsch als Homeschooling bezeichnet) bleibt immer fern, da die o. g. Relationalität der Wahrnehmung darin verflacht und verabsolutiert wird auf immergleiche Kacheln, deren Inhalt zwar variiert, die aber eine Distanznahme oder Annäherung verunmöglichen.

  7. 7.

    Mit humoreskem Blick beobachtete Johan Galtung (1983) die ‚Stile und Kultur‘ der Wissenschaft und es steht zu vermuten, dass zugleich unterschiedliche Studierstile mit unterschiedlichen Modi der Wissenschaft korrespondieren.

  8. 8.

    In der aktuellen und internationalen Diskussion über diese Unterscheidung werden Lernen und Studieren oftmals dualistisch als Gegensätze verstanden. Das Studieren wird als soziale bzw. kollektive, prozesshafte und widerständige Praxis bestimmt, die sich der individualistischen und ergebnisorientierten (neoliberalen) Logik des Lernens bzw. der Lernifzierung (vgl. Biesta, 2006; Masschelein et al., 2007) pädagogischer Prozesse und Institutionen entzieht (vgl. Ford, 2016; Lewis, 2013; McClintock, 1971; Ruitenberg, 2017). Diese Gegenüberstellung erweist sich jedoch als fragwürdig, sobald Lernen und Studieren aus einer nicht-westlichen Perspektive in Verbindung gebracht werden (Zhao, 2019). Daher schlagen einige Autoren (Zhao et al., 2020) eher eine heuristische Unterscheidung zwischen Lernen und Studieren vor, die jedenfalls ein teleologisches und dialektisches Lernverständnis voraussetzt. Konkret heißt das, dass in der Studierpraxis die Mittel-Zweck-Logik des Lernens – das Um-zu im Lernen – temporär geschwächt oder suspendiert wird, so dass das Lernen selbst als undurchsichtig und unsicher erfahren wird.

  9. 9.

    Muckel und Grubitzsch (1993) verweisen darauf, dass man in Husserls Schriften „vergeblich nach einer einziggültigen, abschließenden Definition seines Lebensweltbegriffs [sucht]“ (S. 120), dieser aber in jedem Fall eine abgrenzende Funktion gegenüber einem positivistischen Wissenschaftsverständnis erfüllt, das den Menschen im Namen der Objektivität in ein zweckrationales Verhältnis einspannt.

  10. 10.

    Die semantische Differenz zwischen Gesellschaft und Gemeinschaft (wie schon bei Tönnies) ist keine zufällige und keine unwichtige, verweist Gemeinschaft auf das implizite oder explizite Ziel einer darin homogenen Gruppe, die so ihre Differenz zur Gesellschaft markiert, die ihrerseits durch Pluralität gekennzeichnet ist.

  11. 11.

    Anekdotisch lässt sich vermerken: Studentische Beschwerden über Texte richten sich vermehrt an ihre formale Beschaffenheit (Scanqualität, OCR usf.), weniger an ihre Inhalte, Positionen, den Schreibstil. Studierende haben, das lässt sich in Einklang mit Bröckling sagen, ihren Teil zur Subjektivierung zum studiosus oeconomicus erfüllt. Damit soll das Lehrseitige keinen Freibrief erhalten, auch hier zeigen sich willfährige Affirmationen fordistischer Produktionslogik, etwa in der Ablösung von Hausarbeiten durch Portfolios.

  12. 12.

    Für die Ökonomisierung hochschulischer Praktiken sprechen noch weitere Indizien, deren Explikation hier aus Raumgründen nicht erfolgen kann. Nur beispielhaft sei die Fungibilitätsprämisse benannt, die Studienzeit zu operationalisieren und in austauschbare Einheiten (ECTS-Punkte, SWS) zu überführen versucht – unter Einebnung jeglicher denkbarer Differenzen zwischen Studierenden, aber auch zwischen den unterschiedlichen Phasen des Studiums, Lehrveranstaltungsformen, wechselnden dozentenseitigen Anforderungen und dergleichen mehr (vgl. Münch, 2011).

  13. 13.

    Es ließe sich berechtigterweise fragen, ob ein Studium an einer Fernuniversität insofern keine Praxis des Studierens darstellt, sondern davon abweicht. Es lässt sich zu dieser offenen Frage zumindest anmerken, dass auch der FernUniversität in Hagen Präsenzseminare in fast allen Studiengängen angeboten und die Teilnahme daran mit Nachdruck empfohlen wird – wenn nicht sogar eine Pflicht dazu besteht.

Literatur

  • Althans, B. (2019). Digitalisierte Präsenzen – Körper oder Leib in situ? In M. Brinkmann, J. Türstig, & M. Weber-Spanknebel (Hrsg.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment (S. 323–341). https://doi.org/10.1007/978-3-658-25517-6_17.

  • Arendt, H. (1994). Die Krise in der Erziehung. In U. Ludz (Hrsg.), Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I (S. 255–277). Piper.

    Google Scholar 

  • Biesta, G. (2006). Beyond Learning. Democratic Education for a Human Future. Paradigm.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2010 [1987]). Das Lachen der Thrakerin. Eine Urgeschichte der Theorie. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (2014). Verstehen, Auslegen und Beschreiben zwischen Hermeneutik und Phänomenologie. Zum Verhältnis und zur Differenz von hermeneutischer Rekonstruktion und phänomenologischer Deskription am Beispiel von Günther Bucks Hermeneutik und Erfahrung. In S. Schenk & T. Pauls (Hrsg.), Aus Erfahrung lernen. Anschlüsse an Günther Buck (S. 199–222). Schöningh.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2013). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buck, M. F. (2016). Vorsicht Stufe! Zur Kritik von Entwicklungsmodellen des Menschen in der Pädagogik. Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.18452/17436.

  • Cisco. (2021). Cisco Webex Meetings | Videokonferenzen und Gruppennachrichten. Memento vom 20.12.2021. https://web.archive.org/web/20211220094308/https://www.webex.com/de/index.html.

  • Comenius, J. A. (1664 [1658]). Orbis sensualium pictus. Die sichtbare Welt. Michaelis et Joannis Friderici Endteri. https://archive.org/details/bub_gb_6fY9AAAAcAAJ_2/.

  • Derrida, J. (2001). Die unbedingte Universität. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Diaconu, M. (2005). Tasten – Riechen – Schmecken. Eine Ästhetik der anästhetisierten Sinne. Königshausen & Neumann. Eigler, U. (2020). solitudo sine literis(!) exilium est: Die Studierstube zwischen Mußeraum und Musenzimmer. Antike und Abendland, 65–66(1), 190–207. https://doi.org/10.1515/anab-2019-0009.

  • Ford, D. (2016). Studying like a communist: Affect, the party, and the educational limits to capitalism. Educational Philosophy and Theory, 49(5), 452–461. https://doi.org/10.1080/00131857.2016.1237347.

    Article  Google Scholar 

  • Galtung, J. (1983). Struktur, Kultur und intellektueller Stil. Ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. Leviathan, 11(3), 303–338. https://www.jstor.org/stable/23982961.

  • von Goethe, J. W. (1862 [1808]). Faust, eine Tragödie. Beide Theile in einem Bande. Cotta’scher Verlag. https://archive.org/details/fausteinetragd00goetuoft.

  • Han, B.-C. (2021). Infokratie. Digitalisierung und die Krise der Demokratie. Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Haupt, S. (2018). Das Beharren der Rektoren auf die „Deutsche Universität“. Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F. (1986a). Phänomenologie des Geistes. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F. (1986b). Nürnberger und Heidelberger Schriften 1808–1817. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Höhne, T., Karcher, M., & Voss, C. (2020). Wolkige Verheißungen. Die Schul-Cloud als Mittel der Technologisierung von Schule und Lernen. Zeitschrift für Pädagogik, 66(3), 324–340.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1952). Husserliana. Gesammelte Werke. Bd. IV: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch. Ideen II. Phänomenologische Untersuchung zur Konstitution M. Biemel (Hrsg.). Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1954). Husserliana. Gesammelte Werke. Bd. VI: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie M. Biemel (Hrsg.). Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Kent, O. (2013). A Theory of Havruta Learning. In J. A. Levisohn & S. P. Fendrick (Hrsg.), Turn It and Turn It Again. Studies in the Teaching and Learning of Classical Jewish Texts (S. 286–322). Academic Studies Press.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Johnson, M. (2018). Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern (9. Aufl.). Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Langeveld, M. J. (1968). Die Schule als Weg des Kindes. Georg Westermann Verlag, Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Lewis, T. (2013). On study: Giorgio agamben and educational potentiality. Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V. (2011). Subtile Anlässe von Scham und Beschämung in (sozial)pädagogischen Situationen. In Arbeitskreis ‚Jugendhilfe im Wandel‘ (Hrsg.), Jugendhilfeforschung (S. 277–289). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93112-8_19.

  • Masschelein, J., Simons, M., Bröckling, U., & Pongratz, L. (Hrsg.). (2007). The learning society from the perspective of governmentality. Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Masschelein, J., & Simons, M. (2021). Students re-discovering the university: Presence of mind and body. Philosophy and Theory of Higher Education, 3(3), 133–146. https://doi.org/10.3726/PTIHE032021.0011.

  • McClintock, R. (1971). Toward a place for study in a world of instruction. Teachers College Record, 73(2), 161–205.

    Article  Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1974 [1966]). Phänomenologie der Wahrnehmung. Ersterscheinung auf Französisch 1945. de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1996). Vom anderen lernen. Phänomenologische Betrachtungen in der Pädagogik. In M. Borelli & J. Ruhloff (Hrsg.), Deutsche Gegenwartspädagogik (Bd. 2., S. 85–98). Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2005). Anfänge des Lernens. In D. Benner (Hrsg.), Erziehung – Bildung – Negativität. Zeitschrift für Pädagogik, 49. Beiheft (S. 24–37).

    Google Scholar 

  • Muckel, P., & Grubitzsch, S. (1993). Untersuchungen zum Begriff der „Lebenswelt“. Psychologie und Gesellschaftskritik, 17(3/4), 119–139. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249525.

  • Münch, R. (2011). Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ode, E. (2006). Das Ereignis des Widerstands. Jacques Derrida und »Die unbedingte Universität«. Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Ullrich, H. (2015). Waldorfpädagogik. Eine kritische Einführung. Beltz.

    Google Scholar 

  • Ruitenberg, C. (Hrsg.). (2017). Reconceptualizing study in educational discourse and practice. Routledge.

    Google Scholar 

  • Schildermans, H. (Hrsg.). (2021). Philosophy and Theory in Higher Education 3(3). Special Issue: Answering the Question: What Is Studying?

    Google Scholar 

  • Simons, M., & Masschelein, J. (2009). The Public and its University: Beyond Learning for Civic Employability? European Educational Research Journal, 8(2), 204–217. https://doi.org/10.2304/eerj.2009.8.2.204.

  • Steiner, R. (1984). Erziehungskunst. Seminarbesprechungen und Lehrplanvorträge [GA, Bd. 295]. Rudolf Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Thompson, C., & Weiß, G. (2021). The quest of participation: Studying from the perspective of practice theory. Philosophy and Theory of Higher Education, 3(3), 71–81. https://doi.org/10.3726/PTIHE032021.0006.

    Article  Google Scholar 

  • Tomasello, M. (2002). Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Zur Evolution der Kognition. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2017). Der Leib als Umschlagstelle zwischen Kultur und Natur. Yearbook for Eastern and Western Philosophy, 2017(2), 20–34. https://doi.org/10.1515/yewph-2017-0005.

    Article  Google Scholar 

  • Waldmann, M., & Walgenbach, K. (2020). Digitalisierung der Hochschulbildung. Eine kritische Analyse von Learning-Analytics-Architekturen am Beispiel von Dashboards. Zeitschrift für Pädagogik, 66(3), 357–372.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1996). Grenzgänge der Ästhetik. Reclam.

    Google Scholar 

  • Willatt, C. (2019). Ästhetische Erfahrung und Bildung – eine phänomenologische, bildungstheoretische und pädagogische Neubetrachtung. Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.18452/20823.

  • Willatt, C., & Buck, M. F. (2021). Studying as embodied, social, and aesthetic practice. A phenomenological critique. Philosophy and Theory of Higher Education, 3(3), 121–132. https://doi.org/10.3726/PTIHE032021.0010.

  • Zhao, W. (2019). Daoist onto-un-learning as a radical form of study: Re-imagining study and learning from an eastern perspective. Studies in Philosophy and Education, 38, 261–271. https://doi.org/10.1007/s11217-019-09660-5.

    Article  Google Scholar 

  • Zhao, W., Ford, D., & Lewis, T. (2020). A global dialogue on learning and studying. Studies in Philosophy and Education, 39, 239–244. https://doi.org/10.1007/s11217-020-09713-0.

    Article  Google Scholar 

  • Zulaica y Mugica, M. (2019). Die Sozialität der Bildung. Eine Studie zum Verhältnis von Anerkennungs- und Institutionentheorie. transcript. https://doi.org/10.1515/9783839446744.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carlos Willatt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Willatt, C., Buck, M.F. (2023). Studieren im Medium des Digitalen. In: Buck, M.F., Zulaica y Mugica, M. (eds) Digitalisierte Lebenswelten. Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66123-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66123-9_18

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66122-2

  • Online ISBN: 978-3-662-66123-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics